Es gab hier in letzter Zeit unter ein paar Frauen mit denen ich im Ehrenamt zusammenkomme, ein paar Aussagen bezüglich ihrer Renten. Ein Teil der Damen hat das Rentenalter schon und einige noch nicht.
Mir fehlt gänzlich das Gefühl dafür was eine gute Rente ist mit der durchaus auch gewirtschaftet werden kann.
Ich würde Regelaltersrente im Moment lt. Letztem Jahr Mitteilung 1254.67 bekommen. Muss aber sagen, zur Zeit zahle ich nicht ein, da ich nicht berufstätig im Moment bin.
Das ist die Rente, die Du definitiv mindestens bekommst - richtig? (Also nicht der Betrag, der genannt wird unter "wenn Sie in den nächsten Jahren weiter einzahlen wie bisher ..." oder sinngemäß.)
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #1Mir fehlt gänzlich das Gefühl dafür was eine gute Rente ist mit der durchaus auch gewirtschaftet werden kann.
Das finde ich schwierig zu schätzen, denn das hängt ja stark von den Lebensumständen ab. Zahlt man Miete oder "nur" Nebenkosten im abbezahlten Haus, fährt man Auto oder Öffis, sind noch Kredite abzuzahlen, hat man anderweitig vorgesorgt und bekommt von da her noch Geld, dann der allgemeine Lebensstil, die Gegend, in der man lebt ...
Pauschal kann man nicht sagen, was für den Einzelnen gut oder zumindest auskömmlich ist. Kommt drauf an, was man für Fixkosten man hat und welchen Lebensstandard man halten will.
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #6Aber was sind durchschnittliche Frauenrenten?
Durchschnittliche Rente: So viel erhalten Frauen in Deutschland
Zahlen gefällig? Wir haben dazu die Daten der Deutschen Rentenversicherung eingesehen. Aus der „Statistik der Deutschen Rentenversicherung“ vom 23. Juni 2023 geht hervor, dass Frauen im Durchschnitt 789 Euro (alte Bundesländer) beziehungsweise 1.155 Euro (neue Bundesländer) Netto-Altersrente bekommen. Hier sind auch Arbeitslose und Schwerbehinderte berücksichtigt. Die Eigenbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind bereits abgezogen.
Was haben Frauen zur Verfügung, Wie war es ihnen damit.
Mich interessiert dieses Thema. Und ich habe mich entschieden es hier zu eröffnen, da ich der Meinung bin, hier die viele realistische Frauen unterschiedliches Alter und unterschiedliche Ausbildung beruflicher Weg usw. anwesend.
Für mich selbst denke ich, dass ich mit zwei privaten Verträgen sehr gut mit 2000 Euro netto hinkommen kann. Im abbezahlten Einfamilienhaus. Welches wenn zu groß zu teuer im Unterhalt usw. verkauft bzw. in ETW in einer Stadt getauscht werden könnte.
Meine persönlichen Altersvorsorge wäre die gesetzliche Rente. Ein Riester mit zwei Kindern Eine sehr sehr alter Rentenversicherungsdparvertrag, den ich wie einen ETF privat bespare.
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #6Aber was sind durchschnittliche Frauenrenten?
Die durchschnittliche Frauenrente sagt wenig darüber aus, wieviel Geld Frauen im Alter zur Verfügung haben. Denn viele Frauen haben ja gar nicht so geplant, dass sie im Alter von ihrer eigenen Rente leben, sondern sind verheiratet, werden Witwenrente bekommen etc.
Das soll jetzt nicht bestreiten, dass es Frauen/Menschen gibt, die eine geringe Rente haben, auch nachdem sie lange gearbeitet und eingezahlt haben, und die davon leben müssen. Oder dass Witwenrenten ggf. zu gering sind, um Altersarmut zu verhindern. Aber der Durchschnitt sagt m.E. nicht viel.
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #13Mich interessiert dieses Thema. Und ich habe mich entschieden es hier zu eröffnen, da ich der Meinung bin, hier die viele realistische Frauen unterschiedliches Alter und unterschiedliche Ausbildung beruflicher Weg usw. anwesend.
Und Du meinst, dass die Frauen "hier" ihre finanziellen Gegebenheiten mitteilen (so sie bereits Rente beziehen)?
Oder interessierst Du Dich nur für die beruflichen Werdegänge und wie die Rentenmitteilungen aussehen und möchtest das dann mit Deinen Parametern abgleichen?
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #13Das oben wäre bei mir netto.
Sorry aber ist es nicht. Denn auch davon hast du noch Abzüge.
Das was in dem jährlichen Zettel steht ist immer netto aber es wird leider nicht ersichtlich, das du davon sehr wohl noch Abgaben (Krankenversicherung und Pflegeversicherung) hast.
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #13Das oben wäre bei mir netto.
Sorry aber ist es nicht. Denn auch davon hast du noch Abzüge.
Das was in dem jährlichen Zettel steht ist immer netto aber es wird leider nicht ersichtlich, das du davon sehr wohl noch Abgaben (Krankenversicherung und Pflegeversicherung) hast.
... und Steuern. Je später sie in Rente geht, je mehr
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #3Ja, das ist das was ich jetzt definitiv fix mindestens bekomme,
Wir bereits geschrieben: es ist das was du theoretisch bekommst. Aber die Abzüge kommen noch. 7% KV und 3% PV
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #3 Mich würde interessieren mit wieviel Rente Frauen zurechtkommen und was sie haben.
Ich kenne keine Frau die allein von ihrer Rente leben könnte.
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #3 Ich habe kein Gefühl mehr dafür, was eine Frau gerade mit welcher Stundenzahl in welchem Beruf verdient. Und was später zu erwarten ist
Die Stundenzahl spielt keine Rolle. Es geht nur um das Einkommen.
Manche Buckeln 42 Stunden wöchentlich und gehen am Ende mit 900 Euro Rente heim und andere arbeiten 20 Stunden und bekommen 1400 euro.
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #22Nein es geht nicht um mich selber. Und auch nicht darum das hier eine Userin xy schreibt ich habe 1200 Euro netto zum Leben
Worum dann?
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Das was in dem jährlichen Zettel steht ist immer netto aber es wird leider nicht ersichtlich, das du davon sehr wohl noch Abgaben (Krankenversicherung und Pflegeversicherung) hast.
Bist Du sicher, dass das netto ist? Ich dachte immer, das sei brutto!
Das sehe ich auch so, also dass die durchschnittliche Frauenrente wenig darüber aussagt, wieviel Geld Frauen im Alter zur Verfügung haben. Der Durchschnitt ist noch nicht mal aussagefähig beim "allgemeinen" Rentner, also Frauen und Männer zusammen genommen. Viele haben außer der gesetzlichen Rente weitere Einkünfte, sei es aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalanlage, Betriebsrente(n) etc. Ich finde es generell gut, wenn Frauen (und Männer) vorausschauend denken und sich mit der Frage beschäftigen, wie es nach Ende der Erwerbstätigkeit mit den Finanzen aussieht. Also schonmal danke für die Eröffnung des Strangs.
Wir könnten beleuchten, wieviel heute jemand bekommt, der jetzt am Ende seines Berufsleben steht, durchschnittlich verdient hat und der heute in Rente geht. Damit hätten wir eine Diskussionsgrundlage.
Also, für jedes Jahr, in dem man den Durchschnittsverdienst für das jeweilige Jahr verdient hat, gibt's einen Rentenpunkt. Das sind momentan 37,60 Euro (Westen und Osten Deutschlands gleich). Hat also jemand 45 Jahre gearbeitet und immer den Durchschnittlichen Verdienst gehabt, hat er 45 Rentenpunkte. (Vielleicht hat er am Anfang seines Berufsleben weniger verdient und am Ende mehr, das ist ja jetzt egal, es geht ja nur um ein Beispiel). 45 Berufsjahre x 37,60 Euro ergeben also eine Rente von 1.692 Euro. Geht derjenige momentan in Rente, muss er davon 80% versteuern und zwar mit seinem individuellen Steuersatz. Dieser hängt davon ab, wie viel sonst noch so zu versteuern ist, also welche Einnahmen es sonst noch so gibt. Beim oben genannten Beispiel wären das 1.353 Euro, für die Steuern bezahlt werden müssten.
Für jedes Kind (ab 1992) gibt es vereinfacht gesagt, drei Rentenpunkte. (Vorher 2,5 pro Kind.) Da wird also angenommen, dass man in dieser Zeit jährlich den Durchschnittsverdienst erreicht hat.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!