Ich musste die zweite Folge ebenfalls an- anschauen, muss immer wieder Pause machen, möchte aber hier nochmal in einem eigenen Beitrag für den Zweiteiler
"Sterben wie ich will" werben.
Worum geht es? Sabine Mehne ist 65 Jahre alt, leidet seit über 20 Jahren an mehreren, zT bösartigen Krankheiten und entscheidet für sich, dass sie ihr Leben mit Sterbefasten beenden wird. Sie lässt die Kameras mitprotokollieren und zeigt - mir - eine Welt, die für mich (die ich ja immer Station 16 / U3 /..... gemieden habe wie der Teufel das Weihwasser) eine völlig andere Welt.
So berührend und so - anders. Wie sie lacht, wenn sie sagt " bald habe ich es geschafft". Ich bin fasziniert und berührt, gleichermaßen. In meiner Signatur ein Zitat von ihr, eine Frau, die ich vorher nicht kannte (obwohl sie wohl medial sehr präsent war) und die mich tief beeindruckt hat.
Ich habe den Schwarm nach ein paar Seiten in die Ecke gepfeffert. Trotzdem werde ich mir die Verfilmung anschauen. Es kann trotzdem ein guter Film sein. der für sich steht. Und natürlich hat Schätzing beim Schreiben auch ein eigenes Bild im Kopf gehabt.
g e k ü r zt
Ähnlich erging es mir mit dem Buch. Werde mir die Szenen, die in Tofino, Wickaninnish u.w. in B.C. gedreht wurden ansehen.
Die Drehorte in B.C. bzw. auf Vancouver Island, Tofino sind mir bestens bekannt.
Zitat von lyanna im Beitrag #1922Ich habe das Buch nicht gelesen und kann mich ganz unvoreingenommen dem Schwarm widmen, ich weiss ehrlich gesagt, gar nicht, um was es geht. ich lass mich überraschen ...sollte es zu unheimlich sein, schalte ich weg.
ich habe das Buch zwar gelesen, kann mich aber nur daran erinnern, dass ich vom Schluss sehr enttäuscht war.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Hallo! Ich bin auch durch mit TAGE DIE … Genau das habe ich mich auch gefragt: warum die Anteile. Mir hat es sehr gut gefallen. 2 kleine Minus habe ich. 1. und da ich nicht spoilern möchte, schreibe ich es vage: das Ende/die Lösung war der ganzen Spannung/Dramatik nicht würdig. Ich hätte mir ein anderes gewünscht. Und, für ich ist die Geschichte auserzählt, aber offensichtlich soll eine 2 Staffel zumindest möglich sein. Es gibt ja zwei Einstellungen am Ende, die darauf verweisen.
Hat die Mutter des toten Jungen überhaupt mitgekriegt, wessen Sperma in dem Pöttchen ist? Und wenn ja, dann sollte sie sich gut überlegen, falls sie schwanger wird, was sie später mal sagen will, wenn das Kind ein neues Organ braucht. Blutgruppe usw.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Hat die Mutter des toten Jungen überhaupt mitgekriegt, wessen Sperma in dem Pöttchen ist? Und wenn ja, dann sollte sie sich gut überlegen, falls sie schwanger wird, was sie später mal sagen will, wenn das Kind ein neues Organ braucht. Blutgruppe usw.
doch ich glaube schon, sie hat ihm das ja vorher erzählt und der Mann war ausserhäusig
Ihr habt mich jetzt angefixt, mit "Tage, die ..." , hab aber erst 2 Folgen gesehen. Die Schauspieler find ich durch die Bank gut, auch wenn mich der Krassnitzer zur Weissglut gebracht hat, als er da in der Klasse den Jungen so fertiggemacht hat.
Der 'Franzose' ist Wanja Mues. Das letzte Mal hab ich ihn als deutschen Gerichtsmediziner in Frankreich, in 'Sophie Cross, Gefährliche Dünen' gesehen. Mit 1a Französisch.
Die Frau Majorin als weiblicher Colombo (nur dass der nicht andauernd gegessen hat).
Das 'Hemdchen' von der Staatsanwältin war doch so ein typisches Seidentop, das man auch unter dünnen Blazern trägt, im Sommer. Wahrscheinlich war ihr immer warm :) An ihrem Nochehemann irritiert mich der Pony, hat der Schauspieler den immer oder war das nur für die Rolle?
Bin gespannt, wie es weitergeht, wie sich auflöst.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von frangipani im Beitrag #1935Ihr habt mich jetzt angefixt, mit "Tage, die ..." , hab aber erst 2 Folgen gesehen. Die Schauspieler find ich durch die Bank gut, auch wenn mich der Krassnitzer zur Weissglut gebracht hat, als er da in der Klasse den Jungen so fertiggemacht hat.
Ich hab gestern Folge 5 + 6 geschaut und war kurz davor eine Nachtschicht einzulegen
ZitatDie Frau Majorin als weiblicher Colombo (nur dass der nicht andauernd gegessen hat).
Haha, die Assoziation hatte ich auch.... der Mantel! Und dann ist sie erst so freundlich und dann kam es, das berühmte: "Ach, eine Frage hab ich noch..."
ZitatDas 'Hemdchen' von der Staatsanwältin war doch so ein typisches Seidentop, das man auch unter dünnen Blazern trägt, im Sommer. Wahrscheinlich war ihr immer warm :) An ihrem Nochehemann irritiert mich der Pony, hat der Schauspieler den immer oder war das nur für die Rolle?
Ich finde diese Tops scheußlich, aber es scheint zu ihr zu gehören.
ZitatBin gespannt, wie es weitergeht, wie sich auflöst.
Ich auch! Ein bisschen schlauer bin ich schon.... aber ich sag nix!
Die Figuren finde ich ganz gut gezeichnet. Finde fast alle etwas bis ziemlich unsympathisch, aber auch nachvollziehbar warum sie so sind bzw. die Motivation hinter dem Handeln.
Frangi, der Krassnitzer hat mich in dieser Rolle auch ungeheuer wütend gemacht. 'Was bildet der sich ein?' als er den toten Jungen unten im Hof sieht. Und 'Versager'. Und der Ehemann hat das, was ich immer einen Deppen-Pony genannt habe.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Ich bin jetzt auch durch mit der Serie und war ziemlich begeistert. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung des Olivier und Jutta Speidel in ihrer Rolle. Und natürlich das Ermittler-Duo. Die beiden mit der Luftpolsterfolie....
Den Mann der Staatsanwältin fand ich absolut furchtbar. Wie kann man nur seine Kinder auf so grausame Art manipulieren. Ich hätte anstelle der Frau dieses Video niemals gelöscht.
Was ich irgendwie unglaubwürdig fand:
An einer Schule, in der es über Jahre zu mehreren Selbstmorden von Schülern kam, haben keinerlei Untersuchungen stattgefunden. Niemand hat Zusammenhänge bemerkt/geahnt? Das kann ich kaum glauben.
Und woher wusste eigentlich die Sekretärin des Direktors, wo der hingefahren ist? Die stand ja am Ende auch versteckt an der Staumauer und hat die Tat beobachtet.
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich.
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von Caramac im Beitrag #1941Habt ihr verstanden, warum die Mutter der Staatsanwältin geerbt hat? Ich fand die Erklärung nicht überzeugend-oder habe ich etwas nicht mitbekommen??
Die ältere Schwester der Staatsanwältin war auch Schülerin unter dem fiesen Direktor und hatte sich von der Staumauer gestürzt. Daher hat er die Mutter offenbar als Wiedergutmachung (?) in seinem Testament bedacht.
Ja -das weiß ich:) Habe alle Teile gesehen. Aber das passt doch nicht zu diesem uneinsichtigen A....loch. Deshalb dachte ich, ich hätte etwas nicht mitbekommen.
Zitat von Caramac im Beitrag #1943Ja -das weiß ich:) Habe alle Teile gesehen. Aber das passt doch nicht zu diesem uneinsichtigen A....loch. Deshalb dachte ich, ich hätte etwas nicht mitbekommen.
Aber das war ja auch 20 (oder 30?) Jahre her. Vielleicht war er da noch nicht ganz so tough und verknüstert.
Zitat von Suzie im Beitrag #1936Sentenza und Tinkelbell: genau das birgt auch Stoff für Staffel 2.
ah ich möcht gar keine zweite Staffel. Meist ist die dann eh schlechter als die erste (werde sie natürlich schauen, wenn sie kommt, klar) und ich fand es "rund" so. Die Nebengeschichten, die nicht aufgeklärt wurden - da gab es ja einige - brauche ich gar nicht aufgelöst. Meist, weil mich die nicht interessiert haben.
Auf der andern Seite: spannend wäre es zu sehen, ob der neue Schulleiter dem alten nicht hinterher eifert, Ansätze hat man ja schon gesehen.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #1940Ich bin jetzt auch durch mit der Serie und war ziemlich begeistert. Besonders gut gefallen hat mir die Darstellung des Olivier und Jutta Speidel in ihrer Rolle. Und natürlich das Ermittler-Duo. Die beiden mit der Luftpolsterfolie....
Den Mann der Staatsanwältin fand ich absolut furchtbar. Wie kann man nur seine Kinder auf so grausame Art manipulieren. Ich hätte anstelle der Frau dieses Video niemals gelöscht.
Was ich irgendwie unglaubwürdig fand:
An einer Schule, in der es über Jahre zu mehreren Selbstmorden von Schülern kam, haben keinerlei Untersuchungen stattgefunden. Niemand hat Zusammenhänge bemerkt/geahnt? Das kann ich kaum glauben.
Und woher wusste eigentlich die Sekretärin des Direktors, wo der hingefahren ist? Die stand ja am Ende auch versteckt an der Staumauer und hat die Tat beobachtet.
Jutta Speidel: bin ja eh Fan von ihr, fand sie da aber überdimensional gut!
ersteres:
nö, haben wir hier sogar in real. Böse Zungen neben mir auf der Couch sagten " oh, schau, sie haben das xy Gymnasium verfilmt". Das wird weggedrückt aus dem öffentlichen Bewusstsei oder aber dem Einzelnen angelastet. Die Schule spuckt in regelmäßigen Abständen hocherfolgreiche Leute aus, aber leider halt auch ein paar Tote und ein paar Süchtige. Gut, die Süchtigen sind nicht so "paar". Eltern nehmen das in Kauf, weil: gibt ja die Super Erfolgreichen. Ansonsten gäbe es ja noch Ettal (schreibt man so?) als abschreckendes Beispiel, da haben ja auch ganz viele Schüler gesagt " jeder wusste es und trotzdem wurden die Kinder dort hingeschickt". Glaube, dads ist häufiger der Fall als man fürchten mag
Zweites:
dass er sich mit seiner SChwester getroffen hat, wusste sie ja. Woher sie wusste, WO und was sie dort wollte?.......... fand ich auch irritierend.
Zitat von Kambara im Beitrag #1923 Was ich gerne verfilmt sehen würde, ist "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach. Ist auch schon älter (2008) und es geht um ein Endzeitszenario durch das Versiegen der Ölquellen. Aber bezüglich Energiekrise nach wie vor (oder gerade wieder) aktuell.
Danke für den Tip, von dem Autor habe ich schon einige spannende Bücher gelesen. Dieses kenne ich noch nicht.
Hat die Mutter des toten Jungen überhaupt mitgekriegt, wessen Sperma in dem Pöttchen ist? Und wenn ja, dann sollte sie sich gut überlegen, falls sie schwanger wird, was sie später mal sagen will, wenn das Kind ein neues Organ braucht. Blutgruppe usw.
doch ich glaube schon, sie hat ihm das ja vorher erzählt und der Mann war ausserhäusig
Das war geplant. Allerdings wäre interessant zu erfahren, was sie ihrem Ehemann erzählt. Beschäftigt hat mich auch das Mädchen, das die Sporttasche hochgeworfen hat und warum sie dort keiner runtergeholt hat. Und warum keiner dem Balthasar ein Tshirt geliehen hat. Bei uns lagen immer eine Menge vergessenen Sportsachen herum. Es wurde auch nicht erklärt, warum sich die Schwester der Staatsanwältin umgebracht hatte, die eigentlich nicht auf den Mund gefallen war. Warum hat der Direktor Ihrer Mutter Geld vererbt, warum erschien am Ende der scheidungswillige Ehegatte der Staatsanwältin und guckt bedrohlich? Ist die Mutter von Daniela Amft wirklich totkrank? Warum haßt der französische Junge seine Eltern derart?
Fragen über Fragen, die in einer Fortsetzung ergründet werden müssen. Den Koch hatte ich tatsächlich nicht erkannnt, kenne den nur aus Raumschiff Surprise.
Zitat von Caramac im Beitrag #1943Ja -das weiß ich:) Habe alle Teile gesehen. Aber das passt doch nicht zu diesem uneinsichtigen A....loch. Deshalb dachte ich, ich hätte etwas nicht mitbekommen.
Aber das war ja auch 20 (oder 30?) Jahre her. Vielleicht war er da noch nicht ganz so tough und verknüstert.
Das ist aber doch nicht logisch-gerade in Bezug auf seine letzten Worte. Hat mich nicht überzeugt. Vielleicht doch so ein kleiner Hinweis auf eine zweite Staffel?