Es tut einfach weh, wenn ich viel laufe. Trotz Birkenstocks. Oben am Fußgelenk innen. Vielleicht hilft es schon, wenn ich ein wenig dehne. Vielleicht nachher. Bin ja faul. Nicht so sportlich wie ihr hier alle.
Sportlich bin ich auch nicht, nur (manchmal) bewegungsfreudig.
Solche Schmerzen bei denen man nicht weiß woher sie kommen, hatte ich auch mal im Knie, ging von alleine wieder weg. Ist aber nervig, gute Besserung für deinen Fuß.
Pasdedeux, das sind ja gute Nachrichten! Mach einfach langsam. Wenn der Fuß weh tut, dann eben weniger Aktion. Ist ohnehin zu warm - für mein Empfinden.
Ich taste mich an das Wohlfinden heran. Heute Barfuß Park, war sehr schön, nur die Wege vom Zug zur Anlage bzw. vom Zug nach Hause waren anstrengend, weil wie gesagt warm. Die Jungs waren glücklich. Ich habe mich durch den Schlamm getraut, aber so kleine Kieselsteine oder gar Tannzapfen gehen bei mir gar nicht. Und ich habe es geschafft KEIN Eis zu kaufen. Eis ist bei mir schlimmer als Schokolade.... Morgen hoffentlich der nächste Wohlfühlmoment in Form von Pediküre. Die Füße müssen Sommer tauglich werden. So gesehen war der Barfuß Park vielleicht doch nicht so clever, habe mir irgendwie eine Blase gelaufen. Na mal schauen. Rokeby, mit dem Friseur sagste was. Noch halten die Haare, aber irgendwann explodieren sie dann bei mir. Also Termin muss vereinbart werden.
Amelanchier, dir gute Besserung. Klingt ungut bei dir. Hast du bald mal längeren Urlaub?
Zitat von Syriana im Beitrag #3848Über Pfingsten waren wir einige Tage im Wald, in Selbstversorgerhütten, bei strahlendem Wetter, das war superschön und hat mich an Kanada erinnert. Abends Ofen anschmeissen, kein Strom, Wasser im Kessel heiß machen und so.
Zitat von Syriana im Beitrag #3848 Über Pfingsten waren wir einige Tage im Wald, in Selbstversorgerhütten, bei strahlendem Wetter, das war superschön und hat mich an Kanada erinnert. Abends Ofen anschmeissen, kein Strom, Wasser im Kessel heiß machen und so. Das war Luftlinie 3,5 km vom Dorf, wo meine Eltern leben. Alles in diesen Tagen, alle Besuche, Wanderungen, Ausflüge, abends vor der Hütte sitzen, hat optimal geklappt und ich war richtig high, wieder nach so vielen Jahren ein wenig an meine Heimat anzuknüpfen.
Das klingt wirklich schön, Syri, und schön, dass Du uns verbunden bleibst. Verstehe das sehr gut mit den Online-kapazitäten.
Witzig, ich hatte auch letztes Wochenende das Gefühl an meine Kindheit/Wurzeln anzuknüpfen, da ich da als Kind auch viel war. Ich mag das und es war auch schön, das mit neuem Blick neu zu erleben. Das mit der Selbstversorgung ist natürlich speziell und ich kann mir das auch sehr romantisch? erdend? vorstellen.
Eine gute Zeit in Portugal und allen ein schönes Wochenende!
Zitat von Sally im Beitrag #3859 Das mit der Selbstversorgung ist natürlich speziell und ich kann mir das auch sehr romantisch? erdend? vorstellen.
Eine gute Zeit in Portugal und allen ein schönes Wochenende!
Wir hatten jeder eine Hütte, weil die nicht sehr groß sind, aber gemütlich. Meine war ca. 60m weg von der meines Mannes und ich hatte tatsächlich nachts Schiss alleine aufs Klo zu gehen, dafür musste man raus, es war separat. Aber immerhin mit Wasserspülung. Und sogar ein gasbetriebener Kühlschrank.
Die erste Nacht war nicht soo romantisch, bei meinem Mann hatten wir den Ofen nicht richtig anbekommen und nachts war es 4 Grad – kurzzeitig wollte er da morgens lieber ins Hotel 😊. Am nächsten Abend war es aber mollig warm.
