Heute gibt es improvisierte Urlaubs-Krankenkost für den fiebrigen Mann. Reis mit Karotten, eventuell Paprikaschote, wenn er mag, und Huhn aus der Dose. Was sich halt aus dem Angebot des Dorfladens und mit der eingeschränkten Küchenausstattung im Ferienhaus zubereiten lässt. Für mich nochmal die leckeren Bohnen mit Tomaten von gestern, hat mein Mann, zu meinem Glück, nicht essen mögen/können.
(Drückt mir bitte die Daumen, dass er schnell gesund wird und ich es bleibe, damit der Urlaubsspaß nicht zu getrübt ist. Haus und Landschaft sind jedenfalls wunderschön, aber krank taugt es dann doch nur die Hälfte.)
Gebackener Feta auf grünen Blattsalaten. Schokopudding mit Schlagsahne.
Frauen sind keine Rehabilitationscenter für schlecht erzogene Männer. Es ist nicht Dein Job, ihn zu reparieren, ihn zu verändern, ihn zu umsorgen oder aufzuziehen. Du suchst einen Partner, kein Projekt. (Julia Roberts)
Heute Abend gibt es Reinankenfilets (meliert in einer Mischung aus Butter und Olivenöl gebraten) und Kartoffelsalat dazu. Reinanken sind forellenartige Fische, die nur in den kalten Voralpenseen gedeihen. Sie lassen sich nicht züchten, sind also Wildfang, Größe ca. 20 cm. Natürlich muss der Fisch auch schwimmen!
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Reinanken schwimmen hier als Renken umeinander, im Bodensee als Felchen.
Zitat von Hillie im Beitrag #9885Reinanken sind forellenartige Fische, die nur in den kalten Voralpenseen gedeihen.
Im Deutschen gibt es eine Vielzahl von Namen für die Reinanken – zum Beispiel Renken, Felchen, Coregonen, Schnäpel und Maränen. ... In tiefen Gebirgsseen, wie etwa dem Bodensee oder dem Millstätter See, leben die Reinanken in großen Wassertiefen von über 50 Metern als Jäger. Einige Arten kommen auch im Salzwasser der Nord- und Ostsee vor. Das weiß www. fisch-gruber.at/fisch-und-mehr/fisch/reinanke-oder-felchen-ein-fisch-mit-tausend-namen
Und das der NDR: Die Maräne ist mit Forelle und Lachs verwandt und lebt in Seen, in Norddeutschland etwa im Plöner See, im Schaalsee und in der Müritz. Das feste, helle Fleisch des Süßwasserfisches ist sehr aromatisch und grätenarm. Es schmeckt sowohl gebraten als auch gegrillt. Eine besondere Spezialität ist geräucherte Maräne. In Süddeutschland ist die Maräne unter dem Namen Felchen oder Renke bekannt. www. ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Die-Maraene-frisch-aus-norddeutschen-Seen-,maraene146.html
Ich weiß, Mmedusa, allerdings haben sie nicht so viele Gräten wie Felchen oder Renken. Wir sind mal auf den Geschmack gespannt. Herr Hillie hatte heute zum späten Frühstück geräucherte Goldforelle. Sehr lecker! Für mich gab es gebeizten Kärntner Lax'n. Das Essengehen ist hier in der Urlaubsregion ganz schön teuer. Da kaufen wir uns lieber die Spezialitäten und kochen im Wohnwagen.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Danke der Nachfrage, er wird es überleben. Aus seiner Sicht aber nur knapp. ;-)) Männer-Infekt halt. Aber morgen werden wir wohl zum nächsten größeren Ort fahren können, um uns mit ein paar Vorräten einzudecken.
Essen wird hier heute zusammengestückelt. Reste vom gestrigen Möhren-Reis mit Dosenhuhn. Ein paar Zucchini und ein Stück Tiropita hatte der Dorfladen im Angebot. Beim Kauf der Tiropita hatte ich ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich damit vielleicht einem Dorfbewohner seinen Mittagsimbiss weggekauft habe. Immobile Touristen bringen hier alles durcheinander.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #9888hab einen frischen Bio-Lachs (halbe Seite ) bekommen und den werde ich beizen a la graved...
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #9888Desserts: Rest vom Topfenstrudel, den ich heute schon fabriziert hab. Gelungen! Muss mich selber loben
Beides würd ich auch gerne essen, hach. Mein letzter selbst gebeizter Lachs ist Jahre her und an Topfenstrudel hab ich mich noch nie gewagt. Sowieso noch nie an Strudelteig.
Ich koch heute Ratatouille mit Putenfilet und Salzerdäpfel. Salat soll es auch geben. Vielleicht back ich auch endlich den Rhabarberkuchen.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Heute Mittag Salat (Eichblatt, Tomate, Gurke, Ei), heute Abend den 2. Teil der Hühnerhaxen. Der steht in der Küche, ich mag zimmerwarm lieber als aufgewärmt (da schmecken mir weder Huhn noch Kartoffeln), und wegen der K. auch kein Kühlschrank. Das Huhn ist durchgegart.