Zitat von Nocturna im Beitrag #4Ich bin auch hier im Forum anwesend und stehe, hoffentlich mit vielen anderen bekannten Sachverständigen, bei Fragen gerne zur Verfügung.
Ich bekomme regelmäßig eine E-Mail, dass eine Kontomitteilung vorliegt. Dann gehe ich rein und freue mich nur.
Und dann mach ich wieder zu und warte auf die nächste E-Mail.
Hallo,
bei welchem Online Broker oder Bank hast du dein Depot.
Gruß
Katrin
Ich nutze Scalable. Viele ETFs sind bei entsprechend grosser Menge kostenlos (toll wenn man ausserhalb eines Sparplans was anlegen will) und es gibt eine rieisge Auswahl. Nachteil: Die Ueberweisung dorthin dauert laenger. Ansonsten bin ich glueklich mit denen.
seit 2018 (!!) halte ich mich mit dem ETF Thema auf, habe vieles gelesen in der BRI, bin so dankbar, dass es Euch gibt (war etwas schockiert, nach dem die Bricom kurzerhand geschlossen worden ist und freue mich umso mehr, dass es Euch noch gibt, habe Euch über einen alten abgespeicherten Link gefunden) bin seit 5 Jahren in einer sehr kosten-und zeitintensiven Weiterbildung, neben einer anstrengenden Teilzeittätigkeit, bald 50 J. und fühle mich immer noch blockiert, was das Besparen eines ETFs Sparplans betrifft. "grummel"
Immerhin habe ich nun bei DiBA-Ing jetzt einen eröffnet - und wieder sind 2 Woche vergangen - dieses Wochenende wollte ich nun endlich "einfach" mal monatlich mindestens 50 Euro, in der Regel aber 150 Euro monatlich sparen und dort fortan nicht mehr reinschauen, und 20 Jahre später mich freuen. So der Plan.
MSCI-World und thesaurierend - soviel habe ich verstanden und würde es gerne am Wochenende einmal umsetzen.
Gibt es hier jemanden unter Euch, mit der ich per PN in Bezug auf DiBA und die Umsetzung und den ersten Schritt per PN mich austauschen könnte ?
Salome, geht es Dir eher darum, einen nach Deinen Kriterien passenden thesaurierenden ETF zum MSCI World zu finden oder suchst Du jemanden, der sein Depot auch bei der Ing-Diba führt und Dir mit den Schritten auf der Diba-Internetseite helfen kann?
(... ich habe mein Depot bei Onvista, daher kenne ich mich leider bei der Diba nicht aus.)
Und: Daumen hoch, dass Du Dich aufraffst, es anzugehen!
Danke liebe Puls für Deine Push-Nachricht :-), das tut gut - ja, es geht mir im Besonderen um die ersten Schritte auf der Seite.
Morgen / Sonntag werde ich noch einmal genauer schauen - vielleicht ist es ja selbst erklärlicher nunmehr beim 2. Besuch und zwischenzeitlich finde sich hier noch jemand...mal schauen....
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) Share Class ETF |A0RPWH|IE00B4L5Y983 (ebenfalls thesaurierend / optimiert)
Ich wollte gerne weitere 40 Euro in
"SPDR MSCI World SMall Cap" investieren. Dies wurde mir mal als Anlagestrategie vorgeschlagen. Leider konnte ich mit diesem Suchbegriff bei Diba-Ing in den ETF-Sparplänen keinen Anbieter finden. Darum habe ich es jetzt erst einmal für heute mit den obigen Käufen belassen.
Meine Fragen an diejenigen, die sich mit den Begrifflichkeiten auskennen:
1. - Nachbildung: optimiert/synthetisch/vollständig heisst es bei Diba-Ing
Ich habe gelernt, dass es wichtig sei darauf zu achten, dass die Nachbildung keinesfalls "synthetisch" sein sollte. Ist die Auswahl "optimiert" dann entsprechend gleichzusetzen mit "physikalisch replizierend" ?
2. Kennt jemand diesen o.g. "SPDR" bei Diba-Ing und kann mir sagen, welcher sich dahinter verbergen könnte ?
3. Gibt es bei meiner Anlagestrategie 80 : 80 : 20 -> 200 Euro -Verteilung auf 80 MSCI Core : 80 MSCI Emerging Markets : 20 ??? noch Alternativen - Wer geht ähnlich vor ??
Ich bin ganz froh, dass ich es jetzt endlich einmal umgesetzt habe und vielen lieben Dank für den Schuber hier - @Puls :-) und natürlich auf für all die guten Beiträge, in der BriCom zuvor von Wildwusel und Nocturna und.und....
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) Share Class ETF |A0RPWH|IE00B4L5Y983
Hallo Salome, ich gratuliere dir, dass du Börsianerin geworden bist. Die Zeiten sind zwar deutlich herausfordernder als noch vor einigen Jahren, aber die derzeitigen Kursschwankungen sind für einen Neueinsteiger besser als die alten Höchstkurse.
Ich sehe, dass du MSCI World und Emerging Marktet zu gleichen Teilen besparst. Das ist riskant in meinen Augen, denn die allgemein übliche konservative Verteilung beträgt 70:30, das wären also 140 Euro in World und 60 euro in EM. Die Emerging Markets sind eine sehr volatile, also stark schwankende Region. Ich würde dir tatsächlich raten, den Sparplan dahingehend anzupassen, kann man ja jederzeit problemlos tun.
Zitat von Salome im Beitrag #107Kennt jemand diesen o.g. "SPDR" bei Diba-Ing und kann mir sagen, welcher sich dahinter verbergen könnte ?
Du meinst wahrscheinlich den IE00BCBJG560. Der wird aber nicht als Sparplan bei der Ing Diba angeboten. Wenn du also meinst, du brauchst diesen Small Cup, dann könntest du die Beträge dafür ansparen und beispielsweise vierteljährlich kaufen.
Zitat von Salome im Beitrag #107Nachbildung: optimiert/synthetisch/vollständig heisst es bei Diba-Ing
Ich habe gelernt, dass es wichtig sei darauf zu achten, dass die Nachbildung keinesfalls "synthetisch" sein sollte. Ist die Auswahl "optimiert" dann entsprechend gleichzusetzen mit "physikalisch replizierend" ?
Der Streit ob rein synthetisch ein Risiko ist, ist so alt wie es ETFs gibt. Bisher ist noch keine einzige Unregelmäßigkeit aufgefallen, möchte ich dazu nur anmerken. Ich kann aber gut verstehen, dass man „die echten Aktien“ im Depot halten will. Der goldene Mittelweg ist dann das Sampling=optimiert. Hier hält man nicht alle Aktien eines Index im Depot, sondern es werden nur die größten, bedeutendsten Positionen des Fonds herausgesucht und die sind dann als reale Aktien im Fonds vorhanden.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegenkommen. (Aristoteles Onassis)
Zitat von Nocturna im Beitrag #108Hallo Salome, ich gratuliere dir, dass du Börsianerin geworden bist. Die Zeiten sind zwar deutlich herausfordernder als noch vor einigen Jahren, aber die derzeitigen Kursschwankungen sind für einen Neueinsteiger besser als die alten Höchstkurse.
Ich sehe, dass du MSCI World und Emerging Marktet zu gleichen Teilen besparst. Das ist riskant in meinen Augen, denn die allgemein übliche konservative Verteilung beträgt 70:30, das wären also 140 Euro in World und 60 euro in EM. Die Emerging Markets sind eine sehr volatile, also stark schwankende Region. Ich würde dir tatsächlich raten, den Sparplan dahingehend anzupassen, kann man ja jederzeit problemlos tun.
Zitat von Salome im Beitrag #107Kennt jemand diesen o.g. "SPDR" bei Diba-Ing und kann mir sagen, welcher sich dahinter verbergen könnte ?
Du meinst wahrscheinlich den IE00BCBJG560. Der wird aber nicht als Sparplan bei der Ing Diba angeboten. Wenn du also meinst, du brauchst diesen Small Cup, dann könntest du die Beträge dafür ansparen und beispielsweise vierteljährlich kaufen.
Zitat von Salome im Beitrag #107Nachbildung: optimiert/synthetisch/vollständig heisst es bei Diba-Ing
Ich habe gelernt, dass es wichtig sei darauf zu achten, dass die Nachbildung keinesfalls "synthetisch" sein sollte. Ist die Auswahl "optimiert" dann entsprechend gleichzusetzen mit "physikalisch replizierend" ?
Der Streit ob rein synthetisch ein Risiko ist, ist so alt wie es ETFs gibt. Bisher ist noch keine einzige Unregelmäßigkeit aufgefallen, möchte ich dazu nur anmerken. Ich kann aber gut verstehen, dass man „die echten Aktien“ im Depot halten will. Der goldene Mittelweg ist dann das Sampling=optimiert. Hier hält man nicht alle Aktien eines Index im Depot, sondern es werden nur die größten, bedeutendsten Positionen des Fonds herausgesucht und die sind dann als reale Aktien im Fonds vorhanden.
Hallo Nocturna, ganz herzlichen Dank für Dein Feedback und Empfehlung - darüber freue ich mich sehr. Ich habe mich erst heute hier wieder hier einmal eingeloggt, weil ich schon seit Tagen denke: Du musst da noch einmal etwas anpassen im Sparplan :-) und jetzt endlich habe ich die Zeit gefunden, mich hier mal wieder einzulesen und sehe Deinen Beitrag. Ich freue mich so, dass es Dich, Euch hier gibt und auch, dass ich merke, dass ich den REspekt und diese unbestimmte Angst vor ETF und dem Aktienmarkt "irgendwie" mal losgelassen habe. Es ist - wie Du irgendwo schriebst - ja tats- zwischenzeitlich Mainstream, und von daher gesehen bin ich froh, mit meinem doch recht traditionellen, Arbeiterkind-Mindset und "immer schön sparen" Erziehungsstil die Schwelle übertreten habe, etwas neues zu machen und mich den neuen GEgebenheiten anzupassen. Jetzt gilt es dranzubleiben, einzulesen, Wissen zu vermehren. Danke Dir :-) für das Vorbild-Sein.
Zitat von Salome im Beitrag #109Es ist - wie Du irgendwo schriebst - ja tats- zwischenzeitlich Mainstream, und von daher gesehen bin ich froh, mit meinem doch recht traditionellen, Arbeiterkind-Mindset und "immer schön sparen" Erziehungsstil die Schwelle übertreten habe, etwas neues zu machen und mich den neuen GEgebenheiten anzupassen. Jetzt gilt es dranzubleiben, einzulesen, Wissen zu vermehren. Danke Dir :-) für das Vorbild-Sein.
Gerade als Arbeiterkind sollte man getreu dem alten sozialistische Motto „Produktionsmittel in Arbeiterhand!“ handeln. In die Börsensprache übersetzt heißt das Aktien bzw. Aktienfonds/ETFs kaufen. 😉
Hallo Salome, jetzt musst du nur ganz tapfer sein und nicht der Versuchung nachgeben, das Experiment für gescheitert zu erklären und alles mit Schaden zu verkaufen, wenn die Börse tut, was sie tut: schwanken. Und alle Anzeige in deinem Depot auf rot = minus steht.
Du setzt dich dann auf deine Finger, denkst Dir: super, dann kriege ich beim nächsten Sparplantermin mehr Anteile für meine Rate und guckst erst wieder ins Depot, wenn der Index höher ist als an dem Tag, wo du begonnen hast.
Zitat von Antje im Beitrag #111Hallo Salome, jetzt musst du nur ganz tapfer sein und nicht der Versuchung nachgeben, das Experiment für gescheitert zu erklären und alles mit Schaden zu verkaufen, wenn die Börse tut, was sie tut: schwanken. Und alle Anzeige in deinem Depot auf rot = minus steht.
Du setzt dich dann auf deine Finger, denkst Dir: super, dann kriege ich beim nächsten Sparplantermin mehr Anteile für meine Rate und guckst erst wieder ins Depot, wenn der Index höher ist als an dem Tag, wo du begonnen hast.
Das schont die Nerven.
Lach, ja Antje - darin bin ich gut. Ignorieren. Und wenn ich dann nach einem Jahr reinschaue, sehen, erfreuen, dass es richtig gut läuft und dass das Geld für mich arbeitet :-)
Hoffe ich :-) Trotz der Umbrüche durch den Krieg.....Mal sehen, wie beurteilt ihr das im Hinblick auf die Einflüsse....wenn man dies überhaupt bewerten kann an dem Punkt, an dem wir uns heute (Einmarsch in die Ukraine befinden).
Ich habe eine größere Summe gespart: in 2 Jahren ca. 60.000, in herkömmlichen Fonds, Renditen natürlich wesentlich niedriger, angelegt. Ich traue mich nicht, diese bzw. einen Teil in ETF´s anzulegen. Versteht ihr das ? Am liebsten würde ich diese Verantwortung an einen ETF-Fondmanager abgeben, aber das kann ja nur ich sein. Ich übe jetzt erst einmal mit dem Spielgeld :-).
Nocturna: danke noch einmal für den Tipp 70:30 : ich habe es gerade geändert.......
Quirina: ja, danke :-) für den Vergleich ...sehr gut....
Du läßt jetzt einfach den Dauerauftrag laufen und laufen und laufen und den Sparplan laufen und laufen und laufen. Und guckst einfach nicht ins Depot (ich hab heute reingeguckt und festgestellt, daß es bei weitem nicht so schlimm abgesackt ist, wie befürchtet - also keine Panik).
Denk immer - die Beträge sind ja nicht so hoch, die Du gerade anlegst - das ist gut, um Mut zu gewinnen. Ich habe zu Beginn auch erstmal einen 100 € Sparplan gehabt und als ich gelernt habe, daß ich Schwankungen ganz gut aussitzen kann, habe ich mich an höhere Summen getraut. Probier Dich aus. Den ersten Schritt hast Du gemacht - teste die Funktionen im Depot und der Webseite Deines Anbieters. (nur nicht den verkaufen-Button).
Und wenn Du Dich mit dem Ganzen sicherer fühlst - mach weiter.
Zitat von Salome im Beitrag #112 [...] Am liebsten würde ich diese Verantwortung an einen ETF-Fondmanager abgeben, aber das kann ja nur ich sein. [... ]
Der Fondsmanager (bei ETF macht der keinen Sinn) würde über die laufenden Kosten mehr oder weniger stark Deine Rendite schmälern, nicht unbedingt besser investieren und sich ebenfalls von Dir unterschreiben lassen, dass die Investition in Aktienfonds mit Wertverlust-Risiken verbunden ist. Also liegst Du mit Deiner Erkenntnis schon goldrichtig! 😜
Zitat von Antje im Beitrag #113 (ich hab heute reingeguckt und festgestellt, daß es bei weitem nicht so schlimm abgesackt ist, wie befürchtet - also keine Panik).
Ich hatte auch mit Schlimmerem gerechnet, aber man darf schon davon ausgehen, dass es jetzt - je nach Gesamtlage - noch ordentlich ruckeln wird. Da werden wir erst mal tapfer sein müssen...
Ruhe bewahren ist erste Bürgerpflicht bei Aktien. Und weniger Börsennachrichten hören. Es gibt nichts, was die Fachleute im Web, Radio oder TV sagen können, außer das, was man selbst im eigenen Depot sieht. „Die Kurse sind gefallen“. Ja, vielen Dank für die Info, das sehe ich auch. Aber wann die Kurse wieder steigen, können sie nicht sagen, insofern ist jede weitere Aussage pure Spekulation.
Wichtig ist: keine Panikverkäufe, investiert bleiben und Sparplan weiterlaufen lassen. Derzeit gibt es die Einstiegskurse, die man haben will, wenn man in 20 Jahren das Geld braucht. Das Raffinierte an der Börse ist, wenn die Kurse steigen, machen sie das gerne in großen Sprüngen von einem Tag auf den nächsten. Die größte Gefahr für die Rendite eines Depots ist, an solchen Tagen nicht investiert zu sein. Von 1996 bis 2015 hatte der S&P 500 eine durchschnittliche Rendite von 8,2% pro Jahr. Aber, wenn man die 10 besten Trading Tage während dieser 20 Jahre verpasst hat, blieb nur eine Rendite von 4,5% pro Jahr übrig.
Die Börse wird sich wieder erholen, wann weiß keiner. Aber wenn man jetzt aussteigt und bei steigenden Kursen zu spät wieder einsteigt, wars das mit der Rendite. Oder kennt jemand die besten 10 Trading Tage, an denen der Depotstand einen Sprung nach oben macht? Ich nicht, deswegen bin ich seit 1996 ununterbrochen investiert.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegenkommen. (Aristoteles Onassis)
Kaufen, wenn die Kanonen donnern. Politische Börsen haben kurze Beine. Es gibt viele kluge Börsenweisheiten. Wer ETFs mit einem Sparplan bespart, sollte einfach weiter machen wie bisher. Wer eine größere Geldmenge verfügbar hat, kann sich mal eine Einstiegsstrategie überlegen.
Wer eine Eskalation zum dritten Weltkrieg mit einem entsprechenden Absturz befürchtet, der überlege sich, was sein Geld in einer anderen Anlage in so einer Situation macht. Es verliert ebenfalls groß an Wert.
Am besten mal einen Blick auf die großen Börsenkrisen werfen. Die tragen heute alle Namen der Art „Wieso hab ich da verkauft, wieso bin ich da nicht eingestiegen?“
Strategie: Wer keine Nerven hat - NICHT INS DEPOT GUCKEN. Einfach aussitzen.
Wenn die Börse sich nicht erholt (was nicht passieren wird) haben wir ganz andere Probleme. Im anderen Fall erholt sie sich - und in den heutigen Zeiten schneller als 1929.
Zitat von Antje im Beitrag #119Strategie: Wer keine Nerven hat - NICHT INS DEPOT GUCKEN. Einfach aussitzen.
Das macht bei einem marktbreiten Index auch absolut Sinn. Im Moment gibt’s nicht viel zu sehen. Mal geht es runter und man denkt sich, uiih, jetzt passiert was. Dann kommen die Schnäppchenjäger und füllen die Delle wieder mit ihren Zukäufen auf, so dass sich am Ende nicht viel am Gesamtbild ändert.
Wichtig ist nach wie vor, keine Kurzschlusshandlungen vornehmen. Wer im MSCI World investiert ist, hat je nach Anbieter ungefähr einen Kursrückgang von gut 10 Prozent. Das ist für die derzeitige Lage der Weltmärkte nicht bedenklich. Es kann noch weiter runtergehen, aber falls sich die Lage zum Positiven verändert, dann findet der Aufschwung in großen Sprüngen statt. Dann will man investiert sein, sonst hat man doppelt verloren. Verkauft bei niedrigen Kursen und zu spät bei steigenden Kursen eingestiegen. Also am besten einfach nix tun.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegenkommen. (Aristoteles Onassis)
das kommt mir mit meiner unsicherheit in solchen dingen SEHR entgegen. aber "verbrennt" mein erspartes dann nicht?
habe versucht, geduldiger zu werden, hab aber damit aufgehört. ging mir einfach nicht schnell genug.
you get older and you learn there is one sentence, just four words long, and if you can say it to yourself it offers more comfort than almost any other. It goes like this: At least I tried. -Ann Brashares -
Zitat von pinao im Beitrag #121 aber "verbrennt" mein erspartes dann nicht?
Nein. Nur, wenn du auf Verkaufen-Button drückst, wird aus dem Buchverlust ein echter Verlust. Oder auch anders gesagt: abrechnet wird zum Schluss. Das, was dazwischen passiert, spielt keine Rolle.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegenkommen. (Aristoteles Onassis)
ich habe ja aktuell bei der ING-Diba mit ETF begonnen. Mein Hauptkonto führe ich bei der Postbank.
Ich überlege nun, auch dort - bevor ich ein weiteres Konto bei Scalable bsp. eröffne - einfach mal jeden Monat 25 Euro/max 50 Euro ETF zu besparen.
Mehr aus Gründen des Pragmatismus´es - allerdings ist es so, dass es bei der Postbank unabhängig von der Sparrate bei der Postbank 0,90 Cent kostet, also spare ich aktuell monatlich tatsächlich 24,10 Euro.
Versandet sich das ? Lohnt es sich überhaupt ?
Mir geht es darum, jeden Monat jetzt zu nutzen. Alternativ könnte ich auch bei der Postbank einen Fondsparplan anlegen (ab 50 Euro). Bin mir sicher, dass es bei anderen reinen Direkt/Onlinebanken bessere Konditionen gibt.
Ich werde mir jetzt einmal ein paar ETF´s dort anschauen....
Zitat von Salome im Beitrag #123 Mehr aus Gründen des Pragmatismus´es - allerdings ist es so, dass es bei der Postbank unabhängig von der Sparrate bei der Postbank 0,90 Cent kostet, also spare ich aktuell monatlich tatsächlich 24,10 Euro.
Du könntest den Anteil der Gebühren reduzieren, indem Du statt monatlich 25 Euro alle 3 Monate 75 Euro als Sparplan einrichtest.
Zitat von Salome im Beitrag #123 Mehr aus Gründen des Pragmatismus´es - allerdings ist es so, dass es bei der Postbank unabhängig von der Sparrate bei der Postbank 0,90 Cent kostet, also spare ich aktuell monatlich tatsächlich 24,10 Euro.
Du könntest den Anteil der Gebühren reduzieren, indem Du statt monatlich 25 Euro alle 3 Monate 75 Euro als Sparplan einrichtest.
Sehr gut, natürlich - hätte ich selbst drauf kommen können. Ich merke, meine Art zu denken, ist noch recht eingefahren, danke für den Hinweis.