Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #3599Eine Empfehlung von mir aus der arte Mediathek: die Karte meiner Träume.
Der 10jährige T.S. Spivet lebt mit seiner Familie auf einer Ranch im US-Bundesstaat Montana. Seine Mutter ist Insektenforscherin, sein Vater ein aus der Zeit gefallener Cowboy, und seine 14-jährige Schwester träumt davon, Miss America zu werden. Sein ungleicher Zwillingsbruder ist ein Jahr zuvor bei einem gemeinsamen Experiment mit einem Gewehr in der heimischen Scheune ums Leben gekommen. Über dieses Ereignis wird in der Familie nicht gesprochen.
T.S. ist ein Wunderkind mit einer Leidenschaft für Kartografie und wissenschaftliche Erfindungen. Eines Tages erhält er einen Anruf von der Smithsonian Institution, die ihm mitteilt, dass ihm für seine Erfindung eines Perpetuum mobile der renommierte Baird-Preis verliehen werden soll und dass er aus diesem Anlass zu einem Empfang eingeladen wird, auf dem er eine Rede halten soll. Ohne jemandem davon zu erzählen, stiehlt er sich von zu Hause fort und reist auf einem Güterzug als blinder Passagier nach Washington, D.C., um den Preis entgegenzunehmen.
Ich sehe, der Film wurde hier bereits empfohlen. Ich hatte das Buch vor längerer Zeit, habe es aber nur ein paar Mal angelesen und jedes Mal schnell wieder weggelegt. Am Stil oder INhalt lag es nicht, mir wurde das Lesen wegen der vielen Randskizzen zu unruhig, weil ich mit den Augen ständig hin und her switchte. Ich habe das Buch dann weitergegeben. Gestern haben wir den Film geschaut und ich habe es ein bisschen bedauert, beim Buch nicht einfach drangeblieben zu sein. Auch von mir eine Empfehlung. Eine schöne Geschichte, ruhig aber nicht zäh erzählt, tolle Schauspieler, schöne Bilder, ein Film, der das Herz wärmt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist er in der Arte-Mediathek noch bis zum 23.1. verfügbar.
In der arte Mediathek (müsste auch in der ZDF Mediathek sein): Das Haus aus Glas
Im Haus der Familie Schwarz kommt nach langer Zeit die Familie anlässlich der Hochzeit der jüngsten Tochter Emily (Sarah Mahita) zusammen. Als am nächsten Tag plötzlich eines der Familienmitglieder unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird die Familie jäh von einem alten Trauma eingeholt: Emily war als sechsjähriges Mädchen drei Wochen lang verschwunden. Sie wurde entführt und ihr Vater, der Unternehmer Richard (Götz Schubert), ist fest davon überzeugt, dass die Entführer von damals wieder zugeschlagen haben. Eine bange Zeit des Wartens beginnt und wird zur Zerreißprobe für alle, die die Erinnerung an damals für immer vergessen wollten.
Schöne Bilder, weil schönes Haus, schöne Umgebung und wegen Kooperation mit belgischem Filmfonds oder so ähnlich, ein paar hübsche Aufnahmen von Eupen. Für meinen persönlichen Geschmack hätten die 6 Teile kürzer gemacht werden können, aber das sehen andere oft anders, deshalb erwähne ich das mit dem persönlichen Geschmack. Es sind einige Szenen dabei, die meiner Meinung nach die story nicht vorantreiben und deshalb nicht rein gehören*. Sehr gute Schauspieler, die man teilweise gar nicht kennt, ich jedenfalls nicht. Endlich mal eine Serie ohne die üblichen Heino Ferchs (nur als Beispiel).
Executive Producer ist übrigens Oliver Berben und den Namen Oscar Lauterbach habe ich auch irgendwo im Abspann gesehen.
In einer Szene wird gezeigt, wie gut die jüngste Tochter schießen kann. Also mit einem Gewehr. Gut, das weiß man jetzt, aber das wird später nicht mehr aufgegriffen. Hätte man sich also meines Erachtens sparen können.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
"das schweigen der esel" ist ein weiterer landkrimi aus vorarlberg mit karl markovics als jonas horak und julia koch.
er ist in der mediathek und wird am 12.1. auf arte und am 9.1. auf orf1 gezeigt.
"der falsche Kommissar Jonas Horak befindet sich mittlerweile in Haft, nachdem er von Polizistin Sophie Landner verhaftet wurde. Eine Reihe von Morden versetzt Horak in Aufregung, er befürchtet, dass es ein Serientäter auf ihn abgesehen hat.
Daher ruft er Landner zu sich ins Gefängnis. Die bisherigen Morde dürften mit den Bremer Stadtmusikanten zu tun haben, Landner soll einen Esel für ihn ausfindig machen. Auch wenn Landner die Logik von Horak zunächst absurd findet, muss sie mehr und mehr erkennen, dass an der Sache etwas dran ist."
Was für ein Service, dass du @-franzi- auch mit angibst, wann die ORF Ausstrahlung ist. Wie großartig danke!
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von print im Beitrag #3602Morgen 20:15 auf arte:
"Nur die Sonne war Zeuge" mit Alain Delon, von 1960.
Verfilmung von P. Highsmith "Der talentierte Mr. Ripley". Ich kenne das Buch und die letzte Verfilmung mit Matt Damon, Jude Law und Gwyneth Paltrow von 1999, die hat mir sehr gut gefallen. So eine Geschichte in der man irgendwann merkt, dass man eher "für den Bösen" ist. Wird er entkommen oder nicht?
Ich habe mir das dann doch noch so eingerichtet, dass ich den Film mir ansehen konnte. Weil er ja in der Mediathek nicht zur Verfügung gestellt wurde. Auch der anschließende Film über die "Verlobten Romy Schneider und Alain Delon" hätte mich sehr interessiert. Aber an der Stelle hatte ich dann Zeitmangel (Man muss ja auch mal schlafen.) und leider nicht in der Mediathek zur Verfügung.
Ich habe die Ripley Serie als Bücher von P. Highsmith vor vielen Jahren geliebt und immer wieder gelesen. Delon ist natürlich super, aber als Verfilmung fand ich doch das Remake mit Jude Law, Gwyneth Paltrow und Matt Damon besser. Titel ist „Der talentierte Mr. Ripley“. Wirklich toller Film, zu Recht Oscar-prämiert.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Ich verbringe gerade meine Abende mit "Survivors" in der ZDF-Mediathek.
Ein Drama über eine Segelcrew, die vermeintlich in einem schweren Sturm verschollen ist und dann dezimiert nach einem Jahr wieder auftaucht. So ein typisches "Was geschah zwischendurch?"-Drama. Gefällt mir ganz gut. Ich mag Segeln als Thema.
"Haus aus Glas" habe ich tatsächlich nach anfänglichem Fremdeln an zwei Abenden weggeschaut. Hat mir sehr gut gefallen! "Survivors" ist mal notiert, das Setting klingt gut, könnte was für mich sein...
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
Ich bin gerade derart abgefu..... wie viel Egoismus in dieser Familie steckt und wie viel Druck auf Chris ausgeübt wird und das mit soviel Selbstverständlichkeit...arrghhh
Zur Aufhellung der Winterstimmung schaue ich gerade "Die Durrells auf Korfu", 4-staffelige Serie der BBC (?) von 2016. Heiter bis nervig, aber teilweise auch sehr süß. Danach hat niemand mehr Angst, das eigene Heim zu prästentieren.^^ ARTE-Mediathek, alle Folgen.https://www.google.com/search?client=fir...rells+auf+korfu
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Sturm auf das Kapitol - Der Angriff auf die US-Demokratie 3sat
Am 6. Januar 2021 drangen Hunderte Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump gewaltsam in den Sitz des US-Kongresses in Washington ein.
ZitatDer Dokumentarfilm macht deutlich, wie gefährdet Politiker und Sicherheitskräfte vor Ort waren. Er stützt sich dabei auf umfangreiches, zum Teil bislang unveröffentlichtes Material: Video- und Handyaufnahmen sowie Livestreams der Aufständischen, Posts in den sozialen Medien, Filmmaterial der Überwachungskameras, Bodycams der Polizei und Audioaufnahmen des Militärs.
Die Doku habe ich gestern gesehen. Sehr eindrücklich, teilweise schwer zu ertragen.
Die verschiedenen Perspektiven von Erstürmern und Verteidigern werden ohne weiteren Kommentar chronologisch hintereinander gezeigt, dadurch wird deutlich, wie unterschiedlich die Sichtweisen sind. Wirklich sehenswert!
Zitat von ganda im Beitrag #3645Zur Aufhellung der Winterstimmung schaue ich gerade "Die Durrells auf Korfu", 4-staffelige Serie der BBC (?) von 2016. Heiter bis nervig, aber teilweise auch sehr süß. Danach hat niemand mehr Angst, das eigene Heim zu prästentieren.^^ ARTE-Mediathek, alle Folgen.https://www.google.com/search?client=fir...rells+auf+korfu
Ein wirklich nette Serie, ich habe auch schon ein paar Folgen gesehen.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Im MOment schau ich ein Konzert von Aretha Franklin von 1968 in der ARD-Mediathek an. Schwarz-weiß und ein Moderator, dem es an englischer Aussprache gebricht :-) Gerade singt sie "Satisfaction".
Ansonsten bin ich in irgendeiner Mediathek mal wieder über "Irina Palm" gestolpert. Musste ich natürlich wieder anschauen. Ein schönes Märchen.
"Haus aus Glas" hat mir irgendwie gefallen. Irgendwie. Ich mag ja kaputte Familienstrukturen, aber hier fand ich es etwas dick aufgetragen. Besonders irritiert hat mich, dass das normalste Kind, Eva, zum Ollen immer Papi sagte.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.