The new look zeigt leider wenig Mode. Gerade die beiden Kleider,die bei der Ausstellung so erfolgreich waren,hätten explizit gezeigt werden sollen! Natürlich ist die historische Dimension wichtig und es wird auch klar gezeigt, dass es nicht schwarz/ weisd war. Wer Einfluss hatte und brauchte, kam um die Nationalsozialisten nicht rum. Und die Resistance verwendete die gleichen Mittel wie die Nationalsozialisten- bei Nacht und Nebel verhaften, Haare scheren,ein Zeichen verpassen...
Zitat von saggi im Beitrag #1376The new look zeigt leider wenig Mode. Gerade die Verden Lleider,die bei der Ausstellung sp erfolgreich waren,hätten explizit gezeigt werden sollen! …
@saggi Das zweite soll bestimmt Kleider heißen, aber „Verden“?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Hacks ist zwischendurch entspannend, meist bitterböser Humor und doch witzig-ungezwungen mit emotionalen Wahrheiten.
Als "hack" bezeichnet man einen mittelmäßigen Autor, also mehr eine Beleidigung für Schriftsteller. Keiner möchte ein "hack" sein, der nicht besonders gut schreiben kann.
Etwas tiefgründiger als der ironische Name Hacks befasst sich die Serie, die meist in Las Vegas spielt, auf erfrischende Weise mit dem Selbstbildnis, sehr oft mit der Geschlechterpolitik, Verletzlichkeit und mehr.
In der Netflix-Serie geht es um eine nicht mehr ganz junge und kampferprobte Stand-Up-Comedian, Deborah Vance, die sich mit einer jüngeren Witzelieferantin, Ava Daniels, nicht ganz freiwillig zusammenschließt.
Für die junge Ava scheint der besonders demütigende Assistentenjob bei der legendären Komikerin Deborah die letzte Chance zu sein, um wieder im Autoren-Geschäft Fuß zu fassen. Mit einem zuvor vermeintlich homophoben Tweet wurde sie kalt aufs Abstellgleis befördert. Unterschiedlicher könnten beide nicht sein.
Ava verachtet ihre potentielle zukünftige Arbeitgeberin, da sie im Mainstream zu Hause ist.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Dafür habe ich eine neue Serie angefangen: "Wave Makers" aus Taiwan (Netflix). Es geht um ein Team, das die politische Kampagne einer taiwanischen Präsidentschaftskandidatin plant, und sexualisierte Gewalt ist ein zentrales Thema der Serie.
Die ersten zwei Folgen sind schon mal vielversprechend gewesen.
Ich zitiere mich hier einfach mal selbst, weil ich jetzt mit der Serie durch bin, und... wow!
Leute, im Ernst, schaut diese Serie, sie ist einfach total gut gemacht und die Charaktere sind alle so toll gezeichnet. Es geht um Politik, um PR, um Macht, um Familie, um Freundschaft und um Sexismus und sexuelle Gewalt und all das ist einfach so gut miteinander verwoben.
Aber wenn ihr es schauen solltet, dann solltet ihr englische Untertitel auswählen. Die deutschen waren irgendwie am Anfang für mich so verwirrend, dass ich erst null gecheckt habe, wer wer ist und wer für welches Amt kandidiert.
Ich habe heute auch "das Lehrerzimmer" über Amazon Prime gestreamt, weil auch dieser Hamburger Film mehrfach für den Oscar 2024 nominiert ist und der dt. Filmpreis in Gold schon vergeben wurde.
Zu recht wie ich finde: unterhaltsames Drama und tatsächlich ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und aktuellen Kultur, eine Debatte zu führen ... Ein Film aus dem Schulalltag, der unterschiedliche Charaktere erklärt und so einige Positionen beinhaltet und den man auch gerne gemeinsam mit Kindern und Teenager sehen und mal darüber sprechen könnte!
Danke für die Erinnerung daran hier aus dem Strang und ich empfehle dieses Drama also auch gerne weiter hier im Forum!
und weiter geht es an diesem langen "Oscarweekend" mit:
Sandra Hülle und "Anatomie eines Falles" bei Amazon prime zum Ausleihen.
Dort gäbe es auch "Killers" of the flower Moon" zu kaufen, damit warte ich aber lieber noch.
Und streame über Netflix lieber heute endlich " Don`t Look up" den ich immer noch nicht kenne, und "Maestro und vielleicht auch noch "Nyad". "The After" und den Kurzfilm "Ich sehe was was du nicht siehst" habe ich mir auch vorgemerkt, sowie eine indische Doku. Bei Disney gibt es noch "The Creator" und den möchte meine Tochter zusammen mit mir sehen. Also, mal sehen und gemeinsame Zeit finden!
