Ja, genau, Ausdauer war meine Disziplin. Dass Schulsport vielen Menschen den Sport ja dauerhaft verleidet, ist ja bekannt. Du machst hauptsächlich Yoga, oder?
Schulsport war für mich meist Quälerei. Das einzige womit ich meine schlechten Noten verbessern konnte war Ausdauerlauf, da hab ich gemerkt, je öfter ich trainiere, dass es allmählich besser wurde. Ansonsten gab es überhaupt keine Erfolgserlebnisse, deprimierend in Erinnerung hab ich, dass ich nie die Kletterstangen hoch kam, beim Kugelstoßen nur schlechte Noten kassiert, Ballspiele machten mir auch keinen Spaß, war mir alles zu aufgeregt und hektisch 🙃🙈. Ich weiß noch genau wie die Lehrerin ankündigte:heute spielen wir Völkerball und alle jubelten, ich dachte mir, nee, nicht schon wieder.
Bis heute kann mich Fußball und Co. auch gar nicht vom Hocker reißen.
Diese Woche bis jetzt jeden Tag 20-30min Yoga. Ernährung ist noch verbesserungsfähig, da wir Pfingsten gegrillt hatten gab es auch danach noch öfter übrig gebliebene Steaks. Außerdem, (der Punkt der mir am schwersten fällt) meine Schokolade abends zu reduzieren, wenn ich mit einem Sück anfange kann ich nicht mehr aufhören. Es ist wie eine Sucht. Nur wenn ich unterwegs bin und abgelenkt brauch ich abends nichts Süßes.
Schulsport, PDD, hier ist der Wohlfühlstrang. *streng guck*
Es gibt vermutlich wenig Lehrer, die damit umgehen können, dass in einer Klasse diesbezüglich sehr unterschiedliche Niveaus sind....
Am schlimmsten fand ich ganz klar das "in Mannschaften gewählt werden"....und ganz oft eine der letzten zu sein.
Gute Trainer/ Lehrer kriegen es bei unterschiedlichen Gruppen so hin, dass das nicht so läuft, und teilen zum Beispiel selbst so ein, dass die Gruppen gleich stark sind.
Es ist ja eben nicht der Basketballverein, nicht mal die AG.
Ich bin froh, dass Schulsport mir nicht die Freude an Bewegung verleidet hat. Hab nebenbei Sachen ausprobiert die mir Spass machen (Jazztanz, mit Freundinnen schwimmen ohne Druck, Reiten, also Anfängermässig, aber immerhin).
Das war bestimmt gut so einen Ausgleich zu haben. Da ich mich gern bewege und auch regelmäßig überlege ich manchmal ob das Etikett "unsportlich" eigentlich noch passt. ;')
Total Ausfall.. Alles, was man da macht, hasste und hasse ich.
Ball spiele, Leichtathletik, Boden turnen: no.
Ich hab Sport erst an der Uni entdeckt und dann im Alter, als ich aufhörte zu rauchen, da war ich Mitte 30. Da hab ich dann ziemlich zeitgleich zum joggen angefangen und mit Yoga.
Da hatte ich dann erstmals Erfolg und das gute Gefühl. bin dabei geblieben.
Wenn ich nach dem Schulunterricht ginge, wäre ich unsportlich und schlecht in Mathe und Latein. Alles tragisch-pädagogische Irrtümer von Lehrern, die besser bei der Post gearbeitet hätten oder beim Siemens.
Völkerball: Ich habe immer versucht, mich vereinzelt aufzustellen, weil die meisten ja doch auf die Gruppe zielen. Hat mich ca. 5 Minuten länger im Spiel gehalten. :-) Kletterstange: Ich hing unten wie ein nasser Sack. Sah nicht schön aus. Es tut vor allem weh an den Fußrücken - merkt das keiner? Und dann noch Doppelbock! Wie man ohne Training nicht vorne sitzen bleiben soll (bei voller Wucht, aua), ist mir ein Rätsel. Und Fußball, och nö, ich kann damit heute noch nichts anfangen. Vor allem die grölenden Frauen verursachen mir ein Un-Wohlgefühl, Saily. ;-) Ich überlege auch grad, wieder mehr so in Richtung Tanzen zu gehen. Auf einem Pferd hab ich auch mal gesessen, bei einer Freundin hinten drauf, das war dann mehr so wie bei "Bilitis".
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1605Was macht ein Lateinlehrer bei Siemens? :-)
Wer Latein kann, kann vermutlich auch Mathe - für solche Leute findet sich bei Siemens schon ein Job
Ich habe Schulsport auch gehasst, außer in der Oberstufe, da bin ich irgendwie damit davongekommen, 4 Halbjahre Jazztanz zu belegen, obwohl das eigentlich gar nicht gegangen wäre. Schwimmen fand ich eigentlich auch okay, aber die Zeiten waren so was von nicht schaffbar, dass ich da froh sein musste, keine 6 zu bekommen.
Alles was mit Bällen zu tun hat ist für mich Vollkatastrophe - lange wegen der dicken Brille, als ich endlich Kontaktlinsen bekam, hinkte ich völlig hinterher, da war nicht mehr viel zu retten. Sehe auch nicht gut räumlich, das hilft nicht unbedingt.
Meine Interessen liegen klar beim Tanzen (aller Arten) und wie ich dann mit Mitte 20 festgestellt habe, beim Kampfsport (habe mich aber erst mi 30 getraut, so was anzufangen, wollte meinem männerlastigen nerdigen Studium nicht noch eine "unfrauliche" Sportart hinzufügen). Alles andere ist mir einfach zu langweilig. Schwimmen, joggen, radfahren um mich ein bisschen zu bewegen - aber länger als 45 min. am Stück oder öfter als 2-mal pro Woche - laaaaaaangweilig.
Ich hab' da selbst mal gearbeitet, wenn auch nur als Werkstudentin und nur mehrere Monate.
Besonders positiv ist es übrigens nicht - das ist ja eine Firma wie eine Behörde. Es hat mich also nachhaltig genug abgeschreckt, so dass ich mit Freuden dann nach dem Studium zum holländischen Elektroladen gewechselt bin.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1605 Auf einem Pferd hab ich auch mal gesessen, bei einer Freundin hinten drauf, das war dann mehr so wie bei "Bilitis".
Ich hab es in den letzten Jahren ein paar Mal wieder versucht. Ich fand es dann irgendwie einfach, was entweder daran lag dass der Körper sich doch erinnert oder man die braven Reitschulpferde zugeteilt bekommt.... Galopp ist am Schönsten! Eine Freundin von mir hat es als Erwachsene gelernt.
Ich mag Pferde und finde sie wunderschön, aber so eine richtige leidenschaftliche Reiterin wird wohl nicht aus mir.....bin auch doch zu schissig.
Auf dem Pferd drauf eigentlich nicht....eher was man so drüber hört und sich dann ggf. ausmalt...
Öh, Rokeby, der Großvater meines besten Freundes war da mal richtig wichtig... lang ist's her, und mittlerweile haben sich die Zeiten ja geändert.
Pferde sind so ein Thema für sich. Ich finde es interessant, dass man mit ihnen nonverbal kommunizieren kann. Die spüren ganz genau, wie man drauf ist, und ich spüre es bei ihnen. Ein gutes Menschentraining. Aber Respekt hab ich auch, und der Geruch ist eben tierisch. Und so für den Galopp kann man sich ja auch das Fahrradfahren über Straßenpflaster schönreden...
Ich setz mal ein Lebenszeichen ab. Stress. Zu viel Arbeit. Nervt. Und zwar alles! Bin durch. Aber momentan bin ich eben auch am Packen für den Kroatien-Paddel-Urlaub, der Dienstag Abend startet. Endlich. Hurra! Hab grad ein paar Kräuter in einem Topf zusammengepflanzt, damit es am Campingplatz nett duftet. Und jetzt such ich mal die Sommersachen zusammen… Und danach wird noch der gröbste Rest im Büro erledigt. Eigentlich eine Schande bei dem Wetter aber hülft ja nüscht, gibt ja keinen, der es sonst macht außer Ich. Selbst und ständig. So. Bin wieder dohi. Baba. Servus. Ciao.
Ich kann immerhin vermelden, dass ich heute endlich meine Laufstrecke verlängert habe, das war schon einige Zeit fällig. Aber vorher war es mir wahlweise zu kalt, zu nass oder ich war nicht ganz fit. Aber jetzt sind es immerhin 5,3 km, für die ich aber 47 min.gebraucht habe. Also immer noch lahme Ente. Wobei mein Mann mich irgendwann am Anfang überholt hat, als er mit dem Rad zum Bäcker ist und meinte, er hätte mich echt schnell gefunden.
Schönen Urlaub, TT! Und falls es dich tröstet - ich arbeite heute auch, bzw bin grad durch. Und morgen auch, trotz Feiertag. Vom Kunden vorgezogene Produktionsdeadlines *seufz*. Aber isso. Hab Wärmflasche auf dem Schoss, weil es zwar sonnig, aber trotzdem Winter ist und der Wind durchs Gemäuer pfeift.
Dafür war ich gestern aber draussen und bushwalken. Es war richtig angenehm und ich hab gar nicht auf die Zeit geachtet und hatte hinterher 10km auf der Uhr. Geplant war die Hälfte .. meine Haxen haben es mich heute morgen echt merken lassen, trotz Badewanne gestern abend. Aber es hat sich gelohnt. Dabei kann ich gut von der Arbeit abschalten, weil ich mich auf den Weg konzentrieren muss (wo geht's lang, sind da Schlangen, was zwitschert da ...)
Ich wünsch euch einen schönen Sonntag!
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ich tanze aus der Reihe und präferiere immer den Zwergküstenstreifen Sloweniens, wo man mit dem Radl zum Kaffee trinken nach Triest kann
Wo geht es hin? Kvarner oder weiter runter?
------------------------
Ich war gestern nach Wien gedüst und dann haben wir nix gemacht, außer bissl baden und grillen. Donnerstag ist Feiertag. Ich bleibe lt. Plan bis nächstes Wochenende. Wetter soll sehr heiß werden.
Muss bissl meinen Schwiegervater unterstützen. Es geht ihm zwar besser, aber in dem Alter ist besser nicht gut. Wird auch nicht mehr. Ich weiß es, er weiß es, meine Schwägerin weiß es, mein Mann verdrängt es.
----------------------
Meditieren klappt (überhaupt nicht) Geschlafen hab ich heute super! Sporteln: brav Essen: auch
Ich hab gestern beschlossen, im November nach NYC zu reisen. Woche bis 10 Tage oder so. Oder nach Florida - je nach Flügen und Laune.
Weil: Carpe diem. Ich hab jetzt so viele Sachen, die ich in den letzten Jahren gemacht hab, wo ich so froh bin, DASS ich sie gemacht hab und die aufgrund der "neuen Weltordnung" nicht mehr gingen und wohl zu meinen Lebzeiten auch nicht mehr gehen, dass mir das eine Lehre ist. Und wer weiß, was noch alles passiert. Ich wollte ja schon im Frühjahr 20 nach NYC, da fiel das Covid zum Opfer.
Freue mich schon! Im September ein paar Tage Paris, dann New York, dann kann der Winter kommen.
Rokeby, da drück ich dir die Daumen, dass das mit New York im November klappt - klingt ja aufregend. War bisher weder in Kroatien und auch "noch niemals in New York "
Mein Sonntag verlief heute nicht so richtig wohlfühlmässig, sehr viel mit dem Auto durch die Gegend gefahren, hatten die alten Schwiegereltern mit und konnten deswegen nicht weit laufen, geschweige denn wandern oder Radeln. Naja muss man mal durch, überall waren schöne Wanderwege ausgeschildert. Da könnte ich sofort aussteigen und losmarschieren ... Aber sehr lecker gegessen haben wir unterwegs. Abends dann wieder zu Hause im Garten Liegestütze (verkürzte, die echten kann ich immer noch nicht🤭) und paar Yoga Übungen rangehangen, so dass ich mich wieder etwas wohler fühle. Sitze noch im Garten mit Decke, schön ruhig und windstill.
Vertragt ihr das Auto fahren hinten drin auch so schlecht? Bei mir ging es dank Reisetabletten einigermaßen.
Hihi, finde ich ja lustig, dass esfast überall die gleiche Schulsporterlebnisse gab. Ich kann alles unterschreiben, Stangenklettern ging nicht und dieses Doppelbockspringen schon gleich gar nicht.
Jetzt mache ich Kurse im Verein, was yogamässiges , aber auch anspruchsvollere Kräftigungsübungen , meist Eigengewichtsübungen. Und dann alle Strecken im Alltag mit dem Rad oder zu Fuß. Joggen finde ich doof und mögen meine Knochen oft nicht. Dann gelegentlich die Walking-Runde mit einer Freundin.
Aber erstmal muss ich jetzt kürzer treten, der Selbstest war heute positiv, aber sowas von. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Viel Spass in Kroatien an TT
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Das finde ich ja spannend, TT! Paddeln in Kroatien. Ist das so Wildwassermässig oder sind das auch so brave Binnengewässer wie die auf denen wir so unterwegs sind?
Mir ist noch eingefallen, was ich beim Schulsport ganz gut fand: Basketball und ja, einfaches Bockspringen (bin halt groß), und tanzen, das konnten wir in der Oberstufe wählen. Auf einmal hatte ich gute Noten.
Als Kind hatten meine Eltern einen Citroen, da ist uns hinten immer schlecht geworden. Wurde dann auch abgeschafft. Heute fahre ich selten hinten, vorne kann ich aber auch was Nachlesen oder so, ohne dass mir schlecht wird.
Am Wochenende blieb wenig Zeit für Wohlfühlsachen, leider. Lange Packliste geschrieben, wir mussten beide etwas arbeiten und dann habe ich meinem Freund bei ein paar Unterlagen geholfen. (Er hilft mir auch bei sowas, ist eigentlich mehr der Typ für Papierkram als ich, aber da konnte ich mal was dazu sagen).
Immerhin war baden drin....ich glaube das hat gegen die Verspannungen gewirkt, denn die sind erstaunlicherweise ohne Yoga am Wochenende trotzdem besser geworden.
Wünsche wunderbare Reisen oder zumindest trotz Alltags immer mal wieder Zeit für Wohlfühltmomente.
@Pas Das Aromaölthema ist spannend aber zu komplex für mich....
Trinke gerade Tee, lausche auf den Wind in den Bäumen - alle Fenster sind offen - und studiere Zen-Bücher. Eines erklärt mir gerade, wie bedächtig ich meinen Abwasch gestalten soll. Der Abwasch --- ruft!