Zitat von rosemary im Beitrag #768Ab 28. 10. auf netflix : im Westen nichts neues. Bin gespannt.
Habe ich gestern Abend geguckt. Was soll ich sagen ... heftig.
Mit jeder Minute wird einem die absolute Sinnlosigkeit von Kriegen vor Augen geführt, wie ja eigentlich immer bei Filmen zu diesem Thema. Da gibt es keinen "ehrenvollen Tod auf dem Schlachtfeld", sondern nur blutiges Gemetzel von Menschen, die sich vorher noch nie gesehen haben.
Ich hab irgendwo gelesen, der Film soll für den Oscar ins Rennen gehen. Die schauspielerische Leistung von vor allem Felix Kammerer finde ich schon bemerkenswert.
Mich lassen solche Filme immer ratlos und wütend zurück. Befehlshaber, die selbst irgedwo trocken und komfortabel sitzen, aber andere zu tausenden in den sicheren Tod schicken - für mich ist sowas an Absurdität nicht zu übertreffen.
Den Ton fand ich übrigens leider miserabel. Ich habe zeitweise Untertitel angemacht, weil ich das Genuschel in vielen Dialogen einfach nicht verstanden habe.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Huuuaaahhh...sehr gruselig. Passend zu Halloween. Wie damals die "Geschichten aus der Gruft". Teilweise braucht man da echt starke Nerven. Eine Folge dauert ca.60Min. Und es ist jeweils eine abgeschlossene Geschichte. Bin nun bei Folge 6.
Zitat von Spatz33 im Beitrag #777Guillermo del Toro's Cabinet of Curiosities.
Huuuaaahhh...sehr gruselig. Passend zu Halloween. Wie damals die "Geschichten aus der Gruft". Teilweise braucht man da echt starke Nerven. Eine Folge dauert ca.60Min. Und es ist jeweils eine abgeschlossene Geschichte. Bin nun bei Folge 6.
Danke für den Tipp. Ich geh gleich mal gucken. Gruseliger als die Nachrichten kann es ja kaum sein.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Oh krass, ich hab 3 oder 4 Folgen gesehen und war ein bisschen enttäuscht. Vielleicht geb ich dem noch eine Chance.
Ich schau aktuell The Devils Hour, bin bei Folge 3 und mag es sehr. Das find ich gruseliger, weil irgendwie subtiler. Das Kind, puh. Und die Szenen im Gefängnis, super gespielt.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Sehr zu empfehlen: die Mini-Krimiserie „Inside Man“ mit Stanley Tucci als zum Tode verurteilter Mörder, der aufgrund einer besonderen Begabung Kriminalfälle aus der Todeszelle heraus löst.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von Starbuck im Beitrag #780Sehr zu empfehlen: die Mini-Krimiserie „Inside Man“ mit Stanley Tucci als zum Tode verurteilter Mörder, der aufgrund einer besonderen Begabung Kriminalfälle aus der Todeszelle heraus löst.
Ich empfehle "Der Kreidestrich" , ein Film, zu sehen bei Netflix. Gut gemacht, wenn auch wirklich abartig zu was Menschen fähig sind.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Bin so dankbar für den Tipp "Inside man". 🤗 Da fiel mir das warme Wechseln leichter.
Hab eine extrem dämliche Serie abgebrochen mit dem Titel:"Wenn ich das gewusst hätte". Der Titel ist Programm. Wenn ich gewusst hätte, wie blöd die ist, hätte ich die nie angefangen.😁
Zitat von Ilmaro im Beitrag #784Bei Inside man bin ich fasziniert von der Figur der Janice. Die ist ja alles andere als das typische Opfer.
Haha ja, total arg angelegt die Figur.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Ich war ja gespannt auf die neue Staffel von The crown. Nachdem ich jetzt mit der zweiten Folge fast durch bin muss ich sagen, ich finde es leider ausgesprochen langweilig. Ich glaube, ich gucke erstmal nicht weiter. Schade eigentlich, weil ich die ersten Staffeln richtig gut fand.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Die Darsteller haben auch schon wieder gewechselt seit der letzten Staffel. Vielleicht liegt es auch ein bisschen daran, ich finde die nicht so gelungen im Vergleich zu den vorherigen. Aber die Handlung an sich reißt mich auch nicht gerade vom Hocker. Die ersten vier Staffeln habe ich jedenfalls so hintereinander weg geguckt.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
GENAUSO geht es mir: Die Schauspieler finde ich nicht mehr so gut ausgewählt wie in den vorherigen Staffeln und die Handlung mit den endlosen Dialogen ist recht langweilig...
Da hier so oft von der Serie Inside Man geschwärmt wird, die ich nicht kenne, möchte ich mal eine Lanze für den gleichnamigen Spielfilm
Inside Man (Spike Lee, 2006) mit Clive Owen, Denzel Washington, Jodie Foster, William Dafoe und Christopher Plummer mehr als hochkarätig besetzt, brechen.
Es geht um den perfekten Banküberfall. Wirklich gut gemacht. Wer zufällig die Staffeln von Haus des Geldes gesehen hat, wird nach diesem Film erahnen, wo der Produzent seine Ideen geklaut hat.
Ich bin mit der 5. Staffel von "The Crown" zur Hälfte durch. Mit der neuen Besetzung musste ich mich auch erst anfreunden (ich fand die letzte besser), nur Diana ist optisch gut gelungen.
Ich empfinde diese Staffel bisher auch als schwächer, als die Vorgänger, aber ich gucke weiter.
Nun, ich habe noch 5 Folgen vor mir, vielleicht wird es ja noch spannend.
Medieval: Spielfilm. Netflix. 2std. "Medieval ist ein Action- und Historienfilm. Der tschechische Film greift die Lebensgeschichte des Jan Žižka auf und wie dieser während der Hussitenkriege zum erfolgreichen Heerführer der hussitischen Truppen wurde." Quelle wikipedia
Joaaa. Handlung ein ziemliches Hin-und Her. Muss man schon gut aufpassen. Viel Gemetzel. Zieht sich lang hin. Für Mittelalterfans und Möger des Blutrünstigen vielleicht interessant, ich fands etwas dröge.
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
So, jetzt habe ich Unbelievable fertiggeschaut, musste es ja auf mehrere Abende aufteilen: Es sind 8 Folgen, rund 45-55 Minuten lang - aber _diese_ Serie wollte ich nicht bingen. Also, wollte schon - aber sie auch gleichzeitig ein bissl aufsparen, damit ich länger was davon habe.
Ich bin ... begeistert, ehrlicherweise, was natürlich angesichts der Materie (etliche Kriminalerinnen versuchen, einen mehrfachen Vergewaltiger zu fassen) bissl deplatziert klingt. Allerdings ist die Serie wirklich unfassbar gut gemacht - und auch gut ... was ja nicht immer Hand in Hand geht. Die Besetzung 1a bis in die Nebenrollen, alle machen ihre Sache super. Besonders nett fand ich, als
und zwar nicht lang nach einer Szene, die mich an 'Schweigen der Lämmer' erinnerte - wo die Polizei grad zum Haus vom Verdächtigen fährt,
Maries neue Therapeutin auftaucht -
gespielt von Brooke Smith, die in ebenjenem Film das letzte - von Clarice gerettete - Opfer von Buffalo Bill war!
Drehbuch auch tollst - geschliffene Dialoge, die ein paar Mal zwar sehr ins Expositorische abgleiten, wenn die Ermittlerinnen im Gespräch Statistiken etc. 'austauschen' - aber daran kann man angesichts des Themas nun wirklich nix aussetzen. Auch Fernsehen darf bilden :-)
Sehr sehr schöne Regie, man muss die Serie wohl ein zweites Mal anschauen, um jedes kleine Detail mitzukriegen - und sei es nur eine kurze Veränderung in der Mimik, Ausleuchtung, im Ton etc ... Und die Probleme beziehungsweise Fragen, die sie aufwirft, lassen sich lange diskutieren. Sexuelle Gewalt, aber auch struktureller Sexismus, ein löchriges Justiz- und auch Sozialsystem (Marie ist langfristig in Fürsorge), Verbrechen und ihre Auswirkungen (nicht nur auf Opfer, sondern auch Polizei) ...
Unbelievable mochte ich auch sehr. Eine der Serien, wo ich andre drum beneide, dass sie die Serie noch vor sich haben.
Obwohl ich mir anfangs kurz nicht sicher war, ob ich weiterschauen soll. Und zack war ich drinnen und gefesselt.
Dass es auf ner wahren Begebenheit beruht, wusste ich damals und fand es arg beklemmend. Und ich kann mir vorstellen, Ähnliches passiert öfter. Leider.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Danke für den Tipp, Kitty, setze ich direkt mal auf meine Liste!
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung?
Gern geschehen, fritzi. Du bist ja quasi vom Fach, oder? Bin gespannt, was du dann dazu sagst.
@aqua - das mit dem 'based on true events' war vermutlich sogar im Teaser-Screen, aber ich hatte das garnicht so im Bewusstsein. Fast besser, weil mit dem Wissen isses ja nochmal so deprimierend.
Aber ... so wie es auch Marie sagt:
wenn sie am Schluss meint, Leute wie Detective Duvall und Det. Rasmussen geben ihr Hoffnung - dass die Welt doch nicht ganz schlecht ist, dass doch noch gute Dinge passieren können (übrigens hab ich Rotz und Wasser geheult bei der Szene) - wenn es solche Serien gibt, die das Thema so behandeln, wie es behandelt werden sollte - wer weiß, was sich da noch alles ergibt im kollektiven Bewusstsein.
Und, die obige Szene war nicht nur an und für sich super
erstens ein wirklich 'schöner' Abschluss - kein komplettes Happy-Peppi-End, das wäre auch unrealistisch! - aber ein halbwegs versöhnliches. Unglaublich, wie sich in manchen Szenen die Unterschiede zeigen: Marie, die in den drei Jahren gewachsen ist: die nicht mehr eingeschüchtert und passiv-defensiv teils vor sich hinmurmelt und stammelt, sondern soviel Stärke und Mut und Eloquenz entwickelt hat, dass sie ihre Botschaften und Forderungen 'anbringt'. Und die Szene, wo sie ihren Führerschein abholt und in die Kamera strahlt - Tag und Nacht.
Lauter schöne Bilder - z.B. die Fußstapfen im Sand: Marie, die sich schrittweise in den großen, offenen Ozean traut. Und dann wieder ins Auto steigt und ins Unbekannte fährt. Ein super dramaturgischer Parallelismus zur Szene von vor drei Jahren, wo sie mit Conor am Strand saß und ihm ihre Machtlosigkeit gegenüber/innerhalb des Systems schilderte. Damals hat er sie hin- und wieder heimgefahren, und sie ist zwischendurch wütend-impulsiv abgerauscht. Am Schluss sitzt sie selber am Steuer, ist selbstbewusster und - hoffentlich - etwas lebensfroher (übrigens auch da Tag und Nacht: mit Conor sitzt sie in der Dunkelheit, am Schluss ist heller Tag ...)
Und der Vergewaltiger, der seine Opfer auszieht, abphotographiert und natürlich piesackt und sich 'Souvenirs' behält - und am Schluss steht er selbst nackt in der Gefängniszelle und die Beamten machen Photos von ihm für die Akten und entnehmen ihm diverse DNA-Proben.
Seine Strafe von 327 Jahren (direkt unfassbar, wenn man sich vor Augen hält, dass viele mit weitaus weniger - oder sogar straffrei - davonkommen) immer noch weniger als die realistisch verbleibende Lebenszeit aller Opfer zusammengerechnet - und das sind nur die, die bekannt sind - denn was ist auf der Festplatte drauf?)
Von mir auch danke für den Tipp 🌹 Die ist ja nicht mehr neu, wenn ich mich nicht irre. Ich weiß gar nicht, warum ich da noch nicht mal reingeguckt habe.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.