Hey, ich kenne den LB sonst nicht, es wurde mir nur bei Youtube angespült, und dein Herr Diamant (@ Borghild) wirkt auch auf mich natürlicher. Neulich hat ja die Christina Schmid zur Zornesfalte doziert (und ja, es hilft), und meinte, das hängt auch mit den Kiefernmuskeln zusammen. Und Frangi: Eigentlich müsste ich auch Einlagen tragen, tue es aber aus Gründen der Unvernunft nicht. Was hat der Podologe beim Waschen gemacht? Einen Segen gesprochen?
Mein Schlafzimmer muss erst einmal geräumt werden, damit ich es als solches nutzen kann.
Ich hatte es lange untervermietet, dann stand es unbewohnt herum, bis die Entscheidung reifte. Der Verzicht des Einkommens gegen ungestörtes Leben in meiner Wohnung musste abgewogen werden. Und gestern hat endlich jemand den Kleiderschrank mitgenommen und sich sehr darüber gefreut, mir sogar noch Bilder von der Neuaufstellung im neuen Heim geschickt. Jetzt muss das Bett abgebaut werden, davor drücke ich mich. Ich steh damit ja allein da. Und die restlichen Sachen ehemaliger Untermieter müssen auch weg.
Borghild, deine sonstigen Baustellen - haben die sich bearbeiten lassen? Vindpinad, kann man denn hier nicht so schreiben, dass man nicht soviel über seine persönlichen Umstände preisgibt? Ich weiß von dir nach deinen Postings hier wirklich recht wenig. Und hoffe natürlich, dass es anderen umgekehrt genauso mit mir geht.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1502s hängt auch mit den Kiefernmuskeln zusammen. Und Frangi: Eigentlich müsste ich auch Einlagen tragen, tue es aber aus Gründen der Unvernunft nicht. Was hat der Podologe beim Waschen gemacht? Einen Segen gesprochen?
Nein, einfach nur die Füße gewaschen. Ich lag auf der Liege und er sass am Fußende. Unterhalten haben wir uns dabei über Pro und Contra des Joggens. Muss dazu sagen, dass er ziemlich gut aussah ;-)
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
kennt Ihr dieses geniale Gefühl, wenn der Körper vom Sport so erschöpft ist, dass Socken auf die Leine hängen anstrengend ist? 😅 So geht’s mir grad.
Am Freitag war das Wetter hier gewittrig, schwül, drückend und grau. 2 Stunden Kletterhalle mit neuen Rekorden 👍🏼 wenn ich jetzt noch ein Rezept gegen meine vermaledeite Höhenangst bekäme, wäre es auch im Gebirge am Felsen schön. Aber da hab ich so was von Kopf. In der Halle seltsamerweise nicht. Ich bin komisch, wusste ich ja schon immer 🤣
Gestern war das Radl vom Liebsten hinüber, also „mussten“ wir zu Fuß auf den Berg und wieder hinab.
Und heute früh bin ich aus dem Bett gefallen und nochmal 40 km mit dem MTB durchs Oberland, dabei wie nebenbei 500 hm geschafft. Und ich freu mich, dass mein ♥️ endlich wieder mitmacht.
Das mit dem "mehr Platz" ist klasse, PasDeDeux. Verstehe aber das Abwägen.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1502 Vindpinad, kann man denn hier nicht so schreiben, dass man nicht soviel über seine persönlichen Umstände preisgibt? Ich weiß von dir nach deinen Postings hier wirklich recht wenig. Und hoffe natürlich, dass es anderen umgekehrt genauso mit mir geht.
Klar, kann man und will ich auch. Mir sind nur angeregt durch Galahs Strang ein paar Sachen klar geworden die hier eben anders sind als in der Bri...technisch oder weil sie so sein sollen. Wenn man das weiss kann man sich ja drauf einstellen. Und das werde ich dann. Ist hier aber wohl eher OT.
Zitat von ThirdThought im Beitrag #1505Huhu, kennt Ihr dieses geniale Gefühl, wenn der Körper vom Sport so erschöpft ist, dass Socken auf die Leine hängen anstrengend ist? 😅 So geht’s mir grad.
Ja, kenn ich, ist cool. Du kletterst ja und ich hab das auch mal versucht...da ging mir das immer so. Hammerabstrengend....für mich war das auf die Dauer aber nicht der richtige Sport....ich hab auch Höhenangst.
Zitat von ThirdThought im Beitrag #1505 kennt Ihr dieses geniale Gefühl, wenn der Körper vom Sport so erschöpft ist, dass Socken auf die Leine hängen anstrengend ist?
Ja, durchaus! Schön, dass es dir inzwischen wieder besser geht.
Ich war gestern auch noch eine Runde wandern. Hab neue Schuhe und jetzt auch prompt Blasen. Naja, was soll's. Ich hatte ein Paar Wechselschuhe im Rucksack und habe dann unterwegs getauscht, was hoffentlich einiges verhindert hat. Draußen unterwegs zu sein tut einfach unglaublich gut.
Die Baustellen bestehen noch und werden das auch noch einige Zeit tun. An dieser Stelle vielen Dank an alle Daumendrückerinnen. 🙂
*Congrats* für @TT - super, du klingst erholt und zufrieden!
@All - hab nicht bzw. zu wenig nachgelesen, daher "Runde Wohlgefühl für Alle"
Ich bin heute nach München zurück gefahren, mein Mann ist über den Covid-Berg, bissl schleimiger Husten hat er noch, aber kann auch schon wieder Gräserpollen sein...
Er ist 3x geimpft und jetzt 2 x naturbesprungen. Ich auch 3x und 1x im Feb. Diesmal ging der Kelch an mir vorüber. Immer "sauberer" PCR.
So soll es sein, weil aufgepasst haben wir gar nicht mehr untereinander.
Ich hab einige s.blöde KO Termine. very nice Abk. für Kieferorthopäde. Muss mich da rantasten, aber wenn ich jetzt schon denke und spüre!, ich hätte mal besser vor 20 Jahren nicht den Kopf in den Sand stecken sollen, ist im Grund klar, was jetzt zu tun ist, nämlich nicht nochmal 20 Jahre verpulvern.
mal sehen, mal sehen.
Sonst geht es mir gut. Muss ich auch mal aufschreiben. Fühle mich bis auf die Pollen super, bin auch einigermaßen gut schlafend. Hatte die Tage zwar mal wieder einen abartigen Krampf im hintern Oberschenkelmuskel, aber sonst: bin zufrieden.
Die Lage der Nation(en) ignoriere ich, Covid ist (derzeit) over, stattdessen hab ich Pläne: überlege, mich für den 125er Roller beschulen zu lassen. Bräuchte 6 offizielle Fahrstunden. Mal sehen. Oder ein 50er Roller, den kann ich ohne Umstände gleich fahren.
Ich habe heute festgestellt, das ich zum ersten Mal seit Jahrzehnten eine Phase habe, in der ich irgendwie diffus unfit, Sport oft verschiebe. Zu müde, zu beschäftigt… zu irgendwas. Das hatte ich nicht mal während der Lockdowns. Da war ich ständig laufen und hatte Fitness auf Rezept.
Es liegt, wie ich ebenfalls feststellte, am neuen Fitness Studio. Mein altes hat aufgegeben, zumal das Gebäude auch verkauft wurde. Das war für mehr als 20 Jahre mein zweites zu Hause. Im neuen ist es ok, mehr aber auch nicht. Da muss ich mich echt disziplinieren, hinzugehen. Mein Trainingspartner fiel nun auch 2 Wochen aus. So habe ich mich heute aufgerafft und dort alleine ein Cross fit Programm gemacht. Ich fand’s mühsam… aber was habe ich mich anschließend, abgerundet mit 45 min Cross Trainer und Dehnprogramm, gut gefühlt.
Aber wie schaffe ich es, mich für dieses gute Gefühl zu motivieren bei dem unwohl fühlen in dem Studio? Manchmal sind da nur Scharen verpickelter 16–20 jähriger und so Selfie Mädels. Da fühle ich mich wie ein alter Alien.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Liebe S., ich hab dir mal eine PN geschrieben. :-)
Ich war heute 90 Minuten selbst im Studio und bin stolz auf mich, dass ich da hingegangen bin. Pilates erfordert sehr viel Disziplin, das ist nicht meins, aber im Studio geht es und zwar länger, als ich es zu Hause hinbekommen würde.
Zitat von Borghild im Beitrag #1512Gibt es ein anderes Studio als Alternative?
Ich habe vorher alle in Frage kommenden gecheckt. Ein Faktor wsr die Entfernung. Die anderen sind ungleich viel weiter weg. In dem hier bin ich in 8 min mit dem Rad.
Und ich habe einen 2 Jahres Vertrag gemacht. Es ist auch irgendwie ok… aber halt Begeisterung dafür habe ich nicht. Ich hab schon überlegt, da ich ja fast nur im Home Office bin, in der verlängerten Mittagspause zu gehen. Dann ist es zumindest deutlich leerer. Echt, das das SO derart auf meine Motivation geht…
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Mit Musik vielleicht? Ich würde herumfragen, wo die anderen geblieben sind. Kann man ja auch auf Seiten wie nebenan.de insererieren oder eine Meetup-Gruppe für Ältere gründen, die dann regelmäßig gemeinsam herumturnen.
Zitat von Syriana im Beitrag #1514. Und ich habe einen 2 Jahres Vertrag gemacht. Es ist auch irgendwie ok aber halt Begeisterung dafür habe ich nicht. Ich hab schon überlegt, da ich ja fast nur im Home Office bin, in der verlängerten Mittagspause zu gehen. Dann ist es zumindest deutlich leerer. Echt, das das SO derart auf meine Motivation geht
Dass die Motivation da leidet, kann ich gut nachvollziehen. Ich finde den Gedanken an Training in der Mittagspause gut und würde das mal für die nächsten zwei Monate anpeilen. Die Termine dann auch wirklich einhalten und dann überprüfen, ob daran was geändert werden sollte.
Zitat von Borghild im Beitrag #1516[Die Termine dann auch wirklich einhalten
Danke, gute Idee – also nicht nur wollen, sondern auch tun. Musik ist vll auch eine Idee, mir persönlich war es bisher immer ohne lieber. Aber vll ist frau dadurch auch etwas mehr abgeschottet. Morgen gehts los :–)
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Äh, weil ja hier sowieso gerade etwas Ruhe eingekehrt ist, trete ich mal mit einer Frage hervor, die wiederum etwas weniger mit Sport zu tun hat als mit dem allgemeinen Befinden (Borghild kann ja drüber weglesen). Also, wenn ihr euch mehr von Dingen wie Selbstliebe, Geborgenheit, Mut und Sicherheit geben wollt, was macht ihr da? Ich kann ja mal anfangen: 1. SL: Seminare, mehr Nachsicht mit sich selbst, positive Mantren und Mensch um einen herum, best friend-attitude 2. Geborgenheit: Wohlfühlatmosphäre mit Kerzen, Wärme und Ruhe 3. Mut: sich bewusst neuen Einflüssen aussetzen und eine Kultur der Offenheit pflegen 4. Sicherheit: finanzielles Polster und Struktur im Allgemeinen
im Prinzip hab ich die gleichen Punkte, ich ergänze mal spontan:
1. SL: auf meinen Körper hören und nein sagen, wenn sich was spontan nicht gut anfühlt (ist wohl, was du mit 'Nachsicht' meinst). 2. Geborgenheit: Neben einem gemütlichen Zuhause (da gehört bei mir zB auch ein aufgeräumte Wohnung dazu. Nicht klinisch, es sieht meist 'lived in' aus, wie man hier sagt. Aber Unordnung macht mich wuschig) sind das auch offene und ehrliche Freundschaften, die Geborgenheit vermitteln. 3. Mut: sehe ich wie du, raus aus der Komfortzone, hin und wieder. Aus mir wird nie ein Kletterer, zB., aber jeder hat ja irgendwas, was ausserhalb der Komfortzone ist. Und wenn es nur neue Umgebungen sind. 4. Sicherheit: finanzielles Polster und Struktur im Allgemeinen - das unterschreib ich auch. Und Rückblicke auf das, was ich schon geschafft habe. Die helfen mir in unsicheren Zeiten zu sehen, dass es immer irgendwie weitergeht.
Für übernächstes WE hab ich mir ein Meditationsseminar gebucht, von Freitag bis Sonntag. Mindful Meditation, MBSM. Theorie und Praxis, Motto 'Return to Peace'. Das hab ich mir von einem Honorar gegönnt, ich musste mich erst etwas pushen, weil es relativ teuer ist. Aber ich hab das Gefühl, dass ich das jetzt mal brauche. Draussen auf dem Land, in einer schönen Anlage, mit gutem Essen und viel Natur drumrum. Muss mir noch einen dicken Pyjama besorgen, es wird dort kälter sein als hier unten :)
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Guten Morgen, es freut mich, wieder hier sein zu können!
Ich habe von außen mitgelesen, was ohne Login allerdings sehr umständlich ist.
In der nächsten Zeit werde ich mich mit Posten etwas zurückhalten, weil mir das Vertrauen in Datenschutz und Moderation teils abhandengekommen ist. Gerne tausche ich mich weiterhin per PN aus!
Wie es weitergeht, werde ich auf mich zukommen lassen. Mittelfristig werde ich wahrscheinlich wieder mehr in die Beiträgerrolle gehen statt nur zu konsumieren, weil mir das mehr entspricht.
Zitat von Syriana im Beitrag #1517Danke, gute Idee – also nicht nur wollen, sondern auch tun.
Deshalb hilft es (mir), sie für einen überschaubaren Zeitraum als verbindlich anzusehen. Nach vier bis acht Wochen kann ich ganz gut überblicken, ob etwas wenigstens halbwegs passt oder ob das nun wirklich gar nichts ist. Manchmal braucht es auch mehrere Termine um festzustellen, dass es passt.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1518Also, wenn ihr euch mehr von Dingen wie Selbstliebe, Geborgenheit, Mut und Sicherheit geben wollt, was macht ihr da?
Ich finde, das hängt zusammen bzw. baut aufeinander auf.
Von den genanneten ist die unterste Stufe die Sicherheit. Das kann materielle Sicherheit sein, aber auch soziale, also die Einbindung in persönliche Beziehungen. Materielle Sicherheit kann auch etwas in den Hintergrund treten, wenn es andere Formen von Sicherheit in der Zukunft gibt. Das kommt während einer Ausbildung oder eines Studiums zum Beispiel zum Tragen. Man schafft immaterielle Güter die Sicherheit für spätere materielle geben.
Darauf würde ich die Geborgenheit stellen. Die irgendwie Hand in Hand mit der Selbstliebe geht. Ohne Selbstliebe funktioniert auch Liebe durch andere nur schlecht, zumindest über längere Zeiträume. Die ist oft eine Grundlage für Geborgenheit. Eingebunden zu sein in ein positives soziales Konstrukt, sei es Familie und ein Freundeskreis.
Mut braucht die anderen drei als Grundlagen.
Hmm, nur deine Frage, was man macht, um davon jeweils mehr zu erlangen, beantwortet das nun nicht. Ich denk mal weiter drüber nach.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1518(Borghild kann ja drüber weglesen)
Ich hoffe, Ihr leidet nicht allzu sehr unter den Wetterkapriolen im Norden. Hier ist diesbezüglich bisher Business as usual, keine besonderen Vorkommnisse. Gleich geht’s zum MTBen.
Thema Selbstliebe. Ich stelle fest, dass das bei mir enorm über den Körper geht. Wenn ich auf genug Schlaf und ausreichend viel Bewegung komme, aufs Essen achte und nicht lumpere, dann läuft alles mehr oder weniger automatisch gut. Ganz ohne Seminare, Kerzenschein und alle anderen schönen Dinge. Dann fühl ich mich rundum wohl, bin leistungsfähig, fröhlich und entspannt. Deshalb - Radlhose an, Helm packen und auf geht’s!
Gestern war ich nochmal beim Kickboxen, diesmal in einem anderen Studio. Hat mir auch gut gefallen. Ich bin hinterher frisch geduscht (war dringend nötig) und ganz seelig aus der Halle raus. Puh, momentan realisiere ich, was mir in den letzten Jahren beim Training so richtig gefehlt hat. Sowas wie gegenseitige Motivation. Sich zusammen durchbeißen. Eine positive Atmosphäre. Ich fürchte, da hab ich mir auch so einiges vorgemacht. Und immer darauf gehofft, dass es besser werden würde. Bald. Wurde es aber nicht.
Ja, ich gehe morgen abend vermutlich ins Theater und Sonntag auf eine Elektroparty. Tanzen ist ja auch irgendwie Sport.
Thema Selbstliebe: Es war toll, Eure Antworten darauf zu lesen. Bin hellauf begeistert. Frangi: Mit Nachsicht meinte ich eigentlich eher, dass ich meine Fehler und Macken nicht mehr als Anlass nehme, mich in Grund und Boden zu stampfen, wie ich das früher gemacht habe, sondern eher zu akzeptieren und zu umarmen. Borghild: Ja, dass die Dinge zusammenhängen, dem stimme ich zu. Ich finde deinen Aufbau auch spannend, und er macht total Sinn. So hatte ich mir das noch nie überlegt. Aber Mut kann ja auch aus der Verzweifelung entstehen oder einfach die Bereitschaft darstellen, ins Ungewisse zu gehen - weil das Alte eben nicht so prickelnd war. Die anderen drei Stichworte sind also nicht unbedingt Basis dafür. Thirdthought: Ich bin mir nicht sicher, bei meiner Frage geht es schon über das von Dir Gemeinte hinaus. Mehr so ins Ideelle. Neue Bilder, neue Ideen, vermutlich wäre das eine gute Antwort, wie man sich da als Person entwickeln kann.