Wie schön, @pasdedeux, die Wohlfühlliste ist im Strang gelandet - und wie geht es dir heute nach dem Bogenschießkurs?
Mein sonntägliches heißes Bad gehört zur Einstimmung in die kommende Woche.
@vinipad: gute Besserung.
@BlauesWunder Konntest du gut schlafen, nach dem Familienwochenende? Ich war gestern nach unserem noch leicht aufgedreht. Zudem kam mein 16jähriger gegen 22:30 und ich musste noch drei Klausuren unterschreiben. Da war dann meine Einmummelphase unterbrochen.
@ThirdThought Wenn du einen See vor der Tür hast, ist es einfach auszuprobieren, ob Eisbaden was für dich ist. Wenn man erst kompliziert einen Ort suchen muss, wo man Eisbaden ausprobieren kann, ist es manchmal leichter kalt zu duschen.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie sich das Eisbaden auf mein/unser Gemüt auswirkt und tatsächlich das Gedankenkarusell stoppen kann.
***
In der kommenden Woche ist viel zu tun und ich bin gerade dabei mir „Wohlfühloasen“ einzuplanen, damit ich das nicht vergesse.
Heute werde ich auch Kürbissuppe kochen. Das wird die Wohlfühlmahlzeit für die Woche.
—————————————— Die Bösen halten zusammen, auch wenn sie einander hassen, das ist ihre Stärke. Die Guten sind in alle Winde zerstreut, das ist ihre Schwäche.
Guten Morgen Ihr Lieben und einen guten Start in die Woche…
Kaffee irgendjemand???
☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️
Bedient euch.
Ich bin heute um halb fünf schon aus dem Bett gefallen und auf mein Ergometer gekrabbelt. DAS war gut. Danach literweise Kaffee und eine herrlich duftende Dusche mit anschließendem Kälteschock. Um sechs Uhr früh im Finstern wollte ich das mit dem Eisbaden dann doch noch nicht ausprobieren 😆
Dann wünsche ich euch allen einen feinen Nikolaustag. 🎅🏽 Möge euch der Krampus verschonen 😀
Ich war gestern laufen (trotz der Kälte, fällt mir gerade schwer), motiviert, weil ich nicht wusste, ob das heute mit einem Test klappt (die Teststationen waren hier komplett überlaufen, und für den Sport gilt hier ja G2+).
Hat aber geklappt, so dass ich heute Abend auch noch zum Sport kann.
Vielen Dank für die guten Wünsche @Pasdedeux und Xanidae. Kann ich noch brauchen.
@Eisbaden, oh je das wäre nichts für mich. Aber Eure Post motivieren mich, mit dem Wechselduschen wieder zu beginnen.
@Sport - darf ich eigentlich noch nicht, soll mit spazieren gehen anfangen und dann später mit Joggen, Radfahren weitermachen. Kein Kontaktsport wegen Verletzungsgefahr und einiges muss ja noch heilen. Auch bei Yoga soll ich vorsichtig sein. Aber ich habe gestern eine kleine Session eingelegt - Hauptsächlich Dehnübungen, nichts Kopfunter, kein Flow sondern Einzelpositionen. So hat es gut getan.
@PasDeDeux Ich glaub, ich erinnere mich an Dein altes Profilbild. Wir hatten bis dato aber noch nicht viel miteinander zu tun. Kann sich ja ändern.
@TT ich hatte gar nicht gewusst, dass Du in der Bri als ESS unterwegs warst.
Habt einen guten Nikolaustag (@PasdeDeux - ich habe vom Nikolaus tatsächlich Orangen bekommen)
@BlauesWunder Konntest du gut schlafen, nach dem Familienwochenende? Ich war gestern nach unserem noch leicht aufgedreht. Zudem kam mein 16jähriger gegen 22:30 und ich musste noch drei Klausuren unterschreiben. Da war dann meine Einmummelphase unterbrochen.
Nein, natürlich nicht. Aber heute abend ist Sport, danach schlafe ich meistens gut. Und nach 3-4 schlechten Nächten ist das auch echt wieder notwendig.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Ich nehm einen späten Kaffee. Ich hatte einen halb recht entspannten, halb total nervigen Tag und dann kommt am Spätnachmittag noch die Meldung rein, die ich nicht gebraucht hätte. Coronafall im weiteren Umfeld. Besser vorsichtig sein, besser zumindest das heutige Training in der Halle absagen, sicher ist sicher. Dabei hatte ich mich gerade heute mal wieder so richtig darauf gefreut.
Statt dessen gibt es dann eben Yoga mit Adriene und ein Klöße mit Pilzsauce.
Klar, Vinipad, ich bin ja hier und schreibe über meine Versuche, Sport zu machen. :-)
Heute wurde mir aber ein kleines Stück Haut aus der Fußsohle entfernt (aber nichts Schlimmes), weshalb es erst einmal keinen Sport in den nächsten zwei Wochen geben wird. Ich fürchte, es wird alles erst wieder im nächsten Jahr passieren. Und dann wieder Yoga mit Adriene. Aber ich habe mir heute einen schönen Strauß Rosen gekauft.
Guten Morgen, endlich wieder durch geschlafen, da fühlt man sich gleich ganz anders. Auch ist es hier heute mal (zumindest zur Zeit) mal hell. Heute nachmittag geht es dann noch zum Kopfverschönern. Dafür muss leider der Sport ausfallen, weil ich das zeitlich nicht schaffe. Von mir ein "gute Besserung" an Pasdedeux für ihren Fuß (ist nervig, wenn man damit eingeschränkt ist) und an Amelanchier.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Wir können hier ja bald ein Krankenlager aufmachen. Was ist bei Dir los, Amelanchier? Ich kämpf auch gerade mit meiner 3. Baustelle....soll ja im Januar ein Myom entfernt bekommen (falls es trotz Corona geht) weil das bei mir zu starken Blutungen führt. Um die Zeit zu überbrücken habe ich jetzt eine Spritze bekommen, die die Blutung erstmal stoppen soll. Hat bis dato geklappt aber seit gestern blute ich etwas. Zwischenblutungen im ersten Monat sollen aber normal sein. Wenn es nicht so doll wird wie ohne (mache die OP ja nicht ohne Grund), ok. Wenn doch....oh ne..
Wir können ja überlegen, wie man mit wohlfühlen umgeht, wenn man krank ist. Dass es nur begrenzt geht, liegt ja in der Natur der Sache. Was ich wichtig finde ist, sich Zeit geben und optimistisch bleiben. Fällt mir leider beides manchmal schwer.
Grosszügig zu sich/mit sich sein ist noch ein Punkt...
Es ist halt so.
Yoga mit Adrienne kenne ich übrigens nicht. Manchmal mache ich Yoga mit Mady Morrison.
Zitat von vindpinad im Beitrag #161Wir können ja überlegen, wie man mit wohlfühlen umgeht, wenn man krank ist. Dass es nur begrenzt geht, liegt ja in der Natur der Sache. Was ich wichtig finde ist, sich Zeit geben und optimistisch bleiben. Fällt mir leider beides manchmal schwer.
Bei mir kommt das stark darauf an, um was es sich handelt. Einen grippalen Infekt kann ich auch einfach aussitzen bzw. -liegen. Es ist (aus Erfahrung) absehbar, dass das wieder besser werden wird und darauf vertraue ich dann auch.
Meine momentanen Beschwerden sind eine andere Liga (aus Erfahrung weiß ich leider auch, dass sich das zieht). Sie begleiten mich nicht nur länger, sie machen leider auch über einen längeren Zeitraum hinweg viele Arten von Bewegung nur schwer möglich und nehmen mir damit Kompensationsstrategien, die ich ganz dringend für meine seelische Gesundheit brauchen würde. Außerdem schränken mich die Beschwerden natürlich auch beim "normalen" Sport ein und lassen damit gesetzte Ziele in noch weitere Ferne rücken. Ich bin also zusätzlich frustriert und bräuchte eigentlich... Kompensation. Das ganze ist inzwischen ein ziemlicher Teufelskreis.
ich bin ja nun schon seit längerem krank mit ziemlich mauen Perspektiven. Ich hab lange gebraucht, mich damit zu arrangieren. Erst war die Phase Schock und Wut und Angst und so - ähnlich den "Trauerphasen" Dann kam irgendwie Resignation und - ta da - was hab ich immer für ein Timing: Covid.
Dann hab ich irgendwie die Kurve doch wieder besser gekriegt. Ich verdränge viel und lebe im Jetzt. Gestern hatte ich aus verschiedenen Gründen ein ziemliches Tief. Heute denke ich mir *l****t mich doch alle am A*. Ich schau nur nach vorn. Kurz vor mich. So 1,5 m
Was ich tue ist, mir Gutes tun: - wenn ich nicht kann, kann ich nicht. Ich reiße mich also nicht mehr zusammen. - ich esse gut und gesund und was mir schmeckt. Ziel ist 80% "brav" - 20% dürfen auch mal Pommes, Pizza und so sein. - ich bewege mich, so wie es halt geht, aber täglich. Seit ich den Selbst-stress rausgenommen hab, bin ich wieder total gern in Bewegung. - ich versuche so kl. Highlights in den Alltag zu bringen: mal eine besonders gute Orange oder ein teurer Tee. Oder ein franz. Magazin oder so
Was natürlich super wichtig ist: dass man guten (ärztlichen) Beistand hat. Daran fehlt es oft. Aber die Suche lohnt sich und es kann neue Perspektiven geben.
Hier kommt grad eine trügerische Sonne raus, ich werde jetzt in die Schuhe hüpfen und im Englischen Garten laufen gehen.
Zitat von Borghild im Beitrag #162 Meine momentanen Beschwerden sind eine andere Liga (aus Erfahrung weiß ich leider auch, dass sich das zieht). Sie begleiten mich nicht nur länger, sie machen leider auch über einen längeren Zeitraum hinweg viele Arten von Bewegung nur schwer möglich und nehmen mir damit Kompensationsstrategien, die ich ganz dringend für meine seelische Gesundheit brauchen würde. Außerdem schränken mich die Beschwerden natürlich auch beim "normalen" Sport ein und lassen damit gesetzte Ziele in noch weitere Ferne rücken. Ich bin also zusätzlich frustriert und bräuchte eigentlich... Kompensation. Das ganze ist inzwischen ein ziemlicher Teufelskreis.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #163ich bin ja nun schon seit längerem krank mit ziemlich mauen Perspektiven. Ich hab lange gebraucht, mich damit zu arrangieren. Erst war die Phase Schock und Wut und Angst und so - ähnlich den "Trauerphasen" Dann kam irgendwie Resignation und - ta da - was hab ich immer für ein Timing: Covid.
Dann hab ich irgendwie die Kurve doch wieder besser gekriegt. Ich verdränge viel und lebe im Jetzt. Gestern hatte ich aus verschiedenen Gründen ein ziemliches Tief. Heute denke ich mir *l****t mich doch alle am A*. Ich schau nur nach vorn. Kurz vor mich. So 1,5 m
Ich weiß ja nicht, was Ihr habt, aber sieht so aus, als sitzen wir alle gerade in ähnlichen, aber dann auch wieder unterschiedlichen Booten, sind aber auf jeden Fall nicht ohne Grund im Wohlfühlstrang gelandet.... Bei den Zielen @Borghild, mache ich es so, dass ich im Krankheitsfall versuche da großzügig zu sein, oder die Ziele zu ändern. Also, ich trainiere eh nicht für bestimmte Ereignisse, ist eher so ein allgemeines Wohlfühllevel halten.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #163 Was ich tue ist, mir Gutes tun: - wenn ich nicht kann, kann ich nicht. Ich reiße mich also nicht mehr zusammen. - ich esse gut und gesund und was mir schmeckt. Ziel ist 80% "brav" - 20% dürfen auch mal Pommes, Pizza und so sein. - ich bewege mich, so wie es halt geht, aber täglich. Seit ich den Selbst-stress rausgenommen hab, bin ich wieder total gern in Bewegung. - ich versuche so kl. Highlights in den Alltag zu bringen: mal eine besonders gute Orange oder ein teurer Tee. Oder ein franz. Magazin oder so
Das klingt gut finde ich, auch mit den Highlights. Ich habe ja gerade einen Tee-Adventskalender bekommen und trinke wirklich jeden Tag eine Tasse damit. Und zwar viel bewusster als wenn ich mir so eine Tasse mache. Und ich habe meinem Freund vorgeschlagen dass wir einen Tanzkurs machen, wenn so einiges akutes durchgestanden ist. Oder irgendwas anderes was ich sonst nicht so machen würde. Außerdem kann ich gerade nicht so gut abbeißen und daher wollen wir ein paar Eintöpfe ausprobieren.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #163Was natürlich super wichtig ist: dass man guten (ärztlichen) Beistand hat. Daran fehlt es oft. Aber die Suche lohnt sich und es kann neue Perspektiven geben.
Stimmt. Bei mir sind es ja eher gerade so einige akute Sachen, da laufe ich von einem zum anderen und ab einem gewissen Punkt, weil Entscheidungen getroffen werden müssen, muss ich Verantwortung abgeben. Aber in dem Rahmen der möglich ist vergleiche ich und hole mir Meinungen ein. Ich fühle mich schon ganz gut betreut.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #163Hier kommt grad eine trügerische Sonne raus, ich werde jetzt in die Schuhe hüpfen und im Englischen Garten laufen gehen.
Zitat von vindpinad im Beitrag #164Bei den Zielen @Borghild, mache ich es so, dass ich im Krankheitsfall versuche da großzügig zu sein, oder die Ziele zu ändern. Also, ich trainiere eh nicht für bestimmte Ereignisse, ist eher so ein allgemeines Wohlfühllevel halten.
Ich bin halt schon sein zweieinhalb Jahren ständig nachsichtig, geduldig, großzügig und verständnisvoll. Das hat allerdings nichts mit meinen Beschwerden zu tun. Irgendwann will ich halt auch mal weiterkommen. Mein Geduldsfaden ist da einfach etwas durch.
Was zu essen?😉 Bei uns gab es gerade den ersten von mir selbstgemachten Eintopf meines Lebens. War sehr lecker.
@Name Vindpinad ist schwedisch und heisst Windzerzaust. Ich hatte vorher immer Nicks, die was mit Segeln, Wind zu tun hatten....da fand ich das eine schöne Fortsetzung.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #166(...) Rokeby, woher kommen Eure Namen? Wollte ich schon länger mal fragen. (...).
Ich bin eine Hauptfigur aus dem Roman Das Wunschspiel von Patrick Redmond, Richard Rokeby. Böser Bube, gequälte Seele, interessanteste Figur, fand ich beim Lesen. Und mir gefiel der Klang.
Da ich ja "zusetzen" will und Eisen brauche sollte es passend sein. Immerhin alles Bio, und statt Mettenden (was ist das?) mit einer leckeren Kohlwurst.
Sowas esse ich sonst nie. Wenn ich koche eigentlich eher simpel oder mediterran, gemüsig, Salat dazu. Daher war ich überrascht wie lecker das war.
momentan ist das mein Lieblingsstrang in unserer neuen Community. Zum Schreiben habe ich gerade wenig Zeit, aber das Zwischendurch-Reinschauen tut mir gut, weil Ihr alle so auf Wohlfühlen-Wollen ausgerichtet seid, auch und gerade wenn es Euch nicht so gut geht. Diesen Fokus finde ich klasse!! Die Plauderstränge hier sind mir zu exaltiert, zu überschwänglich. Ich brauche es momentan "ruhiger".
Wie berichtet, habe ich mich nun über die Rauhnächte informiert. Das hat mich auf den Gedanken gebracht, dass für mich die diesjährigen Rauhnächte unter dem Motto "Loslassen" stehen sollen. Hatte ich neulich noch von zwei Dingen gesprochen, die ich loslassen möchte, sind mir auf einmal noch viele weitere eingefallen. Dann habe ich eine Buchreihe entdeckt: www.die-kleinen-uebungshefte.de "Das Glückstraining für Ihr Wohlbefinden" - Es gibt sie zu sehr vielen Themen, und auch zum Thema "Loslassen". Dieses Heft habe ich mir bestellt. Es ist wie eine Art Schulheft, mit Aufgaben. Ich habe vor, diese zwischen den Jahren gemütlich mit Tee + Kerze durchzugehen. Mindestens einige Quick Wins (Low Hanging Fruits) verspreche ich mir davon, vielleicht kann ich auch das Eine oder Andere gleich ganz abwerfen, um ins neue Jahr ballastfreier zu starten. Die Idee des Übungsheft-Konzepts, einer vorgegebenen Struktur zu folgen, statt wie sonst immer nur aus mir selbst zu schöpfen, erscheint mir entlastend, da ich im Job so viel freihändig entscheiden und konzipieren muss, dass ich privat eine Denk-Führung mal ganz attraktiv finde.
Seit einigen Wochen habe ich ein neues Wohlfühlritual: "Follow the Sun": - Der erste Akt morgens am Schreibtisch: Ich rufe wetter.com für meine Stadt auf, wo die Sonnenschein-Stärke für die einzelnen Stunden des Tages sehr gut dargestellt ist. - Ich identifiziere die Stunde(n) mit der meisten Sonne. In den letzten Wochen waren das meist nur 1-2 pro Tag, z.B. ab 11:00, oder ab 13:00, oder ab 14:30. - Ich blocke mir den Kalender für diese Zeit, und wenn ich da schon ein Meeting habe, versuche ich es zu verlegen. Geht nicht immer, aber eben doch öfters. - Ich mache meine Mittagspause bzw. die längste Pause des Tages genau im Zeitfenster mit der meisten Sonne, indem ich in nahegelegenem landschaftlich schönem Gebiet spazierengehe. Somit schöpfe ich die Wintersonne maximal aus.
Schritt 3 ist eine Kunst. Ich habe Jahre gebraucht, um mental dahin zu kommen, und könnte noch besser werden.
@Vindpinad: Nein, ich habe nichts mit Tanz zu tun. Pas de deux heißt ja "Schritt zu zweit", aber ich dachte, es hat auch etwas von "ne pas á deux" also nicht zu zweit (in meinem rudimentären Französisch), und das passt in seiner Doppeldeutigkeit ganz gut zu mir. Und Sashimi ist roher Lachs, in Scheiben geschnitten. Bei uns um die Ecke gibt es einen Japaner, der eine prima Qualität anbietet.
@Rokeby: Interessanter Buchtipp, den schau ich mir mal näher an! Dr. Fleck kenne ich auch, ich habe eine zeitlang morgens den antientzündlichen Joghurt aus der Reihe gegessen. Der war auch sehr sehr gut, mit Ingwer, Leinöl und Gewürzen - muss ich mal wieder machen.
@Galah: Genau, ich finde auch. Die Energien liegen allenthalben darnieder und das Jammern darüber verstärkt es ja nur noch (damit meine ich aber nicht, das Blödes geleugnet werden soll). Und das ist eine super Idee, sich die Sonnenstunden herauszupicken! Kopier ich sofort, wenn ich wieder laufen kann. Ich hatte heute einen "Erledigt"-Kick: Ein kleiner Artikel, der schon länger herausmusste, wurde endlich fertig. Außerdem hab ich mein Bücherregal ein wenig aufgeräumt, die äußere Ordnung soll ja auch für innere Ordnung sorgen. :-)
Ich habe mir am Wochenende eine neue Auto-Playlist erstellt und eine für Weihnachten. Zum Mitsingen. Das entspannt zwischen außerdienstlichen Terminen.
@pasdedeux: ja innere Ordnung kann man auch durch äußere Ordnung herstellen. Ich habe heute begonnen die schon erhaltenen Arbeitstermine in den Kalender 2022 ein zutragen und monatliche Arbeitstermine zu terminieren. Das fühlte sich auch gut an.
@galah: diese Übungshefte sind toll. Meine Kollegin ist nun Achtsamkeitstrainierin und ich durfte in der Ausbildung ihre Probeperson sein. Sie empfiehlt diese Hefte auch.
- Achtsamkeit: meine Lieblingsübung ist das bewusste Gehen. Doch daran im Alltag zu denken, ist der Trick (den ich nicht immer beherrsche)
- Sport: gestern, wie fast jeden Tag: 20 Minuten Gymnastik inkl. Gewichte und 10 Minuten auf die Fakirmatte. Heute Schwimmen. Morgen vielleicht auch noch mal Schwimmen, mal schauen, ob ich es einplanen kann. Wenn nicht - auf alle Fälle Gymnastik.
Nun widme ich mich der nächsten Maschine mit Wäsche und höre dabei Weihnachtslieder.
—————————————— Die Bösen halten zusammen, auch wenn sie einander hassen, das ist ihre Stärke. Die Guten sind in alle Winde zerstreut, das ist ihre Schwäche.