Quatsch, Piazza, den gab es doch gestern (und gerade eben den Rest zu Mittag).
Heute Spargel mit Kräuterpfannkuchen und Sauce Hollandaise
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Zitat von Vielzuviel im Beitrag #3097 ... die Zutaten in einen Salat umgewandelt, Sesam-Dressing dazu, fertig...ohne den Umweg übers Reispapier.
Die Idee hatte ich neulich auch, als das Reispapier der mitgebrachten Sommerrollen im Karton blieb.
Mit Resten der Füllung, weil ich die Schachtel für besser gefüllt hielt, als sie war, habe ich das auch schon gemacht. Scheint ein Klassiker zu sein. Ansonsten schwimmt bei mir der Tisch, was dazu führt, dass tatsächlich nichts klebt.
PiazzaNavona, ein sehr guter Freund ist Japaner, für den ist die Zubereitung von Sushi ein Hochamt und in der Komplexität vergleichbar mit Spitzenklöppelei, egal ob Fisch oder Fleisch. Ich bin da sehr demütig und überlasse die Zubereitung ihm, wenn er uns einlädt (was aber auch Luxus ist).
Eine meiner engsten Freundinnen ist Japanerin, aber Sushi weigert sie sich zu machen. Ihr Sohn gibt sich schon mal dran, mit recht überzeugenden Ergebnissen.
Der Magen meldet sich, wenn er leer ist. Das Gehirn leider nicht.
Heute gab in der Mittagspause aufgewärmt ein gestern Abend vorbereitetetes mit mediterranen Kräutern gewürztes Linsen-Gemüse mit einem Nudelrest (mir ist versehentlich eine halbe Packung ins Kochwasser gerutscht, darum saß ich ungeplant mit einer Riesenportion Nudeln da)
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
hier Spinatschlampe anders: als Durcheinander im Kartoffelstampf mit Pilzen. Fürn Mo gibts statt der Pilze Schinkenwürfel, vielleicht gemüsig. Beim Nachlesen fahr ich doch lieber zur ereS
Da ich heute schöne neue Kartoffeln bekommen habe, werden die alten morgen mit Möhren zu einem Durcheinander verarbeitet. Dazu eventuell eine Lammbratwurst.
Der Magen meldet sich, wenn er leer ist. Das Gehirn leider nicht.
Aus Spinat mit Kartoffeln (Stampf) wird Spinat mit Kartoffeln (kleinen, im Ganzen angebrätelt, Spinat als eigenständiges Gemüse in der Blattversion. mit Knofel), aus dem Schinken wird falsches Filet mit Pfefferrahmsauce. Also im Prinzip wie geplant, nur anders
Heute Abend gibt es (von zu Hause mitgebracht) Rinderfilet, dazu kleine Pellkartoffeln in der Pfanne mitgebraten und Spitzpaprika mit Champignons und Spinat gefüllt.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Heute gibt esn Broccoli-Suppe und Spitzkohlsalat. Die Suppe war noch im Tiefkühlfach und der Salat geht schnell, ich habe bis nach 20 Uhr Termine und der Mitesser ist auch eingespannt.
Darf ich eine doofe Frage stellen: was ist das öfter mal erwähnte "Untereinander", häufig in Kombination mit Möhren und Kartoffeln? Ist das ein Stampf aus beidem? Oder werden Möhren und Kartoffeln kleingeschnitten gemeinsam gedünstet? Und ist das eine regionale Spezialität oder etwas für die deutsche Küche Typisches, das mir einfach bislang nicht begegnet ist? Fragen über Fragen...
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Tikvah, ich schnippele Kartoffeln und Möhren - meist zu gleichen Teilen - und koche alles in Salzwasser weich. Dann gieße ich den größten Teil des Kochwassers ab, würze kräftig mit Pfeffer und Muskat, stampfe alles grob und gebe noch Butter oder Sahne oder Milch dazu, bis es die richtige Konsistenz hat. So kann man etwas schrumpelige Kartoffeln und Möhren noch gut verwerten.
Der Magen meldet sich, wenn er leer ist. Das Gehirn leider nicht.
Tikvah, unser "Untereinander" wird nicht gestampft, sondern 1/3 Zwiebelwürfel angebräunt, 1/3 Kartoffelwürfel, 1/3 Möhrenwürfel dazu, in Wasser weich gekocht, Muskat, Pfeffer, Petersilie dazu.
Danke, Vielzuviel und PiazzaNavona. Gerade habe ich noch mal recherchiert, es scheint eine (eher) rheinische Spezialität zu sein, wobei das, was Vielzuviel beschreibt, für mich nach einem erweiterten Kartoffelpüree klingt. Schrumpeliges Gemüse landet hier in der Suppe. Isst man dieses Drittelgemüse als Beilage oder pur für sich?