Ach Twix, genauso ging es mir auch. Ich fand es sooo langatmig und bin irgendwann auch nicht mehr mitgekommen, da ich nicht aufmerksam gelesen habe. Das ist dann meist der Zeitpunkt ein Buch wegzulegen
Ich suche nach einem Buch, das ich vor langer Zeit gelesen habe, an das ich immer wieder mal denke und das ich unbedingt wiederlesen möchte. Eher eine Novelle als ein Buch. Es geht um ein junges Paar, das mit einem Zug irgendwohin fährt, das Ziel spielt keine Rolle. Mitten in der Pampa hält der Zug an einem einsam gelegenen Bahnhof und fährt und fährt nicht weiter. Das Paar wird vom Bahnhofswärter in dessen Haus eingeladen und erfährt, dass nur in großen Zeitabständen dort ein Zug hielte, teilweise jahrzehntelang nicht. Sie mögen einfach warten, bis es weiterginge und seien herzlich eingeladen, das bei ihnen zu tun. Sie bleiben da und werden alt. Ein neuer Zug kommt nie ... Die Ehefrau sagt ja zu dem ungewollt anderen Leben, bekommt ein Kind und ist überglücklich, der Ehemann nicht. Was da sonst noch passiert, weiß ich nicht mehr, jedenfalls nicht viel, aber das Buch hatte eine (für mich) packende Atmosphäre, transzendent, magisch. Aus der Zeit gefallen. Eine Parabel auf das Leben, glaube ich. Hat jemand eine Idee?
Wenn so ein ruhiges Buch richtig gut geschrieben ist,liebe ich so etwas Andernfalls ist es einfach nur langweilig
Nein, langweilig war das nicht und "ruhig" trifft es auch nicht. Es war wie von geheimnisvoller Symbolik. Ich würde es wirklich gern nochmal lesen, schon, um zu checken, ob es mich noch genau so berührt !
"Lincoln Highway" liegt noch auf meinem SUB und ich bin gespannt, wo ich mich am Ende einreihen werde - ich hab schon "solche und solche" Stimmen dazu gehört.
Ich lese aktuell was Leichtes und für mich eher Untypisches: "Red, White and Royal Blue" von Casey McQuiston. Darin verlieben sich der Sohn der US-Präsidentin und ein britischer Prinz, nachdem sie sich anfangs gar nicht leiden konnten, was zu allen möglichen Verwicklungen führt, und natürlich darf der britische Royal-Sprössling sich nicht offiziell zu seiner Homosexualität bekennen. Liest sich leicht und locker weg, hat aber durchaus auch Tiefgang.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Ich hab den neuen Irving "Der letzte Sessellift" angefangen, aber ich finde ihn doof. Ich habe das Gefühl, als hätte ich die Story schon fünf mal gelesen. Mal sehen, ob ich mich durchkämpfe.
Piazza, ich finde man kann nahezu jedem Buch eine Chance geben, aber sich durch einen irving in dieser epischen Breite zu quälen wenn es einem nicht fasziniert ist für mich glatte Zeitverschwendung
ich würde mir wahrscheinlich nur das Ende durchlesen und wenn ich was nicht verstehe so viel Querlesen bis ich es verstanden habe
Oder mir auf englisch ne summary, bzw auf deutsch bei Dieter wunderlich
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #1062Ich gebe jedem Buch eine Chance, aber ich lese nichts zu Ende, was mich nicht irgendwann packt oder sonstwie überzeugt. Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher (bzw. solche, die mich nicht ansprechen).
Das sehe ich genau so! Ich lese ja aus Freude, wozu sich also quälen!
Ich lese gerade den Aviation-Thriller "Flug 416" von T. J. Newman (bin bei S. 121). Bis jetzt ist es unterhaltsam, da ich Fluggeschichten bzw. Justiz-Bücher bevorzugt lese (selten Krankenhausdramen). Die Autorin Newman ist eine ehemalige Flugbegleiterin für Virgin America und Alaska Airline und hatte während des Fliegens eine Idee, die sie vielen Piloten vorlegte. Nach umfangreicher Recherche entstand ihr erstes Buch.
Pilot Bill Hoffman fliegt 5,5 h von LAX nach NYC, als er eine MMS von seiner Frau erhält. Es ist ein Foto von ihr und dem Sohn, die von einer Sprengstoffweste umhüllt sind. Er erhält eine SMS mit der Erklärung, dass er das Flugzeug zum Absturz bringen oder seine Familie (Baby Elsie gibt es auch noch daheim) in die Luft fliegen wird. "Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf (eingehender Face-Time-Anruf)...alarmieren Sie nicht die Behörden, sonst töten wir sie. Außerdem gibt es eine weitere Person an Bord, die dafür sorgt, dass dies geschieht, wenn Sie das Flugzeug nicht zum Absturz bringen, und wenn diese Person das Kommando übernehmen muss, wird Ihre Familie tot sein." Dem Co-Piloten Ben verschweigt Bill bisher die dramatische Lage.
Bill ist per Mail / Laptop im ständigen Kontakt mit dem gewaltbereiten Entführer.
Eine wichtige Rolle spielt Chief Purser Jo (1,53 cm groß *), die Bill schon ca. 20 Jahre kennt und oft mit ihm geflogen ist. Es gibt noch zwei weitere Flugbegleiter (ein Neuling) für die 149 Menschen (Zitat: Seelen) an Bord. Er informiert Jo während der Toilettenpause trotz der Drohung "Wenn Sie irgendjemand einweihen, stirbt Ihre Familie".
“‘Now, when we log a flight plan, do you know why we write ‘souls on board’ instead of ‘people on board’?’ his flight instructor had asked.
‘We say it that way so that if we crash,’ he explained, ‘they know exactly how many bodies they’re looking for. Avoids the confusion of different titles like passengers, crew, infants. Just how many bodies, son. That’s all they need to know. .. ‘And sometimes we carry dead bodies in the cargo hold so they need to know not to count them.’”
Die Thriller-Autoren Steve Cavanagh, Don Winslow, Lee Child, Ian Rankin bestätigen, dass Flug 416 emotional packend, unglaublich spannend und ein großartiger sowie perfekter Thriller ist. Mal sehen, wie es weitergeht.
*Each airline has their own flight attendant requirements: 4’11″-6’4” tall – Many airlines have more restrictive height requirements
Beim Herunterlassen der Sauerstoffmaske ist nur 12 Minuten lang Sauerstoff vorhanden.
Gerade ist mir eingefallen (nicht im Buch): Three things kill young pilots in Alaska - weather, weather, and weather.
Ich fliege doch immer wieder und möchte daher so etwas gar nicht lesen! Schrecklich, erinnert mich an den Selbstmörder, der eine ganze Schulklasse mit in den Tod riss. Oder an Niki Lauda, dessen Flugzeug plötzlich den Schubumkehr startete und über Tailand abstürzte. Und der Jungfernflug der Concord...Ich finde, das reale Leben ist oft grausam genug, da soll mich Lesen erfreuen und nicht in Angst und Schrecken versetzen!
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #1060Ich hab den neuen Irving "Der letzte Sessellift" angefangen, aber ich finde ihn doof. Ich habe das Gefühl, als hätte ich die Story schon fünf mal gelesen. Mal sehen, ob ich mich durchkämpfe.
Oha, ich fand den Anfang noch sehr vielversprechend. Später wurdees für mich zäh. Wenn du dich schon so früh durchkämpfen musst.. oje.
Zitat von PiazzaNavona im Beitrag #1060Ich hab den neuen Irving "Der letzte Sessellift" angefangen, aber ich finde ihn doof. Ich habe das Gefühl, als hätte ich die Story schon fünf mal gelesen. Mal sehen, ob ich mich durchkämpfe.
Oha, ich fand den Anfang noch sehr vielversprechend. Später wurdees für mich zäh. Wenn du dich schon so früh durchkämpfen musst.. oje.
Mir ist Irving auch zu langatmig. Eine richtige Spannung kommt nicht auf. Das einzige Buch von ihm, das ich zu Ende gelesen habe, ist Garp ... Ich bin ein großer Fan von S. Maugham und lese gerade ein Buch von ihm, das ich noch nicht kannte: The Merry-Go-Round. In seinen Texten kann ich schwelgen!
Garp war mein erster Irving. Ich habe ihn verschlungen und mehrfach gelesen.
Owen Meany gefiel mir auch sehr. Hotel New Hampshire war okay, Gottes Werk und Teufels Beitrag fand ich abstoßend. Die dritte Frau war okay und dann waren alle Motive inzwischen zum dritten Mal behandelt. Die drei, vier letzten Bücher waren schon sehr aufgewärmt.
Owen Meany ist mein absoluter Liebling von Irving. Ansonsten hatte ich bei seinen Büchern schon alles vom Totalflop bis zur Höchstbewertung. Die letzten beiden kenne ich allerdings noch nicht. Das vorletzte hat mich nicht gereizt und den Sessellift muss ich mir endlich mal anschaffen.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Habe mit "Atlas" jezt die 7-Schwestern-Reihe abgeschlossen. Ja, die Auflösung warum es zu den Adoptionen der Mädchen kam, war schlüssig, aber gegen Ende hin wurde es dann doch ein wenig schwülstig. Nichts desto Trotz, eine schöne Bettlektüre. Aufgrund einer Empfehlung hier lese ich gerade "Als Grossmutter im Regen tanzte" - ein sehr schönes und berührendes Buch. Danke für den Tipp
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Ich überlege schon länger ob ich es kaufen soll Bin unsicher, was es von den sovielen anderen Liebesgeschichten des Krieges und deren Auswirkungen in die jetzige Zeit unterscheidet
@Twix: Ich finde schon, dass die Großmutter eine andere Nummer ist als die zahlreichen Kriegszeiten-Liebesschnulzen. Ja, es geht um Liebe, aber ich fand es überhaupt nicht kitschig, und es rührt an ziemlich harte Themen: der Umgang mit der "Deutschenhure" in ihrem Heimatland, der Massenselbstmord von Demmin (von dem ich bis dato auch noch nie gehört hatte) und noch mehr, was ich jetzt aber nicht verraten möchte, um nicht zu spoilern.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Habe vorher auch noch nie von der Tragödie gehört Also, MM hat es gut beschrieben und ich kann es wirklich nur empfehlen. Bist Du E-Book Reader ? Hugendubel hat es unlängst in der E-Book Version im Preis runtergesetzt (auf EUR 4,99) während die gebundene Ausgabe noch EUR 22,00 kostet. Was ich fast schon ein wenig happig finde
Wer kennt Bücher von Ellen Sandberg und kann mir dazu was sagen ? Von den Beschreibungen hören sie sich ebenfalls sehr interessant an.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -