Zitat von ganda im Beitrag #4170 "Alles in bester Ordnung", wieder arte-Mediathek. Auch so ein kleiner feiner Film über die kleinen Leben nebenan. Und immer ist dann doch ein bisschen mehr als zu vermuten.
Ein ausgesprochen guter Film, habe ihn heute gesehen.
Zitat von ganda im Beitrag #4170 "Alles in bester Ordnung", wieder arte-Mediathek. Auch so ein kleiner feiner Film über die kleinen Leben nebenan. Und immer ist dann doch ein bisschen mehr als zu vermuten.
Ein ausgesprochen guter Film, habe ihn heute gesehen.
ich habe ihn gestern Abend noch angeschaut, hat mir sehr gut gefallen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ich habe mir eben „Die Flut - Tod am Deich“ nach dem Roman von Habek und Frau angesehen. Entgegen der meisten eher schlechten Kritiken hat er mir gut gefallen.
Lag vornehmlich an den beiden sehr guten Hauptdarstellern und den Bildern. Ich mag ja manchmal so bisschen mysterymässige Krimis und er war ganz gut gemacht. Die Stimmung war gelungen.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Dreaming of England Sechsteilige Serie auf arte mit schwedischen Untertiteln.
Schweden, Sommer 1985. Lena, ihre Mutter und ihre Großmutter erkennen, dass es an der Zeit ist, ihre Kleinstadt nicht mehr darüber entscheiden zu lassen, wer sie wirklich sind … Eine Familienkomödie getragen von einem brillanten generationsübergreifenden Trio.
Ich habe es gerade eben zu Ende geschaut und bin begeistert. Viel Humor aber auch zu Herz gehende Momente, besonders zum Ende zu.
Zitat von Mariell im Beitrag #4158Danke für den Tipp „Dreaming of England“. Schon auf der Aufnahmeliste. Ich glaube, Lotta Tejle ist ein Garant für skurrile aber so menschliche Filme und Serien
Beide Staffeln von "Nur ein Bankraub" habe ich sehr genossen, wunderbare Situationskomik. Es gefiel mir deutlich besser als "Dreaming of England", auch wenn Lotta Tejle in beiden Produktionen mitspielte.
Eine neue Staffel DR NICE, ZDF. Die erste Staffel mochte ich total gerne, weil es keine typische Arzt-Serie ist - außerdem ist der Hauptdarsteller nett anzusehen. 😉
die ersten zwei Folgen fand ich nur so lala, aber die zweite Staffel hat mich so richtig "abgeholt", und ich freue mich schon auf die nächste Staffel. Den Schauspieler fand ich bislang auch nur so lala, aber in dieser Rolle glänzt er, finde ich. Die ist ihm irgendwie auf den Leib geschrieben. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Also im nächsten Jahr.
Ich weiss nicht wirklich, ob ich den Film „Diener der Dunkelheit“ in der RD mediathek empfehlen kann, aber er hat mich irgendwie fasziniert. Am Ende hatte ich mehr Fragen als Antworten und es ist alles sehr verworren; so ungefähr wie in einem David Lynch Film. Hier ist etwas Info dazu https://www.br.de/presse/inhalt/pressemi...ahlung-100.html
Ich hab die Tage noch einen anderen Film in der Ard Mediathek gesehen, der mir gut gefiel. „I see you - Das Böse ist näher als du denkst“. Es fängt wie bei einem Horrorfilm von der Kategorie Geisterhaus an (die Gruseleffekte sind harmlos) und ab der 2. Hälfte des Films entwickelt sich das ganze zu einem Thriller, der die natürlichen Ursachen für die „übernatürlichen“ Phänomene der ersten Hälfte bietet. Ich fand ihn toll, ist aber vielleicht nicht jedermanns/fraus Sache.
Zitat von helimape im Beitrag #4186Ich weiss nicht wirklich, ob ich den Film „Diener der Dunkelheit“ in der RD mediathek empfehlen kann, aber er hat mich irgendwie fasziniert. Am Ende hatte ich mehr Fragen als Antworten und es ist alles sehr verworren; so ungefähr wie in einem David Lynch Film. Hier ist etwas Info dazu https://www.br.de/presse/inhalt/pressemi...ahlung-100.html
Ich hab die Tage noch einen anderen Film in der Ard Mediathek gesehen, der mir gut gefiel. „I see you - Das Böse ist näher als du denkst“. Es fängt wie bei einem Horrorfilm von der Kategorie Geisterhaus an (die Gruseleffekte sind harmlos) und ab der 2. Hälfte des Films entwickelt sich das ganze zu einem Thriller, der die natürlichen Ursachen für die „übernatürlichen“ Phänomene der ersten Hälfte bietet. Ich fand ihn toll, ist aber vielleicht nicht jedermanns/fraus Sache.
