Ich liebe Filme resp. Dramen, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Werde ich mir morgen Abend ansehen (ZDF 20:15 Uhr) und bin sehr gespannt. Deine Beschreibung liest sich gut.
Erinnert mich ein bisschen an „Das Geheimnis des Totenwaldes“ mit Matthias Brandt ... hat mich sehr gefesselt.
Bei mir geht heute wieder nix mit Zitaten, grmpf. Also halt so: @Rotweinliebhaberin: 1000 Dank für den Tipp mit dem verschlingenden Boy. Ist die gut, die Serie! Mein Mann findet den Kleinen allerding hochnervig. Genial frische Charaktere, Gus gefällt mir am besten. Dein Spoiler: Das hab ich mir gedacht, für alles andere sind sie einfach zu liebenswert.^^
@juli-elli, den habe ich sehr spät in der Mediathek noch angeschaut, aber ausgerechnet die letzte halbe Stunde verpennt. Werde ich aber nachholen, weil ich ihn auch sehr sehenswert fand.
Mein Mann hat gerade die Serie "Deutschland" angeschaut. Es geht um die Jahre 83/86/89 und wurde zwischen 2017 und 2020 in drei Staffeln gedreht. Ziemlich gut, was ich vom ab und zu reinspinxen mitbekommen habe. Wo es momentan läuft, müsst ihr selber rausfinden, aber es läuft. https://www.google.com/search?client=fir...land+serie#ip=1
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von ganda im Beitrag #3978 @Rotweinliebhaberin: 1000 Dank für den Tipp mit dem verschlingenden Boy. Ist die gut, die Serie! Mein Mann findet den Kleinen allerding hochnervig. Genial frische Charaktere, Gus gefällt mir am besten.
Ach das freut mich! Ja, Gus ist klasse. Und die Mutter! Die sich so gekonnt mit den falschen Männern einlässt … Und wie der Kleene sich zu Weihnachten ins Gefängnis einschmuggelt! Und das coole Mädchen mit der Muskelkrankheit … *schwelg*
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Ich muss noch mal bei "30° im Februar" einhaken. Wann kommt denn da der Humor? Ich hab die 2. Folge (okay, halb verschlafen) gesehen und find das nur sooo traurig diesen Menschen beim Leben zuzugucken.
Zitat von Utetiki im Beitrag #3981Ich muss noch mal bei "30° im Februar" einhaken. Wann kommt denn da der Humor? Ich hab die 2. Folge (okay, halb verschlafen) gesehen und find das nur sooo traurig diesen Menschen beim Leben zuzugucken.
Halte durch. Wird immer besser.
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen sind schon arg unprofessionell aufgezogen. Manche Serien findet man nur über die Suche, nicht in der Serien-Übersicht. So z.B. "Die zweite Welle" (ZDF, bis Nov. 24), die ich noch auf meiner Liste "für später" habe. Kennt die jemand? ...
Das stimmt. Sollen sich doch mal was von Netflix oder Prime abgucken: Da kannst du eine Liste führen, vormerken, bewerten ... Und du kommst unproblematisch wieder dort an, wo du im Film/in der Serie mal unterbrochen hast. Dagegen die Mediatheken der ÖR völlig unterschiedlich im Gebrauch. Ganz doof bei der einen, wenn du etwas vor 20 Uhr schauen willst, was Jugendschutz hat. Beim Wiederauffinden von Serien, wo du die dritte Folge schauen willst, aber nicht mehr findest und wieder über Suche musst ... Ein Stress!
ZitatAußerdem habe ich neu gelistet gesehen: "This is England" (Arte, bis Nov.) und "Country Queen" (ARD, ZDF und Arte! Muss man nicht verstehen...) - die klingen für mich vielversprechend, gibt es dazu Meinungen?
Notiert. Thanks.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von Utetiki im Beitrag #3981Ich muss noch mal bei "30° im Februar" einhaken. Wann kommt denn da der Humor? Ich hab die 2. Folge (okay, halb verschlafen) gesehen und find das nur sooo traurig diesen Menschen beim Leben zuzugucken.
Zitat von perlengazelle im Beitrag #3979 Ich liebe solche Filme auch. Heinrich Scholl heißt der echte Bürgermeister. Im Film war es noch relativ dezent dargestellt.
Danke für den interessanten Link! Gerade, weil er aus dem Prozess-Jahr 2012 ist, finde ich die Info sehr aufschlussreich im Vorfeld des aktuellen Films.
Ab dem 05.04. gibt's in der ARD-Mediathek alle Folgen der 4. Staffel der Serie "Charité". Diese Staffel spielt im Gegensatz zu den vorangegangenen 3 Staffeln in der Zukunft, genauer gesagt im Jahr 2049.
Ich habe die ersten 3 Staffeln gesehen und bin schon gespannt auf die 4.!
Zitat von spreefee im Beitrag #3963Mochte jemand " Der beste Film aller Zeiten" aus der ARD-Mediathek? Erst hat er mich nicht so recht abgeholt, dann hab ich den Faden verloren und auf halber Strecke hab ich abgeschaltet. Soll man da noch mal ran?
Zitat von Utetiki im Beitrag #3981Ich muss noch mal bei "30° im Februar" einhaken. Wann kommt denn da der Humor? Ich hab die 2. Folge (okay, halb verschlafen) gesehen und find das nur sooo traurig diesen Menschen beim Leben zuzugucken.
der Humor sind keine Schenkelklopfer, das ist ganz feiner Humor.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Ebenfalls schwedisch, mit humor, der mich häufiger zum grinsen als zum laut lachen brachte:
Nur ein Bankraub
in der arte mediathek, 6 folgen. Total schrulig, sämtliche figuren ziemlich verpeilt. Die geschichte völlig ins absurde aus dem ruder laufend.
Die zweite staffel habe ich noch nicht gesehen.
Die Freundinnen Jenny und Cecilia leben ein absolut unauffälliges und redliches Leben, die eine als Lehrerin, die andere als Ärztin. Als sie kurz vor dem Ruhestand in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten, macht einer von Cecilias Patienten den beiden einen verwegenen Vorschlag ... - Skurille Geschichten von Felix Herngren (2017), nach einem Roman von Tomas Arvidsson.
Falls hier jemand srf 2 empfängt (Schweizer Fernsehen):
"Yesterday" Es geht um die songs der Beatles. Eine skurrile und witzig umgesetzte Filmidee/Komödie, bisschen Magie, "was wäre wenn..." ich mag nicht mehr erzählen wegen Spoiler. Relativ neu, aber bereits einer meiner Lieblingsfilme (hab mir die DVD gekauft). Ein leichter Film, aber nicht seicht. Absolute Empfehlung.
Falls der auch mal im deutschen TV kommt und ich bekomme es mit, melde ich mich wieder :-)
Eine verschwundene Ehefrau wird im Wald tot aufgefunden. Kurz darauf steht der Ehemann unter Mordverdacht und wird festgenommen. Im Prozess wird dann rückblickend das Leben der beiden gezeigt.
Die erzählte Geschichte ist fiktiv, bezieht sich aber auf einen wahren Fall. Mich hat vor allem das Spiel von Jörg Schüttauf (Ehemann) sehr überzeugt, aber auch die mir bisher gar nicht wirklich bekannte Valerie Koch (Ehefrau) hat ihre Rolle sehr gut gespielt.
Ich bin ein Fan von Jörg Schüttauf. Ich finde, er ist ein großartiger Schauspieler. Ich kannte ihn bis vor wenigen Jahren nur aus dem Tatort, aber die Filme, die ich danach mit ihm sah, haben mich alle überzeugt. Gleiches gilt vor Thorsten Merten. Ich sehe die beiden oft zusammenspielen. Vielleicht eine Film-Freundschaft.
Ich bin ein Fan von Jörg Schüttauf. Ich finde, er ist ein großartiger Schauspieler. Ich kannte ihn bis vor wenigen Jahren nur aus dem Tatort, aber die Filme, die ich danach mit ihm sah, haben mich alle überzeugt. Gleiches gilt vor Thorsten Merten. Ich sehe die beiden oft zusammenspielen. Vielleicht eine Film-Freundschaft.
PS: der Film ist klasse!
Ja, der Jörg Schüttauf. Ich finde, der zeigt immer Qualität. Den "Fall Marianne Voss" habe ich mir auch angesehen. Ich fand ihn gut. Besonders bezeichnend für die ganze Beziehung zwischen den Eheleuten fand ich: "Gehst du mal das Auto waschen?" Und dann das Urteil zum Schluss....
Ebenfalls SRF, zufällig beim Zappen gefunden. "Die Eiche. Meine Heimat"
Wir sind da völlig fasziniert hängen geblieben und ich habe es mir dann in der Mediathek angeschaut. Tolle Aufnahmen all der kleinen und großen Tiere rund um die Eiche.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Der Bürgermeister beschäftigt mich immer noch. Die Ehe musste die Hölle sein.
ZitatAls sich die beiden Anfang der 1960er-Jahre kennenlernten, war sie die umschwärmte Stadtschöne aus reichem Hause, er ein ehrgeiziger, armer Streber, der von seiner dominanten Mutter schurigelt und verstoßen worden war.
ZitatSeine Frau aber hatte Probleme damit, dass plötzlich ihr Mann die Nummer eins in der Stadt war. Immer wieder brüskierte die dominante Frau ihren Gatten: Während der Stadtratssitzung diktierte sie ihm telefonisch Einkaufslisten. Guckte er mit Kumpels Fußball, kommandierte sie ihn zum Autowaschen ab. Nachdem er als Bürgermeister abgetreten war, flüchtete er in eine Beziehung zu einer jungen Prostituierten aus Fernost. Nach seiner reumütigen Rückkehr musste er im Keller schlafen.
Zitat von Utetiki im Beitrag #3981Ich muss noch mal bei "30° im Februar" einhaken. Wann kommt denn da der Humor? Ich hab die 2. Folge (okay, halb verschlafen) gesehen und find das nur sooo traurig diesen Menschen beim Leben zuzugucken.
Comedy pur ist die Serie nicht; es gibt öfters ernste und auch traurige Geschichten/Ereignisse. Das macht gerade die vielen humorvollen und überraschenden Szenen so besonders.
Zitat von Utetiki im Beitrag #3981Ich muss noch mal bei "30° im Februar" einhaken. Wann kommt denn da der Humor? Ich hab die 2. Folge (okay, halb verschlafen) gesehen und find das nur sooo traurig diesen Menschen beim Leben zuzugucken.
Halte durch. Wird immer besser.
So isses, bleib dran, Utetiki, es lohnt sich. Würde mich wundern, wenn die Serie nicht deins wäre.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk