Frangi, ich bin eben auf eine gute Qi Gong-Übung für die Entspannung der Kiefermuskulatur gestoßen (bei mir chronisch durch Knirschen). Man fährt bei geschlossenem Mund mit der Zungenspitze die Zahnreihe ab, also links innen oben bis rechts innen oben, dann außen oben zurück, dann unten innen und schließlich wieder außen unten. Dreimal wiederholen. Scheint einigermaßen zu funktionieren, hab grad ziemlich Aua da. Dir einen guten Morgen, allen anderen eine gute Nacht!
Liebscher & Bracht hat auch gute Übungen gegen Kieferverspannungen. Meinem Mann hat die Knirschschiene geholfen. Nach ein paar Wochen tragen hat er es sich abgewöhnt. Kommt immer mal wieder, dann trägt er sie wieder.
Viel Erfolg, Pdd!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Liebscher & Bracht - Vorsicht, wird nicht wirklich empfohlen von Fachleuten! Er stellt sich zwar als medizinischer Fachmann dar, ist es aber gar nicht. War der letzte Tropfen bei meinem Knie, der das Faß zum Überlaufen brachte. Nie wieder.
Auch so "Zarte Acht" mit dem Unterkiefer nachmalen.
Was mir eine Physiotherapeutin oft empfohlen / und gemacht hat: mit dem Finger das Ohr außen zart bewegen. Also mal nach unten, nach oben, innen, außen so den Gehörgang und Ohrläppchen zart!!!! dehnen. Das nimmt das Gelenk auch mit und macht wirklich locker und frei.... Aber sanft, da ist weniger mehr. Das Kiefergelenk wird von den Muskeln gehalten, daher ist das so Aua oft...
Ja, Pasdedeux, die Übung hat man uns beim Qi Gong auch mal nahegelegt, als Vorbereitung bevor man die eigentlichen Übungen macht. Und anschliessend die Zunge am Gaumen ablegen. Ich kenne sie sonst auch noch als Tip gegen trockenen Mund.
Bei mir mucken die Kiefergelenke auch schon mal, wenn der 'Sternocleidomastoideus' (hab ich kopiert, den Namen merk ich mir nie ...) verspannt ist, der grosse seitliche Muskel rechts und links am Hals. Oder -- das Becken. Hängt alles irgendwie zusammen.
Heute war es wieder windstill. Was die Küken sagen, weiss ich nicht, die Nester sind hoch oben in den Bäumen. Aber zumindest hab ich keine auf dem Boden gefunden.
Wohlfühlmoment heute: mittags im Café draussen an der Strasse zu sitzen und einen Burger mit Haloumi, rohem Fenchel, Spiegelei, Koriander und spicy Aioli zu essen.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #4936@Rokeby: Aber dann das Ohr mit beiden Fingern greifen? Zarte 8 hab ich auch grad ausprobiert.
Lieb, dass ihr euch um mich kümmert!
mhm. im Grund wie "Ohren lang ziehen" nur liebevollst
Du kannst auch bei besonderer Neigung mal von INNEN versuchen, mit dem Finger die Wangenmuskeln vom Gelenk "weg zu lockern" bzw. den gr. Wangenmuskel von innen zu massieren. Geht aber von außen genauso! ich mach mit Zeige- und Mittelfinger oft so nach oben, nach unten, links, rechts. Ich finde, man hat da ein recht instinktives Gefühl, was gut tut...
Deine Vietnamesischen Masseure sollten das auch können. Aber immer drauf achten: Sanft. Nicht: viel hilft viel. Sanft, sachte, zart
was auch oft gut tut: Lutschen von Oliven oder Kirschkern etc. Das Lutschen und Saugen von irgendwas beruhigt das Nervensystem, hat keinen Zucker, belastet im Gegensatz zum Kaugummi KAUEN nicht die Zähne und viel Speichel ist eh nie verkehrt.... Lockert durch die Lutscherei auch die Muskeln.
Du siehst, ich bin da auch total betroffen. Ich knirsche schlimm....
was mich zur nächsten Frage bringt: Zungenpressen tust nicht auch? Das tun viele in Kombi und das unbewusst. Achte mal drauf, wo du die Zungenspitze in Ruhe hast. Wie du z.B. aufwachst, oder wenn du grad ganz was anderes machst, denkst... Sie gehört ohne Zahnberührung! direkt hinter die oberen Schneidezähne Auch die unteren Zähne sollten keine Berührung haben. Wenn man dazu neigt, kann es sein, dass man unbewusst, die unteren Zähnen mit der Zunge drückt.
Fatale Folgen jeweils...
sollte wer, der mitläse etc. das haben: 1001 YouTube Tutorials von Logopäden, meist bissl für Kinder gestrickt, aber sehr gut und hilfreich. Man kann sich das auch alles wieder abgewöhnen. Wille vorausgesetzt, denn mind over matter
Zitat von frangipani im Beitrag #4938 Wohlfühlmoment heute: mittags im Café draussen an der Strasse zu sitzen und einen Burger mit Haloumi, rohem Fenchel, Spiegelei, Koriander und spicy Aioli zu essen.
Wow – das ist ja mal ein Burger ganz nach meinem Geschmack, den würde ich jetzt auch sofort essen wollen. Koriander liebe ich zudem. Spicy Aioli = könnte ich mich reinlegen.
Ich habe neulich mal tiefgefrorene Original Maredo Veggieburger gekauft, also das ist das nur das vegetarische Teil, den Rest bastelt man sich selbst – und war begeistert von dem Geschmack. Besser als mein bisher bester Veggieburger in Kamada.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4940 Beckenboden und Kiefer hängen bzgl. Verspannung und Problem oft zusammen und auch mit den Fußsohlen.
Erfreulicherweise ist es oft so, wenn man das eine löst, profitieren die anderen auch davon.
Mein Trainingskumpel hat mich dazu angeregt, nach dem Training beim Stretching auch die Fußsohlen zu massieren, mit einem Golfball. Also stehend den Ball unter der Fußsohle hin und herrollen. Ich finde, das tut sehr gut.
Geht wohl auch mit einer Faszienrolle.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Das mit der angespannten Zunge kenne ich auch. Wird auch im Yoga drauf geachtet oder beim Singen. "Einfache" Übung auch: Kopf schütteln, dabei besonders Unterkiefer locker lassen
Zitat von Syriana im Beitrag #4943 Mein Trainingskumpel hat mich dazu angeregt, nach dem Training beim Stretching auch die Fußsohlen zu massieren, mit einem Golfball. Also stehend den Ball unter der Fußsohle hin und herrollen. Ich finde, das tut sehr gut.
Stelle ich mir auch angenehm vor, besonders unter den Ballen.
@ Frangi, die Burgerkombi mit Spiegelei wäre mir glaub ein bisschen too much. Ausserdem mag ich Spiegelei eher weich, das stelle ich mir schwierig vor... Auf jeden Fall aber eine originelle Kombi wenn auch nicht ganz so krass wie die Pizza letztens. Eure Köche scheinen da recht kreativ.
Gestern gab es hier scharfe Kürbissuppe. Habe beim machen meinen Darm ganz vergessen, aber an die Erkältung gedacht. Der Darm hat super mitgemacht.
Drin waren: Zwiebeln, Knofi, Ingwer, Kürbis, Tomaten, Salz, Pfeffer, Schuss Aceto Baldamico, 3 Chilischoten (kleine, getrocknete), Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, etwas Sauerrahm. Macht schon ohne Gemüsebrühe und Rahm 11 Zutaten ohne Augen und Füße.
Versuche jetzt das Jessica Valant Video a la Borghilds Konsequenz täglich zu machen, denn in dieser sonst sportlosen Zeit merke ich Verspannungen im oberen Rücken und Schultern.
Gemüsezählen Mittagessen: Walnüsse, Tomate, Zucchini, Champignons, Rucola. Also plus fünf. Insgesamt jetzt (mit Kokosmilch) 16/30. Das läppert sich ganz schön.
Wie kommen die auf die "30"? Warum nicht 25 oder 40?
ich finde es witzig, hab aber nie so recht den "Zahlenzwang" - mich erinnert das schnell an recht angestrengte Esstypen, die etwas! zwänglerisch bzw. freudig zählen. Das ist mir dann eher das Gegenteil Egal ob Kcal oder Stunden oder Gramm oder dann eben "14 Gemüse, fehlen noch 16..."
Wobei ich zugeben muss, dass ich in Momenten gr. emotionalen Stresses auch zum Zählen neige! Das ist eine Art der Gefühlskompensation, die mir wohl aus der Kindheit blieb... Vielleicht sollte ich auch statt Schäfchen Rübchen zählen?