Gestern Abend gab auf 3Sat "Die Freibadclique", ein Film über die "Generation Volkssturm", also den 1929er Jahrgang und wie dieser am Kriegsende noch schnell verheizt wurde. Der Film hat mich emotional sehr berührt, mag auch daran liegen, dass er in meiner ursprünglichen Heimat spielt und auch leicht dialektal eingefärbt ist, und daran, dass das der Jahrgang meines vor kurzem verstorbenen Vaters war. ich habe auf einmal verstehen können, warum er sehr häufig das Gefühl hatte, zu kurz gekommen oder vom Leben betrogen worden zu sein. Ich muss gestehen, dass ich jetzt gar nicht geschaut habe, ob der Film auch in der Mediathek ist, ich gehe aber sehr stark davon aus und empfehle ihn auf jeden Fall weiter!
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
Ich hab die Tage noch einen anderen Film in der Ard Mediathek gesehen, der mir gut gefiel. „I see you - Das Böse ist näher als du denkst“. Es fängt wie bei einem Horrorfilm von der Kategorie Geisterhaus an (die Gruseleffekte sind harmlos) und ab der 2. Hälfte des Films entwickelt sich das ganze zu einem Thriller, der die natürlichen Ursachen für die „übernatürlichen“ Phänomene der ersten Hälfte bietet. Ich fand ihn toll, ist aber vielleicht nicht jedermanns/fraus Sache.
"Diener der Dunkelheit" habe ich angefangen. Ich weiß noch nicht, ob ich ihn weiter schaue.
Deinen zweiten Tipp habe ich mir notiert. Ich finde so was immer toll: erst wirkt es übernatürlich und dann gibts realistische Erklärungen dazu. Aber vorsichtshalber werde ich mir das nur bei Tageslicht anschauen.
Schade. Habe den Film "i see you.." nicht gefunden.
VORAB habe ich den "Fernsehfilm der Woche" "Unsichtbarer Angreifer" im ZDF gesehen. Ja, kann man sich gut anschauen.
Ich war erst skeptisch, weil es um künstliche Intelligenz geht. Habe ihn dann aber mit Spannung verfolgt. Grauselig, wenn jemand sich so sehr von der Technik abhängig gemacht hat. Die Lösung führt allerdings zum MENSCHEN.
Die Hauptdarstellerin ist Emilia Cox, die gleiche wie aus dem "Fall Julia B.".
Hat von euch jemand "blind ermittelt. Tod im Kaffeehaus " gesehen? Ich habe was nicht verstanden...
wieso hat Bollinger alias Martin brambach Anna und den Vater von Luna und erschossen? Und wieso hat lunas Vater den Mord gestanden? Denn inwieweit hat er denn Luna damit geschützt? Habe ich nicht kapiert.
Ich hab die Tage noch einen anderen Film in der Ard Mediathek gesehen, der mir gut gefiel. „I see you - Das Böse ist näher als du denkst“. Es fängt wie bei einem Horrorfilm von der Kategorie Geisterhaus an (die Gruseleffekte sind harmlos) und ab der 2. Hälfte des Films entwickelt sich das ganze zu einem Thriller, der die natürlichen Ursachen für die „übernatürlichen“ Phänomene der ersten Hälfte bietet. Ich fand ihn toll, ist aber vielleicht nicht jedermanns/fraus Sache.
"Diener der Dunkelheit" habe ich angefangen. Ich weiß noch nicht, ob ich ihn weiter schaue.
Deinen zweiten Tipp habe ich mir notiert. Ich finde so was immer toll: erst wirkt es übernatürlich und dann gibts realistische Erklärungen dazu. Aber vorsichtshalber werde ich mir das nur bei Tageslicht anschauen.
Schade. Habe den Film "i see you.." nicht gefunden.
Die (fiktive) Geschichte und Darstellung der mentalen und emotionalen Zerrissenheit von jüdischen Auschwitz-Überlebenden und ihren Nachkommen, die in Deutschland blieben / bleiben. Das Ganze spielt in Frankfurt.
In der Arte Mediathek ist seit gestern ein etwas unbekannterer Hitchcock zu sehen. „Ich beichte“, 1953 mit Montgomery Clift in der Hauptrolle. Er spielt einen Priester, dem jemand einen Mord beichtet. Der Priester ist an sein Beichtgeheimnis gebunden und gerät selbst in Verdacht, weil der Mörder den Tatort als Priester verkleidet verlassen hat.
Zitat von -franzi- im Beitrag #4205Hat von euch jemand "blind ermittelt. Tod im Kaffeehaus " gesehen? Ich habe was nicht verstanden...
wieso hat Bollinger alias Martin brambach Anna und den Vater von Luna und erschossen? Und wieso hat lunas Vater den Mord gestanden? Denn inwieweit hat er denn Luna damit geschützt? Habe ich nicht kapiert.
Anna wurde von einem 'kunden' getötet; das war vermutlich ein unfall. Mit der videoaufnahme davon wurde der täter erpresst, und zwar von zwei männern. Einer war Nusser und der andere Bollinger. Um selbst nicht aufzufliegen, hat Bollinger dann Lunas vater damit gedroht, seiner tochter etwas anzutun. Das schützte ihn so lange, bis Lunas vater das video an sich brachte.
Habe mittlerweile beide Teile von "Unschuldig" gesehen. Fand ich toll, das Ende hat bei mir aber schon ein paar Fragen aufgeworfen (evtl. habe ich da was übersehen/überhört?)
Ist es tatsächlich so, dass der Ehemann (Jan) der Täter war und trotzdem eiskalt seine damalige Frau drangegeben hat? Und dann auch noch eine neue Beziehung eingegangen ist, am selben Ort? Das ist für mich irgendwie null nachvollziehbar, der muss doch täglich in den Spiegel schauen? Ich fand den Film sonst psychologisch durchaus stimmig, vielleicht stört mich dieses Ende deshalb so?
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
Zitat von Sternblau im Beitrag #4214Habe mittlerweile beide Teile von "Unschuldig" gesehen. Fand ich toll, das Ende hat bei mir aber schon ein paar Fragen aufgeworfen (evtl. habe ich da was übersehen/überhört?)
Ist es tatsächlich so, dass der Ehemann (Jan) der Täter war und trotzdem eiskalt seine damalige Frau drangegeben hat? Und dann auch noch eine neue Beziehung eingegangen ist, am selben Ort? Das ist für mich irgendwie null nachvollziehbar, der muss doch täglich in den Spiegel schauen? Ich fand den Film sonst psychologisch durchaus stimmig, vielleicht stört mich dieses Ende deshalb so?
Ich fand das Ende etwas zu sehr aus dem Hut gezaubert. Er war eben der einzige, der noch übrig blieb. Was ich außerdem unglaubwürdig fand, dass er diesen schlaksigen Teenie verknallt gewesen sein soll. Wie soll das passiert sein? Der kannte den doch kaum. Ich fand aber insgesamt seltsam, dass sie allesamt so auf diese manipulative Bürschchen abgefahren sein sollen. Den Mobber und das nervige Getue habe ich ihm abgenommen. Den Charmebolzen eher weniger.
ZitatDie deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake lebt seit ihrem Studium in Galway und arbeitete dort zusammen mit ihrem Mann Liam bei der Polizei.
Bis Liam vor zehn Jahren plötzlich spurlos verschwand, was Cathrin in eine tiefe Krise stürzte. Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul zusammen und arbeitet als Psychologin.
Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen "Magdalenenheims" der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt und beginnt zu ermitteln.
ZitatDie ritualisiert inszenierte Ermordung einer jungen Frau aus einem Travellerclan bringt Kriminalpsychologin Cathrin Blake in einen Gewissenskonflikt, hat sie doch den schrecklichen Verdacht, dass einer ihrer Patienten der Täter sein könnte!
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1058
Registriert seit:
18.11.2021
Die Reihe schaue ich auch immer. Die erste Folge hat mir besonders gut gefallen. Sofort fällt mir wieder das schöne Lied von Tschaikowski ein: Solovushka (Die Nachtigall) Danke für die Erinnerung.
Zitat von PeggySue im Beitrag #4219Leider erst sehr spät heute Abend läuft im WDR ein sehenswerter Film 23:10 Uhr WDR Eine harte Tour Tragikomödie mit tollen Darstellern
Zitat von Malaita im Beitrag #4193Ich empfehle "Unschuldig - Der Fall Julia B." in der ARD. Gibts schon in der Mediathek und kommt am Wochenende im Fernsehen.
Eine Lehrerin kommt, nachdem sie wegen des Mordes an einem Schüler im Gefängnis war, nach 5 Jahren frei, weil ein neuer Beweis gefunden wurde. In ihrer Stadt glaubt man nicht an ihre Unschuld. Zusätzlich grassiert die Anschuldigung, dass sie mit diesem Schüler ein sexuelles Verhältnis hatte.
Ist an dieser Anschuldigung was dran und wer ist der Mörder? Recht problematische Beziehungen tun sich auf.
Ein Film in 2 Teilen. Gefiel mir sehr gut.
Mir auch. Was fur Dramen! Vor allem die letzte Szene in dem Hotelzimmer - sehr eindringlich gespielt von der Julia.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Sternblau im Beitrag #4214Habe mittlerweile beide Teile von "Unschuldig" gesehen. Fand ich toll, das Ende hat bei mir aber schon ein paar Fragen aufgeworfen (evtl. habe ich da was übersehen/überhört?)
Ist es tatsächlich so, dass der Ehemann (Jan) der Täter war und trotzdem eiskalt seine damalige Frau drangegeben hat? Und dann auch noch eine neue Beziehung eingegangen ist, am selben Ort? Das ist für mich irgendwie null nachvollziehbar, der muss doch täglich in den Spiegel schauen? Ich fand den Film sonst psychologisch durchaus stimmig, vielleicht stört mich dieses Ende deshalb so?
Ich fand das Ende etwas zu sehr aus dem Hut gezaubert. Er war eben der einzige, der noch übrig blieb. Was ich außerdem unglaubwürdig fand, dass er diesen schlaksigen Teenie verknallt gewesen sein soll. Wie soll das passiert sein? Der kannte den doch kaum. Ich fand aber insgesamt seltsam, dass sie allesamt so auf diese manipulative Bürschchen abgefahren sein sollen. Den Mobber und das nervige Getue habe ich ihm abgenommen. Den Charmebolzen eher weniger.
so manipulativ wie der Felix war, hat er einen möglichen Charmebolzen dann sicher gut vorgespielt. Ich glaub aber eher, dass alle, die er auf welche Art auch immer verführt hat, auf seine leicht gefährlich/verführerische Masche abgefahren sind. Der hat genau gewusst, welche Knöpfe er bei wem wie drücken musste.
Ich konnte die Handlung von dem Jan zwar schlecht nachvollziehen, wenn ich mich an seiner Stelle gesehen habe. Aber dass es solche berechnenden Typen gibt, die jahrelang schweigen, ist ja nix Ungewöhnliches. Zumal er ja der festen Meinung war, dass er seine Frau für etwas bestrafen musste. Ich überlege gerade wie die SM Szene in das Psychogram passt
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer