Wir mussten kurzfristig umdisponieren und haben dann den Italiener kochen lassen - wie immer ausgezeichnet. 👍
Morgen Vormittag müssen wir auf eine Beerdigung - ein ehemaliger Kollege, lieber Freund und Vater unserer Patentochter ist verstorben. 😔 Da wird es mittags auch wieder schnell gehen müssen. Anschließendes gemeinsames Essen ist ja nicht erlaubt und auch nicht vorgesehen.
Sei so frei. dass es dir gleichgültig ist, was andere über dich denken. Du wirst glücklich sein, wenn du dir gefällst.
Zitat von Lea58 im Beitrag #721... Als Dessert Schokoladenpudding mit Vanillesauce, mit Hafermilch zubereitet aus Rücksicht auf eine Laktose-Intoleranz. Es schmeckt schon irgendwie ungewohnt. Vielleicht hätte ich besser Mandelmilch genommen?
Der Schokoladenpudding ist restlos aufgegessen, von der Vanillesauce ist noch gaaaanz viel übrig. Mit der Schokolade kam der Hafergeschmack nicht durch, bei nur Vanille hat das nicht funktioniert. Vanille-Süßspeisen mit Hafermilch werde ich definitv nicht noch einmal zubereiten, ist für mich die Mühe nicht wert.
Zu Weihnachten gab es bei uns eine Mandelcreme mit je zur Hälfte Mandelmilch und Schlagsahne, das war richtig lecker. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, ob es auch mit Mandelmilch allein funktioniert.
"Ich bewundere deine Gelassenheit." "Das ist Desinteresse." ****** Moderatorin in Lern/Arbeitspause in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ausgewanderte - Eingewanderte - Zugezogene | Andere Sprachen - anderes Leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Klatsch und Tratsch und Yellow Press | Plauderecke | Was bringt dich aus der Fassung? | Beziehung in der Krise | Feedback | Spaßecke |
Die beste milchfreie Milch ist für mich die gekühlte Alpro Sojamilch. Platz 2 belegt die billige neutrale Sojamilch von Aldi. Reismilch eigenet sich super für Pudding und Cremespeisen.
Die Hafersahne von Oatly ist nach meinem Geschmack die beste Nichtsahne.
Hier gibt es mittags Nudeln mit Tomatensauce, dann ist die Tomatensauce für die Raclette-Pizza von Küken 2 schon gleich fertig.
Außerdem geht Teig für Ciabatta, ich habe mir das Backbuch von "Thomas kocht" gekauft, da ich ja kein Freund davon bin, immer youtube-Filmchen gucken zu müssen, ich schaue lieber in ein Buch.
Heute Abend dann Raclette, d. h. die nicht-Käse-Esser grillen oben drauf Fleisch, die Vegetarierin macht nur Raclette mit Käse, der Rest mischt, und Küken 2 macht sich Mini-Pizzen in den Pfännchen.
Hoffe, das Raclette reicht von der Fläche her bei all den Empfindlichkeiten - wir sind erstmals seit ewigen Zeiten 7 Leute (ich glaube, es hat 8 Pfännchen), aber unser Zweit-Raclette hat letztes Jahr, als wir es der Schwiegermutter geliehen haben, genau am Silvesterabend den Geist aufgegeben. Naja, wir haben ja lange Zeit zum Essen.
Morgen mache ich dann wieder einen "Reste-Wok" - dieses Mal nicht mit Kokosmilch wie Weihnachten, sondern vermutlich geschmacklich Richtung Teriyaki. Der ist dann meist pünktlich zum Neujahrsspringen fertig - wobei es sich hier mit 15 Grad gar nicht so anfühlt, als ob irgendwo in Süddeutschland jemand Skispringen würde.
Ich wünsche Euch einen schönen Silvesterabend - hier hat gerade mein Timer geklingelt, ich muss mal wieder den Teig vom Ciabatta falten.
Ja, die Hitzewelle heute ist schräg, da hat man gar keine Lust auf Raclette. Gibt's aber trotzdem, seit 2 Jahren praktisch Tradition. Kuh-, Schaf- und Ziegenraclettekäse. Mit den üblichen Gemüse und Beilagen und Fleisch oben auf dem Grill.
Schönen Silvesterabend und guten Rutsch ins Neue Jahr!
Hier gibt es, wie seit vielen Jahren üblich, an Silvester georgisch. Ich stand schon den ganzen Vormittag in der Küche, habe gefühlt die Ernte eines ganzen Walnussbaums zu Paste und Creme verarbeitet, damit Auberginenröllchen gefüllt (und je mit einem Granatapfelkern gekrönt) - Pkhali rot und grün (ratet, genau: Walnusspaste mit Rote Bete bzw. Spinat) ist fertig, der Weißkohlsalat ebenfalls, gerade rösten die Paprika, die zu einem scharfen Dipp werden, und im Anschluss kommen die Chatschapuri (Käsefladen) in den Herd.
Für meinen Mezze- Sylvesterabend brauche ich nur die Suppe zu wärmen und das Brot aufzubacken, alles Andere, und das ist nicht wenig, steht schon fertig im Kühlschrank.
Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch und für 2022 eine etwas Corana ärmere Zeit. Man kann sich eben nicht an alles gewöhnen. Um es mit A.M. zu sagen, wir schaffen das......wenigstens so, wie die jährliche Grippe- Impfung.
Spruch meiner geliebten Berlin-Oma Immer wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her......
Na Twix, da hast du ja was gefunden, was du kochen kannst. Ist ein bisschen seltsame Zusammenstellung, aber warum denn nicht!
Bald sind Shrimps, grüne Erbsen und Reis fertig, unser erster Gang. Dann streiche ich Leinsamenchips-Teig auf ein Backblech für später und mach mich an den Clam Chowder. .....und dann geht's noch ein bisschen weiter.