Mensch, Amelanchier, hier sind ja wirklich viele gesundheitliche Pechvögel unterwegs. Gute Besserung!
Und Gin, Du hast ja in Deinem Leben schon echt viel durchgemacht.
Einige wissen schon aus dem anderen Strang, dass mich der Virus erwischt hat. Aber es ist nicht sooo schlimm. *klopf auf holz*
Ich habe gestern super viel geschlafen und abends eine Stunde SoftYoga gemacht. Das war gut gegen die Verspannungen.
Heute scheint die Sonne so herrlich, dass ich nicht so gut zur Ruhe komme. Wir haben hier einen super windgeschützten Balkon in praller Sonne auf dem man jetzt schon eingemummelt sitzen kann...Gold wert gerade. Aber schlafen klappt hier nicht.
Schön, Frangi, dass bei Euch auch die Sonne scheint.
StaubvomHeiligenscheinklopf Meine Liebe, och, sooo schlimm wars nun wirklich nicht, hat sich auf 60 Jahre verteilt und ging immer glimpflich ab. Ich bin ziemlich zufrieden so im Großen und Ganzen.
Guck du mal, dass du wieder auf die Beine kommst. Das , was da an der Haustür klopf, das sollte der Frühling sein, der dich abholen kommt zum Picknick im Grünen.....
Also macht mal hinne mit dem Gesundwerden, du und dein Loverboy !!!!
Das Gruselige in meinem Leben habe ich ja nur zum Mutmachen geteilt.
Gute Besserung, Vindpinad! Rokeby, musst mal schreiben, wie du die 2. Staffel findest - ich wollte drüben noch nicht allzuviel dazu kommentieren.
Zum Wohlfühlthema: Ich habe heute tatsächlich 20 Minuten Yoga gemacht und bei herrlichem Sonnenschein auf meinem Balkon herumgewerkelt. Jetzt ab in die Badewanne!
Ha ! Back on track - 4x Sonnengruß plus 20 Minuten Hulla Hoop. Und die Gewißheit, dass ich dafür bitter bezahlen werde mit Muskelkater ohne Ende.
Wenn mir nur irgendjemand mal sagen könnte, warum ich immer - egal wie durchtrainiert - Muskelkater kriege. Doc meinte nur, das wäre auch Veranlagung. Nicht wirklich hilfreich..... aber ich kämpf mich durch.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #955Gute Besserung, Vindpinad! Rokeby, musst mal schreiben, wie du die 2. Staffel findest - ich wollte drüben noch nicht allzuviel dazu kommentieren.
(...)!
gerne, ich brauch da noch eine Weile, schätze ich. Evlt. Wochenende...
Unter der Woche hab ich Ausgehstress zur Zeit: heute Kino, morgen Theater, Donnerstag einfach so mal auf ein Getränk ums Eck - Freitag kommt mein Mann...
Wohlfühlen: heute schon ein Dutzend Sonnengrüße in der Sonne (am Fenster, da eiskalter Wind) gemacht und bissl Atem meditiert. Das will ich auch wieder regelmäßig machen. Ich habe mal lange jeden Tag morgens und abends 10 min meditiert, das hat mir so gut getan! Dann bin ich irgendwie aus der Kurve geflogen.
Essen heute noch unklar. Gerade Apfel mit Zimt und Mandelmus und viel Tee.
Was mir wirklich extrem gut tut ist mein Nachrichtenverzicht.
Ich hatte vor einem Monat vermutlich einen Omikronkontakt. Infektion mag ich es gar nicht nennen. Abends mal bissl Halskratzen, das nachts dann zum leichten Halsweh wurde, morgens war ein Lymphknoten dicker und mittags war ich wieder genesen. Sonst nix. Schätze Booster hat gearbeitet. Schnellstests waren neg.
Bei einer Erkältung mit Rhinoviren wäre ich innerhalb von 12h wohl immer unfitter geworden, nicht fitter....
@Gin - wurdest du mal rheumatologisch vorgestellt? Fibro mal angedacht?
Ich bin in der Eiseskälte in der Sonne zur Arbeit geradelt - das hat total gut getan. Und gestern war ich mit meinem Mann beim Aikido - das ist so schön, das wieder zusammen zu machen und sich hinterher austauschen zu können (ist ja stilistisch etwas anders als das, was wir vorher gemacht haben).
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #957 Was mir wirklich extrem gut tut ist mein Nachrichtenverzicht.
Hier ebenso. Wir haben gestern nach der Rückkehr vom Sport dann auch lieber "Inspector Barnaby" statt "heute journal" geschaut und die Nachrichten des Tages komplett ignoriert.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Gin im Beitrag #956Ha ! Back on track - 4x Sonnengruß plus 20 Minuten Hulla Hoop. Und die Gewißheit, dass ich dafür bitter bezahlen werde mit Muskelkater ohne Ende.
Wann hast du das (oder so ähnlich) das letzte mal davor gemacht?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Borghild im Beitrag #960 Wann hast du das (oder so ähnlich) das letzte mal davor gemacht?
So oder so ähnlich vor meiner 5 tägigen Migräneauszeit.... jeden 2.Tag laufen, flexibar, Crosstrainer, Yoga - nur Hulla Hoop ist neu. Ich krieg immer Muskelkater - kenne ich gar nicht anders, auch nicht aus meiner aktiven Sportlerzeit mit 2xTraining plus Turnier am Wochenende... wie gesagt, Ärzte zucken die Schultern, ja , das gibt es , dumm aber hat keine wirklich nachweisbare Ursache. Dafür kann ich inzwischen behaupten, dass ich jeden Muskel irgendwann schon mal gefühlt habe im Laufe meines Lebens - Po und obere Bauchmuskeln finde ich immer ganz nervig - mit Muskelkater in letzteren kann man nicht mal mehr lachen....
Leute , ich hab das mit dem Muskelkater nicht erwähnt, um von euch Abhilfetipps zu bekommen - ist alles schon einige Male ärztlich und sportärztlich abgeklärt worden, ich bin topfit, das ist halt mein Quirk.... gibt Schlimmeres.
Hier heute erste Kontrolle und Upgrade auf so eine Art Skistiefel mit Vakuumpad drin. Schiene reicht nicht, denn zwei Aussenbänder und ein Innenband sind durch und das sei alles zu instabil so.
5 Wochen Skistiefel und dann Physio. Kein Auto , kein Fahrrad
Hm…
Ich fang jetzt mal mit einer Woche an und dann trage ich glaube ich Schiene und Stiefel im Wechsel, sonst drehe ich durch.
Heute Abend Rotwein Komma viel gegen den Durchhänger. Scheiss auf Migräne!
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Chronische Schmerzen sind doch nicht befriedigend.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Du Arme - aber 5 Wochen sind schneller vorbei als man denkt. Versuch einfach die unfreiwillige Pause zu genießen so gut du kannst. Laß dich umärmeln.....
Natürlich varriert der Muskelkater - an untrainierten Stellen natürlich mehr als an trainierten - aber bißchen was ist immer nach Sport. Da ich das schon immer hatte, kann ich mir das gar nicht anders vorstellen.
Bin ja froh, dass ich Sport machen kann - gab auch Zeiten, da durfte ich nicht mal mehr Treppen steigen.... Blutgerinnungsstörung.... da dann lieber Muskelkater...
Ich kann heute wieder etwas Positives berichten: Ich habe Fürbitte vor einigen Leuten in einer großen Kirche gehalten, und schwang da ganz in mir. (Weniger kirchlich als ehrenamtlich motiviert.) Die Selbstüberwindung, mal aus dem Schatten heraus ins Licht zu treten, hat mir gut getan. Auch ein Training!
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #966Ich kann heute wieder etwas Positives berichten: Ich habe Fürbitte vor einigen Leuten in einer großen Kirche gehalten, und schwang da ganz in mir. (Weniger kirchlich als ehrenamtlich motiviert.) Die Selbstüberwindung, mal aus dem Schatten heraus ins Licht zu treten, hat mir gut getan.
Zitat von Tigerente im Beitrag #967 Ich darf ja im Job endlich wieder die "Rampensau" rauslassen und merke, wie mir das gefehlt hat.
Freut mich für Euch beide!
Ich bin seit heute in der Postmenopause. Mir gefällt der Gedanke, dass das zeitgleich mit dem gefühlten Corona-Ende geschieht. --> Etwas Neues kann kommen.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Gin im Beitrag #965Natürlich varriert der Muskelkater - an untrainierten Stellen natürlich mehr als an trainierten - aber bißchen was ist immer nach Sport. Da ich das schon immer hatte, kann ich mir das gar nicht anders vorstellen.
Ich frage mich gerade, ob auch die Definition von Muskelkater variiert? Ich verstehe darunter schon deutlich spürbare Schmerzen, die nicht mehr zu ignorieren sind und auch im Alltag stören.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich bin seit heute in der Postmenopause. Mir gefällt der Gedanke, dass das zeitgleich mit dem gefühlten Corona-Ende geschieht. --> Etwas Neues kann kommen.
Gut so, Galah!
@Tigerente, ja, es ist ein gutes Gefühl, sich auf Arbeit austoben zu können.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7114
Registriert seit:
16.11.2021
Heute Morgen habe ich mal zu lange geschlafen, um noch Zeit für mein Yogaprogramm zu haben. Der Schlaf hat mir definitiv gut getan, aber ich freue mich regelrecht darauf, mich später einmal richtig durchzubewegen und merke, dass ich mich wieder ganz schnell an die täglichen Einheiten gewöhnt habe.
Fleisch zu fasten klappt auch super!
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #958@Vindpinad - wie geht es dir bzw. euch?
