@Endiviensalat mit Tomaten, weichen Eiern und bissl Senf im Dressing liebe ich auch sehr. Originalrezept von Thaddäus Troll glaub ich....
Ich freue mich auf die Zuckerhut Saison. Die liebe @Hawaiianstarline hat mich da mal auf den Geschmack gebracht. Sie aß ja vegan und war mir oft Quelle der Inspiration. Sie aß den Zuckerhut als Salat roh. Ich mag ihn aber auch mal gemischt mit Kartoffeln und Kürbiskernöl.
Heute gibt es "Brotzeit" a la turque. Wir haben einen türkischen Imbiss/Laden gegenüber, die machen viele Mezze selber und haben immer offen. Dazu: Gurken vom Eigenbau und Emmentaler vom echten gr. Laib.
Hatten Mittags Pizza Margarita und Scholle mit Kartoffelsalat, daher wenig Hunger.
@Test00: ich habe heute dein Dressing aus dem Rezept „Zucchini-Gurkensalat mit raffiniertem Sahne-Kräuter-Dressing“ nachgebaut.
Bissi was geändert, Joghurt statt Sahne, weil nicht im Haus, kein Dill, dafür einen Schuss Kürbiskernöl. Sicherlich mehr als eine Prise Zucker. Ein paar Blätter Mangold und Frühlingszwiebeln. Aber das Grundrezept war die Wucht in Tüten als Basis!
Das ging heute Abend bei Tomaten und Schafskäse (da hatte der Weltbeste was falsch verstanden ob der Ernteschüssel aus dem Garten, aber wie man liest, war es ja gut.). Will heißen, man kann das bei ganz vielen Zutaten verwenden. Seeeeeehr lecker, vielen Dank für die Inspiration!
Zu finden in der etwas vorher von Test verlinkten Kochbar.
Und gleich mal 2 gemacht, so geht es morgen Abend ganz fix mit dem Salat.
Dankeschön!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Ich freue mich auf die Zuckerhut Saison. Die liebe @Hawaiianstarline hat mich da mal auf den Geschmack gebracht. Sie aß ja vegan und war mir oft Quelle der Inspiration. Sie aß den Zuckerhut als Salat roh. Ich mag ihn aber auch mal gemischt mit Kartoffeln und Kürbiskernöl.
Hab ich zum ersten Mal von gehört. Ist bei mir in der Gegend (weiter nördlich als Österreich) wohl nicht so verbreitet.
Danke liebe Marieken das du mein Grundrezept als die Wucht in Tüten beschreibst und fürs nachbauen. Wie alle meine in verschiedene Kochforen eingestellten Rezepte ist das ja eh nicht in Stein gemeiselt, sondern nach dem jeweiligen Geschmack veränderbar. Ich mache auch viele meiner Rezepte nicht mehr so wie das Ursprungsrezept, sondern verändere bei Beginn des kochens oft spontan etwas. Im Laufe der Jahre verändert sich ja auch der Geschmack. Auch Brotback und Kuchenrezepte verändere ich manchmal, ZB: verwende nun weniger Zucker wie früher oder nehme andere Mehle. Ich nehme an viele die hier schreiben verändern immer mal ihre Ursprungsrezepte. Geht aber nicht immer. Manche, wie ne Orginal Carbonara sollten so bleiben.
Heute gibt es: Flammkuchen mit Bacon, Birnen und Sauerkraut
Zitat von Mmedusa im Beitrag #6101Wieso muss ich gerade an Sandornlikör denken?
Medusa, dann sei mal froh, dass ich nicht so experimentierfreudig bin wie der besagte Herr - bei uns schlummern unsägliche Dinge (geschenkt und geerbt) in unserem "Schnapsschrank". Gerade bekam ich mal wieder eine Flasche Quittenlikör geschenkt - als ich sie wegräumen wollte, fand ich noch eine von der selben Schenkerin von einer Geburtstagsfeier vor 4 oder 5 Jahren
Zum Thema: Grüne Sauce mit Eiern und Pellkartoffeln.
irgendwie ausgebackener Blumenkohl, ich muss das rez nochmal raussuchen. vlt kartoffeln dazu (no salz), leider keine eigenen mehr, die Ernte gestern war sehr übersichtlich