Kaltes Essen. Ich schneide das Gemüse ganz fein - Möhren, Gurken, manchmal auch Frühlingszwiebeln), dann - das hatte ich oben vergessen - kommen noch Glasnudeln dazu, die müssen natürlich mit heißem Wasser übergossen werden) - und ansonsten ist es eben wirklich ein kaltes Essen.
Übrigens: Ich liebe Sommerrollen! Aber besonders schön werden sie bei mir nicht ...
Einen Schönheitspreis hätten meine auch nicht gewonnen. Vor allem habe ich mich blöd angestellt: Ich habe das Gemüse zu klein geschnitten. Wenn man ein Ende eintunkt und abbeißt, dann fällt beim nächsten Eintunken die Füllung aus der Rolle. Also haben wir mit Löffeln die Soße auf die Rolle gegeben und abgebissen.
Moral von der Geschichte: Gemüse in Längsstreifen schneiden von der Länge der Rollen, damit beim 2. Eintunken der Rest in der Rolle bleibt.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7099
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Distanzia im Beitrag #5971und 2 sehr unterschiedliche "Hoisin"-Saucen.
Wie hast du die denn gemacht?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zahnarzt hat nicht gebohrt, die Schmerzen kommen, weil ich immer die Zähne zusammenbeise. Warum wohl ...😬
Die Frage beantwortet das Volksmund-saying. Die Diagnose hast du (nicht nur die vom ZA), jetzt also weiter nach Therapie-Suche. Der ZA könnte aber immerhin wenigstens eine Aufbiss-Schiene machen
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Zitat von Tigerente im Beitrag #5990Hier kocht der Erpel, Ihr dürft also raten.
Ja, genau, Pellkartoffeln mit Quark und Salat!
Ist doch was Gutes! Und Gutes kann man immer wieder essen.
Hier gibt's einen Rest Gulasch mit einem Rest Kartoffeln, dazu vielleicht noch frischen Gurkensalat, je nahdem, wie lange die Haxe durchhält, sprich, wie lange ich stehen kann.
Ja, und sein Quark und Salat sind wirklich vorzüglich. Im Winter ist mir dieses Essen oft "zu kalt", so in Summe, aber jetzt ist genau die richtige Jahreszeit dafür.
Ich habe einiges ersetzt, z. B. den Reisessig durch Balsamicoessig (Hälfte nehmen). Ich hatte auch kein 5-Gewürze-Pulver für die Hoisinsaucen, das habe ich aus 4 vorhandenen Gewürzen selbst zusammengemixt.
Ich danke auch herzlich für die Sommerrollen-Saucen. Die werden demnächst mit den hier auf Halde liegenden Rezepten schön ausprobiert.
Eine Frage zur Hülle habe ich. Eigentlich esse ich lieber die fritierten, aber das salatige Innere mit den feinen Saucen mag ich auch. Ich wickle eigentlich alles zuerst in ein Romana-Salatblatt und dann in den Gummiteig. Wie lange vorm Essen kann ich die eigentlich fertigstellen? Morgens und dann luftdicht abdecken und ab in den Kühlschrank fürs Abendessen müsste doch gehen?
Zitat von Utetiki im Beitrag #5994Ich danke auch herzlich für die Sommerrollen-Saucen. Die werden demnächst mit den hier auf Halde liegenden Rezepten schön ausprobiert.
Eine Frage zur Hülle habe ich. Eigentlich esse ich lieber die fritierten, aber das salatige Innere mit den feinen Saucen mag ich auch. Ich wickle eigentlich alles zuerst in ein Romana-Salatblatt und dann in den Gummiteig. Wie lange vorm Essen kann ich die eigentlich fertigstellen? Morgens und dann luftdicht abdecken und ab in den Kühlschrank fürs Abendessen müsste doch gehen?
Der Teig saftelt wahrscheinlich durch. Ich kaufe ab und zu fertige Rollen beim Vietnamesen des Vertrauens, zum Mitnehmen. Der rollt sie frisch, aber wenn ich sie 20 Minuten später zuhaus auspacke, hängt der Teig schon ein wenig an der Transportbox fest.
Gegenteilige Erfahrung hier: ich schaffe es nie, die richtige Menge zuzubereiten, es wird immer zu viel, und dann nehme ich die entweder am nächsten Tag mit ins Büro oder der Mitesser isst sie mittags. Und eigentlich hängt da noch nichts fest und ich finde sie auch immer noch ziemlich essbar (zumal allemal besser als alles, was die Anstaltsküche bietet). Aufbewahrt werden sie in diesen Glasschüsseln mit Schnapp-Deckel, die bestimmt irgendwie heißen.
Zitat von Utetiki im Beitrag #5994Ich danke auch herzlich für die Sommerrollen-Saucen. Die werden demnächst mit den hier auf Halde liegenden Rezepten schön ausprobiert.
Eine Frage zur Hülle habe ich. Eigentlich esse ich lieber die fritierten, aber das salatige Innere mit den feinen Saucen mag ich auch. Ich wickle eigentlich alles zuerst in ein Romana-Salatblatt und dann in den Gummiteig. Wie lange vorm Essen kann ich die eigentlich fertigstellen? Morgens und dann luftdicht abdecken und ab in den Kühlschrank fürs Abendessen müsste doch gehen?
Ich habe erstmal bißchen zu dem Thema gelesen, bevor ich mich herangetraut habe. Es hieß, dass man die Sommerrollen bis zum nächsten Tag aufheben kann. So wie Tikvah das beschreibt, luftdicht, damit sie nicht austrocknen. Der Teig klebt ziemlich, man soll evtl. Backpapier dazwischen legen, damit sie nicht zusammenkleben.
Da dies mein erster Versuch war, habe ich für das Rollen einige Zeit gebraucht (auch mit Pause). Die ersten Rollen lagen bestimmt 1 Stunde auf dem Teller, bis wir sie gegessen haben. Da ist nichts durchgesuppt oder festgeklebt.
Okay..., dann probiere ichs mal aus. Und super der Tipp mit dem Backpapier, da hätte ich bestimmt nicht dran gedacht und würde fluchen wie ein Rohrspatz.