Zitat von aquadiparma im Beitrag #943Starbuck hat 7 donne e un mistero auf netflix empfohlen und was soll ich sagen, sehr unterhaltsam. Ich mochte ihn. Das Haus, die Einrichtung, die Kleider, einfach alles.
Ich war ziemlich enttäuscht, fand es einen lahmen (aber Story-technisch ziemlich identischen) Abklatsch von Huits Femmes, noch dazu ohne Musik. Hab dann auch abgebrochen.
Ich fand den Film ziemlich kurzweilig und unterhaltsam. Ich kenne das französische Original nicht, wollte ich aber auch nie sehen eben wegen der Musikeinlagen .
Die sind da aber echt gut gemacht. Normalerweise mag ich das auch nicht so, aber bei "8 Femmes" habe ich mich köstlich amüsiert.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Zitat von djinnchiller im Beitrag #947 Ich war ziemlich enttäuscht, fand es einen lahmen (aber Story-technisch ziemlich identischen) Abklatsch von Huits Femmes, noch dazu ohne Musik. Hab dann auch abgebrochen.
Ich fand den Film ziemlich kurzweilig und unterhaltsam. Ich kenne das französische Original nicht, wollte ich aber auch nie sehen eben wegen der Musikeinlagen .
Ich denke mal, wenn man das Original nicht kennt, ist es nicht schlecht. So wusste ich halt gleich, wie der Hase läuft, fand ich dann nicht sehr verlockend.
I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.
Auf Netflix: Der denkwürdige Fall des Mr Poe Kann man gut ansehen, auch wenn ich die Auflösung am Ende zu klischee-krimimäßig fand. Es muss auch nicht in jedem Film am Ende eine überraschende Wendung geben. Das ist so super hip, dass es schon wieder vorhersehbar ist. Trotzdem mochte ich ihn, weil ich ein Faible für Filme habe, die im 19.Jhd spielen. Inhalt: "Ein offensichtlicher Selbstmord eines jungen Kadetten an der West Point Academy im Jahr 1830 setzt die Bevölkerung in Schrecken, als am Morgen nach dem Suizid das Herz des Kadetten von einem Unbekannten entfernt wird. Die Akademie versucht verzweifelt, negative Öffentlichkeitswirkung zu vermeiden."
Nun bin ich gerade bei Kämpferinnen. Eine Miniserie, die ich jetzt schon toll finde. "Das Historiendrama Kämpferinnen (im Origina: Les Combattantes) beleuchtet die Schicksale von vier Frauen im Frankreich des Jahres 1914. Dazu zählen die Oberin Agnes, die feministische Krankenschwester Suzanne, die Pariser Prostituierte Marguerite und Caroline, die plötzlich die Fabrik ihrer Familie leiten muss."
Nun bin ich gerade bei Kämpferinnen. Eine Miniserie, die ich jetzt schon toll finde. "Das Historiendrama Kämpferinnen (im Origina: Les Combattantes) beleuchtet die Schicksale von vier Frauen im Frankreich des Jahres 1914. Dazu zählen die Oberin Agnes, die feministische Krankenschwester Suzanne, die Pariser Prostituierte Marguerite und Caroline, die plötzlich die Fabrik ihrer Familie leiten muss."
Da warst Du schneller als ich. Ich gucke seit gestern und hätte jetzt auch eine Empfehlung eingestellt. Mir gefällt die auch richtig gut. 👍
Menschen sind ein Naturprodukt. Farbliche Abweichungen sind unbedenklich. 🌞
Es ist wirklich ein Jammer, dass die Fähigkeit zu Sprechen scheinbar nicht an die Fähigkeit zu Denken geknüpft ist.
Zitat von Ilmaro im Beitrag #956 Da warst Du schneller als ich. Ich gucke seit gestern und hätte jetzt auch eine Empfehlung eingestellt. Mir gefällt die auch richtig gut. 👍
Na schau, da hast dir schon Arbeit gespart und kannst die Zeit zum Weiterschauen nutzen. Mach ich jetzt auch.
Nun bin ich gerade bei Kämpferinnen. Eine Miniserie, die ich jetzt schon toll finde. "Das Historiendrama Kämpferinnen (im Origina: Les Combattantes) beleuchtet die Schicksale von vier Frauen im Frankreich des Jahres 1914. Dazu zählen die Oberin Agnes, die feministische Krankenschwester Suzanne, die Pariser Prostituierte Marguerite und Caroline, die plötzlich die Fabrik ihrer Familie leiten muss."
Da warst Du schneller als ich. Ich gucke seit gestern und hätte jetzt auch eine Empfehlung eingestellt. Mir gefällt die auch richtig gut. 👍
Da habt Ih mich Beide neugierig gemacht - steht schon auf meiner Liste
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Wir haben uns am WE auf Paramount die ersten beiden Folgen von "Die Chemie des Todes" angesehen. Ich habe das Buch vor Ewigkeiten gelesen und fand es toll. Und die Serie ist auch sehr gut.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
"Sie" benötigt eine Niere und "er" käme als Spender in Frage. Muss er, will er - was möchte sie. Ein Kuddelmuddel an Erwartungen, Unausgesprochenem ...
Eigentlich ein ernstes Thema, etws skuril umgesetzt!
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Ich habe genug Geld, um bis an mein Lebensende gut zu leben. Vorausgesetzt, ich sterbe nächsten Donnerstag.
Moderatorin in den Foren: COVID-19, Politik und Tagesgeschehen, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Tägliches Leben, Rund um Kinder und Familie, Forum für besondere Lebenssituationen, Haushalt und Kochen, Plaudern und Spiele. Ansonsten Userin.
Zitat von frauclooney im Beitrag #960Wir haben uns am WE auf Paramount die ersten beiden Folgen von "Die Chemie des Todes" angesehen. Ich habe das Buch vor Ewigkeiten gelesen und fand es toll. Und die Serie ist auch sehr gut.
Bin neidisch. Aber auch noch Paramount abonnieren kommt nicht in Frage. Manchmal kaufe ich ein Wow Ticket.
„Kaffee redet nicht, Kaffee jammert nicht, Kaffee macht einfach seinen Job.“ Aufsteller vor einem Café in Kreuzberg
Zitat von frauclooney im Beitrag #960Wir haben uns am WE auf Paramount die ersten beiden Folgen von "Die Chemie des Todes" angesehen. Ich habe das Buch vor Ewigkeiten gelesen und fand es toll. Und die Serie ist auch sehr gut.
Ich hab mich so gefreut als ich "Chemie des Todes" bei Paramount gesehen habe und bin total enttäuscht. Es ist ewig her, dass ich die ersten Bücher aus der Hunter Reihe gelesen habe und hab mich schon gewundert, dass es 3 Folgen sind - also entweder Film oder mehr Folgen. Bei der 3. Folge hab ich dann nachgelesen, weil für mich vieles nicht gepasst hat, Inhalt, Abfolge usw. und dann noch das eigenartige Ende. Ich finds schade, da wäre viel mehr drinnen gewesen, Beckett hat eine großartige Reihe geschrieben, die Verfilmung kommt nicht ansatzweise ran. Aber ich hab mich sehr gefreut, dass ich mir so viele Details gemerkt habe von damals
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Nach "Lockwood&Co", einer 8-teiligen Serie über junge Geisterjäger (sehr gut! Hoffe auf Fortsetzung), schaue ich nun "Die Telefonistinnen". Nett anzusehen, nur stört mich ein wenig, dass die jungen Damen sich optisch so ähneln, dass ich sie kaum auseinanderhalten kann. Da gibt es keine, die etwas fülliger ist, keine mit Sommersprossen oder sonstigen auffälligen Merkmalen, alle sind stylish geschminkt und haben gefühlt dieselbe Figur und Frisur. Bei den Männern ist es ähnlich. Die Musik passt nicht zur Epoche und bei Partys spielt keine Band, sondern das ganze kommt vom Band. Ein bisschen authentischer hätt ich es mir gewünscht. Kostet doch nicht so viel Mühe.
Zitat von Spatz33 im Beitrag #966Nach "Lockwood&Co", einer 8-teiligen Serie über junge Geisterjäger (sehr gut! Hoffe auf Fortsetzung), schaue ich nun "Die Telefonistinnen". Nett anzusehen, nur stört mich ein wenig, dass die jungen Damen sich optisch so ähneln, dass ich sie kaum auseinanderhalten kann. Da gibt es keine, die etwas fülliger ist, keine mit Sommersprossen oder sonstigen auffälligen Merkmalen, alle sind stylish geschminkt und haben gefühlt dieselbe Figur und Frisur. Bei den Männern ist es ähnlich. Die Musik passt nicht zur Epoche und bei Partys spielt keine Band, sondern das ganze kommt vom Band. Ein bisschen authentischer hätt ich es mir gewünscht. Kostet doch nicht so viel Mühe.
Von den Telefonistinnen war ich anfangs begeistert, aber irgendwann ließ das nach und jetzt schaue ich nicht mehr weiter.
Ich habe jetzt "Die katholische Schule" gesehen. Ich hatte Schwierigkeiten, die Jungs auseinanderzuhalten.
Aber der Verlauf gegen Ende hin: grausam! Und es soll ja eine wahre Begebenheit sein.....
Malaita, kenne ich. War spannend, aber echt furchtbar. Braucht man gute Nerven. Nix für einen Abend mit: "okay, mal nen schönen Abend mit gutem Film". Gut ist er schon, aber zu krass für einen entspannten Filmabend.
Zitat von Spatz33 im Beitrag #968Malaita, kenne ich. War spannend, aber echt furchtbar. Braucht man gute Nerven. Nix für einen Abend mit: "okay, mal nen schönen Abend mit gutem Film". Gut ist er schon, aber zu krass für einen entspannten Filmabend.
Ja, echt krass!
Was anderes: Hat schon jemand die Serie (6 Teile) "Das Mädchen im Schnee" gesehen? Da bin ich dran geblieben. Es gefiel mir.
Ich habe mich in den letzten Wochen tatsächlich durch alle 6 Staffeln von "This is us" gehangelt. Fazit: Staffel 3 und 4 waren doof, aber die anderen fand ich sehr berührend.
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von helimape im Beitrag #970„Das Mädchen im Schnee“ habe ich an Wochenende angefangen. Es gefällt mir bisher ganz gut.
Ja, mir auch. Der Fall ist zwar fiktiv, aber ähnliche Fälle gab es ja hin und wieder in der Realität tatsächlich. Sogar vielfach in Spanien (allerdings waren die Entführer ganz andere), ich habe mal vor längerer Zeit einen Bericht darüber gelesen. Grausam für die leiblichen Eltern.