Zitat von Sally im Beitrag #2643Schreckgespenst. 😁 Ja, da ist was dran. Wobei der Krimi ja meines Erachtens genau diese inszenierte Diversity ein bisschen auf das Korn nahm.
Mein Ausbruch von Übellaunigkeit war auch nicht so sehr auf den aktuellen Polizeiruf bezogen.
So richtig gepackt hat er mich nicht, ganz schlecht fand ich ihn auch nicht.
Zitat Little Boxes - ich vermute, dass der Film so hieß, weil es ja zunehmend die Tendenz gibt, sich zum Beispiel in Social Media in Bubbles Gleichgesinnter zu "treffen" wo letztlich dann auch keine Toleranz (wie ich finde eine ganz großartige Tugend) mehr nötig ist.
Das klingt plausibel. Ich habe nicht begriffen, was es mit dem Titel auf sich hat, mir aber auch nicht weiter den Kopf zerbrochen.
Zitat Trotzdem. Nächstes Mal möchte ich einfach mal wieder einen Krimi sehen....
Mir gefallen auch Grotesken ganz gut. Am Ende darf der Mörder gerne ein Horrorclown mit Gummifetisch sein.
(ticky-tacky bedeutet soviel wie 'aus billigem Material gemacht')
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Frangi, habe den Text schon gegoogelt und auch auf Deutsch. Finde meine Interpretation trotzdem möglich. In diesen Blasen sind die Leute ja auch jeweils recht uniform.
Die Liedauswahl fand ich in jedem Fall recht interessant. Hat mir gut gefallen.
Ja, die little boxes ... Obwohl das Lied schon so alt ist, erinnert mich erst an meine Jugend, denn wir haben zu der Zeit die amerikanischen freiheitslieder und Protestsongs hoch und runter gesungen.
Sally, im Grunde ist deine Interpretation ja dieselbe. Bubble oder kleine ticky-tacky Haeuser - das nimmt sich ja nix.
Bin wirklich gespannt auf die zweite Folge des Teams, Thema und Stil.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ja, und wenn jemand aus der Reihe tanzt, dann wird er schon sehen, was er davon hat. Ticky-tackys sind Leute, die auch Papp-Teiler für die Sockenschublade kaufen, und wehe, jemand hat da mal was falsch einsortiert.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Ich habe den Poizeiruf eben erst gesehen. Was soll ich sagen ... ein schaler nachgeschmack. Ich habe einmal gelacht. 'Das fragen ausgerchnet Sie vom BR?' Eine feine, gut gesetzte spitze mit selbstironie. Alles andere fandich zu plump. Karikatur, die kleinigkeiten gewaltig aufbläst, um lächerlich zu machen. Nicht meine art von humor. Besonders auffallend war, dass die drehbuchscheiber*innen mehr klischees im kopf hatten als alle protagonisten zusammen. Hätte mir gewünscht, dass auch den personen im uni-umfeld eine gewisse tiefe zugestandnen und die gezeigt wird. So blieb es sehr an der oberfläche. Die tanzszenen - jo mei. Nett.
Alles in allem ärgerlich. Viel zu viel nebeneinander und dadurch kein platz mehr für tiefe. Keine erkennbare absicht, mich zum nachdenken zu bringen. Nur draufgucken und auslachen ist nicht meins.
Noch kein Kommentar? Also mich hat der Tatort heute nicht überzeugt. Das unprofessionelle Verhalten der Kommissarin indem sie mehrere Verdächtige provozierte war sooo doof und es war klar, dass sich der Stalker jetzt auch gegen sie wenden würde. Ich fand es insgesamt unglaubwürdig.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
mit immer dasselbe meinte ich allgemein die vorhersehbaren Sachen. Eine süße Katze wird vergiftet, wenn sich zwei ganz arg lieben und nur am turteln sind lebt einer der beiden nicht mehr lange, geht ein Kommissar alleine in ein Haus wird er hinterrücks niedergeschlagen usw.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)