Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7106
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Sally im Beitrag #3675beim Pflug doch um Entspannung ggf. Flexibilität?
Oder darum, den Nerv zu dehnen. Siehe hier für mehr Informationen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich sehe da schon einen Zusammenhang: Für Krähe und Brett braucht man schon einiges an Balancefähigkeit und Kraft. Wer das kann, dem dürfte der Pflug nicht schwer fallen, weil schon eine gewisse Flexibilität im Körper ist.
Hab gestern mal wieder den Pflug probiert und tatsächlich hab ich ihn noch hinbekommen. Denke auch, dass Pfug nicht viel mit Kraft sondern eher Beweglichkeit zu tun hat. Beim Brett wird Kraft in Armen und Bauch benötigt, die ich nicht habe. Krähe auch Kraft und v.a. Mut.
Ich habe heute Sonnenenergie getankt am See. Das tat gut. Reingegangen bin ich nicht, weil das Wasser noch zu kalt ist. Jetzt habe ich saure Milch im Kühlschrank gefunden, die ich auch nur für die Rosenpflege gekauft hatte, und versuche nun, daraus Käse zu machen.
Den Sonntag haben wir heute mit einer schönen langen Wanderung verbracht, Yoga fällt heute flach, bin k.o., aber glücklich.
Bin ins Grübeln gekommen, weil ihr oft schreibt, dass man Yoga am besten mit Lehrer übt, denke ich müsste mich auch mal wieder in einem Kurs anmelden, haben sich bestimmt Fehler im Laufe der Zeit eingeschlichen, da ich immer allein übe.
Kiwi, ich bin schon fertig. Es ist wirklich einfach: Du kochst 1 l Milch auf, rührst 3 EL Apfelessig ein und etwas Salz. Dann lässt du das Ganze 30 Min. durch ein Mull- oder Geschirrtuch abtropfen. Fertig ist der Hüttenkäse! Man kann ihn noch nachwürzen mit Kräutern und Salz, wenn man möchte. Und wenn man ihn in ein Sieb gibt und den Deckel beschwert, wird die Masse sogar richtig fest und schneidbar. Soweit ist meiner nicht gekommen. Hab ihn gerade mit eingelegten Tomaten verputzt! Geschmacklich ist das nun nicht so der Gourmetbissen, aber ok. Und es macht Spaß. Die übriggebliebene Molke kann man sich noch ins Gesicht schmieren.
Pflug klappt jetzt gut. Lotus-Pflug geht schon, aber Knie-Ohr noch nicht. Steifer Nacken bremst einige Übungen spürbar ab - also da müsste ich noch gucken, welche Übungen Sinn machen.
Bei der letzten Übung (Hund), da weiß ich noch, dass damals die Yogalehrerin kam und mich irritiert fragte, wieso ich den Rücken rund mache. Als sie feststellte, die Blue kann das nicht anders, empfahl sie mir, stark in die Knie zu gehen, damit der Rücken gerade bleibt. Wenn ich den Hund mache, sieht das Null nach Yoga aus, sondern eher, als ob ich den Müll runtertrage.
Zitat von Tigerente im Beitrag #3687 Jetzt weiß ich wieder, warum ich kein Yoga mache.
Du auch nicht? Fühlte mich schon allein auf weiter Flur. Das heißt aber nicht, dass ich Yoga nichts abgewinnen kann – passt halt nicht noch rein bei mir.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Tigerente im Beitrag #3687 Jetzt weiß ich wieder, warum ich kein Yoga mache.
Du auch nicht? Fühlte mich schon allein auf weiter Flur. Das heißt aber nicht, dass ich Yoga nichts abgewinnen kann – passt halt nicht noch rein bei mir.
Bist du nicht. Ich hab es x-fach versucht, dieses Yoga - und mir ist fad, schlicht und einfach fad. Ich mach wohl ab und an und ganz kurz zwischendurch Kniebeugen, Rückenübungen oder schnell was mit dem Kettleball wegen Biceps fürs Klettern, aber Yoga? Würd ich lieber Fußball spielen oder Schach. Nicht für mich. Egal ob mit Musik oder Madie oder wiesiealleheissen - nix für mich. Nö. Dachte die letzten Tage schon, das hier wär zum Yoga-Thread umgewidmet (den hab ich irgendwo mal gelesen und wieder beschlossen, dass ich es gar nicht erst versuche - wie rennen: nix für mich, auch mit neuen Schuhen nicht) Ich brauch ein Ziel. Berggipfel, Arbeit, diese verflixte 7er beim Klettern endlich packen, wo mich der Biceps immer im Stich lässt… sowas.
Yoga erscheint mir so sinnlos weil kein Ziel, also kein für mich erkennbares.
Spannend, ich dachte auch, ich wäre hier allein auf weiter Flur.
Mein Mann meint, das läge an meiner Yoga-Erfahrung, die vermutlich so dröge war, aber das glaube ich nicht.
Als ich vor mehr als 20 Jahren mal nach einer OP eine Weile keine ruckartigen Bewegungen machen durfte, bin ich ein paar Wochen lang in die zeitgleich zum Aikido stattfindende Yoga-Gruppe meines Sportvereins gegangen. Es gab da echte Fans, und eben ein paar Verletzte, die ihrem eigentlichen Sport nicht nachgehen konnten und das dann alternativ machten (auch weil hinterher sich alle zum Stammtisch trafen an dem abend).
Ich fand es nur langweilig, und hinterher war mir immer eiskalt (auch nach 2 Saunagängen war ich nicht warm).
Habe ich mich hier nur immer nicht getraut, das zu sagen.
Laufen: da geht's mir wie WhiteTara: ist mir eigentlich auch zu langweilig, aber es ist für mich eine Möglichkeit, effektiv in relativ kurzer Zeit was kardiomäßiges zu machen, wenn für sonst nichts Zeit da ist. Und weil man es im Prinzip überall machen kann. Finde es im Urlaub auch mal ganz cool, am Strand zu laufen oder so. Aber nach 45 Minuten wird's mir auch sehr schnell fad.
Zitat von ThirdThought im Beitrag #3689Ich brauch ein Ziel. Berggipfel, Arbeit, diese verflixte 7er beim Klettern endlich packen, wo mich der Biceps immer im Stich lässt… sowas. Yoga erscheint mir so sinnlos weil kein Ziel, also kein für mich erkennbares.
Finde ich total nachvollziehbar. Und auf einen Berg wandern, tüchtig Schwitzen oder bei einer Kletterwand - da brauchst du eine ganz andere Kraft! Die hätte ich gar nicht.
Zitat von Tigerente im Beitrag #3691Spannend, ich dachte auch, ich wäre hier allein auf weiter Flur.
Normales Durchschnittsyoga ist halt eher "Gymnastik". Hält dich körperlich beweglich. Aber es schafft weder Ausdauer und vor allem keine Kraft. Das ist halt das Problem an Yoga.
Wenn euch das Yogathema nervt, schreib ich weniger drüber. Geht ja eh hier mehr ums Wohlfühlen an sich.
Zitat von Tigerente im Beitrag #3691Spannend, ich dachte auch, ich wäre hier allein auf weiter Flur.
Normales Durchschnittsyoga ist halt eher "Gymnastik". Hält dich körperlich beweglich. Aber es schafft weder Ausdauer und vor allem keine Kraft. Das ist halt das Problem an Yoga.
Wenn euch das Yogathema nervt, schreib ich weniger drüber. Geht ja eh hier mehr ums Wohlfühlen an sich.
Nee, nerven tut es nicht.
"Gymnastik" fand ich übrigens auch schon immer total langweilig. Wie auch Ballsportarten.
Was sicher auch damit zu tun hat, dass ich für beides sehr untalentiert bin und um nicht alle Anderen durch meine Unfähigkeit zu nerven, so viel trainieren müsste wie andere, damit sie in der Kreisliga an Wettkämpfen teilnehmen können.
Das ist das Tolle am Aikido. Das finden alle schwer. Die Trainer haben in der Regel eine Engelsgeduld auch mit Bewegungslegasthenikern wie mir, da sich auch Bewegungstalente da oft dusselig anstellen.
Aber daran alleine liegt es nicht. Die Yogalehrerin der Gruppe, wo ich mal 2-3 Monate zu Gast war, war auch sehr nett und geduldig.
Übrigens trifft sich morgen endlich die Gruppe für die Vorbereitung des Yoga-Wochenendes. Ein ewiges Hin und Her. Zuerst wollten sie sich früh am Abend treffen, einer hat tatsächlich noch einen Kurs zwischen 8 und 9. Ich hab aber einen Ebay-Abholtermin - warum sollte man sich um 6 treffen, damit man um 8 schon wieder woanders ist? Jetzt machen wir es morgen um 8, inschallah, nicht ohne dass der Kurstyp gefragt hat, ob man nicht vielleicht doch heute .... *heul* Wir sind nur 5 Personen, ich bin für sowas nicht gemacht. Mir ist das Treffen aber wichtig, damit wir das Finanzielle besprechen können. Bei den anderen ist es natürlich egal.
Zitat von Syriana im Beitrag #3688 Du auch nicht? Fühlte mich schon allein auf weiter Flur. Das heißt aber nicht, dass ich Yoga nichts abgewinnen kann passt halt nicht noch rein bei mir.
Das ist ja das Schöne, dass es so viel gibt, und für jeden passt halt was anderes. Ich merke halt, Yoga ist meins und fehlt mir (rein körperlich) wenn ich es nicht tue. 10 km laufen war mal ne schöne Erfahrung, vielleicht mache ich es wieder, aber wenn ich zu viel laufe fehlt mir halt Zeit für....Yoga. Daher werde ich wohl schön-wetter-for-fun-langsam-läuferin bleiben.
Wie Du sagst, Zeit ist begrenzt.
Ja, @Pas, beim Yoga kann man auf jeden Fall auch Kraft aufbauen. Ich habe heute noch Muskelkater vom Kurs am Samstag....
Dass es thematisch hier mal mehr um das eine oder das andere geht ist ja auch mal so. Das wechselt dann ja wieder.
Wir haben gestern jedenfalls das Schöne mit dem Schönen verbunden und tatsächlich die Radtour an den See mit improvisiertem Yoga in der Sonne verbunden. Picknick, baden auch noch dabei. So lässt es sich aushalten.