Flexibilität hat ja auf jeden Fall auch die Schattenseiten wie bei mir Umknicktendenz und mir ist auch schon mal die Kniescheibe rausgeflogen bei einer doofen Bewegung.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7100
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1973Freut Ihr Euch immer auf Euren Sport?
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1973Habt Ihr auch während der Anstrengung stets Freude ?
Kurzversion. Beides eher nein. Die Langversion liefere ich noch nach. 😇
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7100
Registriert seit:
16.11.2021
@Saily: bist du hypermobil? Kannst du durch Yoga Stabilität gewinnen?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Nein, hypermobil bin ich nicht. Eigentlich alles im ganz normalen Rahmen.
Hatte nur mal im Knie und im linken Fuss eine Bänderdehnung, einmal durch ein sehr starkes Umknicken auf unebenem Boden, einmal durch Abrutschen vom Fahrradpedal beim Aufschwingen auf ein Herrenrad.
Gerade mit dem Fuss muss ich immer noch aufpassen und ja, Balanceübungen beim Yoga sind da super....
Heiliger Gral: ich teste mich noch durch eine Menge Dinge und finde auf einmal das, wo ich jede Woche sag: da will ich hin!
Das klingt gut. Herumprobieren, den Dingen ihren Lauf lassen...
Nein, dass ich freudestrahlend zum Sport geeilt bin, hatte ich noch nie. Eher danach-stolz. Ziel wäre eher, die Vorherhindernisse durch Freude während dessen abzubauen, also Gewohnheiten zu etablieren, die langfristig helfen. Und möglichst viel im Kopf vorher abbauen oder lassen.
Im Vertrauen und aus der Erfahrung heraus, dass die Lust dann wiederkommt nehme ich an?
Klingt gut - da will ich hin.
@PDD: kannst du vorher gut einschätzen, ob du gute Chancen auf danach-stolz hast? Oder grad im Begriff bist, dich zu übernehmen und eher eine Pause machen solltest.
@Saily: damit passt du nicht in die Theorie 😁
Die war, dass es so eine Art Urzeit-Phänotyp gibt, der ein Hirn hat, dass nicht mit Kohlehydraten umgehen kann (daher Migräne) und besonders elastische Gefäße. Irgendwann mal ein Überlebensvorteil, aber in der modernen Welt überholt.
Empfehlung: ketogene Ernährung.
Sport ist auch Migräne gut. Ein Grund mehr für mich. Insbesondere Ausdauersport mit moderater Belastung.
Vielleicht ist Rokeby ja grad wieder im Van unterwegs ...
@Lea, wenn du da Lust zu hast, teste doch mal Pilates an Geräten. Mir macht das irre Spass, das hätte ich vorher nie gedacht. Ich hab Geräte im normalen Sport immer gehasst.
Ich gehe meist mit Lust zum Pilates oder in den Gym (letzteres findet derzeit aber eher weniger statt). Wenn mich mal der Schweinehund kneift, erinnere ich mich immer daran, wie gut ich mich anschliessend fühle. Das hilft.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1973Freut Ihr Euch immer auf Euren Sport?
Inzwischen überwiegend ja. Oder es ist eher Gewohnheit wie Zähneputzen geworden. Es gibt Tage, an denen ich mir ein Aussetzen guten Gewissens "erlauben" würde, weil halt viel anderes anstand, schon eine längere Bewegungseinheit (Fahrradtour, Spaziergang o.ä.) absolviert wurde oder an Hitzetagen, und dann nehme ich mir doch meine Matte und mache zumindest ein Kurzprogramm oder eine eher anstrengsarme Entspannungs-Einheit (Dehnen, Halten, Atmen).
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1973Habt Ihr auch während der Anstrengung stets Freude ?
Ich mag es, meine Muskeln, meine Kraft zu spüren und auch meine Grenzen dabei auszuloten. Dabei ins Schwitzen zu kommen und die Muskulatur mal zum Zittern zu bringen ist in Ordnung.
