Ich habe mal Jean-Luc Picard auf Ungarisch gesehen ... das war sehr schräg. Die Stimme war super, aber die Sprache war gewöhnungsbedürftig. Schließlich weiß doch jeder, dass er Deutsch spricht ... Aber im Ernst, ich finde das auch furchtbar, wenn die Stimme nicht stimmt. Manchmal nur deswegen, weil der Stammsprecher gerade nicht kann und man vier Wochen warten müsste.
MM, The Split läuft auf arte. Also Staffel 1 und 2. Guck's im O-Ton, das wird dir gefallen. Ich fand es zu Anfang etwas schleppend, aber dann nimmt es Fahrt auf.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Arte-Mediathek kann ich leider nur auf dem Laptop gucken, was ich nicht so mag (unser Smart TV ist zu doof bzw. zu alt dafür ... auch so ein Nervthema).
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ich gucke gerade „Back to life“ in der ARD mediathek. Es ist eine britische Serie um eine Frau, die nach 18 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird und versucht wieder ins Leben zurückzufinden. Obwohl ihre Ausgangssituation nicht gerade rosig ist, ist es leicht und humorvoll erzählt. Die Serie ist von 2019; kann also sein, dass sie hier schon mal besprochen wurde.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #330(unser Smart TV ist zu doof bzw. zu alt dafür ... auch so ein Nervthema).
und wehe man meckert, dann fühlt sich der Gatte gleich persönlich angegriffen und ist beleidigt
Da hat ein wenig technikaffiner Gatte so seine Vorteile
Ich sehe es aber auch nicht ein, deshalb jetzt einen funktionstüchtigen Fernseher wegzuschmeißen. Vielmehr finde ich es blöd, dass vieles an der modernen Technik so kurzlebig ist.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Das liegt aber auch an der arte Mediathek selber. Ich hab das Problem schon oft gehört. Ich gucke es einfach auf dem iPad, kann aber gut verstehen, wenn man das nicht möchte.
Freut mich, wenn euch „The Split“ auch so gut gefällt wie mir. Ich war ziemlich genervt, dass ich es nicht im Original mit deutschen Untertiteln gucken konnte, die gabs nur auf Französisch. Was soll der Geiz?
Frau zu sein ist so schwer. Dauernd möchte man etwas kaufen, jemanden umbringen, mindestens 5 Kilo abnehmen, nochmal schnell aufs Klo und etwas Süßes!
Ich hab mir sagen lassen, dass die bbc und ihr Streamingdienst keine VPNs moegen und nicht reinlassen. Da muss ich wohl doch laenger auf die dritte Staffel von The Split warten. 🤨
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ja, das scheint eine Spezialität von arte und ein paar anderen Sendern zu sein, dass ihre Mediatheken auf älteren Fernsehgeräten nicht funktionieren. Total bescheuert.
Kürzere Sachen gucke ich auch mal auf dem iPad, aber ich habe keinen Nerv, darauf ganze Filme zu schauen.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von Suzie im Beitrag #338AUF DEM GRUND - ganz toll. Kam in der ARD und läuft noch in der Mediathek.
Den hab ich auf Anraten einer Freundin am WE gesehen. Der war wirklich sehr gut! Beklemmend, teilweise, wie die Mutter sich verhielt. Ich kann mir zwar schwer vorstellen, dass sich sowas wirklich so lang verheimlichen lässt, grad in einer kleineren Stadt, aber trotzdem - sehr gut rübergebracht.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ich fand ihn eigentlich auch ganz gut. Was mich allerdings daran gestört hat war die Sache mit der Wasserpflanze, die sich angeblich so unglaublich um das Bein ihres Bruders geschlungen hatte. Ich schwimme wirklich viel in Naturseen, aber wie soll sich eine Pflanze derartig um einen schlingen, daß man sich nicht mehr befreien kann? sehe ich als ziemlich unglaubwürdig an. Das gleiche war kürzlich schon einmal in diesem Muttertagskrimi. Scheint also eine tolle neue Erfindung zu sein, die gefährliche Unterwasserpflanze.
Zitat von sturmfalke im Beitrag #340Was mich allerdings daran gestört hat war die Sache mit der Wasserpflanze, die sich angeblich so unglaublich um das Bein ihres Bruders geschlungen hatte. Ich schwimme wirklich viel in Naturseen, aber wie soll sich eine Pflanze derartig um einen schlingen, daß man sich nicht mehr befreien kann?
genau dasselbe habe ich mir auch gedacht, ich habe ebenfalls beide Filme gesehen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Zitat von Suzie im Beitrag #338AUF DEM GRUND - ganz toll. Kam in der ARD und läuft noch in der Mediathek.
Klingt gut! Das werde ich mir mal ansehen. Ich bin gerade durch mit allen 16 Folgen von The Pier, einen spanischen Dramaserie in der ARD-Mediathek. Fantastische, sehr spezielle Stimmung. Aber man sollte nicht sonderlich prüde sein 😉
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Lieber Wildfremde als Weltfremde.
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky
Zitat von Twix im Beitrag #348Vorab schon in der ZDF Mediathek gesehen- Euer Ehren
Sooooo spannend und gut gespielt Hab selten so am Bildschirm geklebt
Heute Nacht die Hälfte gesehen und ich sitz auf den Fingern, nicht jetzt schon die 2Hälfte zu schauen
Toller Tipp, danke! Läuft allerdings in der ARD .
aber den Sohn des Richters finde ich ätzend. Eine kleine linke Ätzratte.
Und was ich immer nicht verstehen kann: Serbien ist doch nicht in der EU. Wieso dürfen so viele Serben in Österreich leben? Brauchen die nicht ein Visum? Wir haben doch genügend Probleme mit Mafiabanden aus der EU und brauchen keine zusätzlich aus dem nichteuropäischen Ausland.
Ps gerade nachgelesen: Serben brauchen kein Visum. Das Land gilt als EU- assoziiert. 😶