Bei mir kam vor dem Fenster immer ein Buntspecht, es gab ein Vogelhäuschen und er hackte dann Sonnenblumenkerne auf. Ein so schöner Vogel.
Ich würde da jederzeit wieder mal für ein paar Tage hinfahren.
In Portugal sind– zumindest da wo wir sind – derzeit angenehmere Temperaturen als hier, so 22–24 Grad. Am meisten freue ich mich auf die klare, gute Luft und die tollen, wilden Strände. Da ist es nie voll, oft ist man fast alleine dort, wenn man ein paar Meter geht.
Auch von mir allen ein schönes, sonniges Wochenende 👋
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Zitat von Tigerente im Beitrag #3795Es geht teilweise um stilistische Fragen (das ist schwer anzusprechen, wenn man aus einer anderen Stilrichtung kommt).
Öfters habe ich aber den Eindruck, dass sich hiner Stilkonflikten andere Konflikte verbergen.
Ja, durchaus. Was wir hier problematisch finden ist, dass der eine Trainer (der höher graduierte, der nun auch Leute zum 1. Dan graduieren darf, aber nicht höher) durchaus schon stilistisch Dinge anders macht als der andere Trainer. Im Gegensatz zum alten Verein gibt es nicht "eine Person", an der sich alle (natürlich auch mit eigenen Interpretationen) orientieren. Der höher graduierte kann auch eher akzeptieren, dass wir mal Dinge anders machen (wir versuchen ja, es so zu machen, wie er zeigt, aber manchmal übernimmt halt der Autopilot). Aber klar, der steht auch mehr über den Dingen sozusagen.
Der andere hat ja vor 15 Jahren seinen 1. Dan bekommen, geht viel auf Lehrgänge etc., hat sich dann aber mit einem Lehrer, zu dem er viel gereist ist überworfen, mit dessen "Kompagnon" aber nicht - alles irgendwie komisch, und er sagt, er hält nichts von der Graduiererei und Prüferei, er will sein eigenes Ding machen.
Kann man ja machen - wird aber schwierig, wenn das dazu führt, dass (für unser Gefühl) Anfänger und so mittel Fortgeschrittene verwirrt werden. Wir waren es am Anfang auch, haben aber wieder zu unserer alten Sicherheit (teilweise) zurückgefunden und können da auch was mitnehmen, weil wir differenzieren können, was so "das Prinzip" ist und was so "sein spezieller Stil".
Zitat von Tigerente im Beitrag #3795Es geht uns um die Anfänger und "mittel" Fortgeschrittenen. Es werden wenig "Prüfungstechniken" vermittelt, und es ist für die Neuen und die, die mittellang dabei sind, sehr schwer, eine Systematik reinzubekommen, was eigentlich gebraucht wird.
Puh, schwieriges Thema. Ich persönlich bin kein Fan vom Abarbeiten von Prüfungsprogrammen, ich bin aber auch kein Fan davon, wenn das Weiterkommen unnötig verkompliziert wird. Ich finde es richtig, klar zu kommunizieren, was auf welchem Level erwartet wird und den Gruppenmitgliedern auch offen zu sagen, was sie schon gut können und wo noch Verbesserungsbedarf ist. Das läuft aber definitiv nicht überall so (sondern wird dann gern pseudojapanisch vernebelt...) und ist auch bei mir immer wieder eine Quelle für Frust.
Da triffst Du den Nagel auf den Kopf. Genau das ist das Problem. Wir halten auch nicht so viel vom Abarbeiten von Prüfungsprogrammen, aber wenn es solche gibt, dann muss man die den Leuten auch kommunizieren. Mein Mann sprach den einen Trainer halt drauf an, dass er findet, dieser oder jener Anfänger (schon seit 1 Jahr dabei) wäre doch schon längst reif für die erste Gürtelprüfung. Darauf der Trainer "aber die können doch die Prüfungstechniken noch nicht". Mein Mann: "ja, wissen die überhaupt, was sie können müssen?" Trainer: "Ach ja, da gibt's so einen Zettel, den können die bei mir bekommen".
Ich durchschaue es auch nicht. Er verbrämt es auch nicht japanisch.
Vermutlich stößt es meinem Mann und mir auch so auf, weil wir beide im weiteren Sinne beruflicht mit "Pädagogik" zu tun haben, und egal wie man es verbrämt - es gibt gewisse Dinge, die Leuten das Lernen einfacher oder schwerer machen, und wir finden halt, man sollte es nicht unnötig schwer machen.
Zitat von Tigerente im Beitrag #3795Das ist für uns nicht relevant, weil es unwahrscheinlich ist, dass wir mit unserem Trainingsstand und Alter nach diesem Wechsel nochmal "aufsteigen" (der Erpel ist 1. Dan, ich 1. Kyu).
Oh, da bin ich jetzt etwas überrascht. Ich kenne das eigentlich so, dass der erste Dan auch nicht viel mehr anzeigt, als dass man die Grundlagen des Systems verstanden und erlernt hat. Was ja auch schon so einiges ist. Aber ein Training, bei dem man gar nicht mehr den eigenen Anspruch hat (oder haben kann) noch besser zu werden, wäre nichts für mich.
Wir haben aktuell den Anspruch, erstmal wieder auf das Level zu kommen. Wir haben ja (mein Mann ca. 12 Jahre, ich ca. 8 Jahre) intensiv trainiert. Zweimal pro Woche, oft noch Wochenendlehrgänge. Dann eben eine Pause von ca. 8 Jahren. Wir sind älter und dicker geworden (ich bin jetzt Mitte, mein Mann Ende 50). Wir haben schon erstmal den Anspruch, wieder auf das Niveau zu kommen, wo wir waren. Und wenn wir das dann mit Ende 50 halten könnten (natürlich lernt man auf eine andere Art weiter dazu), wären wir erstmal zufrieden. Wenn wir doch noch mal dahin kämen, dass wir noch eine Graduierung mehr obendrauf setzen könnten, wäre das schön - aber im Moment sehen wir halt nicht, wo die Zeit herkommen soll, die wir dafür aufwenden müssten.
Zitat von Borghild im Beitrag #3849 Von dem, was du schreibst, scheinen die Ansprüche eures Trainers ziemlich hoch zu sein, der Zulauf auch durchaus gegeben (sonst würden sich die extra Anfängerschnuppertrainings nicht lohnen), es aber an der Stundenplanung, Zielsetzung und Kommunikation zu mangeln. Ist euer Trainer auch so einer, der bei konkreten Fragen so unglaublich hilfreiche Antworten wie "einfach mehr üben!" raushaut?
So in etwa. Bei konkreten Fragen wird schon erklärt. Aber Stundenplanung und Zielsetzung - scheint es nicht wirklich zu geben. Vielleicht sind die Trainer auch einfach etwas "veschnupft", dass alle immer so im eigenen Saft schmoren und selten auf Lehrgänge gehen. Vielleicht muss sich das alles nach Corona auch wieder finden - wir kennen ja nur die Nach-Corona-Gruppe, und es sind schon einige fortgeschrittene Leute wohl in der Zeit verloren gegangen.
Wir sind jetzt auch nicht wirklich verärgert oder so, aber wir haben halt in verschiedenen Gruppen auch Erfahrungen damit,, was Leute dauerhaft hält, und auch welche Fortschritte Leute eigentlich bei vernünftig strukturiertem Training machen können. Da liegt die Gruppe weit unter ihren Möglichkeiten, finden wir.
An alle Mitleser*innen: sorry für das OT, gehört für mich aber zum Wohlfühlen beim Sport.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3858Denke, ja, es kommt ein wenig von der Hüfte, weil die schief ist.
Also ich kenne es so, dass die meisten Erwachsenen mit Knick-Senkfüßen eine zu schwache Fußmuskulatur haben. Was eigentlich gut ist, wenn es einen selbst betrifft, denn dagegen kann man recht einfach etwas tun. Und dass es sich dann eher nach oben auf Knie/Hüfte/Wirbelsäule negativ auswirkt.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3862Ich hab grad eine Kürbispflanze erstanden und hoffe, dass sie auf dem Balkon gedeiht.
Erfahrungsgemäß brauchen zumindest Zucchinipflanzen große Kübel, dann werden sie auch im Topf was. Viel Spaß mit dem Kürbis. Meine Zucchini hat die ersten Blüten. 🤩
Die Kürbispflanze ist in einem großen Topf, in denen ich früher eine meiner Rosen hatte. Gestern hatte sie noch Knospen, jetzt ist mir eine Riesenblüte entgegentrompetet, als ich auf den Balkon für meinen morgendlichen Kaffee trat.
Spreiz - da hatte ich Gips als Kind. Wegen dem anderen - nein. Ich denke nur, dass es am rechten Fuß spürbar ist, weil das rechte Bein etwas kürzer ist und deshalb stärker belastet wird. Ich habe auch nie Einlagen benutzt. Ich hab mal gegooglet nach entsprechenden Youtube-Videos, vielleicht mache ich das mal.
Puh, ist das heiß! Bin heute früh erst kurz vor 9 Uhr zum Laufen aufgebrochen, da war es fast schon zu heiß! Muss mir für den Sommer doch mal überlegen, ob es bei der Länge der Laufstrecke, die ich jetzt habe, evtl. Sinn macht, dann doch Richtung Wald zu laufen (der ist halt leider ca. 1 km weit weg, bei der üblichen Laufstrecke von ca. 5,5 km bleibt dann ja nich soo viel Strecke im Wald, weil ich ja auch wieder zurück muss) oder dort mit dem Rad hinzufahren, statt am Wasser in der Sonne zu laufen. Mal sehen.
Was habt Ihr heute noch so vor?
Hier steht "Klassenfahrt-Vorbereitung" an - habe den Großen gerade genötigt, seine kurzen Hosen durchzusehen, welche davon noch so passen. Muss eigentlich dringend mal wieder Klamotten ausmisten bei den Jungs. Eigentlich super Gelegenheit, wenn sie jetzt mal weg sind, aber ich habe auch arbeitsmäßig echt viel zu tun. Mal sehen.
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3864Gehst du heute mal wieder wandern?
Das hatte ich eigentlich vor, bin aber viel zu spät aufgestanden. Macht nichts, neun Stunden Schlaf haben mir sichtlich gut getan. Mal sehen, ob es heute Nachmittag noch für eine kürzere Runde in die Umgebung reicht.
Jetzt werde ich erstmal etwas Sport machen. Allerdings nichts mega Anstrengendes, sondern eher Feinschliff und Detailarbeit. Schieb ich immer wieder ganz gern weg... Putzen könnte ich auch, aber dazu habe ich noch weniger Lust.
Mir macht Putzen den Kopf frei. Ich hab hier auch schöne Pfingstrosen stehen, die kommen in einer blitzblanken Umgebung viel eher zur Geltung. Freu mich schon!
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #3868Mir macht Putzen den Kopf frei. Ich hab hier auch schöne Pfingstrosen stehen, die kommen in einer blitzblanken Umgebung viel eher zur Geltung. Freu mich schon!
ja ich putze auch öfters um mich abzureagieren oder abzulenken...
Wir durften gestern den Blumenschmuck der Hochzeit plündern, und so hab ich auch ein nettes Sträußchen Rosen, Margariten und Storchschnabel
Heute eine Portion Sashimi vom Lieblingsjapaner, der exzellenter Laune war und mich anstrahlte. Ich strahlte zurück. Er strahlte wieder... Ihr kennt das ja.
Jetzt schiebe ich eine Aufgabe vor mir, die sich nicht von alleine erledigen wird... *seufz* Je länger man schiebt, um so schwieriger wird es ja.
Schön, Borghild, sind das Balkonpflanzen oder hast Du einen Garten?
@Pas, ich hab auch Knickfüsse. Schon als Kind gehabt. Weiss nicht was man da so recht machen kann, aber hab eigentlich auch keine Probleme.
Bei meinen Zieleinlauf bei dem 10-km-Lauf, da hab es so ein Mini-Video und da hatte ich den Eindruck, dass ich etwas ixig laufe. War mir vorher gar nicht bewusst, da ich keine X-Beine habe. Aber vielleicht kommt das daher.
Hier gibt es keine grossen Neuigkeiten, ausser, dass es herrliches Wetter war und wir die Paddelsaison eröffnet haben.🛶
Und nächstes Wochenende werde ich spontan eine Freundin besuchen, die vor einem Jahr auf das Land gezogen ist. Mal allein, finde ich auch mal schön. Sie ist scheinbar zur begeisterten Hobbygärtnerin geworden.
Die Zucchini sind Kübelpflanzen, die ich allerdings innen vorgezogen habe. Die Blüten esse ich nicht. Das ist aber auch erst das zweite Jahr, in dem ich Zucchini habe. 😅