Bei meinen Zieleinlauf bei dem 10-km-Lauf, da hab es so ein Mini-Video und da hatte ich den Eindruck, dass ich etwas ixig laufe. War mir vorher gar nicht bewusst, da ich keine X-Beine habe. Aber vielleicht kommt das daher.
Hier gibt es keine grossen Neuigkeiten, ausser, dass es herrliches Wetter war und wir die Paddelsaison eröffnet haben.🛶
Und nächstes Wochenende werde ich spontan eine Freundin besuchen, die vor einem Jahr auf das Land gezogen ist. Mal allein, finde ich auch mal schön. Sie ist scheinbar zur begeisterten Hobbygärtnerin geworden.
Als ich mir meine Laufschuhe gekauft hatte, bemerkte der Verkäufer dann auch in einem Nebensatz, dass ich leichte X-Bein Stellung beim Laufen hätte....war mir nicht bewusst.
Ansonsten, weiterhin kompletter Bewegungseinbruch. Außer Wanderungen oder langen Spaziergängen am Wochenende passiert momentan nichts.
Ich hätte gern einen kleinen Garten, aber die Wartezeiten einen zu bekommen, sind ähnlich wie zu DDR Zeiten auf ein Auto.
Naoko, mir ist gestern abend mal wieder aufgefallen, dass man einfach auch andere Energie- und Zeitreserven hat, wenn man mehr oder weniger Vollzeit arbeitet und auch noch Kinder hat. Wir haben im Verein eine, die noch tausend andere Sportarten betreibt, teilweise auch auf relativ hohem Niveau. Gestern fragte einer, wie ihre Jobsituation gerade aussähe, und da stellte sich heraus, dass sie tatsächlich zumindest in der ganzen Zeit, die ich sie kenne, nie mehr als gut 30 h pro Woche gearbeitet hat, Arbeitsort 5 Fußwegminuten von ihrer Wohnung entfernt, Single ist sie auch noch. Da hat man natürlich viel Zeit. Als ich meinen Mann kennenlernte, hatte der eine 3/4-Stelle - natürlich hatte der Zeitreserven 2-3-mal pro Woche zu trainieren und am Wochenende noch auf Lehrgänge zu fahren.
Ich habe mir dann nochmal die Lebenssituation der anderen im Verein (soweit bekannt) vor Augen geführt, und da ist mir klar geworden, dass mein Mann und ich mit sehr regelmäßigem Training 1-2-mal pro Woche, mit 2 Kindern, Vollzeit- bzw. Teilzeitjob mit so viel Pendelzeit, dass der auch wie ein Vollzeitjob ist, da sehr gut dabei sind. Andere mit ähnlichen Belastungen kommen eher maximal einmal pro Woche. Wobei es natürlich hilfreich ist, dass es für uns ein gemeinsames Hobby ist. Das ist total gut. Auch die Möglichkeit, sich hinterher über das Beobachtete und Erlebte auszutauschen.
Was ich aber damit sagen wollte: wenn es gerade nur für Wanderungen und lange Spaziergänge am Wochenende reicht, dann ist das halt gerade so. Ich hatte Phasen, da hat es nicht mal dafür gereicht.
Zum Laufstil: beim Laufen weiß ich, dass das bei mir ganz "normal" aussieht - von dem, was ich auf dem Video im Schuhladen gesehen habe und weil mein Mann mich mal zufällig beim Brötchenholen mit dem Rad auf meiner Laufrunde am Morgen überholt hat und das auch sagt. Ich würde mir gerne mal beim Aikido zuschauen. Wir sind ja sogar in einem Raum mit Spiegel (und "Ballettstangen" an der Seite), aber einerseits dreht man sich ständig, andererseits wird die Bewegung automatisch schlechter, wenn man sich nicht dem Partner zuwendet. Hätte gerne mal wieder ein Filmchen. Früher habe wir uns mal bei einer Vorführung gefilmt, aber da war ich 18 Jahre jünger und 15 kg leichter als jetzt.
Tigerente, du hast sicher Recht. Gerade reicht meine Energie nicht. Und ehrlich gesagt, ist es mir auch jetzt schon zu warm. Ich müsste gleich morgens loslegen, wenn das Kind zur Tür raus ist. Da finde ich es noch erträglich. Hm, den Satz werde ich mir mal auf einen Zettel schreiben und aufs Nachtschränkchen legen :-) Aber ich habe es heute immerhin schon auf 6km Fußmarsch geschafft. Besser als nichts.
Blue, was macht Yoga bei dir?
Ich habe ja einige kleine Studios hier im Kiez, vielleicht versuche ich mich doch nochmal an einem Kurs nach dem Sommer.
Tigerente, ich finde auch, dass Du sehr gut "dabei" bist, trotz Kindern. Ich glaub Du bist konsequenter als ich, wobei ich ja noch ein "unsportliches" Hobby habe.
Meinem Rücken geht es gerade ganz gut, wohl dank Rückenkurs letzte Woche und Paddeln am Sonntag.
Im Moment ist es halt auch reizvoller wenn dann draussen etwas zu machen und mein Rückenkurs ist im Sommer draussen.
Paddeln ja eh. @Naoko fährst Du Fahrrad im Alltag? Ich versuche das immer auch in den Alltag einzubauen. Das bringt auch ein bisschen was.
Zitat von Naoko im Beitrag #3880... und ehrlich gesagt, hätte ich hier, wo ich wohne nur Angst :-)
Hihi, so geht's mir hier mit SUP. Könnte direkt vor der Haustür damit paddeln, wenn ich eins hätte und mich trauen würde, aber es fahren mir zu große Schiffe vorbei (grusel). Sah aber eben auch wieder einen frühlichen SuPaddler.
Naoko, Du gehst dafür bestimmt total viel zu Fuß im Alltag, oder?
Zitat von Sally im Beitrag #3879Tigerente, ich finde auch, dass Du sehr gut "dabei" bist, trotz Kindern. Ich glaub Du bist konsequenter als ich, wobei ich ja noch ein "unsportliches" Hobby habe.
Naja, mein "unsportliches" Hobby ist ja irgendwie etwas "ausgeplätschert". Für einmal die Woche Klavierunterricht und zumindest jeden 2. Tag üben habe ich dann irgendwann keine Zeit mehr gefunden. Jetzt spiele ich einfach so zum Vergnügen etwas, merke aber, dass das seltener wird. Was schade ist.
Zitat von Naoko im Beitrag #3880Sally, nein. Habe gar kein Fahrrad und ehrlich gesagt, hätte ich hier, wo ich wohne nur Angst :-)
Vor dem Auto oder dem Bösen Wolf/Buben?
Im Innenstadtverkehr muss ich trotz aller wirklich jetzt erkennbaren Bemühungen, die Städte fahrradfreundlicher zu machen, immer für alle! andern mitdenken. Für die PKW, LKW, Radkuriere und ich sags ungern: die Passanten und deren Entourage wie z. B. Hunde.
Da hab ich. mich die Tage mehrmals total geärgert und einmal bin sich sogar notabgesprungen vom Rad... Hund an endloser Schleppeleine stürzt sich auf Radweg und ich komm daher. Frauchen grad mit Kind beschäftigt. Verstehe ich alles!
Ich führe den Wauk auch nicht so eng wie im Nazifilm bei Fuß. Aber ich lass ihn auch nicht an der 50m Leine an einer Großstadtstraße mit Auto, Radweg und Fußweg.
Trotz aller nach wie vor unguten Radbedingungen ist es für mich Wohlfühlen. Ganz besonders im Sommer jetzt. War heute früh schon um 7 unterwegs und obwohl es noch so kalt war: toll. (gut, besonders das Heimkommen dann )
Hier fahren sie wie die Besengten, ohne Rücksicht auf Verluste, Fahrrad- und Autofahrer, alles rempelt gegeneinander...
Zitat von Borghild im Beitrag #3875Die Zucchini sind Kübelpflanzen, die ich allerdings innen vorgezogen habe. Die Blüten esse ich nicht. Das ist aber auch erst das zweite Jahr, in dem ich Zucchini habe. 😅
Oh, Borghild. Wie schön. Meine vorgezogenen Cosmeen sind auf dem Balkon dann alle eingegangen.
Aber egal. Ich bin quietschvergnügt wie seit langem nicht mehr, weil: "Große Hilfe kam von unerwarteter Seite." So wäre der Spruch im Glückskeks.
@Naoko Verstehe ich, ist aber auch etwas Gewohnheit. Bin ja auch wilde Großstadtbewohnerin und bin es geübt/gewohnt. Dafür habe ich Angst mit dem Auto...zu unübersichtlich. Habe in der Provinz Autofahren gelernt und nie ein eigenes gehabt. Verstehe aber die Hemmschwelle, wenn man es dann eh nicht regelmässig machen würde.
Nur dadurch wird man souverän und sicher. Fahre auch immer mit Helm.
Ich habe ein sehr gutes Rad, das steht bei meinem Freund (meist) und ein olles, das steht bei mir. Inzwischen überlege ich das "olle" abzuschaffen und nur noch eins zu nutzen, denn das Sicherheitsgefühl ist bei dem besseren höher.
Passieren kann natürlich immer was, aber die meisten Unfälle passieren immer noch zuhause (Ich weiss wovon ich rede...)
@Sally: paddeln möchte ich auch gern mal. Wo paddelt ihr entlang? Fluss oder See?
Rad fahren ist bei uns auch nicht ganz ungefährlich, es gibt einfach nicht genügend Radwege. Dann gibt es Radwege, die plötzlich enden und man kann die Straße weiter fahren... Ich fahre seit Jahren auch nur mit Helm, ausser im Urlaub, mal Rad ausleihen und keinen Helm dabei.
Bin mit meinem Rad, obwohl es noch kein E Bike ist, auch zufrieden. Wenn das mal den Geist aufgibt, lege ich mir aber auch ein elektrisches zu. Aber noch macht es mir Spaß richtig in die Pedale zu treten, ok, wenn es zu steil wird und noch Gegenwind, ist es mir auch zuviel. Aber bis jetzt bin ich überall angekommen.
Pdd, schön dass du quitschvergnügt bist. 😆 Alle anderen hoffentlich auch?😄 Kann auch nicht klagen.😎
Gut, PDD, sehr schön! @Kiwi, wir paddeln wo es gerade passt, meist auf Seen. @Tigerente Viele Bootsverkehr und SUP finde ich auch blöd, habe ich bisher nur auf Seen ohne Motorboote ausprobiert.
Ich habe mich mal wieder "geschickt" angestellt und mir gestern fast die Kniescheibe ausgehauen. Nicht so schlimm wie es sich anhört, aber ich hatte das mit 16 mal, dass ich beim Aufsteigen auf ein Herrenrad auf der Pedale ausgerutscht bin und mir die Kniescheibe ausgekugelt habe. Konnte sie dann reinschieben, Bänderdehnung, wurde dann (damals noch) operiert. Seitdem hatte ich das nicht mehr. Gestern bin ich mit einem Teller Nudeln in der Hand so blöd an ein dickes Tischbein gestoßen, als ich mich dahinterschlängen wollte und genau mit der Kniescheibe davorgestoßen, dass ich spürte, sie schiebt sich zur Seite (gefühlt so 1 bis 2 cm maximal). Riesenschreck, ist dann aber wieder an Ort und Stelle gehüpft. Es gibt keine Schwellung, ist auch nicht dick, nur etwas empfindlicher. Ich schone es etwas und trage nun eine Bandage.
Ich würde echt gern was zur Stabilisierung meiner Bänder tun. Habe ja auch am linken Fuß eine Umknicktendenz. Da bin ich auch mal auf so einer mittelalterlichen Treppe ganz blöd umgeknickt. War in einem Wanderurlaub und bin dann am nächsten Tag trotz dickem Knöchel mit Creme und Bandage weitergewandert. Das war bestimmt nicht sooo toll, aber so war es. Aber gut - seitdem im linken Fuss UmKnicktendenz.
@Borghild (oder andere): Wenn Du/Ihr da Tipps/Ideen hast/habt.... Ich habe so ein weiches Balance-Pad, das sollte sicher mal wieder mehr zum Einsatz kommen.
Zu den Videos noch: ich glaube @Tiger, sowas ist echt hilfreich, denn dann kann man manche Trainertipps nochmal besser verstehen.
Ich denke mal, täglich wäre schon gut. Ich übe das einbeinige Stehen auch schon mal beim Zähneputzen. Wenn ich dran denke.
Beim Pilates haben wir u.a. eine Übung, da stehst du auf einem Bein, 90 Grad wenn's geht, hältst die Arme leicht gebogen vor dir (so, als würdest du einen Baum umarmen) und dann drehst du den gesamten Oberkörper mit den Armen in die Richtung des gehobenen Beines, bis du zur Seite guckst. Dann langsam wieder zur Mitte und Bein wechseln.
Oder du stehst auf einem Bein und beugst dich mit geradem Rücken und ausgestreckten Armen nach vorne, das andere Bein waagerecht nach hinten, so wie ein Flieger.
Oder du stellst dich hin, gehst auf die Zehenspitzen (bzw Ballen) und gehst dann so langsam in den Squat. Ohne Hohlkreuz. Unten dann die Füsse ganz hinstellen und dich dann wieder aufrichten. So 10 mal.
Und wurde gesagt, dass die Fussgelenke wackeln/zittern sollten, dabei. Das würde die Muskulatur stärken. Oder so ähnlich. Bei mir wackelt es immer.
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von frangipani im Beitrag #3891 Und wurde gesagt, dass die Fussgelenke wackeln/zittern sollten, dabei. Das würde die Muskulatur stärken. Oder so ähnlich. Bei mir wackelt es immer.
ja, die unwillkürlichen Ausgleichsbewegungen, die der Körper von selber macht sind das was wirkt.
Ich kannte es so, dass man keine Muskelkraft (Squats...) einsetzen solle- grad bei eher akuten Beschwerden. Wohl auch wieder mal theorieabhängig...
@Sally ich war da auch aufgrund von Leidensdruck fleißig und hab täglich balanciert... Meine Theorie ist auch oft: lieber öfters, dafür kürzer. Also 2x /d 5min statt 2x/W 15 oder so....
Das kann gut sein, bei akuten Schmerzen. Ich hatte es mehr so als eine allgemeine Übung gesehen. Ich muss das auch wieder mehr machen, zuhause, das ging früher auch mal besser, mit der Balance. Bei mir ist es grad die Hüfte und alle Muskeln, die da dran hängen, ich hab momentan soviel zu tun, ich sitze einfach zuviel. Aber das wird auch wieder anders.
In Sachen Wohlfühlen kann ich zumindest Sonne melden, mittags sogar warm genug zum Draussensitzen (wieder sitzen *ggg*).
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Danke für Eure Motivationskicks! Warte jetzt erstmal bis sich das akut beruhigt hat und dann geht es los.
Zitat von frangipani im Beitrag #3891 Beim Pilates haben wir u.a. eine Übung, da stehst du auf einem Bein, 90 Grad wenn's geht, hältst die Arme leicht gebogen vor dir (so, als würdest du einen Baum umarmen) und dann drehst du den gesamten Oberkörper mit den Armen in die Richtung des gehobenen Beines, bis du zur Seite guckst. Dann langsam wieder zur Mitte und Bein wechseln.
In welche Richtung streckst Du denn das gehobene Bein? Nach vorn? Zur Seite?
Das kenn ich glaub aus dem Yoga (Krieger Nummer 3]
Zitat Oder du stehst auf einem Bein und beugst dich mit geradem Rücken und ausgestreckten Armen nach vorne, das andere Bein waagerecht nach hinten, so wie ein Flieger.
Zitat Oder du stellst dich hin, gehst auf die Zehenspitzen (bzw Ballen) und gehst dann so langsam in den Squat. Ohne Hohlkreuz. Unten dann die Füsse ganz hinstellen und dich dann wieder aufrichten. So 10 mal.
Klingt auch gut. Kenne auch ein paar Balance-übungen aus dem Yoga, aber ich mach sie halt zu selten...
Wohlfühlen: Sitze im Shirt auf dem Balkon, angenehm warm, nicht heiss, Vögel zwitschern, werde lesen.
Hatten wir nicht kürzlich das Thema Tattoos? Ich habe vorhin das nerdigste Tattoo ever gesehen: eine Maxwell-Gleichung. Da es davon vier gibt, habe ich nun Kopfkino, ob die betreffende Person noch mehr davon hat und wenn ja wo.
Sally, das angewinkelte und gehobene Bein zeigt nach vorne. So, als ob du über etwas rübersteigen willst. Da bleibt es auch, wenn du den Oberkörper zur Seite drehst. Nur dann eben die Arme vorm Körper halten, als ob du einen grossen Ball trägst (oder einen Baum umarmst )
Don't worry about the World coming to an end. It's already tomorrow in Australia. -Charles M Schulz
Zitat von Sally im Beitrag #3890Täglich 10 Min oder so? Wenn ich das so ein, zwei mal die Woche mache, ist es vermutlich zu wenig, oder?
Am besten irgendwie in den Alltag integrieren. Beim Zähneputzen, beim Kochen, an der Bushaltestelle. Viel barfuß gehen, auch auf unebenem Untergrund (Wiese, Kiesel, Strand).
Kurzer Fuß nach Janda. Handtuch mit den Zehen falten. Einbeinstand. Flieger/Krieger3 (unter Sichtkontrolle im Spiegel, Hüfte soll nicht aufdrehen). Kniebeugen einbeinig (Shrimpsquats, muss nicht tief sein). Hip trusts. An der Treppe mit Ferse im Überhang in den Zehenstand gehen.