Zitat von Suzie im Beitrag #1424Gibt es hier Fans der VORSTADTWEIBER? Ich muss sagen, ich bin Fan der Serie und habe mich immer ziemlich amüsiert. Bei Netflix gibt es jetzt alle 6 Staffeln. Die Serie kam in der ARD und wurde nach Staffel 3 nicht weitergeführt.
Suzie
Ich liebe die Vorstadtweiber mit all dem geballten Wiener Schmäh. Wunderbar, dass jetzt alle Staffeln auf Netflix sind, das war mir neu.
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Astrid Lindgren / Pippi Langstrumpf
Choose your battles carefully and choose your bottles cheerfully 🏴☠️
Ich bin dafür, dass alle, die meinen, nichts mehr sagen zu dürfen, nichts mehr sagen dürfen.
Zitat von Hair im Beitrag #1155Mit Liebeskind bin ich fast durch, sehr spannend, aber große Logiklöcher, trotzdem Empfehlung, weil es so spannend ist. Auch wenn der LKA Mann als Lappen dargestelltwird. Danach werde ich Missing probieren, bin gespannt.
Ich fand es spannend, verstörend, bedrückend und total fesselnd. Ja, ich stimme dir zu, Logiklöcher gibt es ausreichend. Ich finde, das ist oft so bei sehr spannenden Serien, da kann ich gut drüber weggehen. Schade, dass es am Ende dann so schnell ging. Die Serie hätte sicher noch 1-2 Folgen vertragen, damit man auch den Hintergrund des Täters näher kennenlernt. 2 Fragen, die sich mir aufdrängen:
Wieso hat er Schwester Ruth umgebracht? Oder soll das tatsächlich ein zufälliger Haushaltsunfall gewesen sein? Wohl kaum, oder? Wieso hat er den Weg zu seinem Versteck mit Tretmienen versehen? Das würde ja niemanden wirklich aufhalten. Und woher kannte er sich damit aus? Das kam nicht raus, oder?
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von Suzie im Beitrag #1424Gibt es hier Fans der VORSTADTWEIBER? Ich muss sagen, ich bin Fan der Serie und habe mich immer ziemlich amüsiert. Bei Netflix gibt es jetzt alle 6 Staffeln. Die Serie kam in der ARD und wurde nach Staffel 3 nicht weitergeführt.
Suzie
Ich liebe die Vorstadtweiber mit all dem geballten Wiener Schmäh. Wunderbar, dass jetzt alle Staffeln auf Netflix sind, das war mir neu.
Wir sehen gerade die "3 Body Probleme" auf Netflix.
Ich kenne die Bücher nicht, finde die Serie aber gut. Bis auf eine sehr schöne Hauptdarstellerin, die immer schaut, wie ein Schwaiberl, wenn es blitzt und Kette raucht und am Ende auch säuft wie ein Loch. Die hätte ich jetzt nicht gebraucht.
Viele Darsteller aus GOT übernommen. Erfreulich geringes eurozentristisches Skript.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Gestern auf Netflix, "Scoop - the royal interview", Spielfilm. Da sitzt eine Chefreporterin Maitland (Gillian Anderson) von der BBC Prinz Andrew (?) gegenüber und befragt ihn zu seiner Geschichte mit Epstein. Im Vorfeld die Arbeit der Medienfirma und ihrer Leute bis dahin. Alles schon bekannt, für mich trotzdem spannend, weil ich diesen "Fall" bis heute verfolge.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Ich suche eine Serie, die es anscheinend in Deutschland (noch?) nicht gibt. Eine englische Produktion aus dem letzten Jahr, es geht um Archibald Leach aka Cary Grant. Das hier ist der Trailer von Archie, so heißt die Serie. Falls also jemand zufällig drüber fällt, sagt mir Bescheid, bitte.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Kennt jemand Superstore (Netflix)? Das schaue ich gerade.
Eine Arbeitsplatz-Comedy über einen riesigen US-Supermarkt. Ist stellenweise etwas holzhammerhaft, aber ich finde es ganz witzig.
Und im Moment schaue ich "Behind Your Touch" aus Korea, auch auf Netflix. Eine ebenfalls sehr witzige Serie über eine Tierärztin, die Erinnerungen von Tieren und Menschen sehen kann, wenn sie deren Hintern berührt, und die sich mit einem Ermittler zusammentut.