"Diener der Dunkelheit" habe ich angefangen. Ich weiß noch nicht, ob ich ihn weiter schaue.
Deinen zweiten Tipp habe ich mir notiert. Ich finde so was immer toll: erst wirkt es übernatürlich und dann gibts realistische Erklärungen dazu. Aber vorsichtshalber werde ich mir das nur bei Tageslicht anschauen.
Zitat von Suzie im Beitrag #4184Eine neue Staffel DR NICE, ZDF. Die erste Staffel mochte ich total gerne, weil es keine typische Arzt-Serie ist - außerdem ist der Hauptdarsteller nett anzusehen. 😉
Zitat von -franzi- im Beitrag #4185Ich habe alle Folgen von Dr Nice gesehen.
die ersten zwei Folgen fand ich nur so lala, aber die zweite Staffel hat mich so richtig "abgeholt", und ich freue mich schon auf die nächste Staffel. Den Schauspieler fand ich bislang auch nur so lala, aber in dieser Rolle glänzt er, finde ich. Die ist ihm irgendwie auf den Leib geschrieben. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Also im nächsten Jahr.
ich hoffe dochmal das es weitergeht… denn das ende wurde ja offengelassen
Zitat von helimape im Beitrag #4186Ich weiss nicht wirklich, ob ich den Film „Diener der Dunkelheit“ in der RD mediathek empfehlen kann, aber er hat mich irgendwie fasziniert.
Warum auch immer, war mir in der ersten Szene schon klar, wie es ausgeht, wo sie ist. Dadurch wurde es für mich zu langatmig, nur noch kurz das Ende zur Bestätigung gesehen.
Zitat von Malaita im Beitrag #4187[quote=helimape|p1131963]Ich weiss nicht wirklich, ob ich den Film „Diener der Dunkelheit“ in der RD mediathek empfehlen kann, aber er hat mich irgendwie fasziniert.
Warum auch immer, war mir in der ersten Szene schon klar, wie es ausgeht, wo sie ist. Dadurch wurde es für mich zu langatmig, nur noch kurz das Ende zur Bestätigung gesehen.
Du hast falsch zitiert. Der Beitrag stammt nicht von mir.
Ich empfehle "Unschuldig - Der Fall Julia B." in der ARD. Gibts schon in der Mediathek und kommt am Wochenende im Fernsehen.
Eine Lehrerin kommt, nachdem sie wegen des Mordes an einem Schüler im Gefängnis war, nach 5 Jahren frei, weil ein neuer Beweis gefunden wurde. In ihrer Stadt glaubt man nicht an ihre Unschuld. Zusätzlich grassiert die Anschuldigung, dass sie mit diesem Schüler ein sexuelles Verhältnis hatte.
Ist an dieser Anschuldigung was dran und wer ist der Mörder? Recht problematische Beziehungen tun sich auf.
Zitat von -franzi- im Beitrag #4194Heute wird der wunderbare Film "Brot und Tulpen" mit dem hervorragenden Bruno Ganz gezeigt. Ist in der Mediathek abrufbar: www.mediathekviewweb.de
Oh, der ist so schön!
Wenn der BVB heute abend verliert, brauch ich den Film zum Wiederaufbau.
Zitat von Suzie im Beitrag #4184Eine neue Staffel DR NICE, ZDF. Die erste Staffel mochte ich total gerne, weil es keine typische Arzt-Serie ist - außerdem ist der Hauptdarsteller nett anzusehen. 😉
heute im zdf und auch in der mediathek abzurufen die drei leben der ursula b.
wahre verbrechen auf der suche nach gerechtigkeit
unglaublich mit welcher akribie die polizei dieses verbrechen ( versuchter mord, die vergewaltigung war laengst verjaehrt ) nach so langer zeit doch noch aufklaeren konnte das zeigte mir, wenn interesse besteht, das mit den methoden die es frueher nicht gab heutzutage noch sehr vieles geahndet werden kann und dem opfer gerechtigkeit widerfaehrt