Roh und angewärmt oder gekocht und abgekühlt? Schwarzbrot?
Sauerkraut: 1 Zwiebel würfeln in Schmalz oder Butterschmalz andünsten, 1 Apfel vierteln, enhthäuseln, quer scheibeln, mit andünsten. 1 Pfund Kraut dazu, am liebsten loses. 1/2 Tasse Wasser oder weißwein dazu, Lorbeerblatt, Wacholderkörner, kein Piment. 1//2 Stunde köcheln lassen. Kein Räucherspeck oder -Wammerl, ich mag den Räuchergeschmack nicht am Kraut
Ich esse Sauerkraut mit Bratwurst und Bauernbrot im Biergarten. Zu Hause mit Bratwurst und Kartoffelpüree.
Oder mit fränkischen ungebrühten Leberwürstchen. Die werden in heißem Wasser angewärmt, aufgeschnitten und der weiche Inhalt rausgedrückt. Hört sich seltsam an, schmeckt aber lecker.
Nordsee, gute Frage! Aber wenn ich schon für mich notiere, „genau so“, dann müsste es passen. Das Kraut ist ja abgetropft und es braucht die Flüssigkeit beim Köcheln.
Vielleicht tastest du dich bei der Flüssigkeitsmenge einfach heran? Wenn dir diese Methode nicht liegt, empfehle ich bis auf den Zucker erst einmal die Einhaltung des Rezeptes. Für uns ist es so genial. Und besser verträglich 😉.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Ich weiß wirklich nicht, was an diesem Rezept so genial sein soll. So haben doch schon Generationen von Köchinnen und Köchen Sauerkraut gekocht. Ich variiere nur Apfel mit Ananas und Weißwein mit Apfelsaft, je nach Gusto. Was es heute bei uns geben wird, entscheidet sich nach dem Bad beim Einkaufen.
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Ich koche Sauerkraut auch immer sehr lange. Erstens wird es dadurch (und durchs evtl. Aufwärmen) immer besser (meine Meinung) und zweitens vertrage ich es roh oder nur kurz gekocht gar nicht.
Heute gibt es hier einen deftigen Eintopf aus grünen TK-Bohnen, Kartoffeln mit Knackern
So lange gekochtes Sauerkraut mag ich persönlich nicht, meins köchelt ca. 20 Minuten. Sauerkraut braucht Fett, finde ich, egal ob als Speck, Schmalz oder eben Fleisch, wie z. B. als Szegediner Gulasch. Getrocknete Aprikosen oder Pflaumen kann ich als fruchtige Komponente im Kraut auch noch empfehlen, dann sollte aber nicht zu viel Kümmel dran. Zucker, Honig oder ähnlich mache ich nie ans Kraut.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Meine Großmutter pflegte Sauerkraut so zuzubereiten, dass ich glaubte Sauerkraut grundsätzlich nicht zu mögen (Kraut stundenlang wässern, dann in viel dicker Mehlschwitze, einem Glas Apfelmus und einer Dose Ananas mit Sirup stundenlang kochen). Dann bekam ich in Prag leicht angebratenes Kraut serviert und mag es seitdem sehr.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Zitat von Nordsee im Beitrag #7473Liberta, ich kann dir schildern, wie ich Sauerkraut koche.
Danke, Nordsee.
Zitat von Nordsee im Beitrag #7473Ein bisschen weißen, geräucherten Speck ganz klein würfeln und bei mittlerer Hitze auslassen
Ich bin ganz sicher, dass meine Mutter keinen Speck verwendet hat, ich hätte als Kind niemals auch nur eine einzige Speckwürfel in den Mund genommen.
Zitat von Mendo im Beitrag #7474Und ich tu noch Lorbeer und Piment rein.
An Lorbeerblätter und Wacholderbeeren kann ich mich noch erinnern. Die verwende ich auch.
Zitat von Mmedusa im Beitrag #7479Kein Räucherspeck oder -Wammerl, ich mag den Räuchergeschmack nicht am Kraut
So geht es mir auch. Bloß kein Speck und kein Knoblauch im Sauerkraut.
Zitat von Lea58 im Beitrag #7494Sauerkraut braucht Fett
So allmählich glaube ich zu wissen, warum mein Sauerkraut nix wird. Ich koche es mit Öl. Meine Mutter hat auch fast ausschließlich mit Öl gekocht, aber für Sauerkraut hat sie Schweineschmalz genommen. Das weiß ich noch. Butter ganz sicher nicht.