@twix, ich hab's mir jetzt in der Bücherei vorbestellt, nach deinen Kommentaren hier :)
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ich habe gelesen von Elizabeth Arnim Verzauberter April - gehört zur Challenge nebenan. Hat mir sehr gut gefallen und macht Lust auf mehr. Ich war aber wieder mal froh, zur jetzigen Zeit geboren wurden zu sein und nicht solchen Standesdünkeln und den Launen eines Ehemanns ausgesetzt zu sein.
Ansonsten ist es aber düster dieses Jahr, irgendwie packt mich nicht wirklich etwas. Morgen geht's in den Urlaub, vielleicht ergattere ich etwas am Flughafen oder vor Ort.
Zitat von Naoko im Beitrag #505Ich habe gelesen von Elizabeth Arnim Verzauberter April - gehört zur Challenge nebenan. Hat mir sehr gut gefallen und macht Lust auf mehr. Ich war aber wieder mal froh, zur jetzigen Zeit geboren wurden zu sein und nicht solchen Standesdünkeln und den Launen eines Ehemanns ausgesetzt zu sein.
Ich habe von ihr geliebt: Elisabeth und ihr Garten und Einsamer Sommer. Wie sie immer über ihren Ehemann frotzelt, die Dialoge zwischen den beiden - herrlich!
Zitat von Naoko im Beitrag #505Ich habe gelesen von Elizabeth Arnim Verzauberter April - gehört zur Challenge nebenan. Hat mir sehr gut gefallen und macht Lust auf mehr. .
Kurz bei amazon geschaut - die Cover sehen nach sehr leichter Lektüre aus...ist dem so?
Ich habe mir gestern den Papierpalast noch runter geladen, nachdem ich mit meinem Netflix stranger Things doch nicht so glücklich war. Und dann habe ich nochdie halbe Nacht gelesen.
Zitat von Twix im Beitrag #509Kurz bei amazon geschaut - die Cover sehen nach sehr leichter Lektüre aus...ist dem so?
Ich hatte die Bücher von Arnim damals vom insel-Verlag. Sie werden aber dort meines Wissens nach schon lange nicht mehr aufgelegt. Ich persönlich finde die Lektüre leicht, aber auf gute Weise unterhaltsam. Insbesondere gefällt mir der feministische Ansatz in z.B. "Elisabeth und ihr Garten": Dort möchte sie unbedingt einen Garten anlegen, sie kennt sich mit allen Pflanzen exzellent aus, darf aber nicht gärtnern, weil sich das für eine Dame nicht geziemt, in der Erde zu buddeln. Daher macht sie vieles quasi heimlich, am Gärtner vorbei, was schon irgendwie witzig ist. Dann noch die Frotzeleien mit ihrem Ehemann, die Art, wie sie sich vom Klatsch und Tratsch der anderen Frauen zurück zieht, ihre gerechte Wut darüber.....Super. Einsamer Sommer ist eines meiner Lieblingsbücher.
Ich habe jetzt noch ein Drittel von Für diesen Sommer von Klönne. Mag das Buch sehr, bin dir, @Suzie ganz dankbar.
Den Papierpalast wollte ich gestern bestellen: Meint die Buchtante, es gebe Lieferschwierigkeiten, sie könne mir grad gar nicht sagen, wann das Buch kommt. Also wohl doch Versandhandel des Teufels..............manchmal nervt es mich, auf dem Dorf zu leben, nicht mal eben in die Stadt hüpfen können, um mir ein Buch zu kaufen....
Zitat von Twix im Beitrag #503Weia, Frangi...dann bitte gaaaanz lieb beim Feedback, mein Herzchen ist noch warm
Ich werd berichten :) Hab's vorhin abgeholt. Aber erstmal muss ich noch meinen Krimi zuendelesen.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Rosalie im Beitrag #491Sorry, ich lese grad nur noch anspruchslos - was Kindle unlimited so anbietet als Einschlaflekture. Vielleicht lasse ich mich ja von euch inspirieren. Lest ihr alle Hardware oder E Book? Mein Bücherschrank platzt aus allen Nähten….
Ich lese ausschließlich Hardware (und freue mich, damit nicht ganz allein zu sein) und habe auch viele Bücher im Haus. Dass es aber nicht überbordend wird, verdanke ich meinen Gängen in Bibliotheken seit frühster Jugend, inzwischen kaufe ich Bücher, die ich dort nicht bekomme, oft gebraucht und verkaufe sie auch weiter. Nur "echte Schätze" wandern in die Regale, das ist für mich eine gute Balance zwischen viel Lesen und nicht zu viel Vollstopfen.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Beginne gerade mit "zum Paradies" von Hanya Yanagihara.. Bin gerade positiv und in Quarantäne, da hab ich viel Zeit. Vielleicht schaffe ich ja auch den Papierpalast in der Zeit. Hab ihn gerade bestellt und meine Freundin legt ihn mir vor die Türe
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #493Mit E-Books werde ich nicht warm, das ist für mich immer noch Monitor und am Monitor kann ich nicht entspannen. Aber damit steh ich glaub ich ziemlich alleine da.
Nö! 😉
So sehr ich meinen ganzen iGedöns-Kram liebe, so wenig mag ich E-Books. Ich mag diese ganz analoge Form des Lesens, ich mag es, Bücher zu riechen und anzufassen und das Geraschel der Seiten beim Umblättern und auch, dass ab und an mal Sand drin ist nach dem Urlaub oder ein Tomatensaucenfleck, wenn man beim Essen gelesen hat.
Damit die Regale nicht zu sehr überquellen, verkaufe oder verschenke ich die meisten Bücher aber inzwischen nach dem Lesen.
Zitat von frangipani im Beitrag #472Eines davon heisst ‘Phosphorescence’ von Julia Baird. Gibts auch auf deutsch fuer Kindle unter ‘Phosphoreszenz’. Es ist ein Mix aus Wissenschaft, Alltagsgeschichten und Biografie. Die Autorin, eine australische Journalistin und Schriftstellerin, war vor ein paar Jahren schwerkrank und macht sich in den Buch auf die Suche nach altem Wissen darüber, wie man durch schwere Situationen kommt, Resilienz aufbaut.
Das hört sich spannend an und wandert gleich mal auf den Wunschzettel.
Das liegt noch auf meinem SUB. "Das Schneemädchen" von Ivey hat mir schon ausgesprochen gut gefallen und ich freue mich auf dieses hier.
Ich habe während meiner Forumspause nicht nur viel gearbeitet, sondern auch ein paar Bücher gelesen:
"Writers & Lovers" von Lily King gefiel mir gut, obwohl es von der Handlung her deutlich unspektakulärer ist als das von mir sehr geliebte "Euphoria". Aber sie bringt die Überforderung der Hauptfigur, die sich mit Anfang 30 dem Erwachsensein immer noch nicht gewachsen fühlt, großartig auf den Punkt, das Aufgeriebenwerden zwischen stressigem Brotjob, dem Versuch, endlich ihren Roman zu veröffentlichen, Panikattacken, Trauer um die Mutter und der Schwierigkeit, sich zwischen zwei Männern zu entscheiden. King schreibt einfach großartig, egal über was.
Nicht so doll fand ich hingegen den Retro-Krimi "Miss Winters Hang zum Risiko" von Kathryn Miller Haines. Die Ausgangslage, erfolglose Schauspielerin im New York der 40er Jahre, die als Sekretärin eines zweitklassigen Privatdetektivs arbeitet, hat mich gereizt, aber der Kriminalfall um ihren toten Chef und Theaterintrigen hat mich nicht überzeugt. Auch die anfangs ganz lustige retro-flapsige Sprache ging mir irgendwann dann nur noch auf dne Wecker.
Die Ehre der zeitgeschichtlichen Krimis hat dann "Marlow" von Volker Kutscher gerettet. Auch Band 7 um Gereon und Charlotte Rath hat mich wieder mitgerissen. Inzwischen ist die Serie im Jahr 1935 angekommen, die Atmosphäre wird immer bedrückender und die Ermittlungen führen Rath diesmal auch in hochrangige Nazikreise und auf den ekelhaften Reichsparteitag in Nürnberg. Großes Kino, wie immer, auch wenn mich die Auflösung des Falls diesmal nicht komplett überzeugen konnte.
Aktuell lese ich "Emotionally Weird" von Kate Atkinson. Auch das Buch ist etwas "weird", weil ich nach 170 Seiten immer noch keine richtige Ahnung habe, worum es eigentlich genau geht, aber ich mag Atkinsons Wortwitz unglaublich gerne und genieße ihre treffende Sprache. Inhaltlich geht es um eine junge Frau, die mit ihrer Mutter auf einer abgelegenen schottischen Insel wohnt, angeblich von den Stuarts abstammt, ihren Vater nicht kennt und auch bei ihrem Studium in Dundee immer wieder auf skurrile Figuren trifft.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
MM, von Julia Baird gibt es auch eine Biografie der Queen Victoria (hatte ich das schon erwähnt?🤔). Ein dicker Schmöker, ich hab ihn 2nd Hand gekauft, aber noch nicht gelesen.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Lustig, ich war länger nicht hier, hab eher im Challenge-Strang berichtet - aber ich komme auch gerade erfolglos aus der Buchhandlung, weil ich den „Papierpalast“ gerne kaufen wollte und er nicht vorrrätig war. Wenn es Lieferprobleme gibt (die alte Buchhändlerin in mir ruft sofort „Meldenummer 15“ 😆), war es ja ganz gut, dass ich dafür spontan „Sieben Tage Sommer“ von Thommie Bayer mitgenommen habe, auch wenn der SUB auch sonst noch einiges hergibt. Da bin ich gespannt drauf, ich hab den Autor jobbedingt vor über 20 Jahren mal live erlebt, dann aber völlig aus dem Blick verloren. Jetzt klickte es aber beim Namen gleich und die Beschreibung klingt gut, ebenso wie „Melancholischer Sound, schlichte Sprache“.
Klappentext: „ Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen, worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel – das auch Anja mit einschließt.“
Bin gespannt und werde bald berichten, sind auch nur 150 Seiten. Davor lese ich noch den zweiten Band von „Wunder“ von R. J. Palacio, der weniger Fortsetzung als eher Ergänzung darstellt. Das Hauptbuch mochte ich sehr und bin gespannt, ob der zweite Band mithalten kann. Ich hab gestern Nacht erst angefangen, kann noch nicht mehr sagen.
Von Thommie Bayer habe ich vor sehr langer Zeit mal ein Buch gelesen und gemocht, dessen Titel ich nicht mehr weiß. Aber ich kann mich an eins erinnern: jemand wurde mit den Worten "Hören Sie 24 Stunden am Tag Modern Talking!" beschimpft
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Ich hatte von Thommie Bayer vor Urzeiten eine LP. Ein Titel stellte am Anfang eine Radiosendung nach und begann mit den Worten: Wir wenden uns jetzt besonders an die Hörer im Kreis Lüchow-Dannenberg.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #522Von Thommie Bayer habe ich vor sehr langer Zeit mal ein Buch gelesen und gemocht, dessen Titel ich nicht mehr weiß. Aber ich kann mich an eins erinnern: jemand wurde mit den Worten "Hören Sie 24 Stunden am Tag Modern Talking!" beschimpft
Haha, das ist schön Ich hatte damals "Das Herz ist eine miese Gegend" gelesen und "Das Aquarium", wobei ich zugeben muss, dass ich mich kaum an Inhalte erinnern kann und auch nur beim ersten Titel daran, dass ich ihn mochte. Ich kann mich auch bei der Lesung mehr an die Details drumherum erinnern als an seine Worte. Bin also echt gespannt - wenn er zu einer Wiederentdeckung wird, gibt es jedenfalls viel nachzuholen, sagt Wiki