Zitat von amade_a im Beitrag #1423Brandneu auf Netflix und ich bin schon sehr begeistert von "Ripley", einer Miniserie nach der Romanvorlage von Patricia Highsmith. Mir haben ja alle bisherigen Verfilmungen und natürlich das Buch gefallen aber das hier ist einfach genial. Die Serie kommt in kühler, brillianter S/W Optik daher die wunderbar passt zum coolen Ripley (Andrew Scott) und dem Geschehen welches sich langsam, aber unaufhaltsam zur Katastrophe entwickelt......
Jaaa!
Ich wollte gerade darüber schreiben, da sah ich, dass du schon drauf hingewiesen hast...
Gefällt mir auch sehr. Bisher besonders spannend die 3. Folge, in der die eigentliche Tat passiert. Grandios, wie es dargestellt wurde. Erschrocken habe ich mich auch dabei. (Obwohl ich durch die Vorgänger-Filme weiß, wie alles dann endet.) Alles ohne unterstreichende Filmmusik. Sehr wirkungsvoll... Ich fand es allerdings etwas unlogisch, dass er nichts von den Dingen bei seinem "Kampf" im Wasser verloren hat. Nun ja.
Im ersten Teil hatte es etwas von Komik, wie Ripley in dem Haus erst in große Höhen aufsteigen musste und dann wieder runter und dann wieder hoch.
Ich finde es auch schön, dass so viele Details aufgenommen wurden. Eins davon die Katze, die genau den Fahrstuhl beobachtet.
Komplexe, gute Story, interessante und nicht 0815 Figuren. Ein Unfall mit Todesfolge wird von Polizisten vertuscht und eine alkoholkranke Staatsanwältin muss erst nüchtern werden um das Ausmaß zu erkennen und dann zu bekämpfen. Und den Detective mit den uralten Hunden finde ich auch charmant.
Bisher: 10 von 10 Punkten!
Bonmot: Die Freiheitsstatue zeigt mit ihrem Arsch nach Jersey City, was lt. dem Hundefreund eh alles sagt.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von amade_a im Beitrag #1423Brandneu auf Netflix und ich bin schon sehr begeistert von "Ripley", einer Miniserie nach der Romanvorlage von Patricia Highsmith. Mir haben ja alle bisherigen Verfilmungen und natürlich das Buch gefallen aber das hier ist einfach genial. Die Serie kommt in kühler, brillianter S/W Optik daher die wunderbar passt zum coolen Ripley (Andrew Scott) und dem Geschehen welches sich langsam, aber unaufhaltsam zur Katastrophe entwickelt......
Jaaa!
Ich wollte gerade darüber schreiben, da sah ich, dass du schon drauf hingewiesen hast...
Ich finde es auch schön, dass so viele Details aufgenommen wurden. Eins davon die Katze, die genau den Fahrstuhl beobachtet.
Ja, ich bin sehr sehr angetan wie wunderbar hier gefilmt wurde. Ich glaube das lässt sich unter Kunst subsumieren. 🎥
Aber glaubst Du nicht, Fräulein, daß man Seeräuber und Eine-Wirklich-Feine-Dame gleichzeitig werden kann?
Astrid Lindgren / Pippi Langstrumpf
Choose your battles carefully and choose your bottles cheerfully 🏴☠️
Ich bin dafür, dass alle, die meinen, nichts mehr sagen zu dürfen, nichts mehr sagen dürfen.
Wir schauen uns gerade auf Disney+ die Neuauflage von Shogun an. Hochgelobt und das zu Recht Hält sich näher an die historische Vorlage als die Ur-Serie. Ich finde es einerseits sehr gut, dass die japanischen Texte mit Untertiteln sind, allerdings auch ein wenig anstrengend. Damals ist das Original irgendwie an mir vorbei gegangen (TROTZ Richard Chamberlain) insofern alles neu für mich und sehr spannend
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Ein Alien kommt auf die Erde, um die Menschheit auszulöschen, bringt als erstes einen Arzt um, der ein einsames Ferienhaus am See hat, "zieht seinen Körper an" und übt "Mensch sein" .
Zeitgleich wird der Landarzt des dazugehörigen Kaffs ermordet.
Die Polizei taucht beim Alien auf, erklärt die Lage - und dass er, der ja auch Arzt ist, jetzt sowohl die Obduktion machen als auch in Folge temporär die Praxis übernehmen muss.
Das schockierte Alien tut sein Bestes, dass seine Tarnung nicht auffliegt...so skurril, einfach nur grandios!
Die Serie ist wirklich gut. Wir haben schon alle Staffeln gesehen
Alle Staffeln? Es gibt mehrere? Ich hab gerade zu Ende gekuckt und es war grossartig und schreit nach einer Fortsetzung, Netflix zeigt aber nur eine Staffel an.
Ich finde es auch schön, dass so viele Details aufgenommen wurden. Eins davon die Katze, die genau den Fahrstuhl beobachtet.
Ja, ich bin sehr sehr angetan wie wunderbar hier gefilmt wurde. Ich glaube das lässt sich unter Kunst subsumieren. 🎥
Ich genieße es regelrecht. Ich wollte mir es auch nicht an einem Stück ansehen, noch was "aufheben" für einen weiteren Tag. So manche Perspektive, aus der die Kamera filmt und so Kleinigkeiten, die im großen Bild erscheinen....
Hin und wieder gibt es auch eine gewisse Komik. Im Moment denke ich dabei zum Beispiel an Szenen im Polizei-Kommissariat.
Habe gestern festgestellt, dass es „Rocket Man“ auf Netflix gibt und die erste Hälfte angeschaut - gefiel mir und wenn man die Musik von Elton John mag, liegt man damit sicher richtig.
„Seven Seconds“ habe ich mir direkt notiert.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
ich habe die tage auf netflix die miniserie der fall des gabriel fernandez geschaut es ist eine doku das ist harte kost, denn es geht um den grausamen und gewaltsamen tod eines jungen in den usa gibt aber einen guten einblick in die amerikanische justiz, die jugendfuersorge und das ganze system
Ich genieße es regelrecht. Ich wollte mir es auch nicht an einem Stück ansehen, noch was "aufheben" für einen weiteren Tag. So manche Perspektive, aus der die Kamera filmt und so Kleinigkeiten, die im großen Bild erscheinen....
Hin und wieder gibt es auch eine gewisse Komik. Im Moment denke ich dabei zum Beispiel an Szenen im Polizei-Kommissariat.
Das Ende: schon krass. So ein Aufsehen um die Protagonisten, dabei scheitert die Auflösung des Falls nur an einer winzigen Kleinigkeit Die Serie soll vielleicht fortgesetzt werden, habe ich bei Wikipedia gelesen. Muss es eigentlich gar nicht, finde ich.
Ich habe dann doch noch bei Netflix "Der talentierte Mr. Ripley" geschaut. Da habe ich dann festgestellt, dass ich vieles gar nicht mehr in Erinnerung hatte.
Da gibt es nun drei Filme (+ "Nur die Sonne war Zeuge") zum Thema, die ich gesehen habe. Grundkonstrukt ist das Gleiche ungefähr, aber alle drei total unterschiedliche Machart und sehr unterschiedlich, was die Motive des Ripley anbelangt und wie er auf alles reagiert.
Der Vorteil der Serie ist dann aber, dass sehr viel ausführlicher erzählt werden kann und auch so manche Handlung sehr detailliert erzählt werden kann. So zum Beispiel der Abtransport der Leiche, Vorgänge auf der Bank, die Hausverwalterin usw.
Ich finde da die Serie am besten. In den Spielfilmen (obwohl der Film von 1999 auch mehr als 2 Stunden geht) gehts dann irgendwie doch alles viel zu schnell.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass Highsmith mehrere Bücher mit Ripley als Hauptfigur geschrieben hat (hier mehr Infos für die, die es interessiert https://www.buechertreff.de/buchreihe/11...th-reihenfolge/). Hab jetzt die Serie nicht gesehen, aber vielleicht sollen die anderen Ripley Bücher auch verfilmt werden. Daher auch der eher allgemeine Titel „Ripley“? Nur eine Vermutung von mir, da ich zuerst dachte, dass es um ein andere Ripley Erzählung geht, als ich den Titel sah.
Anthrazite: "Die Tochter eines vermissten Reporters verfolgt dessen Spur per Internet in ein Bergdorf und bringt einen alten Fall um eine Sekte voller Geheimnisse und Tod ans Licht." (Quelle youtube) Französische 6-teilige Miniserie auf Netflix.
Ich hab mich ab der 4.Folge nur noch mühsam durchgequält. Das liegt nicht unbedingt an der Netflix-Produktion, sondern daran, dass ich diese Formate langsam satt habe. Ich hab einfach keine Lust mehr auf immer neue, noch absurdere Wendungen im Plot, zig halbgare Nebenstränge, schlechte Jung-Schauspieler, unnachvollziehbare Effekthascherei. Und wenn sich Autoren nicht entscheiden können, welcher Thematik sie sich widmen wollen. Wissenschaftskritik? Sektenwahn? Coming of age? Komödie oder doch lieber Mysterythriller? Eine Wendung reicht mir, ein Thema reicht mir, ich möcht ein paar Charaktere gründlich und authentisch erzählt haben. Und eine Handlung, die irgendwie logisch nachvollziehbar ist.
- Sobriety is not a sad consequence. It's a proud choice. -
Gerade heute haben wir die Folgen 3 und 4 von "Anthracite" gesehen. Und uns geht es ähnlich wie dir, @Spatz33 . Immer wieder neue Wendungen, neue Personen! Trotzdem, finde ich, hat es eine anprechende Ästhetik, und die Bilder aus den Bergen sind spektakulär! Wir werden sicher die letzten beiden Kapitel auch noch sehen. Ich hoffe, bis dahin erklärt sich alles.
Gerade gesehen: Rentierbaby. Derart psycho, dass ich zwischendurch der Brutalität wegen Pause machen musste. Aber durchaus empfehlenswert, wenn man auf psycho steht.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
ZitatDer aus Boston stammende Thelonious Ellison, genannt „Monk“, ist Hochschulprofessor für englische Literatur in Los Angeles. Auch gilt er als angesehener Autor. Zusehends zeigt sich Monk aber gereizt gegenüber den kulturellen Sensibilitäten, die seine Studenten an den Tag legen. Dies droht, sein akademisches Ansehen zu gefährden. Gleichzeitig wird sein neuester Roman von vielen Verlagen abgelehnt. Monk erhält die pauschale Antwort, dass seine Erzählung "nicht schwarz genug" sei.
Monk nimmt nach den Misserfolgen an einem Literaturfestival in seiner Heimatstadt teil. Dort erzielt das Romandebüt We’s Lives In Da Ghetto große Beachtung und avanciert zum Bestseller. Monk selbst tut sich schwer mit dem Buch. Er stempelt es als Erzählung für Leser ab, die sich an stereotypen Geschichten über das Elend der Afroamerikaner ergötzen wollen. In einem Anfall von Gehässigkeit verfasst Monk eines Nachts unter dem Pseudonym „Stagg R. Leigh“ einen Roman, der alle Schwarzen-Klischees vereint, die er sich nur vorstellen kann. Die Veröffentlichungsrechte an dem Manuskript werden auf der Stelle von einem angesehenen Verlag gekauft. Monk erhält daraufhin den größten finanziellen Vorschuss, den er jemals gesehen hat. Während das Buch kurz vor der Veröffentlichung steht und die Filmrechte in Hollywood schon kräftig umworben werden, gerät Monk in einen Gewissenskonflikt..........wiki
ZitatFünffach oscarnominiert, aber in Deutschland nur im Stream bei Amazon zu sehen: Cord Jeffersons „American Fiction“ ist die virtuose Verfilmung eines Romans von Percival Everett.
Zitat von Mitternachtsblau im Beitrag #1448Gerade gesehen: Rentierbaby. Derart psycho, dass ich zwischendurch der Brutalität wegen Pause machen musste. Aber durchaus empfehlenswert, wenn man auf psycho steht.
Ich hab gerade die ersten 2einhalb Folgen gepackt. Dann ging mir der Typ (Danny?) so auf den Senkel und wurde mir die Frau derart widerlich, dass ich es gelassen habe. Es fühlte sich von Anfang an ziemlich fies an. Wieso hat er nicht gegeoogelt, eine Freundin tat's ja wohl.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk