Zitat von Sentenza im Beitrag #11916Endivien untereinander bedeutet, dass Endivien-(Salat) mit Kartoffeln bzw. "einem Püree von der Kartoffel" gemischt wurde.
Och schön! Das gab's bei einer Kinderfreundin und habe ich dort kennengelernt. Schmeckte himmlisch und könnte ich auch mal machen. ...
Bei mir kommen am Ende (außer den Zwiebeln, die sowieso in der Salatsauce sind) noch Röstzwiebeln und Würfel durchwachsener Speck, ausgebraten, in das Gemüse. Ich esse das soooo gern, da brauche ich nix dabei, aber wenn, dann am liebsten Panhas.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von spreefee im Beitrag #11926Lea, Buttermilch ist mir neu! Meine Kartoffelsuppe koche ich mit viel Sahne und Fleischwurst. Und mit einem schlechten Gewissen.
Die Idee habe ich neulich mal aufgeschnappt. Hat mir gut geschmeckt, wird durch die Buttermilch ganz leicht säuerlich. Sahne habe ich nur mal an meine Kartoffelsuppe gemacht, wenn sie mir aus Versehen zu dünn geraten ist. Ich püriere immer einen Teil der Suppe, das reicht mir. Wurst gibt es bei uns eigentlich gar nicht mehr in Suppen, bei so richtigem Winterwetter tue ich manchmal Scheibchen von Mettwürsten/Knackern rein, wenn man Lust auf was richtig Deftiges hat. Speck ist bei weitem auch nicht immer dran. Die Gemüseeintöpfe sind hier bei mir oft vegetarisch. Oder die Basis ist eine richtige Rinder- oder Hühnerbrühe, dann wird aber keine Kartoffelsuppe draus.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von PeggySue im Beitrag #11934Gestern gab es Salzkartoffeln mit Spinat und Spiegelei, heute Pfannkuchen mit Kartoffelsalat und zuvor eine Flädlesuppe.
Unter Pfannkuchen mit Kartoffelsalat kann ich mir gar nichts vorstellen. Und sind flädle nicht in Streifen geschnittene Pfannkuchen?
Zitat von PeggySue im Beitrag #11934Gestern gab es Salzkartoffeln mit Spinat und Spiegelei, heute Pfannkuchen mit Kartoffelsalat und zuvor eine Flädlesuppe.
Unter Pfannkuchen essen mit Kartoffelsalat kann ich mir gar nichts vorstellen. Und sind Flädle nicht in Streifen geschnittene Pfannkuchen?
Ich kann dir nur zustimmen. Das können Nichtschwaben nicht verstehen.
Wir haben lecker im O Visconde gespeist: Napfschnecken Rindfleischspieß und Cordon Bleu jeweils mit Salat und Pommes Weißwein, Espresso und Rum aufs Haus
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Zitat von PeggySue im Beitrag #11934Gestern gab es Salzkartoffeln mit Spinat und Spiegelei, heute Pfannkuchen mit Kartoffelsalat und zuvor eine Flädlesuppe.
Unter Pfannkuchen mit Kartoffelsalat kann ich mir gar nichts vorstellen. Und sind flädle nicht in Streifen geschnittene Pfannkuchen?
Obwohl ich in Schwaben geboren und aufgewachsen bin habe ich die schwäbische Küche erst von Schwiegermutter gelernt. Weil meine Mutter so kochte wie mein Vater es von seiner Mutter gewohnt war und die beiden waren Flüchtlinge aus Pommern.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
1 Quitte, 350 g Pastinaken, 150 g Karotten, 2 Schalotten, etwas Butter und Olivenöl, 500 ml Gemüsebrühe (eigene Herstellung), 1 kleines Stück Ingwer, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, 300 ml Sahne, etwas Wermut (nach Geschmack). Die Quitte vierteln, Pastinake, Karotte würfeln, Schalotten Hacken, In Butter und Öl andünsten, Gemüse dazu, dann die Brühe, 30 min köcheln, Ingwer fein gerieben dazu, abschmecken, Pürieren, Sahne dazu, mit Wermut abschmecken, Sahneklecks und Kräuter nach Wahl obenauf.