@Gesundheit Meine Probe aufs Exempel mit der super nett geschenkten Schweizer Vollmilchschokolade führte zwei Stunden später direkt wieder zu Gallen-Aua, das zwei Tage und mehrere Apfelessig-Rosskuren brauchte, bis es wieder verschwand. Die restlichen Schokoladenberge, die sich klassischerweise im Advent neben meinem Schreibtisch aufhäufen von lieben Menschen, die mir was nettes tun wollen, werde ich dann wohl verschenken, stiften - aber auf keinen Fall selbst essen. Mir wird schon schlecht beim Gedanken daran. Hätte nie gedacht, dass mir sowas mal passieren könnte.
Ansonsten besteht mein Leben grad aus Schlafen, Duschen, Arbeit, Schlafen, Duschen, Arbeit… Kranke Leute gehören ins KH, aber da will keiner hin, verständlicherweise, und versorgt werden müssen sie ja trotzdem. Wir niedergelassenen Ärzte arbeiten momentan einfach nur stur alles ab, was kommt und dringend ist, haben kaum Zeit zum Luftholen, essen oder für - wie hieß das gleich??? Privatleben, ja, da war doch was… impfen, Hausbesuche, Praxis, schnell noch die Notfälle…. Puh. Dieses Jahr macht keinen Spaß. Gut, dass es bald rum ist.
Genug gejammert, musste auch mal raus. Anonym im Netz kann ich es ja mal ablassen, ansonsten gilt: „Mir? natürlich geht’s mir gut! Was auch sonst. Aber um mich geht’s gar nicht. Erzählen Sie mal, wie kann ich helfen?“ …
@Kompensation Musik ist mir jetzt auch aus Versehen einen Abend mal untergekommen. Einfach mal abends die digitalen Hitlisten durchgestöbert und festgestellt, dass das super schön entspannt. Hatte ich im ganzen Stress total vergessen.
So, Bettgehzeit. Morgen wieder frisch auf in den C-Wahnsinn. yippiejeh!
Liebe ThirdThought, genau das irritiert mich immer wieder, dass Leute eben auf die Frage, wie es einem geht, immer mit "gut" antworten. Ich mache das ja mittlerweile auch so und es kommt mir vor wie eine Amerikanisierung des Umgangs miteinander. Alles ist immer so prima und top... Ich finde das irgendwie ungesund. Ich hoffe, du kannst es im privaten Kreis doch auch loswerden.
Hallo auf die Nordhalbkugel -- ich würd gern mitschreiben. Rokeby's Posting #163 sprang mich grad an, das kann ich alles sehr gut nachempfinden, mir gehts in Teilen ähnlich. Und nur mitlesen ist irgendwie nicht so doll. Das wäre ein schöner Zusatzstrang zu den drei schönen Dingen.
Wir haben zwar seit 9 Tagen Sommer, aber es regnet viel, manche Tage werden überhaupt nicht hell. Irgendwie ist das nach einem so anstrengenden Jahr, wo man sich auf Sonne freut, nicht so prickelnd. Ich hatte zwei nervige Wochen, weil ich auf ein Biopsieergebnis gewartet habe (alles okay, zum Glück), aber die erwartete Erleichterung ist irgendwie nicht so gross wie gedacht. Vielleicht, weil die anderen Zipperlein sich komischerweise nicht in Luft aufgelöst haben ^^. Ich würd gerne den Focus ändern. Weg von was schlecht läuft, hin zu dem, was Spass macht. Ich hab so das Gefühl, es kommt ein grosser Break - dass die Bri zumacht, war nur ein Teil von vielen. Aber passte ins Bild.
Ich glaub ja nicht an Horoskope :) .. aber mir wurden für die letzten 2 Jahre grosse Umbrüche und Schubse aus der Komfortzone durch Uranus vorhergesagt. Und wenn es nicht das war, was alles passiert ist, möchte ich echt nicht wissen, was grosse Umbrüche sind.
Daily Om kenne ich auch, ich hab da ein paar Kurse gemacht und kann es nur empfehlen. Mein 'Yoga to go' ist glo.com, die haben eine riesige Auswahl. Und Pilates mache ich ja seit 17 Jahren im Real Life. Ich bin mit 58 die zweitjüngste in der Klasse, das ist echt motivierend, wenn ich die anderen sehe, wie gut die drauf sind, trotz diverser Probleme. Wir haben eine 78jährige, die macht seit Kindheit 'Physie', das ist so eine Mischung aus Gymnastik, Aerobic und Line Dance. Im Wettkampf. Die Frau ist bewundernswert beweglich, auch im Kopf.
Xani, du liegst nur auf der Fakirmatte, oder machst du da Übungen drauf? Soll ja Leute geben, die das tun! Dein Winterschwimmen inspiriert mich auch, vielleicht höre ich im nächsten Herbst einfach nicht auf und gewöhne mich so automatisch an die kälteren Wassertemperaturen?
Mein täglicher Wohlfühlmoment ist derzeit die Tasse Kaffee auf dem (überdachten) Balkon. Irgendein Vogel kommt immer vorbeigeflogen und sagt hallo. Oder ein langer Spaziergang mit Kamera.
@Vindpinad - Mettenden sind harte Mettwürstchen, die mitgekocht werden.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Willkommen Frangipani. Ich finde ja immer, dass dein Nick ganz zauberhaft duftet 🥰
Guten Morgen liebe Alle.
Die Woche neigt sich dem Ende entgegen und hier hat Frau Holle über Nacht mal so richtig geackert. Ich könnte mit Skiern zur Arbeit, wär es nicht etwas zu weit. Dafür hab ich heute schon auf dem Ergometer gestrampelt und mich gleich besser gefühlt. Einfach aufstehen, sobald man das erste Mal wach wird, nicht noch mal umdrehen, egal wie kalt und dunkel es sein mag… Dann hab ich voller Energie gleich noch die Küche geputzt und nebenher die gestern Abend neu entdeckten Musikstücke getestet. Bald macht die Kletterhalle hoffentlich auch wieder auf - HURRA das Leben hat wieder einen Sinn 😅
Jetzt rutsche ich dann mal in die Arbeit und kann heute sogar mit ohne Schummeln den Leutchen ihre Frage mit „Es geht mir fantastisch!“ beantworten 😊
Habt alle einen schönen Wintertag trotz unser aller Zipperlein und dem ganzen Weltschmerz da draußen…
Ja, TT, die duften ganz herrlich, bals ist es wieder soweit. Erst muss der Jacaranda aber ausgeblüht haben. Was du schon alles geschafft hast, so früh am Morgen - wow. Aber ich war zumindest mittags einmal um den Pudding, es war trocken und ich hatte das dringende Bedürfnis, eine Stunde spazieren zu gehen und ins Grüne zu gucken. Tat gut. Ich wünsch euch einen guten Start!
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ich sitze hier bei einer Tasse Kaffee und habe schon die ersten dienstlichen Mails abgearbeitet. Coronaregelungen wollen vor Arbeitsbeginn schließlich geprüft werden. Wenn gleich unsere Putzfrau kommt, mache ich mich auf den Weg ins Büro. Die Putzfrau ist auch zum Wohlfühlen und aus unserer Sicht eine bessere Investition als Paartherapie ;-)
@ThirdThought Danke für das Erwähnen des Ergometers. Da fiel mir siedendheiß ein, dass unser Crosstrainer quietscht und ich die Wartung einbestellen muss. Ich bin zwar nicht die große Nutzerin, aber meine Söhne nutzen ihn fast täglich zum Aufwärmen vor einem Fitnessprogramm aus Youtube. Wir haben zum Glück den Luxus eines Fitnesszimmers - in dem auch Gäste übernachten können - oder ein Gästezimmer, in dem wir Fitness machen können.
@frangi Nein, ich lege mich nur auf die Fakirmatte. So als Shavasana nach meiner Gymnastik (die auch Yogaübungen enthält, aber auch mit Gewichten ist). Übungen darauf sind bestimmt interessant. Ich kann da auch prima drauf einschlafen.
- Winterbaden: wir haben es ja dieses Jahr probiert in den Winter zu schwimmen und die Hoffnung gehabt, dass wir uns so ans kalte Wasser gewöhnen. Ich finde nicht, dass es einen Unterschied ist, zu letztem Jahr, wo wir bei 4° eingestiegen sind. Schwimmen geht nicht mehr wirklich, seit das Wasser kälter als 10° ist. Die Hände werden sehr schnell schmerzhaft kalt und ich schwimme vielleicht auch nicht schnell genug, um diese aufzuwärmen. Davor sind wir immer so 30 Minuten geschwommen. Einfach mal testen.
Jetzt muss ich mein Mittagessen vorbereiten. Es gibt Kürbissuppe, Kräuterquark und Rohkost.
—————————————— Die Bösen halten zusammen, auch wenn sie einander hassen, das ist ihre Stärke. Die Guten sind in alle Winde zerstreut, das ist ihre Schwäche.
Auch non mir ein Guten Morgen, ich bin wieder meine 2,3km zur Arbeit gelaufen, auch recht zügig, aber im Dunklen. Und es wird wohl auch mal wieder nicht richtig hell. Aber der morgendliche Arbeitsweg , egal ob im Sommer mit dem Rad oder in der dunklen Jahreszeit zu Fuß ist gut zum Wachwerden Zu Sport zu Hause kann ich mich nicht so aufraffen, da müssen meine 2-3 Kurse im Verein (und zur Zeit ja zum Glück auch vor Ort) reichen. Ich brauche so die fest gelegten Zeiten.
Und dass eine Putzfrau eine super Investition ist, kann ich bestätigen. Spart doch etliche Diskussionen. (mein Partner und ich haben ein unterschiedliches Ordnungslevel).
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Hier schneit es, sieht hübsch aus. Roke, ich esse gerade Joghurt mit Mandarine und trinke einen schönen Milchkaffee!
Galah, das ist witzig, das mit der Pause mehr nach der Sonne richten finde ich eine schöne Idee und will das auch versuchen. Mache es aber noch nicht so konsequent wie Du.
Schön, Dich hier zu lesen, Frangipani! Sommer, zumindest in Sichtweite, das ist doch was. Drücke die Daumen für Sonnenschein.
Frangi, ich wusste gar nicht, was Dein Name ist- eine Blume, und danke auch Dir für die Erklärung, PasDeDeux.
Zum Negativen: Das kam glaub durch mich in den Strang weil ich meine Malaisen erwähnte.... ich bin halt gerade in einer absoluten Aufnahmesituation, da ich mich von einem Sturz mit Nasenbruch, Zahnverletzung und Nasen-OP erhole und vor einer Myom-OP wegen starker Regelblutung befinde. Das muss ich aber nicht immer erwähnen wenn ihr Euch nicht wundert wenn ich mich über komische Dinge freue wie gestern allein 2 km zum DHL-Shop gegangen zu sein...
Ich bin sonst durchaus ehrgeiziger und hoffe sehr, dass ich nicht in allzu weiter Ferne wieder über ganz andere Dinge mit Euch plaudern kann wie "Yoga-Kopfstand" geübt und Co.
Gestern gab es wieder den leckeren Eintopf. Das Gute beim Vorkochen ist ja, dass man nicht jeden Abend kochen muss, dafür gibt es dann jeden Abend das gleiche. Werde heute aber auch was einfrieren.
Gut noch: Wir sind gestern um 9 ins Bett gegangen, fühle mich gut erholt.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7106
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #177Liebe ThirdThought, genau das irritiert mich immer wieder, dass Leute eben auf die Frage, wie es einem geht, immer mit "gut" antworten. Ich mache das ja mittlerweile auch so und es kommt mir vor wie eine Amerikanisierung des Umgangs miteinander. Alles ist immer so prima und top... Ich finde das irgendwie ungesund. Ich hoffe, du kannst es im privaten Kreis doch auch loswerden.
"Gut" ist wie "Guten Tag!"
Ich persönlich sehe zu, dass ich das wirklich nur Leute frage, von denen ich überhaupt eine Antwort erhalten möchte. Es gibt nämlich definitiv nicht nur Menschen, die darauf mit "Gut" antworten, es gibt auch genug, die das als Gelegenheit nutzen, all das Negative und Schlechte der letzten Tage oder Wochen loszuwerden. Das kann ich nicht immer brauchen, ich fühle mich ohnehin oft genug als Mülleimer für irgendwelchen Seelenmüll.
Ich antworte mit "gut" oder "passt schon", wenn ich kein weiteres Gespräch führen möchte. Selbst da klappt das nicht immer, manch Mensch fragt dann "warum". Ich mag es oft nicht wirklich, nach meinem Befinden gefragt zu werden, ich erzähle lieber von mir aus, wenn es mir danach ist (und das für mein Gegenüber auch in Ordnung ist).
Über die Anstrengungen und Belastungen der Pandemie hinweg habe ich aber schon den Eindruck gewonnen, dass ein "nicht so gut" oder "mir hängt das alles so zum Halse raus" sehtr salonfähig geworden ist.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
bin mies gelaunt, hier schneit es - was ich extrem hasse. Ich hasse Schnee. Jawoll. Kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich Schnee hasse. Er beleidigt mein Auge, meine Füße, meine Vorhaben.
So.
Jetzt trinke ich einen 2. Kaffee (war schon eine flotte Morgenrunde mit einer alten Bekannten, die *wink* @TT eine Praxis in der Innenstadt hat. Daher der Early Bird Walk, sie muss ab 10 ran.
@"gut"
Das sehe ich als reine Floskel. Wie "Schönes Wochende", "Frohe Ostern" oder Schönen Urlaub. Oder wünscht ihr das tatsächlich reinen Herzens? Ich nicht, ich sag das halt. Ich sag auch Guten Morgen und Auf wiedersehen und gerade letzteres muss auch nicht immer sein.
Wirklich interessieren tut mich bei weniger als einem Dutzend Personen, wie es Ihnen geht. Und die sagen es mir und ich ihnen.
@Ärger des Tages. ich hab was bestellt und bei Paypal bezahlt. Start up. Alle ja soooooo froh und lieb. Ware kam nur zum Teil. Ich schon per Mail reklamiert. Der Chef! meint, so sorry, er kümmere sich drum. War am Montag. Jetzt werd ich mal bei Paypal den Stachel reinhauen und die Zahlung konfliktieren. Hat bisher immer quasi über Nacht geholfen. Sogar bei so Bigplayern wie Apple schon mal....
Aber mich nervt so was. Mich nervt sowas so. Und dann der sch. Schnee.
Rokeby, Du hast mich zum Schmunzeln gebracht, das ist doch was.:-)
@Floskeln Hmm, also guten Tag ist für mich glaub schon eine reine Floskel - Begrüßungsformel.
Wie geht es Ihnen/Dir?
Kommt auf den Kontext an. Im beruflichen würde ich eher nicht erwähnen wenn es mir nicht gut geht. Privat, und da auch im Kontakt mit Kollegen, frag ich nur, wenn ich es ernst meine. Meine lustigste Kollegin antwortet dann oft auch mit "beschissen", erzählt was passiert ist und dann wird über irgendwas gelacht. Auch wenn ich Nachbarn treffe und frag, will ich das wissen.
Nicht im Detail, aber so grob halt schon. Manchmal entwickelt sich ein Gespräch draus. Bei Freunden will ich es sowieso wissen, ist oft ein Gesprächseinstieg
Vindpinad, genaugenommen ist es eine Baumblüte. Die, die auch gerne für diese Hawaii'kränze' genommen wird. Gibt's in weiss-gelb und in rosa-weiss-gelb.
Xani, ich kann auch gut und problemlos auf der Fakirmatte einschlafen. Zu jeder Tageszeit. Es soll ja Leute geben, die darauf Yoga machen können, aber so masochistisch oder abgeklärt bin ich dann doch nicht. Aber generell war die Anschaffung eine sehr gute Idee, die entspannt total.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7106
Registriert seit:
16.11.2021
Ich muss mir mal ganz kurz Luft machen. Vielleicht erinnert ihr euch an die wegen Dokumentationsaufwand von Tests abgesagten Trainingseinheiten, über die ich mich geärgert hatte. Nun versuchen die verantwortlichen das umzudrehen. Sie hätten das abgesagt, weil es ja so ein Aufwand für uns sei, uns zertifizierte Tests zu organisieren. Ja, klar, danke aber auch. 🤬 😡 😤 😬
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Hey, ich muss das erst einmal mit der Befindlichkeitsnachfrage für mich sortieren. Früher - so kenne ich es - wurde tatsächlich ernsthaft darauf geantwortet. Und ja, es kann als Gelegenheit sich über jedes und alles auszulassen genutzt werden. Jetzt ist es mehr eine Floskel, und im beruflichen Kontext habe ich gelernt, eher reserviert zu bleiben. Meine Freundin L. fragt auch mich das auch häufiger, aber selbst da mag ich nicht immer erklären, was bei mir gerade Sache ist. Dann ginge es mir ja noch schlechter. Sie meint es lieb, und einmal hab ich ihr dann die Wahrheit gesagt. :-) Seitdem fragt sie nicht mehr. Die allerengsten Freunde kriegen das sowieso mit. Mir geht es aber eher um diese aufgesetzte Attitüde: Alles ist super, ich bin immer gut drauf. Das finde ich ungesund und im Zweifelsfall auch beschämend für den anderen. Soweit, so gut.----
Frangipaniduft ist übrigens ein absolutes Wohlfühlding und ich hatte schon mehrfach versucht, den Geruch möglichst originalgetreu in mein Badezimmer zu transportieren, aber nichts kam dem frischen Duft gleich. Mein Wohlfühlding für heute muss ich noch finden, ich mache mich mal auf die Jagd.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #190(...) Früher - so kenne ich es - wurde tatsächlich ernsthaft darauf geantwortet. Und ja, es kann als Gelegenheit sich über jedes und alles auszulassen genutzt werden. Jetzt ist es mehr eine Floskel, und im beruflichen Kontext habe ich gelernt, eher reserviert zu bleiben. Meine Freundin L. fragt auch mich das auch häufiger, aber selbst da mag ich nicht immer erklären, was bei mir gerade Sache ist. Dann ginge es mir ja noch schlechter. Sie meint es lieb, und einmal hab ich ihr dann die Wahrheit gesagt. :-) Seitdem fragt sie nicht mehr. Die allerengsten Freunde kriegen das sowieso mit. Mir geht es aber eher um diese aufgesetzte Attitüde: Alles ist super, ich bin immer gut drauf. Das finde ich ungesund und im Zweifelsfall auch beschämend für den anderen. Soweit, so gut.---- (...)
Was ist für dich "früher"? Ich erlebe es eher so, dass seit einigen Jahren (3 oder so) im Zuge des ganzen "Awareness" oder Woke oder Achtsamkeitsthemas die Fragen "und? Wie gehts, wie steht's?" oft ergiebig und anschaulich beantwortet werden. Nicht immer zur Freude des Fragenden...
"immer gut drauf" - auch da meine ich für mich! Chose your battles....
ich wollte eh noch was zu "Achtsamkeit" schreiben. Ich hab unlängst ein einer Zeitung über eine Studie gelesen, dass das sich beschäftigen mit der eigenen Achtsamkeit bei vielen Probanden zu zunehmendem Egozentrismus und Empathielosigkeit führte, als negative Folge. Positive Folgen waren wohl mehr leben im Hier und Jetzt, mehr Selbstwert, mehr innere Stabilität (Auswahl aus meiner Erinnerung)
Ich bin keine große Freundin von Achtsamkeit - vor allem nicht, in der "populär achtsamen" Ausprägung.
In der Arbeit oder in losen Bekanntschaften wie Hobby etc. würde ich auf Wie geht es? Immer antworten "danke, gut und dir?" ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da mehr die Hose runter lasse. Warum auch? Die Fähigkeit mich z. B zu trösten haben nur wenige Menschen. Die, die ich gut kenne, zumindest sehr mag, besser liebe und die ich auch meinerseits so berühren kann.
Irgendein noch so netter Mensch kann das nicht, daher fehlt auch nichts, wenn ich einfach glatter antworte.
Was ich z. B. total hasse: ich erzähle im Smalltalk irgendeine banale Alltags Begebenheit, die kein Drama ist. So was wie: "Gestern hab ich in der Sonne Kaffee getrunken/bin ich nach der Arbeit schwimmen gewesen und Wasser war mal endlich warm im Volksbad/ der Hund hat keine Flöhe mehr"
Und als Reaktion kommt "DUUUUUu hast es gut. Wir haben die Oma beerdigt, den Hund beerdigt, den Opa eingewiesen, die Arbeit verloren, einen Impfschaden, Wasserschaden, Dachschaden...."
ja danke. Solche Gespräche bitte nicht mit mir in einer Umkleidekabine bei Leuten, die ich nicht mal mit Nachnamen kenne.
Früher = als ich ein Kind war... ;-) Mag aber sein, dass das typisch ostdeutsch war oder auch mutterspezifisch, die wirklich gern jammert.
Zusatz:
Und oben schrieb ich ja schon, ich teile das nicht allen mit. Und ich kenne das auch, dass man anfängt, zu erzählen, wie es so läuft, und der andere muss dann betonen, dass es ihm viel schlechter geht. So eine Opferspirale braucht wirklich niemand. Aber ich vermute, dass Jammern in gewissen Kulturen eine Art sozialen Kitt herstellen könnten.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7106
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #191@Borghild: Es wundert mich ein wenig - wenn Trainingseinheiten abgesagt werden, bedeutet das doch auch einen Einkommensverlust für das Studio, oder?
Das ist ein Sportverein und ich glaube, die Übungsleiterpauschale macht da den Braten beim Einkommen nicht fett.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Der Punkt ist für mich auch der, das relativ zu betrachten. Eine Freundin von mir ist Jesidin und einige ihrer Verwandten wurden ermordet. Sie hat nach den Genozid eine Härte bekommen, die sie vorher nicht hatte. Aber ihre Lebensklugheit und ihren Humor konnte sie retten. Ich finde das erstaunlich, wie Menschen vor solchen Hintergründen "überleben".
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #191@Borghild: Es wundert mich ein wenig - wenn Trainingseinheiten abgesagt werden, bedeutet das doch auch einen Einkommensverlust für das Studio, oder?
Das ist ein Sportverein und ich glaube, die Übungsleiterpauschale macht da den Braten beim Einkommen nicht fett.
Wie groß ist denn dein Wohnort? Gibt's da eventuell eine Alternative?
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #192 In der Arbeit oder in losen Bekanntschaften wie Hobby etc. würde ich auf Wie geht es? Immer antworten "danke, gut und dir?" ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da mehr die Hose runter lasse. Warum auch? Die Fähigkeit mich z. B zu trösten haben nur wenige Menschen. Die, die ich gut kenne, zumindest sehr mag, besser liebe und die ich auch meinerseits so berühren kann.
Hose runterlassen wäre mir jetzt auch zu viel. Bei ner Kollegin kommt dann vielleicht eher so ne Antwort wie "Genervt, Kunde XY ruft 5 x täglich an " oder "SupiTrupi, morgen geht es in den Urlaub". Und da kann man dann drauf eingehen. Je nach Zeit, Laune, Sympathie.
Ich kenne auch so Fälle, zum Beispiel einen Nachbarn, den frag ich eher selten, weil der wirklich extrem ausholt und weitaus mehr erzählt als ich von einem lockeren Talk auf der Straße erwarte. Und im Gegenzug auch nie fragt, wie es mir geht. Darum, es gibt ja noch was zwischen "Alles super" und "Aaaalso, 1, 2, 3, 4". Aber wenn jemand nicht erzählen will, dann finde ich das kein Problem und würde nicht nochmal fragen.
Zitat von Borghild im Beitrag #189Ich muss mir mal ganz kurz Luft machen. Vielleicht erinnert ihr euch an die wegen Dokumentationsaufwand von Tests abgesagten Trainingseinheiten, über die ich mich geärgert hatte. Nun versuchen die verantwortlichen das umzudrehen. Sie hätten das abgesagt, weil es ja so ein Aufwand für uns sei, uns zertifizierte Tests zu organisieren. Ja, klar, danke aber auch. 🤬 😡 😤 😬
Unsäglich! Bei uns stand zur Debatte, ob vorher gefragt wird, ob genug Leute zum Training kommen, aber wir sind dann so verblieben, dass wir einfach die erste G2+-Woche abwarten und dann mal schauen. Es waren jetzt nicht weniger Leute als sonst beim Training. (Zum Glück hatte sich aber auch das Testchaos in den paar Tagen zurechtgeruckelt.) Da ist eher so das Gefühl "wer weiß, was noch kommt, und was sie nochmal dicht machen, wir trainieren jetzt so oft es geht". Falls hier die Ferien doch verlängert werden, ist die Schulturnhalle, in der wir trainieren, ja auch dicht.