Ich freue mich auf "Die Schwester der Braut" (mal sehen, ob mir der Film noch so gut gefällt, wie vor vielen Jahren - wurde, glaub ich, ewig nicht mehr gesendet).
Läuft morgen (So, 28. Januar 2024, 20:15 Uhr) auf arte.
Zitat von Kambara im Beitrag #3687Ich hab "The Outlaws" gesehen, print, und fand's auch genial.
Lohnt schon allein wegen Christopher Walken, aber nicht nur! Ich hoffe auch auf eine zweite Staffel.
Die 1. Folge von The Outlaws fand ich noch nicht ganz so überzeugend trotz Christopher Walken, den ich mir in jüngeren Jahren perfekt als Mr. Bond gewünscht hätte (bin kein Bond-Fan aber Walker gefällt mir - womöglich wäre ich ein Bond-Fan geworden). Vielleicht wird das noch was ab der 2. Folge The Outlaws.
Evtl. lag es daran, dass mir die Seattle-Serie LOUDERMILK (Neflix, anderer Strang) sofort gefallen hat (bis zum Schluss), direkt als Vergleich (Gruppentreffen).
Hervorragend fand ich auf arte die 6-teilige australische Serie
"Nach dem Prozess".
Auch wenn es um Zweifel an einem Urteil (Mord) ging, war die Serie gespickt mit Augenzwinkern-Situationen. Die hervorragenden Darsteller konnten oft über sich selber lachen und manche peinliche Szene humorvoll handhaben. Schade, dass die Serie nach sechs Folgen vorbei war. Evtl. Handlungsfehler störten mich nicht. Es war einfach ein Genuss.
Zitat„Nach dem Prozess“ ist eine unterhaltsame Krimiserie um vier Geschworene, die auf eigene Faust noch einmal ihren Fall aufräumen. Das ist zwar weder komplex noch glaubwürdig, macht aber Spaß. Das spielfreudige Ensemble und die chaotischen Situationen lassen einen bis zum Schluss dranbleiben.
Danke für die Empfehlung von „Nach dem Prozess“, @stansouth. Hab ich vorgemerkt. Bei „The Outlaws“ geht’s mir gerade ganz genauso in Bezug auf Loudermilk. Ebenfalls vorher gesehen und ich bin ebenfalls noch nicht so ganz überzeugt.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von ganda im Beitrag #3676Freut mich, dass gerade du auch schaust ... Ich hoffe ja, dass aufgeklärt wird, welche Mythen aus den erwähnten Gegenden (deutsche und polnische Seite der Oder sowie Rumänien u.a. Gegenden) hier herhalten und ob eine bestimmte Person immer noch am Werk ist. Die Serie ist hervorragend gespielt. Empfindliche Leute sollten sie sich sparen. Das Genre ist schon speziell.
Ich habe die Serie auch angefangen. Ich finde sie ziemlich anstrengend, so dass ich gar nicht so viel hintereinander weg gucken kann. Ein Freund von Mysterie/Horror bin ich ganz und gar nicht.
ABER: irgendwie fasziniert mich das. Ich bin zwar nicht so recht fürs Mystische, aber solche geheminisvollen Aussagen wie "Das war der kleine Jäger...." und in der Art, das gefällt mir wiederum. Wie es insgesamt gemacht ist, finde ich schon bemerkenswert. Und ich bin sehr gespannt jetzt, was die Aufklärung ist.
Ich glaube aber, dass ich es nur bei Tageslicht sehen kann. Da werde ich allerdings nicht so recht beim Schauen vorankommen an Arbeitstagen....
Danke für die Empfehlung von „Nach dem Prozess“, @stansouth.
Danke auch von mir 😁, die ersten 2 Folgen hab ich grad gesehen. Die war mir völlig unbekannt, die Serie. Muss ich irgendwie verpasst haben. Köstlich und das Gute ist, es gibt sie auch im O-Ton, da kommt der Humor noch besser raus (wenn man mit dem australischen Akzent klarkommt). Das Ganze ist typisch australischer Humor und die Schauspielerin, die die Metzgerin spielt, ist eine hier sehr bekannte Komödiantin. Kann aber auch ernst.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
@alle, Magda Szubanski. Besser gehts nicht. Lob an das Casting-Team.
Sie ist auch Autorin > Reckoning: A Memoir (English):
ZitatIn this extraordinary memoir, Magda describes her journey of self-discovery from a suburban childhood, haunted by the demons of her father's espionage activities in wartime Poland and by her secret awareness of her sexuality, to the complex dramas of adulthood and her need to find out the truth about herself and her family. With courage and compassion she addresses her own frailties and fears, and asks the big questions about life, about the shadows we inherit and the gifts we pass on. amazon
Zitat von ganda im Beitrag #3676Freut mich, dass gerade du auch schaust ... Ich hoffe ja, dass aufgeklärt wird, welche Mythen aus den erwähnten Gegenden (deutsche und polnische Seite der Oder sowie Rumänien u.a. Gegenden) hier herhalten und ob eine bestimmte Person immer noch am Werk ist. Die Serie ist hervorragend gespielt. Empfindliche Leute sollten sie sich sparen. Das Genre ist schon speziell.
Ich habe die Serie auch angefangen. Ich finde sie ziemlich anstrengend, so dass ich gar nicht so viel hintereinander weg gucken kann. Ein Freund von Mysterie/Horror bin ich ganz und gar nicht.
ABER: irgendwie fasziniert mich das. Ich bin zwar nicht so recht fürs Mystische, aber solche geheminisvollen Aussagen wie "Das war der kleine Jäger...." und in der Art, das gefällt mir wiederum. Wie es insgesamt gemacht ist, finde ich schon bemerkenswert. Und ich bin sehr gespannt jetzt, was die Aufklärung ist.
Ich glaube aber, dass ich es nur bei Tageslicht sehen kann. Da werde ich allerdings nicht so recht beim Schauen vorankommen an Arbeitstagen....
Malaita, da könnte ich ziemlich viel unterschreiben. Bis auf das Tageslicht. Bei mir ist es meistens kurz vor Mitternacht, wenn ich abschalte. Mehr als 2 Folgen packe ich aber auch nicht. Bin durch mittlerweile. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre die ganze Serie untern Tisch gefallen. Ärgert mich schon fast. - Wenn du auch die letzte Folge gesehen hast, schicke ich dir ne PN über den Grund.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von ganda im Beitrag #3712 Bin durch mittlerweile. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre die ganze Serie untern Tisch gefallen. Ärgert mich schon fast. - Wenn du auch die letzte Folge gesehen hast, schicke ich dir ne PN über den Grund.
Geh doch bitte damit in den Spoiler-Strang. Ich würde mich auch gerne dazu austauschen.
Die darsteller fand ich überwiegend stark, nicht nur die bekannten. Das drehbuch/die geschichte hatte für mich einige schwächen, aber einige überraschungen haben mir richtig gut gefallen. Besonders gut fand ich, dass ich so kleine details am rande bemerkte, ohne weiter drüber nachzudenken - und genau diese sich dann als hinweise zur aufklärung entpuppten.
Beim zweiten Versuch The Outlaws weiter zu verfolgen, habe ich bis auf weiteres abgebrochen. Es sagt mir einfach nicht zu.
Anwältin Martinellis zweiter Fall "Die Macht der Frauen" (arte) war wg. Natalia Wörner eine sichere Bank. Wieder mal hat sie hervorragend ihre Rolle als Anwältin für Sexualstrafrecht verkörpert. Tim Kalkhof (als Claude Lorant) sehe ich auch sehr gerne, egal in welcher Rolle (wie in The Cakemaker).
Mittwoch, 7. Februar um 14:15 arte
Die Kollegen schweigen und lügen, als ein Polizist seine Frau misshandelt. Kann Annabelle Martinelli (Natalia Wörner) seine Schuld beweisen? Ein eindrückliches Justiz-Drama über ein toxisches System.
Danke für die Empfehlung von „Nach dem Prozess“, @stansouth. Hab ich vorgemerkt. Bei „The Outlaws“ geht’s mir gerade ganz genauso in Bezug auf Loudermilk. Ebenfalls vorher gesehen und ich bin ebenfalls noch nicht so ganz überzeugt.
Hier auch danke für „Nach dem Prozess“. Hat mir sehr gut gefallen!
Zitat von ganda im Beitrag #3712 Malaita, da könnte ich ziemlich viel unterschreiben. Bis auf das Tageslicht. Bei mir ist es meistens kurz vor Mitternacht, wenn ich abschalte. Mehr als 2 Folgen packe ich aber auch nicht. Bin durch mittlerweile. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre die ganze Serie untern Tisch gefallen. Ärgert mich schon fast. - Wenn du auch die letzte Folge gesehen hast, schicke ich dir ne PN über den Grund.
Als ich meine gestrigen Eindrücke schrieb, war ich Anfang 3. Folge. Danach setzte es aber ein, ich habe hintereinander weggeschaut. Mir fehlen jetzt noch die Teile 7 und 8.
Mit so einem Verlauf der Handlung konnte man ja nun gar nicht rechnen - aber warum denn nicht auch mal. (Bei ekligen Szenen gucke ich aber weg. ) Jetzt weiß ich auch, warum die Serie bei "Mystik" eingeordnet wird.
Bis jetzt gefällt es mir sehr. Apropos Tageslicht: Ich glaube, ab dem 4. Teil war es, dass man den Code eingeben muss, wenn man vor 22 Uhr schauen will. Da bin ich nun wieder froh, dass ich mir das vor längerer Zeit eingerichtet habe.
In der Mediathek gibt es auch ein Making off zu der Serie. Hab ich mir auch angeschaut. Herrlich, mit was für Tricks so beim Drehen gearbeitet wird. Aber alles in allem: ein enormer Aufwand.
Über das Ende können wir uns ja später gern unterhalten.
Ich bin jetzt bei der letzten Folge. So eklig oder schlimm fand ich bis jetzt nichts, dass ich hätte wegschauen müssen. Es bleibt doch vieles der Phantasie überlassen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von PeggySue im Beitrag #3720Ich bin jetzt bei der letzten Folge. So eklig oder schlimm fand ich bis jetzt nichts, dass ich hätte wegschauen müssen. Es bleibt doch vieles der Phantasie überlassen.
Na ja, ich bin bei diesen "speziellen" Sachen sehr zart besaitet, ich bin da sehr empfindlich...(Ich werde jetzt nicht konkret.).Aber man wurde nicht so ganz plötzlich damit konfrontiert, ich wusste schon vorher, wann ich lieber wegschauen will. Es hat mich aber insgesamt nicht zurückgeschreckt, sonst hätte ich weggeschaltet.