Grad beim "Durchblättern" gefunden: Signora Volpe, Kommisarin in Italien zu Besuch (?) Lost in Fuesta 2. Staffel, Ermittler in Portugal Death in Paradise 12. Staffel so auf die Schnelle
Das ist sehr gut! Die Therapeuten behandeln nach der Methode "Personenzentrierte Therapie nach Carl Rogers". Das wird in Folge 2 oder 3 mal kurz im Nebensatz erwähnt. Ich habe mich in dieser Methode mal ausbilden lassen und kann daher bestätigen, dass diese Methode hier in Reinform (!) angewendet wird.
Dieses Format ist m.E. ein Muss für Eltern, die eine Therapieform für ihr Kind wählen müssen. Und ja, ich bin absoluter Fan dieser Methode. Diese Reihe zeigt, dass und wie sie funktioniert.
Zitat von frangipani im Beitrag #4037Danke fuer euren Tip mit Der Chemie des Todes (und dass sie auch im O-Ton zur Verfuegung steht) Der erste Fall, bzw die ersten drei Teile mussten letzte Nacht dran glauben. Ich hatte vor Jahren die ersten zwei Buecher gelesen, konnte mich aber an nichts mehr erinnern.
Frangi, ich nehme deinen Beitrag mal raus. Ich habe die Bücher verschlungen und wusste bei Fall 1 noch die Lösung, aber nicht mehr, wie/warum. Da ich nicht weiß, wieweit die Serie im ARD ist, als Spoiler
ich fand es befremdlich, dass die Frau des Freundes (Arzt, der im Rollstuhl sitzt) für mich aussah wie die Pastorin, die David im Pub traf.
Galah, danke für den Tipp, ich schaue mir gerade „Le Chalet“ mit meinem Mann an, gefällt uns gut.
Can 'truth' mean what it says and not what power thinks is best. Latin Quarter
Moderation: Feedback | In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft | Kinder, Familie und Erziehung | Kinderwunsch | Sex und Verhütung | Filme, Serien, Trash und Shows | Wortspielereien und kreatives Schreiben | Jahreszeiten und Feste | Glücklicher Leben | Leben in und mit der Covid-19-Pandemie
Zitat von frauclooney im Beitrag #4026Haben uns in der ZDF Mediathek 2 Miniserien angesehen Iris - die Wahrheit Capitaine Sisako Fand ich beide gut - Iris ein wenig besser😊
Es war schön, die Sofia Helin aus "Die Brücke.Transit in den Tod" in der Rolle der IRIS auch mal als sehr verletzliche Frau gesehen zu haben.
"Capitaine Sisako" habe ich auch gesehen. Zu der Serie konnte ich keine so richtige "Beziehung" aufbauen.
Zitat von ganda im Beitrag #4041Simon Beckett habe ich noch die letzte Folge offen. Gefällt mir schon, nur stellen sie sich für (Ex)Polizei und Forensiker schon öfters sehr doof an. Die Leichen regen mich weniger auf. - Runas Landschaft gefällt mir sehr. Echt ne Sommerhitze-Alternative.^^
Ich habe mal nach der Insel in Wikipedia gegoogelt. Es gibt die Insel Rona (Innere Hebriden). Es ist da angegeben, dass dort 3 Einwohner leben, aber wohl zeitweise auch nur ein Mensch (der Leuchtturmwärter). Eine Fähre geht im Sommer zweimal wöchentlich.
In der Serie hat mich etwas gestört, dass da zwei Kriminalfälle gezeigt werden, die nichts miteinander zu tun haben. Ja, gut, es zeigt den Forensiker, der sich jetzt aufgerafft hat, bei Fällen wieder mitzuarbeiten. Aber mir fehlte der Zusammenhang zwischen den Fällen. Das war dann so zweigeteilt.
Zitat von Malaita im Beitrag #4063 Ich habe mal nach der Insel in Wikipedia gegoogelt. Es gibt die Insel Rona (Innere Hebriden). Es ist da angegeben, dass dort 3 Einwohner leben, aber wohl zeitweise auch nur ein Mensch (der Leuchtturmwärter). Eine Fähre geht im Sommer zweimal wöchentlich.
In der Serie hat mich etwas gestört, dass da zwei Kriminalfälle gezeigt werden, die nichts miteinander zu tun haben. Ja, gut, es zeigt den Forensiker, der sich jetzt aufgerafft hat, bei Fällen wieder mitzuarbeiten. Aber mir fehlte der Zusammenhang zwischen den Fällen. Das war dann so zweigeteilt.
Sehr überraschend das "totale" Ende.
Ja, Malaita, das war so wie zwei 3-Folgen-Serien zusammengepackt. Der einzige Zusammenhang war seine Vergangenheit. Aber das hat mich nicht sonderlich gestört.
Suzie
die Pastorin hatte ein sehr viel 'herberes' Gesicht als die Frau des Arztes. Sie war ein ganz anderer Typ
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ich schaue gerade auf einem hiesigen Sender einen irischen 6Teiler / Krimi. Wenn der mal in Deutschland gestreamt wird oder im regulären Programm läuft, empfehle ich ihn gerne.
Er heisst 'The Vanishing Triangle', spielt in Dublin und Umgebung in den 90ern, und ist auf einer wahren Begebenheit aufgebaut. 90er - keine Handys, simple Computer, viel Fussarbeit. Mal was anderes :)
Eine Tageszeitungsjournalistin schreibt einen Artikel über den Mord an ihrer Mutter, den sie als Kind mit ansehen musste. Kurz darauf meldet sich ein anonymer Schreiber bei ihr, der sich als Täter ausgibt und sie erst subtil, dann direkt bedroht. Zur gleichen Zeit verschwinden junge Frauen in der Gegend. Zusammen mit einem Polizeibeamten will sie den Dingen auf den Grund gehen, da sie einen Zusammenhang mit ihrer Geschichte sieht, und stösst dabei auf viel Widerstand.
Ziemlich spannend, mir fehlen noch 2 von 6 Teilen. Ausserdem fand ich den Einblick ins Dubliner Leben vor 30 Jahren interessant. https://vimeo.com/880488085
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ja, das scheint eine wahre Begebenheit zu sein. Ende der 90er sind da wirklich einige Frauen verschwunden und es ist nie gelöst worden.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von PeggySue im Beitrag #4061ich bin so oft dabei eingeschlafen, dass ich aufgegeben habe, Bücher von Simon Beckett gefallen mir besser als diese Verfilmung
Ja, da schließe ich mich an. Beim ersten Mal war ich verwirrt, weil ich die Bücher anders in Erinnerung hatte. Ich finde es schade, dass so zusammen gekürzt wurde. Die Tage habe ich dank der Erwähnungen hier nochmal reingeschaut und nein, das ist nix für mich. Kommt an die Bücher nicht ran.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Mediterranee im Beitrag #4058Galah, danke für den Tipp, ich schaue mir gerade „Le Chalet“ mit meinem Mann an, gefällt uns gut.
Wer "Le Chalet" auf Netflix gucken möchte: Die Folgen 3 und 4 sind vertauscht, bitte erst die 4, dann die 3 anschauen. Die Geschichte ist schon kompliziert genug, aber als dann plötzlich Tote wiederauferstanden, haben wir uns doch etwas gewundert.
Can 'truth' mean what it says and not what power thinks is best. Latin Quarter
Moderation: Feedback | In und mit der Natur | Umwelt- und Tierschutz | Alles rund ums Reisen | Reisen in Deutschland | Europa und die Welt | Religion und Philosophie | Freud und Leid in der Familie oder Lebensgemeinschaft | Kinder, Familie und Erziehung | Kinderwunsch | Sex und Verhütung | Filme, Serien, Trash und Shows | Wortspielereien und kreatives Schreiben | Jahreszeiten und Feste | Glücklicher Leben | Leben in und mit der Covid-19-Pandemie
Zitat von Mediterranee im Beitrag #4058Galah, danke für den Tipp, ich schaue mir gerade „Le Chalet“ mit meinem Mann an, gefällt uns gut.
Wer "Le Chalet" auf Netflix gucken möchte: Die Folgen 3 und 4 sind vertauscht, bitte erst die 4, dann die 3 anschauen. Die Geschichte ist schon kompliziert genug, aber als dann plötzlich Tote wiederauferstanden, haben wir uns doch etwas gewundert.
Oh, das ist ja blöd. In der ARD-Mediathek stimmt's. Noch ein Hinweis, da Ihr Euch vor oder nach Folge 5 befindet: In Folge 5 passiert etwas Größeres mit der 1997er-Familie. Ich hatte gedacht, mir wäre ein wesentliches Puzzleteil entgangen, weil ich das nicht einordnen konnte. War aber falsch gedacht, die fehlenden Puzzelteile zum Verständnis kommen erst in Folge 6, dann ganz ausführlich.
Ich habe übrigens nach Beendung nochmal durch die Folgen 1 und 2 gezappt, um mir Details anzusehen, die ich im ersten Durchgang nicht als relevant eingeordnet hatte - weil ich ein Faible für raffiniert konstruierte Plots habe.
das fand ich sehr langweilig, keine Spannung. Eine Engländerin zeigt den Italienern wie es geht mafiöse Strukturen aufzudecken. Eine Modeschau für Emilia Fox im malerisch, schönen Umbrien. Emilia Fox habe ich in Silent Witness gerne gesehen.
So. Ihr seid schuld,dass ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen habe. Ich habe mit "le chalet" angefangen und konnte nicht mehr aufhören. Ab Episode 5 wurden mir die wichtigsten Zusammenhänge klar, aber nicht die Einzelheiten. Guter Tipp, med.
Zitat von rosemary im Beitrag #4072So. Ihr seid schuld,dass ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen habe. Ich habe mit "le chalet" angefangen und konnte nicht mehr aufhören. Ab Episode 5 wurden mir die wichtigsten Zusammenhänge klar, aber nicht die Einzelheiten. Guter Tipp, med.
Rosemary, ich lach mich schlapp, ich saß letzte Nacht bis 3 Uhr vor der Glotze weil ich mich nicht von Le Chalet losreißen konnte
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
"Iris" gucken wir auch gerade, gefällt uns gut. Abgesehen von der Handlung mag ich auch, dass die Schauspieler allesamt wie ganz normale Menschen aussehen und nicht so glattgebügelt.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art