Es gibt von "30 Grad im Februar" auch eine zweite Staffel, die ich sogar noch etwas besser als die erste fand. Das Ende der Serie ist sehr rund und stimmig.
Ich fand die Serie damals so toll, dass ich beim Schauen "vergessen" habe, dass ich die Untertitel mitlas. Außerdem wird viel (einfaches) Englisch (mit den Thailändern) gesprochen, dann braucht man die Untertitel sowieso nicht. Meinen Genuss hatte noch gesteigert, dass ich die Serie damals im November geschaut hatte, also im beginnenden europäischen Winter - da kam der Wetterkontrast besonders gut.:-)
Zitat von ereS im Beitrag #394530 Grad im Februar - Staffel 1 (1/10) Vier einzigartige Geschichten über eine Handvoll Schweden, die den Schnee und die Kälte Skandinaviens gegen die paradiesischen Strände der thailändischen Insel Phuket eintauschen... Ein nordisches Kleinod voller Humor. Erste Folge: Eine Handvoll Schweden plant eine Reise auf die thailändische Insel Phuket. Jeder hat seine Gründe ...
Zitat von Galah im Beitrag #3957Es gibt von "30 Grad im Februar" auch eine zweite Staffel
Kreisch, wirklich? Ich fand die erste so toll …
Ich möchte euch eine Miniserie auf Netflix ans Herz legen (soeben zuendegeschaut): “Boy Swallows Universe”. Australien. 2 Jungs in einer Vorstadt werden erwachsen in einem eher etwas kleinkriminellem Milieu … aber so schön und humorvoll und neben allen Desastern durchaus hoffnungsvoll … und grandios gespielt. Bin noch ganz hin und weg und
es gibt ein Happy End!!!!!
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
captain philips in der zdf mediathek mit tom hanks Captain Richard Phillips ist mit dem Containerschiff "Maersk Alabama" im Golf von Aden in Richtung Mombasa unterwegs. Nahe der somalischen Küste wollen Piraten das Schiff entern.
nur noch bis 23.3.2024 in der mediathak verfuegbar
Mochte jemand " Der beste Film aller Zeiten" aus der ARD-Mediathek? Erst hat er mich nicht so recht abgeholt, dann hab ich den Faden verloren und auf halber Strecke hab ich abgeschaltet. Soll man da noch mal ran?
Zitat von Galah im Beitrag #3957Es gibt von "30 Grad im Februar" auch eine zweite Staffel
Kreisch, wirklich? Ich fand die erste so toll …
Ich möchte euch eine Miniserie auf Netflix ans Herz legen (soeben zuendegeschaut): “Boy Swallows Universe”. Australien. 2 Jungs in einer Vorstadt werden erwachsen in einem eher etwas kleinkriminellem Milieu … aber so schön und humorvoll und neben allen Desastern durchaus hoffnungsvoll … und grandios gespielt. Bin noch ganz hin und weg und
es gibt ein Happy End!!!!!
@Rotweinliebhaberin - das Buch von Trent Dalton, nach dem die Serie entwickelt wurde, ist ein Bestseller. Ist auch auf deutsch zu kaufen.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Mein Tip: da alle geschilderten Situationen nach realen Begebenheiten dargestellt werden und so einige einem doch auch sehr bekannt vorkommen! Alle interessant, relevant, gut erzählt - Frau zu sein ist wirklich nichts für schwache Nerven!
Ein aktuelles Stück Gesellschaftskritik aus Frankreich - das international so erlebt wird! Leider!
Zitat von frangipani im Beitrag #3964 @Rotweinliebhaberin - das Buch von Trent Dalton, nach dem die Serie entwickelt wurde, ist ein Bestseller. Ist auch auf deutsch zu kaufen.
Schon bestellt und ein zweites von ihm gleich dazu!!!
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Betr. "Le Chalet": Neulich hatte ich hier gefragt, ob sich diese Serie lohnt, da sie nur bis Mitte März verfügbar sein sollte. Mehrere von Euch hatten sich daraufhin sehr positiv geäußert - und mich hatte geärgert, dass ich die Serie dann doch verpasst hatte. Jetzt sah ich zufällig (!), dass sie in der ARD Mediathek nun noch bis zum 8.4. verfügbar ist! Somit kann ich sie doch noch schauen.
Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen sind schon arg unprofessionell aufgezogen. Manche Serien findet man nur über die Suche, nicht in der Serien-Übersicht. So z.B. "Die zweite Welle" (ZDF, bis Nov. 24), die ich noch auf meiner Liste "für später" habe. Kennt die jemand?
Außerdem habe ich neu gelistet gesehen: "This is England" (Arte, bis Nov.) und "Country Queen" (ARD, ZDF und Arte! Muss man nicht verstehen...) - die klingen für mich vielversprechend, gibt es dazu Meinungen?
Zitat von Galah im Beitrag #3967 "This is England"
Ge! Ni! Al! Jugendliche in einer englischen Kleinstadt nahe Manchester in den 80ern. Politik, Musik, Skins, Falkland-Krieg, Kriminalität und ganz viel Witz und Liebe.
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen sind schon arg unprofessionell aufgezogen. Manche Serien findet man nur über die Suche, nicht in der Serien-Übersicht.
ja total! Das nervt und ärgert mich immer so. Unbegreiflich unprofessionell.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von Galah im Beitrag #3967 Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen sind schon arg unprofessionell aufgezogen. Manche Serien findet man nur über die Suche, nicht in der Serien-Übersicht.
Ja, das fällt mir auch auf. Und unser ORF ist noch viel schlimmer als ARD/ZDF zusammen :(.
Am ehesten findet man schwer auffindbare Sendungen über die allgemeine Mediathek-Suchfunktion.
In diesem Zusammenhang eine Frage, vielleicht weiß es wer: beim Streamen in der ZDF-Mediathek gibt es die Möglichkeit, einen nicht zu Ende gesehenen Film zu *merken*, um später genau da weiterzuschauen.
Bei ARD habe ich eine ähnliche Funktion noch nicht gesehen. Oder irgendwie übersehen ...?
Zitat von schafwolle im Beitrag #3971Und unser ORF ist noch viel schlimmer als ARD/ZDF zusammen :(.
Ja! Ich verirr mich nur alle paar Monate da rein und weiß auch, wieso ich die ORF Mediathek sonst meide.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Ab dem 26.3. gibt es zum 100. Todestag des wohl berühmtesten Schriftstellers deutscher Sprache in der ARD die Miniserie "Kafka". Wer nicht warten will, kann schon jetzt alle Folgen vorab in der Mediathek sehen.
Klare Empfehlung von mir.
edit: vorab gibt es am Montag 25.3. die Dokumentation „Kafka und ich“ dazu. Die Geschichte von Franz Kafka wird durch die Augen von Kafkas Hündin erzählt, gesprochen von Anna Thalbach.
Eine verschwundene Ehefrau wird im Wald tot aufgefunden. Kurz darauf steht der Ehemann unter Mordverdacht und wird festgenommen. Im Prozess wird dann rückblickend das Leben der beiden gezeigt.
Die erzählte Geschichte ist fiktiv, bezieht sich aber auf einen wahren Fall. Mich hat vor allem das Spiel von Jörg Schüttauf (Ehemann) sehr überzeugt, aber auch die mir bisher gar nicht wirklich bekannte Valerie Koch (Ehefrau) hat ihre Rolle sehr gut gespielt.
Der Film ist insgesamt sehr ruhig erzählt, es gibt kein permanentes Geschrei oder total schockierende Bilder. Wobei gerade das so gesehen vielleicht besonders verstörend ist. Wer weiß schon, was sich hinter einem vermeintlichen Idyll verbirgt?!