Zitat von Malaita im Beitrag #2749 Ich habe alle Folgen gesehen. Irgendwie empfinde ich so einiges darin nicht so recht nachvollziehbar. Ich bin da etwas ratlos.
Nachdem ich jetzt zu Ende geguckt habe, kann ich deine Ratlosigkeit nachvollziehen. Ich antworte dir ausführlicher im Spoiler-Strang.
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
Ich habe bisher erst die 1. Folge von "37 Sekunden" gesehen. Ich fand's nicht schlecht, aber richtig gepackt hat's mich auch nicht. Ich überlege, ob ich überhaupt weitergucke, erst recht nach euren Kommentaren ...
Zitat von PeggySue im Beitrag #2754Heute um 21:45 Uhr auf One Melancholia Einfach phantastisch.
Den möchte ich auch sehen!
Wir haben nämlich endlich einen neuen Fernseher… nachdem wir jahrelang ein vorsintflutliches Gerät hatte, wo es seit einiger Zeit kein ONE mehr für uns gab, keine Mediathek – haben wir nun, tataaa ein stylisches Samsung neuestes OLED Monsterteil… mir etwas zu groß, aber chic.
Paar Programme kriegen wir bereits, Montag kommt nochmal jemand zur Einrichtung.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von PeggySue im Beitrag #2758Heute Abend um 20:15 Uhr läuft auf ARTE der wunderschöne Film Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa Leonardo di Caprio und Johnny Depp noch ganz jung.
... und Juliette Lewis von der man leider nicht mehr viel sieht.
Ich fand und finde den Film auch toll und hab ihn mir auch nochmal angeschaut.
Als ich den Film zum ersten mal gesehen habe hatte ich mich gefragt: wie haben sie nur diesen behinderten Jungen dazu gebracht, diese Rolle zu spielen? Das war echt eine großartige Leistung von di Caprio den ich damals noch nicht kannte.
Night on earth ist tolll! Meine „lieblinge“ sind Atmin „helmet“ Müller Stahl als Taxifahrer in NY und Roberto Benigni als durchgeknallter Taxifahrer in Rom .
Bronzemedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
1046
Registriert seit:
18.11.2021
Ich habe mir das Remake von "Berlin Alexanderplatz" (2020) aufgenommen, aber irgendwie habe ich überhaupt keine Lust, mir den Film anzuschauen. Drei Stunden ... Ich stelle ihn mir total anstrengend vor. Kennt jemand den Film? Lohnt er sich?
Von persönlichen Erinnerungen der Filmemacherin geprägter Dokumentarfilm über Ede Zimmermann und sein Aktenzeichen xy. Hat mir gut gefallen, könnte man als Tipp auch fast im MeeToo-Strang posten - die jungen Frauen, die Gewalttaten zum Opfer fielen, waren irgendwie auch immer ein bisschen selbst schuld, weil sie unbedingt trampen und ausgehen mussten.
ich finde ihn allerdings längst nicht so dramatisch oder tragisch, wie er in den Medien verrissen wurde. Allerdings kommt es mir vor, dass man bei aller Kritik vergisst, über welche Zeit wir reden: wir reden von den 60er und 70er Jahren. Zu der Zeit waren Frauen "selbst schuld", wenn etwas passierte. Das Bild hat sich erst in letzter Zeit gewandelt, und ich finde wichtig, dass man Zuordnung und die Einordnung in die Zeit betrachtet und berücksichtigt
Hat jemand Zimmer 301 gesehen - gerade wieder in der arte Mediathek verfügbar. Wobei ich den Titel eher mau finde, aber gut. Eine britische Nordic Noir-Krimiserie. Ich konnte mich dem nicht entziehen, war schenll durch und hatte einige Theorien gebildet. Ich denke allerdings, man hätte durchaus die eine oder andre Figur besser vorstellen bzw. ausbauen können. Mir war das fast zu schnell, zu gehetzt. Vielleicht macht aber eh genau das den Reiz aus.
@Katelbach ich meine mich zu erinnern, dass du Nordic Noir magst - hast du die Serie gesehen?
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von aquadiparma im Beitrag #2773Hat jemand Zimmer 301 gesehen - gerade wieder in der arte Mediathek verfügbar. Wobei ich den Titel eher mau finde, aber gut. Eine britische Nordic Noir-Krimiserie. Ich konnte mich dem nicht entziehen, war schenll durch und hatte einige Theorien gebildet. Ich denke allerdings, man hätte durchaus die eine oder andre Figur besser vorstellen bzw. ausbauen können. Mir war das fast zu schnell, zu gehetzt. Vielleicht macht aber eh genau das den Reiz aus.
@Katelbach ich meine mich zu erinnern, dass du Nordic Noir magst - hast du die Serie gesehen?
Nein, acqua, hab ich nicht gesehen. Ist aber ein guter Tipp! Danke! 😊
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.