Was ich gar nicht mag, ist Luftnot und Herzrasen. Da gehe ich nicht bis zum Äußersten, sondern mache schnell mal langsamer, wenn es in die Richtung geht. Daher gibt es da bei mir auch keine Fortschritte. Bei Sachen, bei denen es auf Geschwindigkeit und Schnellkraft ankommt, bin ich sehr schwach aufgestellt. Ich gehe auf Ausdauer - also eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen in meinem Tempo oder Halten für eine vorgegebene Zeit, aber nicht so viele Wiederholungen wie möglich in einer vorgegebenen Zeit.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von frangipani im Beitrag #1984... @Lea, wenn du da Lust zu hast, teste doch mal Pilates an Geräten. Mir macht das irre Spass, das hätte ich vorher nie gedacht. Ich hab Geräte im normalen Sport immer gehasst. ...
Mein Übungsprogramm, an dem ich mich orientiere, enthält auch Pilates-Elemente. Die finde ich aber eher langweilig und, bis auf einige Ausnahmen, eher wenig fordernd und fördernd. Sicher wird das unter Anleitung effektiver gestaltet werden. Für's erste werde ich mich bei einem medizinschen Sportzentrum ganz in meiner Nähe anmelden, das erscheint mir geeigneter als ein Fitnessstudio. Dort habe ich aber nur die Wahl zwischen allgemeinem Gesundsheitsport (90 Minuten insgesamt, auch mit Geräten) oder Aqua-Gymnastik. Ich werde mich am allgemeinen Gesundheitssport ausprobieren. Ich werde aber erst anfangen, wenn demnächst meine Vollzeit-Berufstätigkeit endet. Sonst kann ich nur einen späten Abendtermin nehmen, damit ich den dann auch sicher einhalten kann. Das ist aber keine gute Uhrzeit für mich, dafür stehe ich zu früh auf.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Pilates auf dem Boden kann schon mal langweilig werden, wenn man die Übungen gut kann. Das stimmt. Obwohl, es ist schon so, unter Anleitung ist es wirklich etwas herausfordernder, die Positionen langsam und akkurat durchzuführen.
Die Geräte sind schon anspruchsvoller (ein Freund vergleicht sie ja immer mit Domina Studios wegen der Ketten, Liegen und Sprungfedern ... ) Mir macht das richtig Spass - muss aber auch dazu sagen, dass ich das unter der Aufsicht von Pilatestrainern mache, die alle Physiotherapeuten sind. So einen Reformer wie im ersten Video hätte ich auch gerne zuhause. Leider kein Platz.
Allgemeiner Gesundheitsport ist aber auch klasse, vor allem in Kombi mit Schwimmen oder Aquagymnastik. Ich hab vor 2 Jahren mal 2 Semester Fitness für 50+ in der VHS gemacht. Das war ganz schön anstrengend. Aber gut.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1982 @Saily: damit passt du nicht in die Theorie 😁
Die war, dass es so eine Art Urzeit-Phänotyp gibt, der ein Hirn hat, dass nicht mit Kohlehydraten umgehen kann (daher Migräne) und besonders elastische Gefäße. Irgendwann mal ein Überlebensvorteil, aber in der modernen Welt überholt.
Das zweifel ich dann mal so ein bisschen an. 😉
Wollt einfach nur mal ein bisschen mit was angeben, was ich eigentlich ganz gut kann. 😙
Habe gestern meine zu großen Laufschuhe zurück gegeben und freu mich jetzt auf die neuen. Hoffe, die Grösse stimmt dann. Ist immer noch deutlich grösser als meine normale Schuhgrösse und auch als meine bisherigen Laufschuhe in denen ich mich eigentlich auch wohl fühle.
Ist aber tatsächlich ein Stabilitätsschuh (Adidas 4 ST) für Füße, die etwas mehr Halt brauchen. Habe leichten Knickfuss. Vielleicht auch für Trailrunning geeignet?
Heute ist temperaturmässig aber wohl eher Schwimmen angesagt....
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7100
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1982Die war, dass es so eine Art Urzeit-Phänotyp gibt, der ein Hirn hat, dass nicht mit Kohlehydraten umgehen kann (daher Migräne) und besonders elastische Gefäße. Irgendwann mal ein Überlebensvorteil, aber in der modernen Welt überholt.
Empfehlung: ketogene Ernährung.
Funktioniert das bei dir?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Die Theorie war auch mit einem eher religiösen als wissenschaftlichen Eifer dargelegt. Spannend bis absurd.
