Zitat von Pasdedeux im Beitrag #5078Bei mir ist es einfach so, dass ich grundsätzlich angespannt bin und öfter innerlich zusammenzucke, z.B. bei Nachrichten oder so.
Was mir gerade noch einfällt: auch Eisenmangel kann solche Symptome hervorrufen.
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #5097 Trabt immer noch, im Grunde würd er wohl am liebsten dort einziehen
Jedenfalls scheint's ihm gut zu gehen und oft denk ich mir, von dir kann man wirklich noch was lernen.
Auch wenn er mittlerweile definitiv in die Threenager-Phase eingetreten ist
Das klingt so schön und süß – da hüpft mein Herz 🧡 – so ein kleiner Mensch mit Elan und Fantasie und Energie. Und besser lebhaft und eigener Kopf als verzagter „lieber“ Duckmäuser
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
@Marie-Madeleine : Also, das Heißgetränk steht eh schon hier! @Borghild : Eisen wäre natürlich prima, dann könnte ich alles mit Tabletten lösen. :-) Ich denke mir gern mal Gedankenfiguren zurecht, sowas wie: Der Pfad der Ruhe liegt direkt neben dir. So bin ich halt. ;-= Manchmal hilft's.
Borghild, was war denn nun die Lösung des Vorstands?
Danke an alle, die etwas zu der Situation im Verein geschrieben haben. Der Vorstand schlägt vor, dass die vorhandenen Übungsleiter*innen die Stunden unter sich aufteilen. Die Aufgabe des Vier-Augen-Prinzips steht auch gar nicht zur Debatte. Zumindest einige Eltern haben wohl auch eine Bereitschaft zur Mitarbeit zugesagt. Rechtlich und versicherungstechnisch ist das auch ohne irgendwelche Scheine/Lizenzen kein Problem. Wie regelmäßig sie dazu bereit wären, weiß ich aber nicht. Ganz allgemein halte ich das auch für die weitaus bessere Idee. Die Ideallösung wäre in meinen Augen einen oder zwei Elternteile zu finden, die sich bereiterklären, das zumindest mittelfristig zu übernehmen. Ich finde eine ständig wechselnde Gruppenleitung gerade im Kinderbereich nicht ideal. Jugendliche aus dem Verein werden sich höchstwahrscheinlich nicht finden, denn das ist die am allerdünnsten besetzte Altersgruppe.
Ich kenne mich mit diesen Trainings gar nicht aus. Aber gibt es so etwas wie einen Trainingsplan, dem die Gruppe folgt? Und werden Leistungen/-ziele festgehalten? Dann könnte man das mit entsprechenden Vermerken vielleicht einigermaßen in Griff behalten. Wäre das machbar?
Ich weiß nicht, wie das in dieser Gruppe läuft. Ich kenne bloß andere Kindergruppen im Verein. Da wird außer der Anwesenheit gar nichts festgehalten. Da gibt es auch keinen Trainingsplan - wobei das in einer Kindergruppe für mich auch so ok ist. Ich habe auch schon komplett ungeplante Stunden (als Vertretung) miterlebt - was ich nicht ok finde. Gerade im Kinder- und Jugendbereich finde ich es gut, wenn es feste Ansprechpersonen gibt. Den Kindern gibt das ja auch Sicherheit und Kontinuität und, da muss man sich nichts vormachen, die kommen auch wegen bestimmten Personen oder bleiben wegen dieser irgendwann weg.
Außerdem, und das ist der andere Punkt, zeigt die nicht vorhandene Bereitschaft der anderen Übungsleiter*innen ja auch, dass niemand Lust und/oder Zeit hat, diese Stunde mit zu übernehmen. Das zeigt mir, dass die Kapazität gerade nicht da ist und eine andere Lösung her muss.
Ah, und noch plus Frühlingszwiebeln und Mais. Somit bin ich jetzt bei 31/30.
Ich verstehe, dass der permanente Ansprechpartner wichtig ist für die Kleinen. Aber ich geh mal davon aus, dass der Verein schon noch jemanden finden wird, vielleicht nicht nächste Woche, aber in absehbarer Zeit. Bestimmt! Wenn es mehr als eine Kindergruppe gibt, kann man ja die Übungsleiter auf die Gruppen aufteilen und mit jeweils einem Elternteil ergänzen. Als Lösung, bis sich jemand Neues findet. Oder ist das unlogisch jetzt? Glaube ja. Wenn die anderen voll besetzt sind und nur einer fehlt.. ich glaub ich bin müde.
Und ich hab wieder ordentlich Schnief mit Ohrenschmerzen und geh heute früh ins Bett. Wunderbar, so ein Bett. Gute Nacht!
Zitat von Utetiki im Beitrag #5090Ich habe vor Anfang nächsten Jahres in eine Klinik zu gehen, da sollte ich dann darauf achten.
Das sind ja noch drei Monate hin. Spricht denn irgendwas Akutes (dicker Infekt, gebrochenes Bein) objektiv dagegen, statt erst im Januar gleich heute noch Bewegung an der frischen Luft in den Tag einzubauen?
Nein, kleine Wege mache ich zur Zeit auch zu Fuß (Post holen, 30 Minuten zum Ziel laufen, weil der Bus nicht fährt), aber Du hast Recht, ich wollte längst regelmäßige Hörbuchrunden wieder starten. Ich fange HEUTE an.
@Pasdedeux, diese "inneren Reisen" empfiehlt mein Therapeut auch gern.
*lach* Ja, wenn man schon mit einer regen Phantasie gesegnet ist, die Teil des Problems sein kann, kann man diese ja auch für die Lösung einsetzen. Ich finde es gut, wenn du HEUTE anfängst. Super, Utetiki!
Muss ja eigentlich auch mein Yoga-Programm wieder aufnehmen. Huste und schniefe aber derzeit so sehr, dass ach...
Pasdedeux, wie geht es dir heute? Ohrenschmerzen sind auch was ganz fieses, ich hoffe, sie verschwinden von allein.
Wohlfühlfaktor gleich Null. Ich würde gern mal lüften, aber durch unseren kleinen Kiez mit engen Straßen quält sich mal wieder der Verkehr, weil sich irgendwer auf die Straßen geklebt hat. Es ist laut, ständig hupt einer oder es wird gebrüllt. Und das trotz geschlossener Fenster. ABER noch zwei Tage und dann ist Urlaub!
Naoko, vielleicht wären die Klimakleber was fürs Elternforum? Ich meine, wo leben diese Jugendlichen denn? Hast du keine Fenster nach hinten raus? Ja, Ohrenschmerzen sind besser, dafür hab ich Husten, aber die Lunge scheint frei zu sein. Wird schon. Nervt halt.
Das nimmt aber auch kein Ende bei dir, oder? Hast du Urlaub in Aussicht, so dass du dich mal erholen kannst? Küche, Bad und das Zimmer meines Sohnes haben Blick in den Hinterhof. Wohn-und Schlafzimmer sind nach vorne raus. Habe gerade mal frische Luft reingelassen, allerdings auch nicht lang, ist ja doch eklig kalt draußen. Koche mir mal einen grünen Tee.
Es kleben doch aber nicht nur Jugendliche auf der Straße? Das zieht sich doch durch alle gesellschaftlichen Schichten und Altersgruppen? Aber ohnehin off-topic :-)
Bei Yoga überkommt mich auch mein schlechtes Gewissen, ich habe tatsächlich nur die 3 Schnupperstunden gemacht und war danach nicht mehr dort. Mir fehlt es irgendwie an Energie, mich für sportliche Aktivitäten aufzuraffen. Ich hoffe auf viele Wanderungen und Spaziergänge im Urlaub, damit ich mal wieder in Schwung komme.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #5110*lach* Ja, wenn man schon mit einer regen Phantasie gesegnet ist, die Teil des Problems sein kann, kann man diese ja auch für die Lösung einsetzen. Ich finde es gut, wenn du HEUTE anfängst. Super, Utetiki!
Muss ja eigentlich auch mein Yoga-Programm wieder aufnehmen. Huste und schniefe aber derzeit so sehr, dass ach...
Okay, ich hab mir immer eingebildet eine rege Phantasie zu besitzen, aber die diente eher dazu mir alle möglichen Schreckensszenerarien auszumalen. Wenn ich da beim Doc sitze und mein inneres Kind besuchen soll, streikt mein Geist.
Da solltest du mit deinem Doc mal drüber reden. Vielleicht gibt es da Tricks, um auf den "anderen Pfad" zu kommen. Training hilft natürlich auch.
Mein bester Freund schickt gerade Fotos vom Island-Urlaub. Sieht hübsch aus, aber auch ein wenig kahl. Ich glaube, meinen letzten "echten" Urlaub hatte ich 2019. Fehlt mir sehr, geht aber aktuell nicht anders.
Zitat von Utetiki im Beitrag #5109Nein, kleine Wege mache ich zur Zeit auch zu Fuß (Post holen, 30 Minuten zum Ziel laufen, weil der Bus nicht fährt), aber Du hast Recht, ich wollte längst regelmäßige Hörbuchrunden wieder starten. Ich fange HEUTE an.
Super! Bei Bewegung bringt eben auch schon ein kleines bisschen mehr etwas. Ich bin ja ein großer Fan von Routinen, weil man sich dann irgendwann nicht mehr aktiv dafür entscheiden muss, es zu tun, sondern die Viertelstunde vor dem Fernseher mit einem Gymnastikvideo, der tägliche Spaziergang oder der Bewegungskurs in Fitnessstudio oder Verein einfach ganz normal dazu gehören.
Oh, wow, so weit! Außer Indien würde mich ja alles reizen, aber ich wäre schon froh, wenn ich mal Europa richtig bereisen könnte. Wobei mir Frankreich, England und Skandinavien erst mal reichen würden.
Früher wollte ich gern nach Indien. Und dann habe ich John Irving und Rohinton Mistry gelesen. Da war es aus mit der Indien-Sehnsucht.
Utetiki, das finde ich auch toll, dass Du das gleich umsetzt. Super.
Pas, meine Erkältung hat mich auch noch im Griff. Gehe heute nochmal zur Ärztin. Das ist frustrierend.
Wohlfühliges kann ich daher wenig beisteuern. Vielleicht Urlaubsträumereien, ja, da ich ja durch meinen längeren Ausfall recht viel Resturlaub habe wäre sowas vielleicht drin. Da könnte es auch mal etwas weiter sein. Neuseeland?
Ich melde mich wieder, wenn mehr Wohlfühlmomente auftauchen.
Zitat von Borghild im Beitrag #5122 Bei mir nimmt es auch kein richtiges Ende. Tiefpunkt des heutigen Tages: ich habe mir eine Dose Ravioli aufgemacht.