Lohnt nicht: „The Woman in the window of the house across the street“ oder so ähnlich. Hab mal nachgelesen, das soll eine „Crimedy“ sein, also Krimi mit lustigen Elementen. Das ist gehörig daneben gegangen. Null Punkte. Wie immer, ist das nur meine unmaßgebliche Meinung.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich schaue grade Lupin auf Netflix. Schaut das noch jemand, und vielleicht sogar auf Französisch? Ich bin ja blutige B1-Sprachniveaulerin, und habe Probleme die zu verstehen. Sie nuscheln alle! Ist das normal? "TA" statt "TWA" für "TOI"?
Ja, das ist es. Auch in Frankreich gibt es zig verschiedene Dialekte. Südfrankreich ganz unverständlich mit Schulfranzösisch und Quebecois…. Empfehle Bon Cop, bad Cop als akustische Illustration. Tabernac
Zitat von Ilmaro im Beitrag #595 ... Ich hab da kurz reingeschaut und war überrascht, wie gut mir das gefiel, weil das eigentlich gar nicht mein Genre ist. Das steht auf jeden Fall als nächstes auf meiner Liste.
Erzähl dann mal!
Zitat von djinnchiller im Beitrag #600 ... Hier! Mir gefällt es bisher auch sehr gut. Bin auch darüber begeistert, dass sie sich weitestgehend an den Plot der Comic-Bände gehalten haben, die ich sehr liebe.
Ich kenne die Comic Bände nicht, ich bin nicht so Fan, aber The Sandman macht mich neugierig und ich habe das Glück, sie mir von einer Kollegin leihen zu dürfen. Ich bin schon sehr gespannt.
Sonst bin ich gerade serienlos. Mich spricht grad nix so richtig an. Ich hab bei Wanted reingeschaut, eine australische Serie, vielleicht schau ich da weiter.
Lupin hab ich gesehen, allerdings auf Deutsch. Mochte ich aber, soweit ich mich erinnere.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Spatz33 im Beitrag #564Wer schaut "Manifest" auf Netflix? Flug 828 startet, es gibt Turbulenzen. Das Flugzeug landet und die Passagiere stellen fest, mittlerweile sind über 5 Jahre vergangen. Vieles hat sich verändert.
Wir gucken jetzt die aktuelle Staffel, die mir deutlich schlechter gefällt als die beiden ersten. Mir zu dramatisch/ zu gewollt/ zu übertrieben.
Ab nächste Woche gibt es "House of Dragon" und ab September "Ringe der Macht". Das Silmarillion schaff e ich nicht nochmal Bus dann, hab grad gar keinen Kopf dafür. Naja dann bin ich nicht so nervig für meinen Mann.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #602Ich schaue grade Lupin auf Netflix. Schaut das noch jemand, und vielleicht sogar auf Französisch? Ich bin ja blutige B1-Sprachniveaulerin, und habe Probleme die zu verstehen. Sie nuscheln alle! Ist das normal? "TA" statt "TWA" für "TOI"?
Hab's mir auch auf Französisch angesehen, hab mich relativ schnell reingehört, wobei ich mich nicht erinnern kann, dass sie genuschelt hätten. Die lassen halt beim Sprechen einfach ziemlich viele Silben weg und ziehen gerne Worte zusammen . Und wie Rosalie sagt - wenn man nur das Schulfranzösisch kennt, kann einen das echte gesprochene Französisch mal kurz an den eigenen Kenntnissen zweifeln lassen. Notfalls einfach französische Untertitel dazu laufen lassen.
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.
Ah, ok, danke! Soweit, dass ich französische Untertitel mitlaufen lassen kann, bin ich leider noch nicht. Manchmal reden sie von irgendeinem "truc", das verstehe ich dann. :-)
Ich fand die Dokus über Shania Twain und eine andere ("Halbzeit") über Jennifer Lopez bei Netflix interessant.
Ich bin gar kein Fan von beiden, aber trotzdem: wie viel Arbeit dahinter steckt, um bei Jennifer Lopez zum Beispiel eine paarminütige Show auf die Beine zu stellen, welche Einstellung sie zu Frauen und speziell zu Latinos in den USA hat/ welche Höhen und Tiefen Shania Twain erlebt hat - das war schon beeindruckend.
