Zitat von Sally im Beitrag #3697Ja, @Pas, beim Yoga kann man auf jeden Fall auch Kraft aufbauen.
Da hatten einige Userinnen im damaligen Wohlfühlthread mal ewig her in der alten Bri drüber gestritten: Dass man durch Yoga fast gar keine Kraft aufbaut und dass man zum echten Muskelaufbau wirklich Krafttraining braucht.
Ich denke schon auch, dass man durch Yoga Kraft bekommt. Gut finde ich, dass man in jedem Alter einsteigen kann und nach und nach sich steigern kann, wenn man es möchte.... Mein Ziel ist es so beweglich und relativ fit zu bleiben. Evtl. die Körperhaltung und -Wahrnehmung zu verbessern. Ja, das ist eigentlich mein Grund Yoga zu machen.
Aber ich kann auch verstehen wenn man nichts damit anfangen kann. Mir liegt z.B. das Wettkampfgefühl bei allen Ballsportarten gar nicht. Bin keine Kämpfernatur, hab dann immer so schnell ein Looser-Gefühl, weil ich dafür nicht selbstbewusst genug bin. Aber schön, wer sich da auspowern kann.
Also jeder schreibt hier was ihn Spaß macht, oder womit er sich wohlfühlt.
Zitat von kiwikirsche im Beitrag #3703 Also jeder schreibt hier was ihn Spaß macht, oder womit er sich wohlfühlt.
Ja, so sehe ich das auch. Und finde es völlig ok, das im Wohlfühlstrang auch mal ausführlichicher zB eben über Yoga berichtet wird.
Dazu fiel mir eben ein, dass ich – neben einem Wochenendkurs im Vidya Center – auch mal Hormonyoga gemacht habe. Fand ich wirklich gut, auch weil es da nicht soo sehr um Beweglichkeit ging. Ich habe mir dann sogar das passende Buch dazu gekauft – bin aber nicht dran geblieben.
Der Kurs in dem Center war ganz ok, das Essen furchtbar fade, echt keine Werbung für vegetarische Kost, das ewige Mantrasingen war gar nicht meins und ich war die unbeweglichste. Ich sah da Jahre des Übens auf mich zukommen.
Und ja, auch für mich ist Sport eher was auspowerndes, ohne Yogaübungen zu unterschätzen. Ich hab sehr niedrigen Blutdruck und fühle mich einfach viel besser und wohler mit Kardio und Kraft. Vielleicht auch Typsache?
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von kiwikirsche im Beitrag #3703Mir liegt z.B. das Wettkampfgefühl bei allen Ballsportarten gar nicht. Bin keine Kämpfernatur, hab dann immer so schnell ein Looser-Gefühl, weil ich dafür nicht selbstbewusst genug bin.
Geht mir ähnlich - zusätzlich zum fehlenden Ballgefühl und schlechten räumlichen Sehvermögen wegen meiner stark unterschiedlichen kurzsichtigen Augen.
Außerdem ist es bei allem, wo Wettkampf dabei ist, einfach nervig, wenn man (wie ich im Sport generell) langsam lernt.
Deshalb betreibe ich ja eine wettkampffreie Kampfsportart. Hat auch den Vorteil, dass man weniger Gefahr läuft, sich im Eifer des Gefechts irgendwelche Körperteile wie Knie zu ruinieren.
Anstrengend kann es trotzdem sein - gestern abend habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt noch die Treppe hoch in mein Bett komme, so brannten mir die Oberschenkel, nachdem wir (sehr ungewöhnlich) anderthalb Stunden nur Techniken mit "Ablegen" gemacht haben, d. h. man geht ständig langsam runter auf den Boden, kommt auf dem Bauch zu liegen und steht dann wieder (möglichst nur mit der Muskelkraft der Beine) wieder auf. Klingt harmlos, aber die Menge macht's.
Ich komme gerade aus dem Kinderturnen. Hab im Verein ausgeholfen und hatte viel Spaß. Die Kinder auch. Sie haben doch glatt gefragt, ob ich beim nächsten Mal auch wieder komme. 😇🤣
Zitat von Borghild im Beitrag #3707Ich komme gerade aus dem Kinderturnen. Hab im Verein ausgeholfen und hatte viel Spaß. Die Kinder auch. Sie haben doch glatt gefragt, ob ich beim nächsten Mal auch wieder komme. 😇🤣
Zitat von Tigerente im Beitrag #3706 Anstrengend kann es trotzdem sein - gestern abend habe ich mich gefragt, ob ich überhaupt noch die Treppe hoch in mein Bett komme, so brannten mir die Oberschenkel, nachdem wir (sehr ungewöhnlich) anderthalb Stunden nur Techniken mit "Ablegen" gemacht haben, d. h. man geht ständig langsam runter auf den Boden, kommt auf dem Bauch zu liegen und steht dann wieder (möglichst nur mit der Muskelkraft der Beine) wieder auf. Klingt harmlos, aber die Menge macht's.
Hmm nein, klingt nicht harmlos – das 1,5 Std und ich wäre auch total platt.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Ich finde auch, Tigerente, dass das anstrengend klingt! Langsam ist oft sehr viel anstrengender als schnell und dann noch ohne Arme...
Ich mach ja dann und wann einen Rücken-Fit-Kurs, da versuchen wir ohne Arme vom Bauch auf die Seite auf den Rücken und so fort zu rollen. Langsam, ohne Schwung. Puh. Aber super für die seitliche Bauchmuskulatur.
Und Kinderturnen @Borghild Super, das klingt schön. Vielleicht machst Du es ja mal wieder.
Ich komme grade von unserem Vorbereitungstreffen, und obwohl mir alle viele Tipps gegeben haben, sehe ich dem Yogawochenende doch sehr skeptisch entgegen. Die vielen Leute - ich will im Augenblick lieber allein sein. Die finanziellen Unklarheiten - ich bin grade knapp bei Kasse. Alle dort sind so positiv - mir geht es überhaupt nicht gut. Ich will eigentlich lieber zu Hause bleiben. Aber es war gut, die anderen mal kennenzulernen - kannte ja bislang nur 1 Person. Und zu erfahren: Da gibt es ein Auto, das wir nutzen können. Ich hatte die letzten 10 Tage mit einem seltsamen Phänomen zu tun, dass ich morgens aufgewacht bin und mein Herz hat gerast. Auch immer mal wieder zwischendrin. Ich hoffe, das pendelt sich wieder ein.
Pasdedeux, das Gefuehl kenne ich, das hab ich auch ab und an mal vor groesseren Veranstaltungen. Das letzte Mal vor einem 3taegigen Meditationsworkshop. Und war hinterher doch froh, es getan zu haben. Etwas Positives ist immer dabei und auch immer ein paar liebe Menschen, die man neu kennenlernt. Du hattest ja einen Grund oder ein Ziel, warum du dich da angemeldet hast, oder? Das Herzrasen hatte ich in den letzten Jahren auch oefter, auch beim Aufwachen. Oder gerne mal abends auf der Couch. Kombi aus Wechseljahren, Stress und Unruhe wegen Dingen, die im Hintergrund schwelten. Frueher hat mich sowas keinen Schlaf gekostet, heute schon eher mal. Wenn’s dich beruhigt, lass mal ein 24 std EKG machen, aber ich hoere das oft von Frauen in der Pre- oder Perimenopause.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Ich glaube, es kommt durch diese seltsame Fortbildung, wo ich jegliche Selbststeuerungsfähigkeit abgeben musste, und danach dann Stress mit zwei anderen Terminen, die jeder für sich schon anstrengend waren. Das war einfach zuviel. Aber mein Zyklus fängt an, sich weiter auszudehnen. Vielleicht hast du Recht - obwohl mir das natürlich überhaupt nicht gefällt.
Aber, zurückkommend auf das Yogawochenende, Vorfreude hab ich eh selten. Schon komisch, oder?
Aber nicht ungewöhnlich, ich hab auch mehr Vorfreude, wenn ich kenne, was kommt. Bei neuen Sachen bin ich immer ein bisschen vorsichtiger. Da ist mir etwas die Neugierde abhanden gekommen. Was schade ist, ich hoffe, das ändert sich wieder. Hat vielleicht auch mit Resilienz zu tun.
Ich hab auch gemerkt, dass ich mich seit Corona weniger (bzw erst kurz vorher) vorfreue weil "es kann ja alles wieder über den Haufen geworfen werden".
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3712 Ich hatte die letzten 10 Tage mit einem seltsamen Phänomen zu tun, dass ich morgens aufgewacht bin und mein Herz hat gerast. Auch immer mal wieder zwischendrin. Ich hoffe, das pendelt sich wieder ein.
Abklären lassen , könnte aber von den Wechseljahren kommen.
Das mit dem Herzrasen kenn ich so nicht, aber das ist super ausgedrückt:
Zitat von frangipani im Beitrag #3715Aber nicht ungewöhnlich, ich hab auch mehr Vorfreude, wenn ich kenne, was kommt. Bei neuen Sachen bin ich immer ein bisschen vorsichtiger.
Hat bei mir glaub nicht mit mangelnder Neugierde zu tun, sondern eher mit dem Bammel, mich evtl. nicht gut um mich selbst kümmern zu können. Gerade in Gruppenevents.
Wenn man Alleinzeiten braucht, sollte man diese ganz bewusst auch nehmen.
Ich war auch einmal bei einem Yoga-Retreat und hatte ein Doppelzimmer gebucht. Im Zug traf ich eine Frau, die da auch hinfuhr. Durchaus sympathisch, aber redete ohne Unterlass. Ich dachte nur: Auf keinen Fall ein Zimmer mit der. Ich sprach dann vor Ort eine Frau an, die auch eher ruhig wirkte, der Plan ging auf. Wir haben uns überhaupt nicht kennengelernt, weil wir uns immer zu unterschiedlichen Zeiten zurückzogen. Angefreundet habe ich mich dann ein wenig mit noch einer anderen Frau.
Kennst Du die Lehrer @Pas und sind die bei den 5en schon inkludiert? Das ist ja eigentlich eher eine kleine Gruppe, wo man hoffentlich auch mal ansprechen kann, wenn was nicht ok ist.
Sally, wir zelten! Nein, die Lehrer sind nicht dabei. Habe gestern darum gebeten, dass wir uns dann ein ruhiges Plätzchen suchen, wo wir unser Lager aufschlagen. Abends wollen viele tanzen. Ich hab schon so viele Befindlichkeiten geäußert gestern, jetzt muss ich abwarten. Und auf das Wetter hoffen. Bin schon wieder verschnupft vom Nachhauseweg gestern.
ja, ich gehe in Gruppen auch oft unter. Bei mir ist es so, dass ich mich am Anfang noch ganz gut um mich selbst kümmern kann, aber das ziemlich schnell flöten geht. Als ob ich nicht mehr da wäre.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3718Bei mir ist es so, dass ich mich am Anfang noch ganz gut um mich selbst kümmern kann, aber das ziemlich schnell flöten geht. Als ob ich nicht mehr da wäre.
Bei mir ist es so, dass ich am Anfang ganz neugierig und offen bin und viel aufnehme. Und dann kippt das irgendwann. Unvermittelte Heulkrämpfe und Überreaktionen waren da schon die Folge.
Bei kleineren Gruppen ist es etwas besser. Aber auch da. Ich versuche inzwischen mir schon dann Freiräume zu suchen, wenn ich es noch gar nicht merke.
Bin halt sensibel. (Ohne Wertung). Du wohl auch? Das ist auch eine Stärke brachte mir mal eine Beraterin an der Uni bei.
Bei mir ist es einfach so, dass ich meine Bedürfnisse nicht gut wahrnehmen kann. ich rutsche da leicht ab, vorher, und bin mit meinen Antennen zu sehr auf das Gegenüber fokussiert. Und irgendwann übersteigt es meine Kräfte (was ich nicht merke), und dann kippt es. Und ich werde dann eher gereizt. Also ein unbewusster Abgrenzungsmechanismus. Und dann einfach nur abends ins Zelt zu gehen, sagen wir, jeden Abend um 10, reicht da nicht. Erstens mache ich das nicht, zweitens brauche ich dann etwas, womit ich wirklich wieder zu mir zurückfinde. Lesen z.B. Ich müsste mich dazu zwingen, und das funktioniert dann nicht mehr. Andere Menschen saugen mich leicht aus.
@PDD, was Du beschreibst, kenne ich genau so von meinem Mann. Wobei der sich besser abgrenzen kann, also rechtzeitig seine Auszeit sucht. Aber er ist auch immer so 150%ig auf das Gegenüber fokussiert und nimmt in Gruppen auch immer so viel emotional mit auf, dass er dann nach einer gewissen Zeit fix und alle ist.
Deshalb sagt er kurz vor Aikido-Lehrgängen auch immer, dass er eigentlich lieber doch nicht fahren würde - aber hinterher war es dann zwar anstrengend, aber auch ganz toll und er ist froh, dass er es gemacht hat.
Insofern möchte ich Dich ermutigen, wirklich auf Auszeiten für Dich zu achten (und wenn Du halt tagsüber mal eine Pause machst und nur spazieren gehst), und dann wird das sicher ganz toll. Kannst Du ja evtl. auch nutzen, um der Geldproblematik ein bisschen zu entgehen, wenn alle noch was trinken gehen oder zum Food Truck, machst Du Deine Auszeit.
@Herzklabastern: ist ja spannend! Ich hatte das vor ein paar Jahren, das war kurz bevor die Wechseljahre erste Anzeichen schickten (jetzt bin ich ja mittendrin mit komplett chaotischem Zyklus, aber ohne sonstige Beschwerden). Damals war ich aber auch seelisch in einer sehr belastenden Situation. Hatte ich jetzt schon ganz lange nicht, aber die betreffende Situation hat sich halt auch aufgelöst. Ob's das war, oder die Hormone, oder die Kombi - wer weiß?
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3718Sally, wir zelten! Nein, die Lehrer sind nicht dabei. Habe gestern darum gebeten, dass wir uns dann ein ruhiges Plätzchen suchen, wo wir unser Lager aufschlagen. Abends wollen viele tanzen. Ich hab schon so viele Befindlichkeiten geäußert gestern, jetzt muss ich abwarten. Und auf das Wetter hoffen. Bin schon wieder verschnupft vom Nachhauseweg gestern.
ja, ich gehe in Gruppen auch oft unter. Bei mir ist es so, dass ich mich am Anfang noch ganz gut um mich selbst kümmern kann, aber das ziemlich schnell flöten geht. Als ob ich nicht mehr da wäre.
Pdd, ich hoffe du kannst dein Yogaevent genießen. Zelten klingt einerseits abenteuerlich und aufregend, andererseits hätte ich auch gemischte Gefühle, man weiß ja nicht was auf einem zukommt. Aber wenn du wieder heim kommst, hast du es bestimmt nicht bereut.
Wieviele Nächte seid ihr da? Drück dir die Daumen, dass du dich gesundheitlich stabil fühlst, alles andere wird sich ergeben.
Ich bin auch aus der Übung so in Gruppen paar freie Tage zu verbringen, wäre für mich auch ne ganz schöne Herausforderung. Urlaub /freie Tage immer mit Familie in Fewo oder Hotel verbracht, das Zelten ist schon mal was ganz anderes. Aber: Viel Spaß mit Yoga, Natur und allem drum und dran.