Eine innige Liebe verbindet die Mutter Eva und ihren 13-jährigen Sohn Felix, der am Asperger-Syndrom leidet. Eva versucht, ihrem scheuen Sohn, der immer wieder unter Panik- und Wutattacken leidet, ein stabiles Heim und ein harmonisches Zusammenleben zu bieten. Sie stößt allerdings bei Behörden und in der Schule immer wieder auf Widerstände. Die Ablehnung stört Felix' Vertrauen in die Welt und Eva muss um ihre kleine Familie kämpfen. Erscheinungsdatum: 16. Juni 2022
Schneidend-schmerzhafte Erinnerungen weckend...
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Zitat„Hennen stemmen und Eier baumeln lassen!“ Zu seinem 45. Geburtstag lädt der abgedrehte Lebemann Wolfi nach 20 Jahren seine drei Schulfreunde Viktor, Ralph und Martin in eine Luxusvilla in Südfrankreich ein.
Viktor reist mit seiner offenherzigen, hochschwangeren Frau Sima an. Ralph hat seine biedere Frau Ruth samt Grufti-Tochter Greta im Schlepptau und Martin seinen angeblich herzkranken Sohn Knut. Eine schräge bunte Truppe, die zwischen exzessiven Partys, Ehekrisen und Finanzproblemen eine alte Freundschaft wieder aufleben lässt. Aber bald wird klar, dass Wolfi noch eine alte Rechnung mit seinen Freunden offen hat …
kann erst ab 22°°Uhr abgerufen werden, oder mit Registrierung/Anmeldung
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock and roll to you, put it in the soul of everyone (KISS)
Zitat von frangipani im Beitrag #2799Ich hatte nicht mitbekommen, dass die Serie schon mal auf arte lief - ich bin gestern zufällig in der ARD Mediathek in 'Cry Wolf' gestolpert. Zuerst wollte ich nicht weitergucken, Problemfamilie, Problemkind, Problemvater und das alles synchronisiert .. aber dann bin ich doch drangeblieben, weil es so intensiv erzählt und gespielt ist. Die Drehbuchautorin hat auch 'Borgen' geschrieben. Das Mädchen nervte mich etwas und es wäre spannend, rauszubekommen, warum. Mal gucken, wie ich mir die anderen 6 Folgen aufteile.
Puh, alle 8 Teile durch. Zum Schluss fand ich es direkt schon nervenaufreibend, weil man nur ahnte, was passieren könnte. Sehr intensiv gespielt, gerade der Mann vom Jugendamt und die Tochter haben Gefühle rübergebracht, ohne viele Worte zu brauchen. Ich hab meine Einstellung zu dem Mädchen komplett geändert. Genervt hat sich mich wohl anfangs, weil sie nichts rausliess und man das Gefühl bekommen konnte, sie verarscht ihr Gegenüber.
Eigentlich ein Thema zum Wütendwerden.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ich habe gestern angefangen, "Tabula Rasa" in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Zentrale Figur ist eine junge Frau, die nach einem Unfall an einer anterograden Amnesie leidet, d.h., sie erinnert sich an alles vor dem Unfall, vergisst aber Dinge, die sich nach dem Unfall ereignen, sehr schnell wieder. Das sorgt für eine sehr spannende Dynamik, da die Dramaturgie so ist, dass aufgrund der speziellen Amnesie auch nich klar ist, ob gerade etwas tatsächlich "so" Erinnertes geschildert wird oder eine Konfabulation der Protagonistin.
Es ist jemand verschwunden, mit dem sie vor dem Unfall Kontakt hatte, und sie ist eine der Verdächtigen, kann aber eben nur zu Ereignissen vor ihrem Unfall und vor dem Verschwinden des Mannes aussagen. Themen außerdem: Ein Haus, in dem seltsame Dinge geschehen (eines meiner absoluten Lieblingsmotive), und die kleiner Tochter der Protagonistin, mit der ebenfalls Veränderungen vor sich gehen. Das Ganze spielt in Belgien und ist eine Co-Produktion mit ZDF NEO.
Spannend!
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Lieber Wildfremde als Weltfremde.
The world is a very puzzling place. If you're not willing to be puzzled, you just become a replica of someone else's mind. Noam Chomsky
Ich habe Tabula Rasa schon vor geraumer zeit gesehen. Es ist wirklich empfehlenswert. Gerade, weil es um das thema wahrnehmung geht, und mit der wahrnehmung der zuschauer gespielt wird. Ich war überrascht, wie oft ich etwas einfach vorausgesetzt hatte, und dann gezeigt bekam, dass ich nicht (geistig) offen genug zugesehen hatte.
Ich habe heute den neuen österreichischen Landkrimi gesehen, Der Schutzengel. Am 4.9. im ZDF, jetzt schon in der mediathek.
Hat mir gut gefallen. Die verschiedenen zeitebenen waren etwas schwierig, aber insgesamt sehr stimming zusammengestellt. Kein drama, keine action, trotzdem spannend. Die schauspieler mag ich sowieso; Fritz Karl und Susi Stach vor allem.
Kommissar Paul steht vor einem Rätsel. Der scheinbare Badeunfall einer älteren Frau könnte ein perfekter Mord sein. Ohne Motiv, ohne Spuren, ohne Verdächtigen. Oder hängt die Tat mit dem Verschwinden einer jungen Frau vor zehn Jahren zusammen? Was wusste das Mordopfer, das sie das Leben kostete? Martin, ihr Verlobter von damals, ist heute Polizist und ermittelt nun in beiden Fällen.
"Excalibur" von John Boorman. Ist schon ein Klassiker inzwischen, für alle Fans der Tafelrunde. 1981 gedreht u.a. mit Helen Mirren und Liam Neeson, letzterer war damals noch nicht so bekannt. Mirren und Neeson waren übrigens mal ein Paar, 4 Jahre lang.
Wer österreichisches TV empfangen kann:
heute Abend um 22:25 ORF1: Yesterday Irgendein Phänomen bewirkt, dass kein Mensch sich mehr an die Beatles erinnern kann - außer einem erfolglosen Musiker. Er macht was draus Witzige Komödie mit britischem Humor, inklusive Ed Sheeran as himself
"Nach seiner Entlassung aus der Haft freut sich Babtou auf einen Neuanfang: mit seinem Kumpel Dennis die Freiheit genießen, die Welt umarmen – und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet die spontane Willkommensparty läuft so dermaßen schief, dass Babtou gleich wieder die Hände in Handschellen hat. Mit dramatischen Konsequenzen: Aufgrund wiederholter Straffälligkeit soll er in sein "Heimatland", den Senegal, abgeschoben werden. Aber Babtou kennt den Senegal nur aus Geschichten seines Vaters. Er ist in Deutschland geboren, seine Heimat ist Frankfurt. Um die drohende Abschiebung in letzter Sekunde zu verhindern, sind Babtou und Dennis zu allem bereit."
Gelungene Komödie über ernste Sachen. Sehr unterhaltsam, gut dosiert, klasse gespielt.
Ich mag ja solche Filme, aber dieser war schon nicht ohne. Mutig von dem Regisseur, diese endlos langen Einstellungen, in denen nichts passierte und die nirgendwohin führten. Fand ich schon anstrengend und war am Ende etwas erschöpft.
Die Katharsis war leider für mich nicht überzeugend und auch nicht spannend, weil ich keine Sekunde lang geglaubt habe, dass der verwöhnte Junge in Gefahr war oder sich selbst etwas antun würde. Und ich glaube, die Umarmung und das Weinen waren mehr der Erschöpfung als sonst irgendwas geschuldet. Gut fand ich allerdings die letzte Szene, aus der ich herauslas, dass keine wirkliche Annäherung stattgefunden hatte.
Sehr gefallen hat mir die Filmmusik von Ola Fløttum, die die Landschaft und das (Nicht)geschehen perfekt unterstützt hat.
(Er hat auch eine Band "The White Birch", Slowcore nennt sich das Genre. Ich habe mal reingehört. Schön, wenn man's ruhig und langsam mag.)
Zufällig habe ich gerade einen ähnlichen Film gesehen: Geranien.
"Schauspielerin Nina (32) reist zur Beerdigung ihrer Oma zurück in ihre Heimat im Ruhrgebiet. Dort trifft sie auf ihre Mutter Konnie (58), die ein ganz anderes Leben führt als sie. Gerade angekommen, erfährt Nina, was niemand ihr mitgeteilt hatte: Die Beerdigung verschiebt sich ein paar Tage nach hinten, ein verlängerter Aufenthalt steht an. Nina muss sich plötzlich mit ihrer Mutter auseinandersetzen, der sie sonst am liebsten aus dem Weg geht."
Auch hier findet die Auseinandersetzung wieder größtenteils schweigend statt. Musik gibt es kaum, stattdessen viel kleine Alltagsgeräusche. Bin etwas zwiegespalten, einerseits fand ich's interessant und bin bis zum Schluss drangeblieben, aber manchmal auch etwas nervend. Insgesamt wirkte der Film etwas gewollt und krampfig auf mich. Es war irgendwie klar, worauf es hinsteuerte und
das versöhnliche Ende fand ich schon recht bemüht.
Ab morgen läuft auf neo die 11. Staffel von "Death in paradise", von 2022. Eine Art englischer Poirot in der Karibik. Ich mag diese Serie, total entspannend :-)
Danach geht's wieder von vorne los. Sendung läuft Nachmittags, ich nehme mir das auf und guck es zum Feierabend.