Vielleicht geht es ja nur mir so... aber auf Grund unserer dt. Geschichte... halte ich die Gesellschaft in Gilead auch nicht überzeugend für religiös geprägt... auch wenn sie so tun, mit Bibel und Symbolen.... sondern, das sind doch eher nur Nazis. Moderne Nazis mit Konzentrationslagern und Farbkonzept, Mode und eben Stilgeschmack aus dem 3. Reich...
Könnte ja sein, dass man das als Deutscher noch eine Runde anders interpretiert... und eben spannenderer findet.. weil man das nicht so typ. amerikanisch verortet und irgendwie gedanklich auf die Ebene rutscht, da wäre ein neues, ein 4. Reich entstanden ...
Und diese Serie halt etwas anders interpretiert, als der Rest der Welt ... jemand, z.b in Kanada ...
Vielweiberei erwarte ich da auch nicht... denn zur Zeugung seiner vielen ehelichen Kinder muss der Kommandant ja keine Zweit- oder Drittfrau heiraten ... Eine ist ausreichend... Mägde darf er halten, so viele, wie er sich wünscht ... Sex im eigenen Haus mit Frauen ist offensichtlich kein Problem, sondern erwünscht im System. Und Jezebels gibt es ja offensichtlich auch noch.
Tief religiös sind wirken sie nicht wirklich... keiner geht mal in eine Kirche und betet... schon gar nicht regelmäßig und überzeugt ... und die Bibel brauchen die doch nicht zur Rechtfertigung ... sie passt nur stellenweise halt ins Konzept .. aber nur in Auszügen... ab und an altes Testament in fragwürdiger Auslegung.
Wie seht ihr das beim Handmaid`s Tale. ???
Sehe ich das nur so, weil ich eben zu wenig USA war und dort nicht lebe.... oder weil ich eben zu einseitig denke... als Deutsche dann doch eher überall und viel selbstverständlicher Nazis vermute, als anderes?
Kann man das irgendwie interpretieren?
Das Buch von Margaret Atwood kannte ich schon vor der Serie.... Der Report der Magd.... Staffel 1... leicht anders... aber doch gut umgesetzt ... offenes Ende.
Ist die Autorin denn in die Fiktion und eben Staffel 2 bis 5 auch involviert... schreibt die mit... berät sie die Drehbuchautoren, redet die mit bei der filmischen Umsetzung ihrer Idee... und hat da Rechte?
Zitat von Ilmaro im Beitrag #677Sorry, BBlueVelvet. Nicht dran gedacht. Ich habs geändert.
Danke dir. Blondine, mach doch bitte einen separaten Strang dazu auf. Nicht jeder hat alles immer schon gesehen. Dass du ellenlang über den Inhalt schreibst, gerade nachdem ich darum bat, die Spoilerfunktion zu benutzen, finde ich nicht sehr nett.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Netflix: Lou - Spielfilm. "Ein junges Mädchen wird während eines schweren Unwetters entführt. Ihre Mutter ist voller Sorgen und macht sich gemeinsam mit ihrer geheimnisvollen Nachbarin auf die Suche nach dem Kidnapper. Ihre Reise stellt sowohl ihre psychischen als auch physischen Grenzen auf die Probe."
Ein wirklich packender Thriller. Sehr zu empfehlen.
Auch Netflix: I used to be famous. Spielfilm. "Vince ist ein verzweifelter ehemaliger Popstar einer Boygroup. Er träumt von einem Comeback mit seiner neu kreierten Musik, doch niemand interessiert sich dafür. Bei einer ungeplanten und improvisierten Jamsession lernt Vince Stevie kennen, einen jungen und talentierten autistischen Schlagzeuger."
Nette Abendunterhaltung nach bewährtem Konzept.
Netflix: A Jazzman's Blues, Spielfilm: "Bayou ist ein schwarzer junger Mann, der 1937 mit seiner Familie im Süden Amerikas lebt. Dort lernt er die attraktive Leanne kennen und die beiden verlieben sich ineinander. Ihre Liebe wird jedoch von Leannes Mutter zerschlagen, die Leanne aufgrund Bayous Hautfarbe die Beziehung zu ihm verweigert und sie weit weg bringt, wo sie praktisch dazu gezwungen wird, einen Weißen Mann zu heiraten."
Der ist richtig gut, aber bitter.
- Sobriety is not a sad consequence. It's a proud choice. -
Sehe ich das nur so, weil ich eben zu wenig USA war und dort nicht lebe.... oder weil ich eben zu einseitig denke... als Deutsche dann doch eher überall und viel selbstverständlicher Nazis vermute, als anderes?