Also ich nutze die Kollektionen rund um den "Oscar" bzw. der " Festivalseason 2024" in diesen Tagen und Nächten dann schon ausgiebiger und finde es gut, dass es diese Sachen jetzt zum streamen gibt!
Die lange Oscarnacht... schon alle Jahre interessant und ja, ich mache es mir damit auch gemütlich und sehe die Filme und die Stars auf dem roten Teppich! Dieses Jahr sind tolle Filme dabei!
Meine Prognose: Ich setze mal stark auf "Oppenheimer", denn den hab letzten Sommer dann doch im Kino gesehen ... "Napoleon" zu Weihnachten übrigens auch... " "Barbie" ... da war ich aber nicht im Kino ... aber alle 3 gäbe es aktuell bei Amazon im Angebot!
Ich fand " diese Napoleon" Verfilmung mit Joaquin Phoenix nicht so gut wie erwartet, das war meine "Kinoenttäuschung" des vergangenen Jahres! Von ihm hatte ich mir mehr erwartet, bin mal gespannt, ob sich dieser Eindruck bei den Oscars bestätigt. Den Film über Die " Jeanne du Barry" mit Johnny Depp... übrigens aktuell auch über Amazon zu streamen ... fand ich jedenfalls letztes Jahr um Klassen besser (Eröffnungsfilm in Cannes 2023)!
Zitat von spreefee im Beitrag #1390@London: jetzt machst du mich aber neugierig! Joaquin Phoenix vs. Johnny Depp...
Ich habe aktuell mal wieder einen Gratiszeitraum Amazon Prime und habe mich gleich über die 5. Staffel von "Der Report der Magd" hergemacht.
Ja, diese Serie habe ich auch verschlungen und warte auf die 6. und letzte, die Abschlussstaffel vom Handmaid`s Tale. Es soll wohl erst im Herbst 2025 soweit sein - das ist aber vielleicht auch nur ein Gerücht!
Und zu "Napoleon" fand ich eben, dass da so einiges nicht neu war, Filmmusik geklaut, Dramaturgie des Drehbuch .. so manche Szenen und Ideen hatte man schon gesehen, manches schon sehr bekannt aus diversen anderen Filmen! Und manches auch eher unnötig, dafür kam dann so vieles aus seinem Leben zu kurz und blieb unverständlich oder unerzählte Geschichte - seine vielen Geschwister z.B und deren Einfluss und Rollen. Ich fand das schade.
Napoleon - oh mann, den Film fand ich naja nicht so pralle. Als erster Konsul war Napoleon ein JUNGER und SCHLANKER Mann und kein ältlich ausschauender etwas fülliger Herr. Finde da hätte es 2 Schauspieler gebraucht für die Rolle (oder einen, der dann auf alt und fett getrimmt wird innerhalb der Rolle) Dann der hinkende Talleyrand - der trug sein Haar noch gepudert - war im Film auch nicht zu sehen.
Zitat von Caramac im Beitrag #1384Habe gerade auf Prime " Das Lehrerzimmer " gesehen. Die Dynamik hat mich schon nachdenklich gemacht.
Ich hab's eben gesehen und bin regelrecht emotional erschöpft. Was für ein Drama! Mir fiel dabei ein, dass sich zu meiner Schulzeit etliche Lehrer - mehrere, tatsächlich! - umgebracht haben.
Das wurde nicht thematisiert in der Schule, sie waren dann jeweils weg und "man wusste" zwar, warum, aber es wurde nicht näher besprochen. Für uns Schüler war das seltsamerweise nicht übermäßig bemerkenswert, ein Umstand, wegen dem mir jetzt vierzig Jahre später ziemlich übel zumute ist.
Harter Film. Ich bin nicht sicher, ob ich das offene Ende gut fand.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Ich lese hier nicht regelmäßig mit, daher entschuldigt bitte, falls es schon Thema war (Suchfunktion hat mir aber nichts ausgespuckt): Für alle, die Coming of age-Geschichten mögen, kann ich derzeit "Ich und die Walter-Boys" empfehlen. Mag sein, dass es eher eine Teenie-Serie ist, aber ich finde, zumindest eine sehr warmherzige und ich mag auch die Art der Aufnahmen.
Nein, wurde mir schon mehrfach vorgeschlagen, aber ich hab bisher noch anderes geschaut. Sag, wie es war.
Für Freunde der Guy Ritchie Filme: The Gentleman. Hauptdarsteller ist Theo James. Sehr gutaussehend, das ist der Mr. Pamuk aus der allerersten Folge von Downton Abbey.
Inhalt: Als der Aristokrat Eddie das Familienanwesen erbt, entdeckt er, dass es die Heimat eines riesigen Cannabis-Imperiums ist und seine Besitzer nirgendwo hingehen.
Schnell, skurril, unterhaltsam, schöne Bilder.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!