Zu Lowa: Die "alten" Lowa sind unkaputtbar, die neueren Datums eher nicht. Tochter hatte 2 Paar Lowa Wanderschuhe, niedrig und hoch, und beide mußte sie reklamieren, weil sich Innenfutter gelöst, verworfen hat bzw die Halterungen für die Schnürsenkel ( Laschen aus Textil) sind ausgerissen. Den Reklamationen wurde entsprochen - mit Bearbeitungszeit von 10 bzw 12 Wochen. Geht bei den Preisen gar nicht.
Ui, Danke für die Info, Genny! Dann ist das noch ein Grund, meine alten neu besohlen zu lassen statt neue zu kaufen... Leider ist das inzwischen wohl häufiger so, daß die Qualität von Dingen (nicht nur bei Mode), die es schon länger gibt und die früher für ihre Qualität bekannt waren, nicht mehr dieselbe ist wie damals.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Katelbach im Beitrag #2986Zuza, ich latsche auch mit Aigle rum, finde es aber anstrengend, immer Gummistiefel am Fuß zu schleppen. Sie sind so schwer und außer Hunter passen mir keine so richtiog. Hunter hab ich aber aufgegeben, weil sie qualitativ so schlecht geworden sind und so schnell brechen.
Ja, stimmt, sie sind schwerer, aber das macht mir nichts aus. Für mich ist die Passform von Aigle super und das Modell Parcour hat eine sehr gute Profilsohle. In denen kann ich wirklich gut laufen. Ich finde es aber interessant, was du über die QUalität von Hunter schreibst. Den Eindruck habe ich bei Aigle leider auch, wenn meine Hündin irgendwann nicht mehr ist, werde ich die Dinger auch nicht mehr kaufen. Meine ersten Aigles haben 8 oder 9 Jahre gehalten und ich habe mit denen kein großes Bohei veranstaltet, was Pflege angeht. Jetzt geht es nach spätestens 2 Jahren los, dass der Kautschuk anfängt brüchig zu werden und wenn das beginnt, ist das Ende der Stiefel absehbar, das kann man nicht reparieren. Ich pflege die Teile viel ausführlicher als mein erstes Paar, halte mich an die Pflegeempfehlungen und was ist? Nix. 2 - 2,5 Jahre und ein neues Paar wird fällig. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Weil die für miene maladen Füße aber so eine gute Passform haben, beiße ich dann in den sauren Apfel.
Zitat von Genny im Beitrag #3001Zu Lowa: Die "alten" Lowa sind unkaputtbar, die neueren Datums eher nicht. Tochter hatte 2 Paar Lowa Wanderschuhe, niedrig und hoch, und beide mußte sie reklamieren, weil sich Innenfutter gelöst, verworfen hat bzw die Halterungen für die Schnürsenkel ( Laschen aus Textil) sind ausgerissen. Den Reklamationen wurde entsprochen - mit Bearbeitungszeit von 10 bzw 12 Wochen. Geht bei den Preisen gar nicht.
Oh je ... na mal sehen ... Ich habe meine neuen mal mit den alten verglichen - optisch ist alles identisch, nur ein Label, was früher aus Metall war, ist nun aus Textil. Die Ösen sind bei meinen neuen alle noch wie früher aus Metall.
Ich hebe die alten sicherheitshalber mal noch auf ...
Zitat von Bri-Eule im Beitrag #3002 Leider ist das inzwischen wohl häufiger so, daß die Qualität von Dingen (nicht nur bei Mode), die es schon länger gibt und die früher für ihre Qualität bekannt waren, nicht mehr dieselbe ist wie damals.
Ja, das nehme ich auch bei vielen Dingen so wahr, leider.
Die Sachen von Madeleine sind da! Alles wie ich es mir vorgestellt habe, alles passt und bleibt hier.
Der blaue Pulli fällt schön locker znd ist bei mir lang genug, um über die Hüften zu gehen. Das gefällt mir gut. Pulli und Bluse passen gut zusammen, aber dafür ist es im Moment zu warm. Aber, wie hier schon geschrieben wurde: Der Winter kommt bestimmt zurück. Heute kombiniere ich die Bluse (schönes off-white) mit einem hellbraunen Long-Cardigan und dunkelbrauner Hose.
**************************** Die schönsten Wege sind aus Holz. (Annett Louisan) ****************************
Meine Winterstiefel für Outdoor sind gekommen. Wer da reingeschrieben hat "fällt kleiner aus, bitte eine Nummer größer bestellen", hatte anscheinend einen schlechten Tag.
Aber so passen noch ganz dicke Socken rein.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
@Zuza Ich hab in einem Blog vor Jahren gelesen, dass der Verschleiß von Gummistiefeln mit der Größe des Hundes zu tun hat. Je kleiner der Hund ist, desto schneller brechen die Gummistiefel im Bereich des Vorfußes, weil man öfter in die Hocke geht. Da hat die Blog-Schreiberin auch Hunter gegen Aigle "getestet" und schrieb, dass Aigle etwas knickresistenter sind. Wobei ... ich hatte nie kleine Hunde. Nicht mal mein Giftzerg ist klein. Nur kleiner als die anderen waren bzw. als meine Schöne ist.
Ich hätte in Hunter besseren Halt und sie sind etwas leichter, aber dafür, dass sie schnell kaputt gehen, sind sie zu teuer. Meine letzten waren nach genau 1 Jahr kaputt und natürlich habe ich sie nicht täglich getragen. Im iNet hab ich öfter gelesen, dass die Qualität von Hunter so mies geworden ist, seit das Unternehmen verkauft wurde.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #3007Ich hab in einem Blog vor Jahren gelesen, dass der Verschleiß von Gummistiefeln mit der Größe des Hundes zu tun hat. Je kleiner der Hund ist, desto schneller brechen die Gummistiefel im Bereich des Vorfußes, weil man öfter in die Hocke geht.
Einspruch Großer Hund, ständig gebrochenen am Vorderfuß. Manchmal nur das Material oben, oftmals auch direkt die Sohle. Die Qualität der Gummistiefel hat in den letzten 8 Jahren enorm nachgelassen. 2 Paar pro Jahr sind bei mir normal. Letzten Herbst habe ich mir welche von Vinking gekauft, die halten tatsächlich jetzt schon über ein Jahr. Und ich musste bestimmt 2/3 des Jahres welche tragen.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Hilla im Beitrag #3005Die Sachen von Madeleine sind da! Alles wie ich es mir vorgestellt habe, alles passt und bleibt hier. [img]https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s073.gif[/i
mg]
Der blaue Pulli fällt schön locker znd ist bei mir lang genug, um über die Hüften zu gehen. Das gefällt mir gut. Pulli und Bluse passen gut zusammen, aber dafür ist es im Moment zu warm. Aber, wie hier schon geschrieben wurde: Der Winter kommt bestimmt zurück. Heute kombiniere ich die Bluse (schönes off-white) mit einem hellbraunen Long-Cardigan und dunkelbrauner Hose.
Zitat von Katelbach im Beitrag #3007@Zuza Ich hab in einem Blog vor Jahren gelesen, dass der Verschleiß von Gummistiefeln mit der Größe des Hundes zu tun hat. Je kleiner der Hund ist, desto schneller brechen die Gummistiefel im Bereich des Vorfußes, weil man öfter in die Hocke geht. Da hat die Blog-Schreiberin auch Hunter gegen Aigle "getestet" und schrieb, dass Aigle etwas knickresistenter sind. Wobei ... ich hatte nie kleine Hunde. Nicht mal mein Giftzerg ist klein. Nur kleiner als die anderen waren bzw. als meine Schöne ist.
Ich hätte in Hunter besseren Halt und sie sind etwas leichter, aber dafür, dass sie schnell kaputt gehen, sind sie zu teuer. Meine letzten waren nach genau 1 Jahr kaputt und natürlich habe ich sie nicht täglich getragen. Im iNet hab ich öfter gelesen, dass die Qualität von Hunter so mies geworden ist, seit das Unternehmen verkauft wurde.
Ich glaube, den Blog kenne ich. Diesen längerfristigen Belastungstest, den die Bloggerin mit Hunter und Aigle machte, habe ich vor ein paar Jahren auch gelesen, wenn du den Blog meinst. Sie führte aber einen kleineren Hund, habe ich in Erinnerung. Ja, mag sein, dass diese Knickstellen mit kleineren Hunden schneller brüchig werden. Irgendein Grund muss ja angeführt werden.
Aber:
Ich habe große Hunde, Labradore. Da gehe ich nicht ständig in die Hocke.
1. Paar Aigle Parcours vor inzwischen mehr als 20 Jahren: Labrador No 1, STiefel langweiliges Jägergrün, strotzten öfter vor Dreck, wurden mit dem Gartenschlauch abgespritzt, standen vor Regen geschützt draußen vor der Tür, hin und wieder, max. 1 x pro Jahr wenn überhaupt, gab es "richtige Pflege mit empfohlenen Pflegeprodukten". Die Stiefel hielten wie gesagt 8 oder 9 Jahre, bis sie zu schwächeln begannen und der Kautschuk poröser, dann brüchig wurde.
2. Paar Aigle Parcours zog mit meinem jetzigen Labrador ein. Diesmal nicht in Jägergrün, sondern in Schwarz. Fand ich hübscher. "Pflege" wie oben. Nach 2 Jahren waren die Dinger platt. Ich dachte: Oha! Komisch. Was war anders. Dann die Idee: Mist, du hättest sie vielleicht nicht draußen stehen lassen sollen. Witterung und vor allem Sonne sind wohl nicht so gut. Im nächsten Herbst zog das
3. Paar Aigle Parcours ein. Diesmal braun, weil es da etwas Nachlass gab. Pflege intensiviert. Kein Parken der Gummistiefel mehr vor dem Haus, regelmäßiges Säubern, regelmäßige Pflege mit den eigens dafür empfohlenen Produkten von Swipol. Geparkt wurden sie auf der Kellertreppe, was mich immer etwas nervte, weil ich eigentlich keine Lust habe, die Dinger immer rauszuschleppen. Aber gut, mehr hilft vielleicht mehr, dachte ich. Was war? Nach 2 Jahren, also brav zu ENde der GEwährleistungsfrist, fing das Material wieder an porös zu werden. 3 -4 Monate später hatte ich vorne an der Knickstelle den ersten richtigen kleinen Riss, zudem überraschenderweise einen 3 cm langen Längstriss hinten an der Ferse, dort wo von der Ferse beginnend eine Art "Verstärkung" über den ganzen Schaft nach oben verläuft. Das ist eine Stelle, da knickt nix ab.
Zwischendurch hatte ich mir mal andere Marken angeschaut, die auch kniehohe Kautschukstiefel anbieten, zB Viking. Da kam ich mit der Passform oder Sohle nicht klar. Also zog jetzt im September
4. Paar Aigle Parcours ein. Geburtstagsgeschenk. Diesmal wieder in Jägergrün, die Farbe scheint nicht so beliebt zu sein, die gab es günstiger. Mir egal, ich will mit denen im Matsch draußen keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Sie werden gesäubert, wenn sie verdreckt sind, sie bekommen ab und zu ihre Pflege, aber sie parken jetzt im Herbst/Winter wieder regengeschützt vorm Haus. Hab meinem Mann schon gesagt: Schatzi, du weißt, was du mir 2025 zum Geburtstag oder Weihnachten schenken kannst, oder?
Wenn das Thema Hund hier in ein paar Jahren mal abgeschlossen ist, kann Aigle mich mal gern haben. Ich würde die auch jetzt nicht mehr kaufen, wenn ich mit denen nicht so gut lange laufen könnte, was für mich wichtig ist. Aber noch ist die schwarze Tussi fit und agil und dreckt sich gerne ein; da muss ich in den Dingern gut laufen können.
Geht mir weg mit Aigle. Die Qualität ist bei denen auch deutlich schlechter geworden.
Ich war heute im Outlet von RIANI und habe das Geld, das mir Mutti kürzlich zum Geburtstag geschenkt hat, in einem riesigen Schal umgesetzt. . . Wenn er mir nicht mehr gefällt, kann ich ihn als Pferdedecke weiterverwenden. ❤️
Tolle Brille. Ist genau meine bevorzugte Form. Die Marke sollte ich mir merken. Denn irgendwann wird mein Lieblingsbrillengestell, in das jetzt schon dreimal neue Gläser eingesetzt wurden, dann wohl doch mal den Geist aufgeben.
Beim Schal würde mich die Masse Stoff verrückt machen. Aber wenn man damit ungehen kann, ist er bestimmt großartig.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von Katelbach im Beitrag #2981Meine Theorie ist diese: Die Shirts haben Kontakt mit den Jeansknöpfen oder dem Metall der Gürtelschnalle. Irgendwelche chemischen Reaktionen machen an den Kontaktstellen das Gewebe morsch und in der Waschmaschine gibt es dann die kleinen Löcher. Dafür spricht meiner Meinung nach auch, dass die Löcher in kleinen Pulks auftreten.
Bei mir werden die Shirts zwischen Gürtelschnalle oder Knopf und Küchenarbeitsplatte, Waschbecken, Werkbank, o.ä. eingeklemmt. Das gibt Löcher.
Also eher Mechanik als Chemie.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von Pia im Beitrag #3021Bei mir werden die Shirts zwischen Gürtelschnalle oder Knopf und Küchenarbeitsplatte, Waschbecken, Werkbank, o.ä. eingeklemmt. Das gibt Löcher.
Also eher Mechanik als Chemie.
Ja!!!
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von Ranunkel im Beitrag #3018Die Brille hat eine sehr schöne Form. Die Farbe muss einem stehen, aber ich finde schön, dass sie matt ist.
Finde ich auch - und das Matte sieht klasse aus!
*
Gestern habe ich einen Mail-Newsletter von MADELEINE bekommen. Darin stand, dass sie sich jetzt in die Winterpause verabschieden. *In Kürze sind wir wieder für Sie da und freuen uns daraus, Sie mit unserer Mode und verbessertem Service zu begeistern.*
Bei einem Insolvenzverfahren kann man natürlich bis zum letzten Moment versuchen, einen Investor zu finden, aber in dem Fall sah es zuletzt nicht danach aus. Ich halte das eher für eine letzte Marketing-Meldung. Der Inhaber ist ja ein Private Equity-Firma und es kann natürlich sein, daß das Label noch einmal wiederbelebt wird, dann allerdings unter ganz anderen Umständen. Da den Mitarbeitern schon vor Monaten zum Jahresende gekündigt wurde und die meisten schon seit November freigestellt sind, hätte das dann auch nichts mehr mit der ursprünglichen Firma zu tun. Und auch im Wikipedia-Eintrag steht "Auflösung 31.12.2023" und "Auflösungsgrund Insolvenz".
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.