..
Nationalsozialismus ist es nicht.
Den findest du in "The man in the high castle".
Die Gefahr, alles mit dem Label "Nationalsozialismus" zu versehen, das wir als extrem ansehen, laufen wir mMn ziemlich schnell und ich halte das, auch und gerade im reale Leben, für ziemlich gefährlich.
Im "Report der Magd" (Buch) ist es definitiv religiöser Extremismus, in der Serie (Staffel 1)kommt noch ein Umweltaspekt dazu- de männliche Hauptfigur gibt ja mit der tollen CO 2 Bilanz an.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Nein, nicht der dt Nationalsozialismus unter Hitler...... ist ja nicht 1940 und Deutschland und die Probleme dieser Zeit
ich dachte halt. modere Neonazis in ihrem aktuellen Umfeld ...
Denn, wie gesagt, ich kann das religiöse Motiv nicht wirklich ernsthaft nachvollziehen. das ist so unstimmig, weil die Bibel das alles ja auch nicht wirklich hergibt und ich denke, es ist im Grunde nur eine militärische Machtstruktur unter dem Deckmantel der Religion, die aber keine echten Werte kennt und nur das AT fehlerhaft interpretieren möchte.
Altjudentum mit Scheuklappen... oder so ... denn Jesus und ein Kreuz sieht man ja z.b nirgends. Christen sind das jedenfalls auf gar keinen Fall... und ein neues Buch Mormon o.ä. ist ja auch nicht dabei ... Gilead ist jedenfalls völlig verdreht ... das ist alles sehr speziell in der Auslegung ... nicht wirklich nachvollziehbar und vermutlich deswegen so intepretierbar und gefährlich.
Ich komm jedenfalls auf keinen echten Nenner, was das nun für eine Sekte sein könnte, die die da gegründet haben... in ihrem neuen US- Staat..
Und von daher komme ich doch wieder am ehesten nur auf Nazis.
danke aber für den Serientipp... The Man in the high Castle ...zum Vergleich ... das hab ich gleich mal bei Amazon gesucht... kannte ich gar nicht, schau ich aber demnächst mal rein ... während ich auf die 5. Staffel warte.
Ich streame also mal weiter.
Welche anderen Produktionen wären denn in diesem Zusammenhang noch interessant.. wo sieht man das auch ???
"Star wars" vielleicht ... ist aber nicht mein Ding... das streame ich nie.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #677Sorry, BBlueVelvet. Nicht dran gedacht. Ich habs geändert.
Danke dir. Blondine, mach doch bitte einen separaten Strang dazu auf. Nicht jeder hat alles immer schon gesehen. Dass du ellenlang über den Inhalt schreibst, gerade nachdem ich darum bat, die Spoilerfunktion zu benutzen, finde ich nicht sehr nett.
o:k.
Ich mach meinen eigenen Strang auf... weil Du es empfiehlst. aber es ging nicht um Inhalte einzelner Staffeln oder Folge und ich hab auch keine Handlung gespoilert. Es ging mir um die grundsätzliche Einordnung ? wie andere diese Serie eben interpretieren würden. wie die das so eben so sehen... für sich. ihre Meinung.
Irgendein Bild sollte man sich machen können dürfen ... so man es überhaupt kennt. Wer es nicht kennt und noch gar nix gesehen hat, wird sich schon seine eigene Gedanken dazu machen können, auch wenn er hier mal was gelesen hat.
Der ultimative Streamingthread ist sonst so ultimativ ja nicht, wenn man nur Titel nennen darf .. bewertet ... ohne Gründe zu nennen. Keine Fragen und Antworten ...
Ich fand die Serie trotzt ihrer Brutalität gut, weil diese Gesellschaft eben viele interessante Parallelen aufweist. und dann aber eben auch wieder völlig abweicht ... Religion... Bibel.. aber so seltsam ... und dieses Farbkonzept ... und immerhin bei 4 Staffeln über mehre Jahren, Filmpreisen, Damit gehört so eine Literaturverfilmung und Info zu solchen Inhalten wohl dann mittlerweile wohl auch schon zur Allgemeinbildung Völlig ahnungslos sollte man da wohl nicht sein... das wäre tumb.
Aber, o.k. ... ich mach jetzt mal den eigenen Strang dazu auf.
Man braucht nur mal über den großen Teich zu gucken - da gibt es gerade viele "schöne" Beispiele dafür, wie (falsch verstandene?) Religion, erzkonservative Ansichten und gruselige rechtsdrehende Politik Hand in Hand gehen. Nicht umsonst sieht man bei den Gegendemonstrationen in den USA häufig Handmaid-inspirierte Plakate.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
sollten wir drüben weiter diskutieren. ich hab inzwischen den Strang eröffnet.
Ich finde das spannend, was die Serie bei vielen wohl bewirkt hat. Solch Plakate hab jetzt noch nie life gesehen... Verkleidete Demonstranten aber schon.
Ich will den Rahmen hier aber nicht sprengen und andere verärgern.
"Internatsschüler aus reichem Hause verüben ein Verbrechen."
Beruht auf einer wahren Begebenheit. Es mag ja sein, dass das Buch dazu tiefer blicken lässt, der Film tut es jedenfalls nicht. Es ist absolut nicht nachzuvollziehen, was diese junge Menschen zu diesem Verbrechen treibt. Das passiert so unvermittelt, dass man nicht glauben kann, was da gerade passiert und warum. Da bahnt sich nicht mal irgendetwas an. Ich war einfach nur geschockt. Kann das hier auch so unverspoilert dastehen lassen, weil der Inhalt in der Info auf Netflix nachzulesen ist.
- Sobriety is not a sad consequence. It's a proud choice. -
@Blondine, danke für dein Verständnis. Nur noch soviel: eine Inhaltsangabe ist schon etwas anderes als eine Diskussion über die Inhalte. Warum nicht im Zweifelsfall die Spoiler- Funktion benutzen, dafür ist sie doch da? Dann kann jeder selber entscheiden, ob er das liest oder nicht. Ohne Spoiler Funktion ist es nach dem Lesen des Textes zu spät.
Ich lese sehr gerne, was andere an Serien und Filmen gut fanden oder nicht und leite daraus auch ab, was ich sehe und was nicht. Nachdem ich jetzt zu meinem großen Vergnügen Ozark zum zweiten Mal gesehen habe, werde ich mich voraussichtlich dem Jeffrey Dahmer widmen. Über den weiß ich zwar schon viel aber mal sehen, wie es umgesetzt wurde.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich bin gerade dabei, auf Netflix die Serie "Manifest" anzusehen. Ein Flugzeug auf dem Rückweg von Jamaika gerät in heftige Turbulenzen, die unvermittelt aufhören. Als das Flugzeug landet ist für die Passagiere die Flugzeit Jamaika - New York verstrichen, für den Rest der Welt 5,5 Jahre.
Zitat von Morticia im Beitrag #688Ich bin gerade dabei, auf Netflix die Serie "Manifest" anzusehen. Ein Flugzeug auf dem Rückweg von Jamaika gerät in heftige Turbulenzen, die unvermittelt aufhören. Als das Flugzeug landet ist für die Passagiere die Flugzeit Jamaika - New York verstrichen, für den Rest der Welt 5,5 Jahre.
Die Serie taucht hier immer wieder auf. Ich glaube, ich gucke mal weiter. Ich fand es anfangs total gut und habe dann den Faden verloren.
Zitat von Suzie im Beitrag #689 Die Serie taucht hier immer wieder auf. Ich glaube, ich gucke mal weiter. Ich fand es anfangs total gut und habe dann den Faden verloren. Suzie
Ging mir exakt genauso. Hab mich am End nur noch durchgequält.
Gestern hab ich mir zwei Filme angeschaut, die ich schonmal gesehen und für sehr gut befunden hatte: -A Fall from Grace und -Betty Anne Waters. Letzteren fand ich immer noch sehenswert, den anderen irgendwie albern.
Kennt ihr irgendwelche Filme auf Netflix, die ihr so gut fandet, dass ihr sie euch noch ein 2.Mal ansehen würdet?
- Sobriety is not a sad consequence. It's a proud choice. -
[quote=Spatz33|p430621]Netflix: Lou - Spielfilm. "Ein junges Mädchen wird während eines schweren Unwetters entführt. Ihre Mutter ist voller Sorgen und macht sich gemeinsam mit ihrer geheimnisvollen Nachbarin auf die Suche nach dem Kidnapper. Ihre Reise stellt sowohl ihre psychischen als auch physischen Grenzen auf die Probe."
Ein wirklich packender Thriller. Sehr zu empfehlen.
Haben wir uns am WE gegeben - ich bin leider eingeschlafen, aber Herrn Clooney gefiel's Bei "Lou" sind wir gelandet, nachdem wir einen Versuch gestartet hatten, uns das, in unserer Fernsehzeitung, hochgelobte "Blonde" anzusehen. Ein Film über Marylin Monroe. Auch wenn die Hauptdarstellern Ana de Armas grandios spielt, haben wir nach einer 3/4 Stunde die Waffen gestreckt.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Ja, Lou haben wir uns auch am Sonntag angeschaut, sehr gut gemacht. Ich bin auch eingeschlafen! (Nicht, weil er langweilig war, sondern wegen des Tempos - er ist kein fetziger Krachbummthriller, sondern teils fast gemächlich - was die diversen Actionszenen umso intensiver macht.
Ist Allison Janney nicht super, wenn sie zwei kräftige Männer verdrischt?? Ich find's großartig, dass jetzt Leute in Actionfilmen zum Zug kommen, die eigentlich vorher in einem ganz anderen Fach zuhause waren - siehe auch Bob Odenkirk in Nobody. Paul Giamatti nehm ich es auch ab, dass er ein brandgefährlicher Gangster sein kann.
Von Blonde sind offenbar ziemlich viele enttäuscht - da gabs echt böse Verrisse online, und zwar nicht nur als einzelne Ausreißer, sondern Grundtenor. (Und auch mit der Schmerzgrenze von 30-40 Minuten, anscheinend - kam da irgendeine schlimme Szene?) Eigentlich schade, hatte sicher Potenzial - die "Roman"vorlage hab ich zuhause stehen, Ana sieht Marilyn unfassbar ähnlich - ich musste zweimal hinschauen, als das Ident kam.
Was ich so gelesen habe, stören sich viele daran, dass sie als das dumme Blondchen hingestellt wird, das sie angeblich nie war.
Hat schon jemand Dahmer gesehen? Hab bisher nur eine Folge gesehen. Das ist so wahnsinnig intensiv. Obwohl es gar nicht mal so brutal war, nimmt es einen sehr mit.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Dahmer habe ich angefangen, bin bei der 2. Folge. Es ist sehr beklemmend und beängstigend. Vor allen Dingen, dass niemand was gemerkt hat und die Nachbarin wohl nicht wirklich "erhört " wurde. Es ist ja eher langsam und bedächtig gedreht, ohne schnelle Effekte. Das macht es noch gruseliger finde ich. Mal gucken, ob ich weiter schaue.
Der Darsteller ist sehr gut ausgesucht, der sieht dem echten J.D. total ähnlich. Am gruseligste finde ich ja fast, wie völlig emotionslos der agiert. Das Verhalten der Polizei - echt erschreckend.
Ich vermute mal, wäre es anders herum gewesen (Täter schwarz/Opfer weiß), hätten die nicht so gehandelt.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Dahmer lohnt sich, obwohl ich bei der ersten Folge schon schwer schlucken musste. Ich hab die Serie nur wegen des Hauptdarstellers Evan Peters angefangen, weil ich ihn in American Horror Story und Mare of Easttown gut fand.
Ich freu mich auf die Neuverfilmung von "Gefährliche Liebschaften - Valmont" ... hab die Vorschau und Ankündigung gesehen ...
als Serie gibt es das noch gar nicht... Amazon, Starzplay ... heißt jetzt aber irgendwie neu.
aber als Kinofilm mit Glenn Close und John Malkovich oder aber auch mit einem noch ganz jungen Colin Firth war das als Romanverfilmung immer schon sehenswert und eben wegen der intriganten Story auch wirklich unterhaltsam und spannend.
Zitat von Blondine im Beitrag #698 als Serie gibt es das noch gar nicht... Amazon, Starzplay ... heißt jetzt aber irgendwie neu.
Der heißt jetzt Lionsgate. Werde ich mir wahrscheinlich demnächst mal für vier Wochen dazu buchen. Da laufen ein paar historische Serien, die ich gerne gucken würde. Kann man ja jederzeit wieder kündigen, und 4,99 Euro im Monat finde ich auch okay.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Abwarten, denn das geht noch günstiger ... immer wenn Angebotswochen sind! Mehrmals im Jahr ...
Ich hab Zusatzchannels immer nur, wenn ich ein Sparabo machen kann und schmeiß die wieder raus, wenn, sie normal kosten... und das klappt auch öfters und sind wirklich alle immer mal wieder noch günstiger zu haben. Lionsgate und Disney habe ich aktuell super günstig und kündige ich dann aber wieder... aber ganz bestimmt nicht vor Valmont. Den nehm ich auf alle Fälle noch mit!
Ja, ich finde Starzplay und eben jetzt Lionsgate ist einer der besseren... das buch ich immer mal wieder gerne dazu. Günstig zu streamen ... manche sind ja schon sehr Trash... ich meide alles um mit Blood - Horror.
Ich mochte aber Arthaus... und BBC und Sony ... da hab ich einiges an Serien und eben Unterhaltung gefunden, die ich mochte.