Ich hab sie beim Stöbern in Publikationen zum Thema Migräne entdeckt auf der Fährte der Energiehypothese und den potentiellen Zusammenhängen von Migräne und metabolischen Störungen (Insulinresistenz im Hirn)
Wetter ist wechselnd. Von tagsueber 14 Grad und nachts 6-8 auf tagsueber 22 und nachts 15, alles dabei. Und mal Regen, mal Sonne. Aber man ahnt den Fruehling schon.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1983 Und ja, bezgl. Syri: Ich denke, sie ist da einfach einen Schritt weiter.
Nein, ich glaube, es ist einfach so, dass der Körper es gewohnt ist und quasi danach "trommelt". Gerade nach nem langem Sitz-Arbeitstag freue ich mich dann wirklich richtig drauf und bin nach ner Stunde Rad oder ab Minute 30 beim Joggen einfach wieder Mensch, der sich wohl fühlt... da fällt alles ab und meine Lebensgeister kommen zurück. Nicht nur körperlich, sondern auch mental...
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Saily im Beitrag #1988 Habe gestern meine zu großen Laufschuhe zurück gegeben und freu mich jetzt auf die neuen. Hoffe, die Grösse stimmt dann. Ist immer noch deutlich grösser als meine normale Schuhgrösse und auch als meine bisherigen Laufschuhe in denen ich mich eigentlich auch wohl fühle.
Ich hatte mir auch mal so U-Boote aufschwatzen lassen...von wegen muss viel Platz vorne und Fuß dehnt sich beim Laufen....
Da war ich noch Single und mal im Urlaub damit - hatte netten Typen kennengelernt und der wollte mich an meinem Zimmer abholen, kam aber nicht. Er meinte beleidigt, die Zimmernummer habe nicht gestimmt, da hätten Herrenschuhe vor der Tür gestanden
Ich laufe lieber und problemlos in Laufschuhen, die nur unwesentlich größer sind als meine normale Schuhgröße. Oft kaufe ich mir ein Vorgängermodell.... meine jetzigen waren nur aufgrund der Farbe an der Seite - die ich super finde - reduziert worden. Das neue Modell ist exakt das Gleiche (Seitenstreifen andere Farbe).
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Syriana im Beitrag #1996 Ich hatte mir auch mal so U-Boote aufschwatzen lassen...von wegen muss viel Platz vorne und Fuß dehnt sich beim Laufen....
Da war ich noch Single und mal im Urlaub damit - hatte netten Typen kennengelernt und der wollte mich an meinem Zimmer abholen, kam aber nicht. Er meinte beleidigt, die Zimmernummer habe nicht gestimmt, da hätten Herrenschuhe vor der Tür gestanden
Genau die Argumente hatte der auch drauf.... dabei wollte er wohl nur das letzte verbliebene Modell loswerden. Zuhause kam ich mir vor wie Charlie Chaplin....
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1983 Und ja, bezgl. Syri: Ich denke, sie ist da einfach einen Schritt weiter.
Nein, ich glaube, es ist einfach so, dass der Körper es gewohnt ist und quasi danach "trommelt". Gerade nach nem langem Sitz-Arbeitstag freue ich mich dann wirklich richtig drauf und bin nach ner Stunde Rad oder ab Minute 30 beim Joggen einfach wieder Mensch, der sich wohl fühlt... da fällt alles ab und meine Lebensgeister kommen zurück. Nicht nur körperlich, sondern auch mental...
Ja, aber vorher musstest du ja erstmal in die Gewohnheit kommen. Das meinte ich mit "Schritt weiter", oder meinetwegen auch "Ebene höher".
Ich huste hier wieder wie verrückt und weiß nicht, woran es liegt. Ja, die Nase ist wieder zu, der Beifuß fliegt intensiv, und gestern hatte ich ein Schokoladensorbet. Also zwar keine Milch, aber Zucker. Ich hoffe sehr, dass die Diät anschlägt, will trotzdem die Cortisolsprays beiseite lassen und den üblichen Mittelchen Ceterizin und Loratadin mal eine Chance geben.
Pasdedeux, ich mag momentan Tunnelblick haben, weil ich betroffen bin, aber achte mal auf Histamine. Schokolade, grad die braune, ist ein Histaminliberator. Teste mal nach einer ruhigen Zeit, wie du auf Avocado, Spinat und Aubergine reagierst. Oder Sauerkraut.
Cortisolsprays hab ich auch mal bekommen, wegen chronisch verstopfter und laufender Nase. Die hab ich abgesetzt, weil mein Augeninnendruck anstieg.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer