Schweinefiletstreifen nach Gyros-Art mit Tsatsiki und ganz wunderbare Ofenmöhren, die mit Salz und Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika und Zimt gewürzt waren.
Was ist das eigentlich, Rumfort Suppe, ist das auch eine Umschreibung für Resteessen?
Bei mir gab es die zweite Portion Nudeln (Aneletti) mit Bratensoße, und dazu ein bisschen Tomatensalat. Die Tomaten haben aber eher wie rohe Kartoffeln geschmeckt, das macht gerade echt keinen Sinn.
Bei uns meistens die letzten zwei Gummimöhren, das letzte Achtel Sellerieknolle, eine Handvoll Kartoffeln, Zeug das sonst keine eigenständige Mahlzeit/Beilage/Komponente mehr wird und zusammenpasst. Reste von Grundzutaten.
"Reste essen" ist bei uns eher Reste von zubereiteten Speisen warm gemacht und/oder neu arrangiert.
Das definiert sicher jeder Haushalt anders.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Heute machen wir mit den Hunden eine große Runde um eine Talsperre, kehren danach bei einem guten Bekannten ein, der dort ein Restaurant hat, und werden uns dort bekochen lassen.
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Es gibt Muschelnudeln mit Lachs, Tomaten und Mozzarella gefüllt, bzw. überbacken. Ein Rest Krautsalat ist auch noch da, der wird mit Chicoree und Mandarinen aufgerüstet.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Heute gibt es Reste von der gestrigen Veggi-Pizza vom Blech. Zum Dessert mache ich noch Schokoküchlein mit flüssigem Kern. Der flüssige Kern gelingt mal mehr, mal weniger gut, aber lecker ist das Küchlein eh.
Wir werden heute Kalbsleber und Kartoffelpüree essen. Frau W. mit gebratenen Apfelscheiben, ich mit Apfelmus aus eigener Produktion.
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
Hackfleischbällchen. Und zwar mit Karotte, Sellerie, Lauch, Zwiebel, Knoblauch und Walnüssen im Teig. Kleingehäckselt und reingepampt und dann schön im Backofen gegart. Dazu Knöpfle und Chinakohlsalat.