Ja, Wörter und das was man mit ihnen macht gehören auch zum Wohlfühlen.
Die Ausstellung in Hamburg klingt toll, Pasdedeux. Ist leider zu weit. Ich hoffe auf die Liebermann-Ausstellung in Darmstadt und die „Mutter“ Ausstellung in Mannheim. Außerdem reizt es mich nun doch in Paula Modersohn-Becker zu gehen, weil die Parallelausstellung Kara Walker ist. Diese beiden an einem Tag zu sehen wäre bestimmt ein Erlebnis.
Heute gehe ich auf den Markt und werde mir Endieviensalat besorgen. Diesen werde ich mit Mandarinen mischen und mit einem Joghurtdressing anrichten. Dazu frisch gebackenes Sauerteigbrot vom Nachbarn.
Die letzten Weihnachtsvorbereitungen starten. Meine Söhne stellen den Baum auf und schmücken ihn. Mein Mann geht einkaufen und ich werden nochmal Plätzchen backen, auf Wunsch der Familie.
Hier ist es eisig und die Sonne scheint. Das tut der Seele gut.
—————————————— Die Bösen halten zusammen, auch wenn sie einander hassen, das ist ihre Stärke. Die Guten sind in alle Winde zerstreut, das ist ihre Schwäche.
Danke für die Besserungswünsche! Ich bin noch ziemlich platt, was soll's... Großartig ändern lässt sich das gerade eh nicht.
An Sport sollte ich also besser noch nicht denken (oder bloß denken, nicht machen), aber meine verspannten Beine und den verspannten Rücken werde ich nachher mal ein bisschen sanft dehnen. Das tut sicher gut.
Über länger werdende Tage freue ich micht auch jedes Jahr auf's Neue. Spätestens Mitte Januar merkte ich die Veränderung dann auch wieder deutlich. Hier scheint heute auch mal wieder ein bisschen die Sonne, das hebt meine Stimmung auch immer gleich.
Fasst ihr eigentlich Vorsätze für's kommende Jahr?
Ich habs die Tage woanders schon geschrieben, ich will mal wieder bewusster Zuckerfasten. Also so "externen" Zucker (Schoko, Kuchen, Schokokuchen ....)
Hab unlängst ein Interview mit der Leiterin der Wiener Ambulanz für Depressionen (oder so, auf jeden Fall eine Anlaufstelle in der Stadt halt) gehört, sie empfahl grad im Corona-Winter:
(u. a)
- viel Bewegung im Freien - kaum Zucker oder einfache KH zu essen stattdessen viel mehr Fisch - Tageslichtlampe
Begründet hat sie das mit dem Zucker, dass er Entzündungen befeuern kann (bei mir eh Thema) und diese wiederum Depressionen befeuern können (bei Vorbelastung, nicht unbedingt auslösend)
Mein Vorsatz für das neue Jahr: weiter brav jede Woche mindestens einmal zum Aikido (in den arbeitsmäßig ruhigeren Zeiten auch ab und zu mal zweimal anpeilen), noch ein bisschen mehr Gewicht loswerden durch bewussteres "Nicht-Essen" von irgendwelchem Zeugs und weiterhin mehr darauf achten, dass meine Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Das mache ich jetzt seit ein paar Monaten, seit ich (siehe "Abnehm-Psycho-Strang" im alten Forum) mich besser vom "schlechten Gewissen" befreien kann, dem klassischen Mütter-/Töchter-/Frauenproblem und es tut mir wirklich gut. Ich habe mehr Energie, seitdem ich öfter mal "fünfe gerade sein lasse".
Ich freu mich auch sooo sehr über die länger werdenden Tage. Ich bilde mir immer ein, das ab dem ersten Tag gleich zu merken. ;-)
Vorsätze für das neue Jahr habe ich nicht. Eine zeitlang habe ich immer einen Herzkreislauf-Kurs auf dem Crosstrainer in einem Fitnessstudio zu Beginn des Jahres gemacht. Um etwas Winterspeck loszuwerden und den Kreislauf in Gang zu bringen. Wird dieses Jahr wohl nichts....aber vielleicht schaffe ich es mal auch bei Kälte draussen laufen zu gehen.... ??? Da bräuchte ich aber noch entsprechende Klamotten.
@Xanidae: Kara Walker!!! Ich glaube, ich muss nach Frankfurt. @ Rokebey: Probier doch mal zwei Sauerkrauttage zu machen, bei mir verging da der Hunger auf Süßes von allein.
Heute bei Wintersonne einen Spaziergang mit einer Thermoskanne heißem Tee gemacht und eine Spatzenfütterstelle gefunden.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #356(...) Sauerkrauttage (...).
also....
Nein, ich glaub ich pack das auch so. Ist vielleicht eine Kopfsache bei mir? ich bilde. mir dann ein, ich tue mir total was Gutes und so, dann bin ich motiviert. Und z.B. Äpfel oder Mandarinen oder Beeren will ich ja eh weiter essen.
Ich mache eigentlich keine solchen Pläne. War am Überlegen, ob ich es mal versuchen sollte? Die Idee, erstmal nur einen Monat zu planen, finde ich gar nicht so schlecht. 30 Tage sehen gleich so viel überschaubarer aus. Ich hänge halt gerade rum und habe viel mehr Zeit zum Überlegen, als erwartet.
Ich möchte auf jeden Fall die Zeit an/nach Weihnachten und den Feiertagen nutzen, um wieder ins Joggen einzusteigen. Dann habe ich ein ziemlich cooles Angebot in sportlicher Hinsicht bekommen, das ich nur mit ausreichend Training überhaupt umsetzen können werde. Langfristig gesehen wäre das auch ein Ausweg aus der Gruppe, über die ich mich gerade so ärgere. (Und die, glaube ich, auch langfristig zwischenmenschlich nicht passt. Nicht, weil die Leute irgendwie total blöd wären, sondern, hmm, ich kann's nicht so richtig erklären... ich überlege mal, um das auch für mich besser in Worte kleiden zu können.)
Letztlich ist auch das so ein Stichwort. Ich fürchte, ich habe zu viele Leute in meinem Umfeld, die mir nicht guttun. Daran will ich unbedingt etwas ändern. Ich will die, denen ich nicht aus dem Weg gegen kann, zumindest besser ausblenden lernen. Hab mich schon leicht ironisch selbst gefragt, ob mein Körper gerade deshalb streikt, damit ich sie alle mindestens drei Wochen nicht sehe...
Sauerkraut mag ich übrigens am Liebsten als Suppe. 🤪
Zitat von vindpinad im Beitrag #355....aber vielleicht schaffe ich es mal auch bei Kälte draussen laufen zu gehen.... ??? Da bräuchte ich aber noch entsprechende Klamotten.
Schaffst du! Ich jogge im Winter in ganz normalen Jogginghosen, Skiunterhemd und ein bis zwei Fleecepullis bzw. -jacken. Also nichts Besonderes.
Ich habe bis ca 0 Grad eine "Gore Mythos Laufhose" an (gibts nicht mehr aktuell, ist noch Altbestand) ein Funktionsshirt von Craft ein Noname Fleecejacke
ab unter 0 Grad ziehe ich über die Mythos noch so "Winterbermudas" von McKinley an. Supersache, die ziehe ich einfach drüber, machen total angenehm warmen Popo und stören auch nicht. Meine kann man seitlich total aufmachen mit RV. Ich könnte also sogar die Schuhe anlassen beim Wechseln. Mir inzwischen viel lieber als eine lange Unterhose unter der Laufhose, weil wenn mir die zu warm ist kann ich sie kaum praktisch ausziehen.
Über die Fleece hab ich ein Thinsulate Weste
Fleecemütze, Thinsulate Handschuhe oder dünne Fleecehandschuhe.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #356 Heute bei Wintersonne einen Spaziergang mit einer Thermoskanne heißem Tee gemacht und eine Spatzenfütterstelle gefunden.
Das klingt sehr schön!
Zitat von Borghild im Beitrag #359 Schaffst du! Ich jogge im Winter in ganz normalen Jogginghosen, Skiunterhemd und ein bis zwei Fleecepullis bzw. -jacken. Also nichts Besonderes.
Ok, dann habe ich keine Ausreden mehr. ;-) Ich mag die Wintersonne sehr, aber ich laufe ungern im Dunkeln. Da muss ich das irgendwie eintakten.
Mein Freund ist ja richtiger Läufer, aber zum zusammen laufen ist er eigentlich zu schnell. Wir haben es schon probiert und er passt sich natürlich meinem Schneckentempo an, aber für "richtig" ist das natürlich nix (für ihn).
Und: ich komme gerade vom Zahnarzt. Die Klammer ist raus. Zähne sitzen ganz gut....aber ich muss natürlich noch vorsichtig sein. Richtig normal essen werde ich wohl erst wieder in drei bis sechs Monaten können. (Also so wie vorher!) Aber immerhin, mit der Prognose kann ich leben, denn es war ja wirklich ein schwerer Sturz und die Zähne und sogar der Kiefer sehr verletzt.
Mit Süßem bin ich gerade total vorsichtig, weil ich jetzt merke WIE wichtig Zähne sind. Aber ich muss natürlich in der Situation aufpassen, nicht vom Fleisch zu fallen.
In der Situation war ich tatsächlich noch nie....
Und ich liebe gutes Essen!
Aber wird schon. Ich glaub ich mach heut Süßkartoffelsuppe. Habt einen schönen Abend!
Die Liebermann-Ausstellung in Darmstadt kann ich nur empfehlen, da haben wir es gleich am Anfang hingeschafft. Eigentlich steht noch Rembrandt im Städel auf der To-do-Liste, vielleicht in der 1. Januarwoche, da habe ich noch frei. P. M-B. auch, mal sehen, was wir schaffen und was die Zeit noch zulässt. Heute war mein letzter Arbeitstag für deises Jahr, morgen sind noch minimale Einkäufe zu tun, nur das Gemüse im Prinzip und dann komme ich bestimmt auch in Weihnachsstimmung, wenn endlich der Baum aufgestellt wird. Vorsätze nehme ich mir eigentlich nicht vor, aber das Zuckerfasten will ich nach der Jahresendsüßigkeiten-Vernichtung auch tun. So viel ist es aber nicht, was dann noch hier ist. Sonst habe ich spätestens mit der Fastenzeit damit angefangen, das ist dannetwas einfacher, weil man im Arbeitsumfeld noch Mitstreiter hat.
Gleich geht es nochmal zum Yoga, ein schöner Abendausklang.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Max Liebermann finde ich auch toll. Die Bilder (seine Reiter am Strand war doch eines dieser "Gurlitt-Gemälde" oder? Ich hab mal an dem Platz gewohnt, wo der Hr. Gurlitt offenbar seine Sammlung hatte...)
Aber auch der Spruch, der ihm (Liebermann) zugeschrieben wird: Man könne gar nicht soviel fressen, wie man kotzen wolle. Angeblich im Angesicht eines Nazi Aufmarsches gesagt.
denk ich mir oft. Grad wieder die Tage.
Mein Lieblingsmaler ist Neo Rauch. Und der hat irgendwie "nie" eine Ausstellung der Gemälde. Die Zeichnungen in Aschersleben hab ich schon gesehen... Ich hätte bitte für 22 einen Wunsch: eine schöne Neo Rauch Werksschau in Paris. Oder in Berlin.
Neo Rauch mir zu pathetisch. Ohne dass ich es anhand von Beispielen exakt begründen kann, fühlen sich seine Werke für mich immer auf eine ungute, verknöcherte Art "männlich" an. Den Liebermann-Ausspruch kenn ich auch und sage ihn mir gelegentlich innerlich vor. Wenn du mal in Berlin sein solltest, guck doch mal in die Liebermann-Villa am Wannsee mit seinem schönen Gartencafé. Im Sommer natürlich.
Ich mag Caravaggio und Artemisia Gentileschi, Feininger und Diebenkorn und Pius Fox und Jonas Burgert und Jorinde Voigt. Und noch viele andere.
aber das ist irgendwie, was mich da total anzieht. Als ich das erste Bild von ihm sah, war es um mich geschehen. Das ist so eine morbide Zauberwelt. So krankbunt. Wie ein böses Märchen der RealitätEN.
Hm, also bei mir ist eine Szene aus einer Doku über ihn hängen geblieben: Journalist und Rauch stehen vor einem der Gemälde - Motiv egal, es könnten zwei Bauarbeiter sein, von denen einer eine Schaufel in der Hand hält - und beide schweigen lange. Schließlich räuspert sich Rauch und sagt mit schleppender Stimme, sehr zögerlich: "Ja, das .... das ist etwas, über das man vielleicht einmal mit seinem besten Freund spricht." :-) :-) :-)
Kennst Du Jonas Burgert? Der hat auch Zauberweltmotive, oder vielleicht besser Traumbilder, aber ironisch und lesbar. Er hat sich wohl auch mal mit Liebermann beschäftigt, aber vermutlich haben das viele deutsche Künstler.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #366 Vindpinad: Heile, heile Gänschen!
Danke liebe Pas.
Ihr Lieben, passt gut auf Euch über die Feiertage, egal wie Ihr sie verbringt - im Familientrubel, allein, zu zweit oder - eben gar nicht. Ich wünsche Euch ein schönes Fest wie es bei diesen Konditionen eben geht.
Mal schauen, ob ich über die Feiertage reinschaue oder erst zwischen den Jahren (Online-Pausen sind ja manchmal auch ne Art Wellness - fällt mir manchmal schwer).
Ich wuensche euch auch ein paar schoene und ruhige Tage! Lasst es euch gutgehen. Bei mir haengt noch alles in der Schwebe, wir warten auf ein Testergebnis einer Freundin, das entscheidet, ob wir close contact sind. Entweder werden es dann seeehr ruhige 14 Tage oder andernfalls gesellige. Ich lerne grad das, was man hier ‘rolling with the punches’ nennt. Et kütt wie et kütt und das so zu nehmen, das fühlt sich grad ziemlich entspannt an.
Macht’s euch schön!
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Guten Morgen, Bevor ich losfahre, um meine Eltern abzuholen, werde ich hier gemütlich mit Kaffee und Kater sitzen und ein wenig im Forum stöbern. Außerdem werde ich eine To Do Liste für meine Männer schreiben, was sie zu erledigen haben, bis ich wieder da bin. Denn ich bin ja nicht da und sage ihnen, was sie zu tun haben, damit wir um 16 Uhr den Weihnachtskaffee starten können.
Gestern hatten wir eine kleine 2G+ Runde mit Freunden. Die Gs können auch für gesellig und großzügig stehen. Das war schön, denn letztes Jahr fand das über Zoom statt und obwohl auch lustig, ist es eben nicht das selbe wie „Live und in Farbe“.
Mein Wohlfühlaspekt ist, dass ich keinen weihnachtlichen Stress habe, außer die Fahrerei heute und morgen. Doch das versüße ich mir mit einem Hörbuch von Ben Aaranovitsch, gelesen von Dietmar Wunder.
Ich wünsche euch schöne Weihnachten und geruhsame Tage.
—————————————— Die Bösen halten zusammen, auch wenn sie einander hassen, das ist ihre Stärke. Die Guten sind in alle Winde zerstreut, das ist ihre Schwäche.
Nachdem ich in den letzten Wochen vor Arbeit kaum noch wusste, wie ich heisse, die letzten Tage mit Booster-Nachwehen gehandicapt war und alles in allem einfach nur völlig erledigt bin, freue ich mich jetzt auf ein paar freie Tage und die „stade Zeit“ zum Durchschnaufen, Bilanz ziehen, Innehalten und neu aufstellen. Jetzt müssen erst mal noch die Geschenke verpackt und das Weihnachtsessen vorbereitet werden aber - das ALLERWICHTIGSTE - zuerst:
Hatte am Montag eine schöne Wintersonnenwende-Meditation (danach bewusst ein paar Tage offline) und freue mich jetzt auf Weihnachten und die Rauhnächte. Wünsche euch allen eine gute Zeit!
