Hallo LSCP,ich glaub wir kennen uns noch gar nicht. *wink*
Zitat von Lscp im Beitrag #1221 vindpinand, das mit den Yogaübungen kenne ich auch so (wobei es auch Sachen gibt, die einfach z. B. anatomisch nicht gehen, weil die Hüftöffung nicht mehr hergibt). Bei Gymondo hatte ich neulich so eine Übung, die hieß irgendwas mit "...vogel", Paradiesvogel vielleicht? Jedenfalls ging das noch nicht mal ansatzweise.
Witzig, genau die klappen bei mir. Hüftöffner klappen gut und Paradiesvogel mag ich auch - aber auch ewig nicht mehr gemacht, müsste ich mich reinfinden.
Eine heftige Übung war gestern dabei. Die war auch völlig verschwurbelt und man "stand" nachher auf der Aussenkante eines Fusses, und einer Hand, der Körper hing längs in der Luft....(war zumindest die Idee) ich kann es gar nicht mehr beschreiben....
Aber was mir vor allem fehlte war der "Flow". Ich hatte das Gefühl ich war in vielem unsauber, ungenau.... Da gibt es doch noch was wieder aufzubauen...
Zitat von Borghild im Beitrag #1218Lscp, schön, dass du auch mal wieder da bist.
Fasten... ich bin am Überlegen, ob ich nicht mal "richtiges Fasten" ausprobieren soll? Also mit Gemüsesuppe und so.
Fasten - ich kenn es nur vom unfreiwilligen Fasten her, wobei ich da die Erfahrung gemacht habe, wenn man erst mal in dem Fahrwasser ist und man fastet, dann ist es ganz schwierig, wieder auf Normalniveau zu kommen. Essen war auf einmal eine lästige Arbeit - und Hunger kannte ich gar nicht mehr. Gefährlich, wenn man anfällig ist für Eßstörung und Co oder für OCP ( Zwangsstörungen umgangssprachlich Der kleine Monk). Ich hatte eine Zeit, ich aß nur noch irgendwas , was das nagende Hungergefühl wieder für ein paar Stunden beruhigte. Nicht unbedingt was Gesundes. Verursachte letzten Endes Herzstolperer, da Kalziumspiegel zu weit absank. War nicht lustig, mit Kalziumsubstitution aber wieder reversibel. Machte Angst.
Gehört ganz viel Disziplin dazu und auch am besten professionelle Überwachung. Meine ganz persönliche Erfahrung.
Ich mache auch relativ regelmäßig online Yoga. Ab und zu merke ich, dass ich bei anstrengenderen „Übungen“ mit der Atmung nicht „mithalten“ kann, d.h. ich kann die Atemzüge nicht wie vorgegeben in die Länge ziehen, sondern atme dazwischen und auch schneller, komm somit aus dem Rhythmus. Bei einfachen Sachen klappt’s ganz gut. Manchmal ist es so ganz schön viel, worauf man achten muss.
Ja, den Paradiesvogel hab ich auch mal vor langer Zeit gemacht, auch ne ganz schöne Herausforderung, müsste ich mal wieder in Angriff nehmen….
Das Wetter ist hier fürchterlich, hat nichts mit Wohlfühlen zu tun. Es stürmt wie verrückt. Aber nächste Woche gehts aufwärts 😎
Zitat von Gin im Beitrag #1228 Verursachte letzten Endes Herzstolperer, da Kalziumspiegel zu weit absank. War nicht lustig, mit Kalziumsubstitution aber wieder reversibel. Machte Angst.
Nur kurze Nachfrage: Du meinst Kalium und nicht Kalzium, oder?
Eine heftige Übung war gestern dabei. Die war auch völlig verschwurbelt und man "stand" nachher auf der Aussenkante eines Fusses, und einer Hand, der Körper hing längs in der Luft....(war zumindest die Idee) ich kann es gar nicht mehr beschreiben....
Ne, also, die war auch dabei, die kenn ich so grundsätzlich und "kann" ich auch, war aber auch eine der Übungen, die nicht "sauber" waren. Die andere Funktionierte so: Großer Ausfallschritt. Beide Hände innen vom vorderen Fuss. Vorderen Fuss dann in die Hand legen, die näher beim Fuß ist und Fuß mit der Hand hoch heben. Man stand also quasi auf dem hinteren Fuß (wobei ich nicht mehr weiß ob man den gerade ließ oder quer stellte) und auf der Hand von der gleichen Seite (also zum Beispiel rechts), hatte dann beide andere Extremitäten (also Fuss und Hand links) gemeinsam in der Luft. Das war schon intensiv. Einen Namen hat der Lehrer nicht genannt.
Zitat von Gin im Beitrag #1228 Verursachte letzten Endes Herzstolperer, da Kalziumspiegel zu weit absank. War nicht lustig, mit Kalziumsubstitution aber wieder reversibel. Machte Angst.
Nur kurze Nachfrage: Du meinst Kalium und nicht Kalzium, oder?
Klar, danke für dir Berichtigung. Kalium.
WARNUNG an alle : Kalium NUR unter Anleitung eines Arztes einnehmen. NICHT auf eingene Faust, das kann tödlich enden.
@Rokeby - das Kaliumdefizit kam unter anderem auch von Opipramol.
Es gibt ein bewährtes Hausmittel zur Eigenregulierung des Kaliumhaushalts, v.a. nach Darmentleerung durch Durchfall anzuwenden: Eine bestimmte Kombi aus Wasser, O-Saft, Traubenzucker und Salz. (Kann man googlen.) Nach starken Migräneanfällen ist das Teil meines Erste-Hilfe-Programms.
Da krieg ich alles von wundem Gaumen innerhalb Minuten, Lippen wie aufgeschürft und dann Magenweh.
Komischerweise nur bei Saft. Nicht bei Orangen als Obst.
Mein Notfall Drink für "Blümeranz" aller Ursachen und Arten ist ja immer Mineralwasser mit Sprudel und Saft mind. einer Zitrone.
@Fasten bin da auch immer etwas zögerlich, bei "richtigem" Fasten. Also Nahrungskarenz über Tage. Ich kenne alle Pros - insbesondere vom Michalsen von der Berliner Naturheilkundeklinik. Aber für mich ist das nix. Intervall fällt mir leicht, das ist eh mein natürlicher Rhythmus : 2 x essen um 11 und um 5....
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #1235ja, diese Art von Medikation sollte kardiologisch überwacht werden. Passiert oft nicht so recht.
Ich nehme es nur seltenst und dann in halber Minimaldosis. Also halbe 25mg. Trotzdem: Hänger und RLS, wenn ich Pech hab.
Am besten ist die Wirkung, wenn die Packung einfach griffbereit am Nachtkastl liegt.
Da liegt die meine auch - wobei nachdem ich die abends jahrelang genommen habe und eine Höllenentzugszeit hatte - so nach dem Motto: Kann nicht einschlafen, oh ich habe meine Tablette nicht genommen - werde ich nicht mehr darauf zurückgreifen. Im Moment steht da auch ein Melatoninspray - das hilft erstaunlich gut als EInschlafhilfe.
Ich kann leider zu diesen Themen nichts beitragen. Zum Einschlafen nehme ich Hoggarts Night, das haut mich in letzter Zeit aber leider für 10 Stunden raus. Ich habe heftige Augenentzündungen, Schwimmen am Wochenende fällt damit wieder flach. Meine "Couch" hat mich für eine der nächsten Sitzungen zu sich nach Hause eingeladen. Hab mich gefreut. Heute habe ich mir auch Tulsi-Samen gekauft, zum Anbau auf dem Balkon. Ich habe den Tee ja vor Jahren auch gern getrunken, jetzt ist er ein Balkonprojekt geworden. @Frangipani. Momentan trinke ich Cistrosentee und Propoliswasser á la Rokeby. Bin müde und brüte wieder irgendetwas aus. Gute Nacht, Ihr Mäuse!
Kopfschmerzen beim Laufen haben bei mir auch oft mit dem Energiehaushalt zu tun. Ich bekomme sie, wenn ich zu Essenszeiten (gemäss Biorhythmus) laufen gehe. Unabhängig davon, ob ich vorher was gegessen habe. Mein Körper ist da eigen. Ich merke auch immer noch die Zeitumstellung an der verschobenen Hungerkurve.
Wohlfühlen: bin fertig. Anstrengende Woche bei der Arbeit, Kopfschmerzen und Hormone
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #1238Zum Einschlafen nehme ich Hoggarts Night, das haut mich in letzter Zeit aber leider für 10 Stunden raus.
Davon kann ich auch zwei Tabletten nehmen und bleibe trotzdem wach. Bei mir funktioniert vermutlich nur ein Hammer oder Propofol
Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Politik und Tagesgeschehen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents
ach, dieses leidige Schlafproblem... Wobei ich ich immer noch gut einschlafen kann, aber nicht gut wieder-einschlafen. Letzte Nacht war zum Einen hier Sturm und alles klapperte (zudem macht Sturm mich immer irgendwie nervös), zum Anderen hatte ich so eine Art Klopfgeräusch gehört (nachdem ich schon 1 Stunde oder so geschlafen hatte) und dachte zuerst, das wäre der Epilepsiekater (der macht bei einem Anfall solche Geräusche, weil er dann mit dem Kopf auf dem Boden aufschlägt), also springe ich auf, Herz rast, ich stürze aus dem Schlafzimmer, um den Kater zu suchen und da steht mein Herzblatt und meinte dann, nee, das wäre er gewesen, er hat irgendwo eine Batterie ausgetauscht oder so (muss ich ihn gleich noch mal frage, was er denn nun genau gemacht hat), der Kater saß friedlich daneben. Das hat dann auch gedauert, bis ich leidlich wieder eingeschlafen bin.
*wink zu vindpinad*, nee, so direkt kennen wir uns noch nicht .
kiwikirsche, ja, das mit dem Atemrhythmus kenne ich auch. Eine Yogalehrerin meinte dann mal, dann atmet man halt zwei- oder dreimal, nicht schlimm.
Was ich auch wieder öfter mache, ist Yoga Nidra (also Tiefenentspannung). Meine, das würde auch beim Schlafen helfen.
Zu dem Kalium kann ich auch gar nichts sagen. Und zum richtigen Fasten auch nicht....hab ich noch nie gemacht.
Hoggar Night habe ich manchmal früher genommen, wenn ich sehr gestresst war und Angst hatte nicht schlafen zu können.
Hat bei mir geklappt.
Ich fühle mich heute angenehm "durchgewalkt" von einem 5km-Lauf mit meinem Freund in meinem sehr langsamen Tempo gestern Abend. Bin eine Schnecke aber halte dafür ganz gut durch. Und ich habe (Vielleicht vom Laufen?) komplett durchgeschlafen..Wache sonst fast immer 1x auf.
Das mit dem Kalium weiß ich nur, weil meine Mutter mal aufgrund irgendeines Blutdruckmedikaments Herzrhythmusstörungen bekommen hat, weil das ihren Kaliumhaushalt durcheinandergebracht hat.
Dafür kann ich zu den Schlafproblemen nichts sagen. Ich wache heutzutage nachts öfter auf als früher, muss auch oft mal zur Toilette, aber dann schlafe ich sofort wieder ein. Dass ich wirklich mal nicht einschlafen kann, kommt ganz selten vor, und weil es so selten ist, stehe ich dann halt einfach auf und lese oder surfe im Internet oder so, und irgendwann bin ich dann müde genug. Witzigerweise sind mein Mann und ich da ähnlich gestrickt - wenn uns viel durch den Kopf geht, schlafen wir abends in der Regel trotzdem super ein, nur hindert es manchmal am frühen Morgen am Wiedereinschlafen, dann stehen wir halt auf.
Die Tochter einer Freundin hatte im Grundschulalter ein wunderschönes Bild dafür, was bei ihr los ist, wenn sie nicht einschlafen kann: "Mama, irgendwie kann ich das Licht im Kopf nicht ausknipsen."
Ansonsten überlege ich gerade, ob nun nach einer Woche ohne irgendeine Impfnebenwirkung genug Zeit verstrichen ist seit meiner Booster-Impfung, dass ich am Wochenende (so das Wetter mitspielt) mal wieder joggen gehen könnte. Mal sehen - werde morgen früh mal aus dem Fenster schauen und dann entscheiden.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #1239Kopfschmerzen beim Laufen haben bei mir auch oft mit dem Energiehaushalt zu tun. Ich bekomme sie, wenn ich zu Essenszeiten (gemäss Biorhythmus) laufen gehe. Unabhängig davon, ob ich vorher was gegessen habe. Mein Körper ist da eigen. Ich merke auch immer noch die Zeitumstellung an der verschobenen Hungerkurve.
Schließe ich mich an - Mann der hier kocht, meinte am Wochenende auch um 19h: Ich hätte jetzt was zum Essen !! mein Magen meinte nur lapidarisch " Habe aber noch keinen Hunger "- Ist jedesmal so - fühle mich so für 4 Wochen immer vollgestopft, egal wie viel oder wie wenig ich esse - es paßt einfach nicht mehr.
also, wenn du eh nix hattest, auf jeden Fall. Normal sollten Anfällige, angeschlagene Personen halt 1, 2 Tage rasten. Nach einer Woche kannst alles wieder machen.
@Rokeby - uns hatte ja die Impfärztin, die die Jungs geimpft hatte, total verunsichert - die sollten 2 Wochen noch nicht mal Schulsport machen wegen Gefahr Herzmuskelentzündung.
Ich wär' wahrscheinlich heute auch schon wieder laufen gegangen, wenn das Wetter nicht so eklig wäre - da freue ich mich über jede Ausrede. Außerdem fehlt mir irgendwie auch ein bissel die Zeit, weil ich gerade wegen Schulferien an den Home-Office-Tagen ausschlafe, wenn ich da auch noch laufen gehe, sitze ich vor 10:30 Uhr nicht am Schreibtisch, das ist zu spät.
Ich hatte diese Woche unerwartet einen kleinen Geldsegen und hab mir heute mal eine richtige Massage gegönnt. Jetzt tut mir der Rücken mehr als vorher weh. :-) :-) Außerdem bade ich meine Äuglein mit Augentrost und das Leibinnere mit Tulsi-Tee. Wollte nicht warten, bis das Balkonprojekt soweit ist. Werde auch meine Mutter überzeugen. Zum Abendbrot Tomaten-Feta-Basilikum-Salat. Das tat gut.
Na, wie sieht's aus im Wohlfühlstrang? Alle halbwegs fit, beweglich, schmerzfrei und gesund? 🤸♀️🏋♀️🧘♀️
Ich war gestern ein paar Pflanzen einkaufen. Mir hängt der Winter so zum Halse raus. Jetzt duftet hier ein Zitronenthymian, drei Geranien warten darauf, eingepflanzt zu werden (ich hab nicht so viel Ahnung von Blumen, aber bei denen war ich mir sicher, dass es keine Zimmerpflanzen sind....) und Galgant hab ich auch... den schrumpligen Ingwer aus der Küche, der fleißig austreibt, werde ich auch noch einpflanzen.
Hab den Morgen mit Yoga begonnen und liebäugel mit eine Runde Joggen durch die Natur. Dafür darf es aber gern noch etwas sonniger und wärmer werden.
so es geht wieder aufwärts mit der Fitness und damit mit dem Wohlbefinden. Beim Klettern gestern und vorgestern war ich beinah so kräftig wie vor Covid, was das Herz betrifft, sogar fitter, da ich ja ständig Herzstechen und -klopfen nach dem doofen Booster hatte. Das scheint jetzt endlich!!! Geschichte zu sein. Heute werde ich einiges im Büro erledigen und danach noch mein Ergometer heimsuchen, der Frühlingsurlaub steht an und ich habe bisher leider so gar nicht das Gefühl, dass ich mein MTB wirklich benutzen mag. Aber wird schon irgendwie. Grad gab es lecker Keto-Breakfast mit Ham&Eggs, so dass ich jetzt noch schnell die Wäsche aufhänge und dann weiter die Akten abarbeiten werd. Energie gibt’s unter Keto ja reichlich 😊
Habt noch einen schönen Sonntag. Hier schneit es mal wieder - aber auch das ist hoffentlich bald vorbei.