Sonne will ich auch! Hier ist klassisches Norddeutsche-Tiefebene-Winterwetter - grau in grau, etwas über 0 Grad, wenn überhaupt was vom Himmel fällt, dann Regen oder Schneeregen. Ab und zu schaut die Sonne mal kurz raus, aber kaum wird man sich dessen gewahr, sind schon wieder Wolken da.
Das Rhein-Main-Gebiet kann auch nur Grau, aber immerhin trocken melden. Ich war schon kurz im Schrebergarten, etwas Gemüse kann man da immer noch frisch ( heute Radicchio) holen und den Salbei ernten wir auch noch nach und nach, solange er noch nicht erfroren ist. also frische Luft habe ichheute schon gesehen. Jetzt geht es ans Brot backen, wir haben immer eigenes Sauerteigbrot und danach habe ich mir noch 2 Plätzchensorten vorgenommen, für gute Gerüche in der Wohnung ist also auch gesorgt.
Ich wollte ja noch von meinem gestrigen Abendessen berichten; das war ein sehr leckeres Essen, wenn auch keinen schnelle Küche, aber im Moment haben wir auch Zeit für sowas. Hat durch eine leichte Schärfe auch sehr gut durchgewärmt.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Was gab es denn genau? Ottolenghi bring ich spontan mit recht viel Gemüse und israelischer Küche in Verbindung. Hach, das wäre auch was.
Auf meiner "Winter-Wohlfühl-Liste" steht nämlich schon mal eine kulinarische Weltreise. 😉
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Borghild im Beitrag #53Was gab es denn genau? Ottolenghi bring ich spontan mit recht viel Gemüse und israelischer Küche in Verbindung. Hach, das wäre auch was.
Auf meiner "Winter-Wohlfühl-Liste" steht nämlich schon mal eine kulinarische Weltreise. 😉
Süßkartoffeln in Tomatensoße mit Limetten und Kardamon
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Zitat von Borghild im Beitrag #53Was gab es denn genau? Ottolenghi bring ich spontan mit recht viel Gemüse und israelischer Küche in Verbindung. Hach, das wäre auch was.
Auf meiner "Winter-Wohlfühl-Liste" steht nämlich schon mal eine kulinarische Weltreise. 😉
Wunderbar! Wohin soll es denn alles gehen? Ich bin schon sehr gespannt!
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von BlauesWunder im Beitrag #54 Süßkartoffeln in Tomatensoße mit Limetten und Kardamon
Das klingt gut.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
ich mag die israelische Küche total. War ja länger in TLV.... Aber mir ist Ottolenghi oft zuviel Materialschlacht an Zutaten. Da bin ich irgendwie französischer... Weniges und das im Zentrum. Eher 2,3 Zutaten als 13,14. Mich nervt da auch oft diese Gewürzerei.... Da braucht man 1001 Zeugs für paar mal.
Wie macht ihr das? Weglassen?
Mein Lieblings israel. Essen ist Orangensalat mit schwarzen Oliven und Avocado und Dill (Original Minze).
Oder Latkes mit Hüttenkäse. Überhaupt ist Hüttenkäse DAS israelische Nationalessen :-)
Zimmes also ein Salat aus ger. Möhren mit Koriander oder Zimt, Orangensaft und Honig ist auch total lecker. Wieder gerne mit Avocado und Hüttenkäse.
Shakshuka mag ich auch - ich mach das oft mit Mozzarella drin als Hauptgericht.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Ganz einfach. Mich nervt das nicht. 😉
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich koche gern mit viel Gewürzen, musste für das Gericht auch nichts extra kaufen. Ich habe aber auch eine riesige Gewürzschublade und würde eigentlich gern noch anbauen, aber da ist kein Platz in der Küche. Allerdings lasse ich gelegentlich auch mal einen der vielen Extra-Pfeffer zum Beispiel weg, bzw, ersetze mit dem, was da ist.
Shkashuka mag ich auch total gern. Am Wochenende koch ich bloss lieber Sachen, die sich zum Mitnehmen und Aufwärmen eignen, dann ich schon mal etwas für die Mittagspause gesichert.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (S. Kierkegaard)
Rokeby, mir geht das genauso. Mir ist das auch zu viel Krams. Deshalb bin ich ja so begeistert von dem von Borghild mal irgendwo empfohlenen Buch "Indisch Vegetarisch" von Meera Sodha. Außer dem, was man meist sowieso im Haus hat, braucht's vielleicht noch 5-6 Basisgewürze, die dann aber in unterschiedlicher Besetzung in fast allen Gerichten vorkommen, und ansonsten sind die Gerichte auch oft sehr simpel und basieren (wie "Mittelmeerküche") einfach auf wenigen guten Zutaten.
Ich muss mal schauen, ob hier nachher noch jemand Lust auf Plätzchen backen hat. Fühlt sich komisch an, die Kinder sind jetzt voll in Pubertät und Vorpubertät, und selbst das Kind, das sonst schon eine Woche vor dem 1. Advent auf der ersten Charge Plätzen bestanden hat, sagt auf Nachfragen nur "ja, vielleicht, könnten wir machen, aber nicht jetzt".
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Ich bin jetzt die ganze Zeit am Überlegen, welche Gerichte mit nur 3 oder 4 Zutaten auskommen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Totale Basisgewürze wie Pfeffer, Salz oder so Basics wie Öl würde ich da nicht mitzählen bei den wenigen Zutaten. Oder Zwiebeln, Knoblauch, solche Basics.
Übrigens backt Der Nachwuchs jetzt doch - 1. Advent ohne Kekse ging dann doch nicht.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Tigerente im Beitrag #64Totale Basisgewürze wie Pfeffer, Salz oder so Basics wie Öl würde ich da nicht mitzählen bei den wenigen Zutaten. Oder Zwiebeln, Knoblauch, solche Basics.
Ich bin zum Beispiel in einem Haushalt aufgewachsen, in dem Knoblauch kein Basic war. Das wurde vor Weihnachten gekauft und dann wurde da mit großem Getöse Knoblauchbutter damit gemacht. Ich finde, Knoblauchbutter ist nicht aufwendig. Das mach ich mal schnell nebenbei, wenn ich Lust dazu habe. Sonst gab es noch Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, Currygewürz und Zimt. Das war's. Irgendwann kamen noch so "Brühwürfel" mit Kräuter-Salz-Gemisch dazu. Ich müsste tatsächlich mal nachzählen, wie viele Gewürze ich so besitze. Es kommt zumindest selten vor, dass in einem Rezept eines steht, das ich nicht habe. 😂 (Außer Majoran, den mag ich nicht...)
Rokeby, du wolltest wissen, wie andere das handhaben. Soll ich deine Postings einfach ignorieren, damit du dich nicht angegriffen fühlst?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #57 Wie macht ihr das? Weglassen?
Wenn ich ein Rezept finde, das mehr als 10 Zutaten und total fancy spices dabei hat, ich also extra einkaufen müsste, dann koch ich das nicht. Ich mag es quick, dirty and simple.
Majoran hätte ich sogar. Der kommt in meinen legendären Wirsingeintopf. Neben Wacholderbeeren, Piment, roten und schwarzen Pfeffer, Lorbeer, und was sonst noch so zum Winter passt. Muss ich mal wieder machen. Wenn der Potter Harry fertig gezaubert hat, vielleicht. Wirsing und Lauch ist ja da.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7155
Registriert seit:
16.11.2021
Ganz allgemein würde ich mich bei als aufwändig empfundenen Rezepten fragen, ob ich das nun wirklich so essen will oder ob es etwas anderes auch tut. Wenn es nichts anderes sein soll, zweite Frage, koche ich das häufiger? Wenn ja, was lässt sich vereinfachen? Kann ich eine Gewürzmischung herstellen, so dass ich nur noch einen Teelöffel voll nehmen muss, statt hiervon eine Prise und davon eine Prise (so mache ich das bei Brotgewürzen und Gemüsebrühen). Wenn das nicht möglich ist, kommt dann vielleicht vorkochen und einfrieren in Frage?
Wen Geschnibbel nervt, der braucht vielleicht mehr Übung oder ein anderes (schärferes) Messer oder technische Unterstützung.
Ich habe für morgen vorgekocht: Gemüse-Quinoa-Bratlinge und Hummus.
Doch, es gibt ein paar Smileys. Aber nicht in der "Schnellantwort".
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Danke @Borghild. Danke, da wäre ich allein nicht drauf gekommen. Hatte ich gar nicht gesehen, dass das 2 Möglichkeiten sind, zu antworten
Der ist ja geil das wird mein Liebling!
Wir haben letztes Chanukka (auch im Lockdown Winter of my discontent) die Rezepte der NYTimes nachgekocht von der App. Mein Mann übrigens liebt es total so detailverliebt und -reich zu kochen.... Karibisch ist ja auch recht zutatenreich und als Jamaica Fan
Zitat von Borghild im Beitrag #33So, jetzt werden hier die ersten Trainings angeblich wegen Dokumentationsaufwand von 2Gplus eingestellt. Ich halte das allerdings für vorgeschoben. Ich bin gerade irgendwie enttäuscht und traurig. Sport trägt einfach zu meinem Wohlbefinden bei. Und da mit Leuten zusammen zu sein, zu denen das Vertrauen bröckelt, zieht mich gerade runter.
Auf Zoom habe ich momentan auch keine Lust. Dann geh ich lieber wieder joggen (so mein Sprunggelenk mich lässt) oder mache eine Yoga Challenge oder....? Ideen sind durchaus willkommen. 😇
Ich hab mir Freitag das Black Angebot für YouTube genommen. 2 Monate Premium for free. ich will wieder auf YT yogen und die Dauerwerbung inzwischen hat mich total genervt.