Zitat von frangipani im Beitrag #370(...) Et kütt wie et kütt und das so zu nehmen, das fühlt sich grad ziemlich entspannt an. Macht’s euch schön!
Ja, so sagt man hier bei uns. Typisch rheinische Gelassenheit. Ich wünsche euch alle frohe Weihnachtstage, je nachdem wie ihr feiert, im kleinen oder im großen Kreis.
Euer Gespräch über Joggen und Kälte hat mich daran erinnert, dass ich unbedingt mal wieder walken gehen muss. Das habe ich leider sehr vernachlässigt. Aber ich bekomme heute - das weiß ich schon - einen neuen I-Phone-Halter (für den Oberarm). Da könnte es dann wieder losgehen.
Vindi: ich drücke dir die Daumen mit deinen Zähnen. Ich hatte auch am Montag Kontrolle und da - gottseidank - alles ok war, war ich schneller vom Stuhl, als die Ärztin gucken konnte. Das war aber nicht immer so: in meinen 30ern gab es bei fast jedem Zahnarztbesuch einen Zufallsbefund. Das wurde erst besser, seit ich regelmäßig (2 x im Jahr) die Zahnreinigung mache. Ist hier teuer, aber es bringt was. Trotzdem man steckt nicht drin.
Ich würde mal gerne was in die Runde fragen. Als ich vor Jahren "drüben" diesen Strang eröffnete,, ging es mir damals ganz profan um das Thema "Figur", später kam durch die Diskussionen das körperliches Wohlbefinden dazu. Wohlfühlen hat natürlich noch mehr Aspekte: den mentalen/seelischen Aspekt. Ich bin eigentlich Optimist. Aber ich neige dazu, mir immer im Vorhinein Gedanken zu machen, Szenarien zu erschaffen - bevor etwas überhaupt zur Debatte steht. Kennt ihr das? Das kann durchaus belastend sein und ich frage mich, ob man selbst sein Mindsetting ändern kann. Und ich fühle mich immer verantwortlich für alles. Andere haben eine Teflon-Mentalität, ich ziehe mir alles an. Es gibt hier den schönen Strang der 3SD (drei schöne Dinge). Das geht in die in die Richtung: sich der schönen Dinge bewusst werden. Wie geht ihr damit um, wenn ihr das kennt? Also sich immer verantwortlich fühlen, um ungelegte Eier sich Gedanken machen etc pp.
Ich sitze mit Milchkaffee, Kerze und leiser Musik daheim, mein Mann ist noch die letzten Sachen kaufen (Feldsalat und Orangen und Walnüsse und Tempos)
Dann machen wir nichts mehr Wetter ist so la la, trübe aber mild, evtl noch ein längerer Walk am Nachmittag.
Essen werden wir Biolachs mit Scampi und Nudeln. Nachher Lebkuchen. Evtl. ein rose Sekt zum Anstoßen. Mal sehen. Bin zur Zeit bissl "kopfweh-ig" und dann mag ich nie Alkohol.
Morgen stehen Familienfrühstück an - immer sehr nett, bei der Tochter meines Mannes mit Familie
@Suzie Ich kenne das sehr gut. Ich hab vor einer Weile im Corona Plauderstrang was dazu geschrieben, auch wie sehr es mir immer schadet, wenn ich mich in was so reinhirne, das dann eh nicht eintritt (in 9 von 10 Fällen meiner Erfahrung nach) Ich kann mich mal mehr mal weniger selber beruhigen. Am ehesten noch mit "Zinsen zahlen (gedanklich) für Geld, das man nie abruft" etc.
Oder so in der Realität verankern mit "JETZT" ist nichts und was morgen ist ist morgen.