Auch die Doku über "Woodstock 99" fand ich sehenswert.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2921
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #601Lohnt nicht: „The Woman in the window of the house across the street“ oder so ähnlich. Hab mal nachgelesen, das soll eine „Crimedy“ sein, also Krimi mit lustigen Elementen. Das ist gehörig daneben gegangen. Null Punkte. Wie immer, ist das nur meine unmaßgebliche Meinung.
...die ich teile. Was soll das? Habe ich mich jedenfalls gefragt. Und irgendwann dann aufgegeben.
Zitat von mono im Beitrag #606 Ab nächste Woche gibt es "House of Dragon" und ab September "Ringe der Macht".
House of the dragon würde ich total gerne sehen, aber Sky kann ich nicht auch noch abonnieren. Das ist mir echt zu teuer. Auf Die Ringe der Macht freue ich mich schon. Ich finde die Trailer von beiden Serien klasse.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Whiplash - zum zweiten Mal, war wieder sehr begeistert, obwohl der Film im Kino schon ein Stück besser kam, vor allem die Musikeinlagen, trotzdem: wenn ich eine Top-Liste hätte nicht von Lieblingsfilmen, aber denen, die mich am meisten beeindruckt haben, wär der ziemlich weit oben.
Die Geschichte selbst ist recht unspektakulär, aber das Wie hab ich in dieser Weise noch selten erlebt: Dass der visuelle und musikalische Ausdruck so perfekt zueinanderpassen: Dass man Jazz auch _sehen_ kann.
Die Schlussszene ist eine der furiosesten, die mir je untergekommen sind, und der Film eines der besten Gesamtprodukte - was für alle dabei: Augen, Ohren, Hirn, Herz, Arme&Beine (man kann kaum ruhig sitzenbleiben!), bis in die kleinsten Rollen perfekt besetzt. Um in der Jazzdiktion zu bleiben: immer das richtige Tempo und keine einzige falsche Note.
Auch gesehen: I, Tonya über den Werdegang von Tonya Harding vom Trailer Trash zur grandiosen Eiskunstläuferin, der leider nie wirklich einen Zenith erreichen konnte - der Film arbeitet auf den Kerrigan-Skandal und Lillehammer 1994 hin, und am Ende ist man sehr geneigt, seine eigene Wahrnehmung der Ereignisse bzw. vor allem der medialen Darstellung - auch der beiden 'Kontrahentinnen' - gewaltig zu revidieren. Ich geb's zu: für mich war Nancy eine fesche Prinzessin und Tonya halt ziemlich trashy - allein die Frisur konnte ich ihr nie vergeben; aber mittlerweile hat sich eh schon rumgesprochen, dass erstere womöglich die weitaus größere Bitch war; vor allem, wenn man bedenkt, wie sehr ihr von Anfang an der rote Teppich ausgerollt wurde - und sie in so manchen Videos recht arrogant und würde- und haltungslos rüberkommt. Tonya hatte von Anfang an die weitaus schlechteren Karten (wie sehr, zeigt der Film, wo ich mich gleich doppelt für meine vorige Einschätzung geniere); umso tragischer, da sie eigentlich sogar begabter war: Wenn ich mir jetzt so manche Vorführungen von ihr anschaue, bin ich hin und weg von ihrer Energie - der einer Tänzerin, der eines wilden, anmutigen Tiers - künstlerisch vielleicht bissl unter denen der anderen Eisläuferinnen, aber mehr Verve als diese zusammen.
Juno (lustigerweise mit JK Simmons und Allison Janney, die in den beiden vorigen Filmen je eine 'Monster-'Rolle haben - hier spielen sie ein ausgesprochen sympathisches und liebevolles Ehepaar. Der Film selber ist peinsam, herrje, dieser bemüht coole Sprech - schade, denn auch der superfein besetzt)
Tu Hijo (Your Son) - ein Mann, dessen Sohn brutal zusammengeschlagen wurde, macht sich auf die Suche nach den Übeltätern - der Film ist keine platte Rachephantasie a la Hollywood, obwohl er es schafft, den Hauptdarsteller in der einen oder anderen Einstellung optisch durchaus ein bissl an Clint gemahnen zu lassen - schien mir ein bewusstes Zitat, wenn auch ein subversives - denn es läuft nicht ganz so wie erwartet. Mehr kann ich gar nicht schreiben, weil sonst Spoiler ...
Ich schaue gerade "Unbelievable" mit Toni Colette. Sehr langsam erzählt, sehr interessant wegen der vielen (!) unterschiedlichen Frauencharaktere. Teilweise geht es echt an die Nieren wegen Vergewaltigungsfällen, die aufgeklärt werden müssen. Toni Colette ist wie immer wunderbar, und ihre Co-Polizistin ist auch sehr super.
1827 in London; watch the Frankenstein Chronicles. Finde ich ziemlich gut. Und "Die Schlange" sowieso, Filmserie nach wahren Begebenheiten. Ozark ist auch eine gute spannende Serie. Gute Dialoge und viel Geld dort zu verdienen. Ich brauche auch noch eine Empfehlung für Spannendes, nichts Mystisches. Weiss jemand wann es neue Folgen von Squid game gibt, ich meinte gelesen zu haben - im Herbst
Gibt es hier Fans von The walking dead? Auf Netflix läuft jetzt die 11. Staffel. Ich weiß noch nicht so recht, ob ich gucken soll, war von der letzten schon ziemlich enttäuscht. Aber wahrscheinlich bin ich dann doch zu neugierig...
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Ich habe mit Auftauchen von diesem Negan aufgehört - es wurde ja immer brutaler, ein Psychopath folgte auf den nächsten ... nää. So super ich die ersten Staffeln fand, so blöd fand ich die Entwicklung.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #613Ich schaue gerade "Unbelievable" mit Toni Colette. Sehr langsam erzählt, sehr interessant wegen der vielen (!) unterschiedlichen Frauencharaktere. Teilweise geht es echt an die Nieren wegen Vergewaltigungsfällen, die aufgeklärt werden müssen. Toni Colette ist wie immer wunderbar, und ihre Co-Polizistin ist auch sehr super.
Das habe ich so gerne gesehen, dass ich mir vorstellen kann, es nochmal anzuschauen.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Auf Empfehlung von "Cinema strikes back" haben mein Mann und ich mit "Midnight Mass" angefangen. Bisher aber nur zwei Folgen gesehen- die Charaktere sind interessant, einige nerven aber ein bisschen.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #613Ich schaue gerade "Unbelievable" mit Toni Colette. Sehr langsam erzählt, sehr interessant wegen der vielen (!) unterschiedlichen Frauencharaktere. Teilweise geht es echt an die Nieren wegen Vergewaltigungsfällen, die aufgeklärt werden müssen. Toni Colette ist wie immer wunderbar, und ihre Co-Polizistin ist auch sehr super.
Das habe ich so gerne gesehen, dass ich mir vorstellen kann, es nochmal anzuschauen.
Ja, aber weniger, weil es so spannend ist, sondern wirklich wegen der Charaktere und wie die Frauen miteinander umgehen. Weder sind sie aufgebrezelt (oder wenn, dann eher "normal"), noch besonders schön. Sie sind einfach ganz normale Frauen, die sich nicht einmal unbedingt anzicken müssen. Und ich liebe das Gesicht von Dale Dickey. Soviel Charakter!
Ist die Nachfolgeserie von 'Game of Thrones' und spielt ein paar Generationen vor eben dieser ... in dieser Staffel geht es vor allem darum, wie sich im Königreichs-Clan der Targaryens (das sind die mit den Drachen) alle gegenseitig an die Gurgel gehen ;-)
[quote="Tomsten"|p387238]Wir haben gerade die erste Folge von House Of The Dragon geguckt ... ich denke, die nächsten 9 Folgen sind Pflichttermine ... ;-)
Mist, genau das habe ich mir gedacht...
Wahrscheinlich kann ich mich jetzt doch nicht zurückhalten und buche das noch dazu. Kann man alle Folgen auf einmal gucken, oder kommt jede Woche eine?
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #624 oder kommt jede Woche eine?
Derzeit noch eine Folge pro Woche ... am 22. (heute ist der 25.) 08. ging es in Deutschland los. In 10 Wochen also, kann man sie alle am Stück gucken ... ;-)