Alles so einigermaßen?
Ja, passt schon. Es hat uns nicht so schlimm getroffen, mich noch leichter als meinen Freund. Ob die Boosterimpfung (Dezember) noch eine Rolle spielt...keine Ahnung, da die ja für Delta entwickelt wurde. Aber Omikron ist ja eh milder und - oft - einer Erkältung ähnlicher.
Ich glaube, dass tatsächlich viele Infektionen unerkannt bleiben, weil viele gar nicht testen. Und wer nicht (offiziell) testet erspart sich die Quarantäne....
In der ersten Nacht vor dem positiven Test hab ich allerdings schon gemerkt, das was anders ist als bei einer normalen Erkältung (so Schüttelfrost ohne Fieber).
Über die Tests denke ich mir inzwischen auch so meinen Teil. Für Früherkennung halte ich die für absolut untauglich, da sie bei beiden erst anschlugen, als der Infekt ziemlich fortgeschritten war. Aber genug dazu. Gut, dass es milde ist!
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #966Ich kann heute wieder etwas Positives berichten: Ich habe Fürbitte vor einigen Leuten in einer großen Kirche gehalten, und schwang da ganz in mir. (Weniger kirchlich als ehrenamtlich motiviert.) Die Selbstüberwindung, mal aus dem Schatten heraus ins Licht zu treten, hat mir gut getan. Auch ein Training!
Das liest sich schön! Ich bin ja kirchenaffin und freu mich immer, wenn Menschen da schöne Erlebnisse vermelden. Ehrenamt ist natürlich auch toll. Und das persönliche Überwinden klingt super, PasDeDeux!
Muskelkater finde ich tatsächlich auch eher angenehm. Bin dann stolz was geschafft zu haben. Vielleicht hatte ich aber auch noch nie so richtigen oder Menschen empfinden den unterschiedlich?
Zitat von Galah im Beitrag #968 Ich bin seit heute in der Postmenopause. Mir gefällt der Gedanke, dass das zeitgleich mit dem gefühlten Corona-Ende geschieht. --> Etwas Neues kann kommen.
Nur mal dumm nachgefragt: wie kannst Du das auf heute (bzw. gestern) datieren?
Ich hab' ja aktuell seit Mitte Dezember (Korrelation oder Kausalität? - da war meine Moderna-Impfung) keine Periode mehr gehabt. Da es vorher Abstände von um die 24 Tage waren, ist das jetzt schon etwas überraschend - bin mal gespannt, da kommt bestimmt irgendwann noch mal was.
Zitat von Borghild im Beitrag #969 Ich frage mich gerade, ob auch die Definition von Muskelkater variiert? Ich verstehe darunter schon deutlich spürbare Schmerzen, die nicht mehr zu ignorieren sind und auch im Alltag stören.
Weiß ich natürlich nicht, eben weil ich das ja nicht anders kenne. Aber ja, wenn es ganz schlimm ist (hatte mal in der Gym die zu schweren Gewichte drauf und habs zu spät gemerkt und tapfer meine Sets durchgezogen ) da hab ich auch schon mal eine Ibu genommen. Ja, das sind Schmerzen, am ersten Tag einfach weh, am zweiten weh und gleichzeitig steif, und dann geht es aufwärts. Dagegen hilft leichte Bewegung und heißes Bad - ein bißchen - und die Gewißheit, was gemacht zu haben.
Ich glaube, du stellst dir das zu schlimm vor - klingt blöd , aber auch daran gewöhnt man sich. Ist unangenehm , aber ich bin es gewohnt. Nachdem ich alles durchprobiert habe mit Nahrungsergänzung und viel Trinken, auch unter ärztlicher Anleitung - nö, es fand sich weder eine Therapie noch ein medizinischer Grund. Ich kannte aber in Montreal einen Leidensgenossen , dem es genauso ging wie mir. Am schwersten zu ertragen sind eigentlich die gut gemeinten Ratschläge, was man dagegen tun sollte.... als ob wir beide nicht alles landläufige probiert hätten, sooooo lustig ist es nun auch nicht.
Ist lieb von dir, dass du dir Gedanken machst, aber so skurrile Ausreißer wie mich gibt es halt im Leben... Ich hab ja in jungen Jahren ja auch Leistungssport gemacht , da war das auch genauso, trotz 3-4 Trainingseinheiten /Woche. Nach Sport folgt in irgeneinem Außmaß Muskelschmerzen...
Muskelkater finde ich tatsächlich auch eher angenehm. Bin dann stolz was geschafft zu haben. Vielleicht hatte ich aber auch noch nie so richtigen oder Menschen empfinden den unterschiedlich?
gekürzt von mir
Schön, dass du auf dem Weg der Besserung bist!
Muskelkater: Ich denke mal, mit deiner Einstellung ist er besser wegzustecken als wenn man sich drüber ärgert.