Zitat von vultura im Beitrag #972Repräsentationsfahrten sind aber keine normalen Fahrten. Tempo kaum über Schrittgeschwindigkeit (mit wieviel sind die an den Pfeiler gekracht?), Straßen frei von anderen Verkehrsteilnehmern, Polizei-Eskorte vorn und hinten undund statt Paparazzi-Eskorte. Und die Fahrzeuge dürften doch um eine Kleinigkeit besser in Schuss sein als das Unfallauto. Ich hab es tatsächlich nicht gesehen (hab mich auch noch nie dafür interessiert), aber trotzdem bin ich sicher, wenn Royals über Land fahren, sind sie auch angeschnallt.
Hm... und wenn die vor den Fotografen mit Tempo abgehauen sind, heißt es doch: Haltet euch fest? (Also: schnallt euch an, wir machen jetzt auf Tempo.?)
Auch bei Tempo 10 besteht Anschnallpflicht. Nicht ohne Grund. Meinem Schulkind, das den Gurt gern schon löste, während ich auf den Parkplatz einbog, hab ich das mal mit einer Vollbremsung demonstriert. Für alle Zeiten kapiert
Zitat von ereS im Beitrag #974vultura das ist eine andere welt... die queen faehrt zeitlebens schon ohne fuehrerschein, und pass hat sie auch keinen !
und der thai kinni sitzt sogar selbst am steuer seiner boing, wenn er mal wieder nach d in seine residenz nach bayern fliegt
?? Warum sollte sie auch - diese Dokumente werden „im Namen der Königin“ ausgestellt… Sie könnte also auch eine Serviette nehmen, Führerschein draufschreiben, und unterschreiben…
Große Flugzeuge zu Fliegen ist bei Königs nicht unüblich. Willem-Alexander ist sogar Teilzeit-Pilot bei der KLM - er hat nämlich eine Verkehrspilotenlizenz - für Fokker70 und Boing 737!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
ZitatIm bayerischen Adel gibt es bald ein großes Fest zu feiern. Ludwig Prinz von Bayern (40), der Nachfahre von Ludwig II. (†1886), sorgte in den vergangenen Jahren weniger mit seinem Privatleben für Aufsehen, sondern eher durch seinen Einsatz als Entwicklungshelfer in Afrika. Das wird sich jedoch in Zukunft ändern, denn Ludwig hat sich getraut, den nächsten großen Schritt zu gehen!
Das ist wohl der große Wunsch der Bunte-Adels-Redaktion, dass der Prinz zukünftig mit seinem Privatleben für Aufsehen sorgt. Warum sich seine bisherige Zurückhaltung ändern sollte, nur weil er heiratet, weiß wahrscheinlich auch nur die Bunte alleine.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von ereS im Beitrag #974vultura das ist eine andere welt... die queen faehrt zeitlebens schon ohne fuehrerschein, und pass hat sie auch keinen !
und der thai kinni sitzt sogar selbst am steuer seiner boing, wenn er mal wieder nach d in seine residenz nach bayern fliegt
?? Warum sollte sie auch - diese Dokumente werden „im Namen der Königin“ ausgestellt… Sie könnte also auch eine Serviette nehmen, Führerschein draufschreiben, und unterschreiben…
Sicher, dass das so ist? Dass die Regierungsstellen (DVLA), die für die Führerscheinausstellung zuständig ist, der Königin unterstellt ist?
Die Queen braucht keinen Führerschein, wenn sie auf 'The Queen's Roads' - alte Bezeichnung für öffentliche Strassen - fährt. Nun denn. Fahren hat sie ja trotzdem gelernt (auf LKW), im Krieg, während der Ausbildung zur Mechanikerin.
Hier sind seit Tagen Fotos von William, Kate und Charlotte in den Medien zu sehen, als Zuschauer bei den Commonwealth Games. Charlotte eher gelangweilt und müde nach mehreren Stunden. Kann ich nachvollziehen. Mit 7 hätte ich bei dem Wetter auch anderes bevorzugt. Aber das gehört wohl zur PR Strategie.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von ereS im Beitrag #974vultura das ist eine andere welt... die queen faehrt zeitlebens schon ohne fuehrerschein, und pass hat sie auch keinen !
und der thai kinni sitzt sogar selbst am steuer seiner boing, wenn er mal wieder nach d in seine residenz nach bayern fliegt
?? Warum sollte sie auch - diese Dokumente werden „im Namen der Königin“ ausgestellt… Sie könnte also auch eine Serviette nehmen, Führerschein draufschreiben, und unterschreiben…
Sicher, dass das so ist? Dass die Regierungsstellen (DVLA), die für die Führerscheinausstellung zuständig ist, der Königin unterstellt ist? Die Queen braucht keinen Führerschein, wenn sie auf 'The Queen's Roads' - alte Bezeichnung für öffentliche Strassen - fährt. Nun denn. Fahren hat sie ja trotzdem gelernt (auf LKW), im Krieg, während der Ausbildung zur Mechanikerin.
Zumindest ist mensch in London dieser Ansicht, daß sie deshalb keinen Führerschein hat. Anscheinen kann sie aber wirklich gut Fahren… Sie hat auch schon Kronprinzen von Saudi-Arabien das Fürchten gelehrt (das ist das Land in dem Frauen erst seit 2018 selbst autofahren dürfen… Einmal mit der Queen am Steuer ihres Jeeps über die Ländereien von Balmoral… Hübscher Bericht
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
ZitatIm bayerischen Adel gibt es bald ein großes Fest zu feiern. Ludwig Prinz von Bayern (40), der Nachfahre von Ludwig II. (†1886), sorgte in den vergangenen Jahren weniger mit seinem Privatleben für Aufsehen, sondern eher durch seinen Einsatz als Entwicklungshelfer in Afrika. Das wird sich jedoch in Zukunft ändern, denn Ludwig hat sich getraut, den nächsten großen Schritt zu gehen!
Das ist wohl der große Wunsch der Bunte-Adels-Redaktion, dass der Prinz zukünftig mit seinem Privatleben für Aufsehen sorgt. Warum sich seine bisherige Zurückhaltung ändern sollte, nur weil er heiratet, weiß wahrscheinlich auch nur die Bunte alleine.
Ich denke, das ist so gemeint, dass er künftig nicht mehr als Entwicklungshelfer tätig sein wird.
Zitat von vultura im Beitrag #972Repräsentationsfahrten sind aber keine normalen Fahrten. Tempo kaum über Schrittgeschwindigkeit (mit wieviel sind die an den Pfeiler gekracht?), Straßen frei von anderen Verkehrsteilnehmern, Polizei-Eskorte vorn und hinten undund statt Paparazzi-Eskorte. Und die Fahrzeuge dürften doch um eine Kleinigkeit besser in Schuss sein als das Unfallauto. Ich hab es tatsächlich nicht gesehen (hab mich auch noch nie dafür interessiert), aber trotzdem bin ich sicher, wenn Royals über Land fahren, sind sie auch angeschnallt.
Die Schnapsschüsse von William,Kate und Kindern im Auto sind immer alle, die zu sehen sind , angeschnallt. Gibt es in England eine Anschnallpflicht? Dann wird die wohl auch für Privatfahrten den Royals gelten.
Ich denke, das ist so gemeint, dass er künftig nicht mehr als Entwicklungshelfer tätig sein wird.
Und warum sollte er das aufgeben?
Und nachdem ich den Artikel in der Süddeutschen von mendo verlinkt gelesen haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich diese beiden intelligenten und verantwortungsbewußten jungen Menschen in der Adelsschickeria wohlfühlen würden. Die würden wohl eher mit Clooneys harmonieren...
Zitat von Antje im Beitrag #984Tja, der bayerische Adel eignet sich halt weniger für die Bunte und hat vermutlich auch kein allzu großes Interesse, dort thematisiert zu sein:
Zitat von vultura im Beitrag #972Repräsentationsfahrten sind aber keine normalen Fahrten. Tempo kaum über Schrittgeschwindigkeit (mit wieviel sind die an den Pfeiler gekracht?), Straßen frei von anderen Verkehrsteilnehmern, Polizei-Eskorte vorn und hinten undund statt Paparazzi-Eskorte. Und die Fahrzeuge dürften doch um eine Kleinigkeit besser in Schuss sein als das Unfallauto. Ich hab es tatsächlich nicht gesehen (hab mich auch noch nie dafür interessiert), aber trotzdem bin ich sicher, wenn Royals über Land fahren, sind sie auch angeschnallt.
Die Schnapsschüsse von William,Kate und Kindern im Auto sind immer alle, die zu sehen sind , angeschnallt. Gibt es in England eine Anschnallpflicht? Dann wird die wohl auch für Privatfahrten den Royals gelten.
vergiss bitte nicht das der unfall von diana 1997 passiert ist und auch nicht in england sondern in frankreich und es gibt einen unterscheid, ob die royals privat unterwegs sind, und selbst am steuer sitzen, oder ob sie chauffiert werden, und ob sie auf dem privatgrundstueck unterwegs sind denn der queen gehoeren sehr viele laendereien im koenigreich
Welch ein Glück: Harry und Meghan beehren Deutschland bzw. Düsseldorf. Ganz wichtig in diesen Zeiten. Hoffentlich bringen die ihre eigene Security - dafür sehe ich nicht ein, dass Deutschland dafür bezahlt.
Warum sollte Deutschland dafür aufkommen? Es handelt sich doch um einen privaten Besuch. Da sowohl Bundeswehr als auch die Stadt Düsseldorf Gastgeber sind, müssen sie natürlich für Sicherheit sorgen, wie für jedes andere Sportevent auch. Ich sehe da keine ernstzunehmende finanzielle Verantwortung.
Harry und Meghan sollen selbst für ihren Schutz bezahlen. Falls sie kein Geld haben, muss er in Zukunft seine Unterhosen eben versteigern lassen anstatt sie zu verschenken. (Die Dame, der er vor langen Jahren einmal seine Unterhose geschenkt hat, möchte gerne sehr viel Geld dafür haben). Quelle: Exclusiv - das Star-Magazin.
Zitat von vultura im Beitrag #998Rheinische Großzügigkeit?
Könnte man sich nicht einigen auf: et heet noch immer allet joot jejange (oder so ähnlich halt)
Vielleicht sagen sie sich: wollen sie nicht selbst dafür und es passiert was, haben WIR die Arschkarte.
Ausserdem frage ich mich: wurden sie von der Stadt eingeladen und wenn ja, warum, zum Henker?! Aber ... wurden sie eingeladen von Düsseldorf, müssen die natürlich für deren Schutz sorgen ... Eigentor sozusagen ...
Zitat von Rosalie im Beitrag #993Welch ein Glück: Harry und Meghan beehren Deutschland bzw. Düsseldorf. Ganz wichtig in diesen Zeiten. Hoffentlich bringen die ihre eigene Security - dafür sehe ich nicht ein, dass Deutschland dafür bezahlt.