Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #651Ich bin nicht Charles, aber ich würde mit Mitte 70 bestimmt nicht mehr König werden wollen. Da möchte ich dann bitte gerne meine Ruhe haben.
... andererseits möchte er seinem Sohn und dessen Familie vielleicht noch ein paar Jahre Ruhe gönnen - bis der kleine Louis auch "aus dem Gröbsten raus" ist. Denn Charles weiß ja, wie es ist, wenn man vor den royalen Karren gespannt wird.
Hier laufen übrigens seit einer Weile Wetten, ob es noch ein Nesthäkchen geben wird. Ganz egal, wie kotzübel es der armen Käthe bei jeder Schwangerschaft war - der Gedanke eine Dynastie ist vermutlich noch nicht vom Tisch. Es müssen ja nicht ganz so viele sein wie bei Victoria, der "Großmutter Europas". Mein Tipp - um das mal für alle Fälle festzuhalten: da gibts noch vor 2028 ein (Zwillings)paar mehr bei den Windsors.
Heute im Avatar: Int. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Zitat von bunte Kuh im Beitrag #653Mein Tipp - um das mal für alle Fälle festzuhalten: da gibts noch vor 2028 ein (Zwillings)paar mehr bei den Windsors.
Camilla?
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #651Ich bin nicht Charles, aber ich würde mit Mitte 70 bestimmt nicht mehr König werden wollen. Da möchte ich dann bitte gerne meine Ruhe haben.
... andererseits möchte er seinem Sohn und dessen Familie vielleicht noch ein paar Jahre Ruhe gönnen - bis der kleine Louis auch "aus dem Gröbsten raus" ist. Denn Charles weiß ja, wie es ist, wenn man vor den royalen Karren gespannt wird.
Er kann ihn ja unterstützen, wie er es jetzt bei seiner Mutter macht. Aber es ist müßig, darüber nachzudenken, er wird keine von uns fragen.
Ich gehe davon aus, dass er seiner Frau Camilla den Titel Königin auch ermöglichen möchte. Deshalb wird er sicher die Nachfolge seiner Mutter antreten. Die Frage ist nur, wie lange.
Zitat von skribifax im Beitrag #659Ich gehe davon aus, dass er seiner Frau Camilla den Titel Königin auch ermöglichen möchte. Deshalb wird er sicher die Nachfolge seiner Mutter antreten. Die Frage ist nur, wie lange.
Das weiß ich nicht, ob sie darauf Wert legt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er möchte, dass sie den Titel bekommt. Sie hat ja sehr viel Häme und Gemeinheiten erfahren. Ich könnte mir vorstellen, dass das in seinen Augen so eine Art Wiedergutmachung wäre. Aber zugegeben, das ist alles Kaffeesatzleserei.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #660Meinst du, Camilla legt da Wert drauf?
Eventüll - als späte Genugtuung. Der "Rottweiler" wird Königin - doch, ja, das hat was.
Aber was weiß ich, was bei Königs so los ist? Ich habe vorhin mal ein Foto von der kleinen Lilibet gesehen und finde es herzallerliebst. Sie kommt nach ihrem Vater.
Das ist auf jeden Fall ein Vorteil, fragt die Beckers.
Heute im Avatar: Int. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #639Zum Anbeissen, der kleine Lausbub.
Meine jüngste Nichte ist nur ein paar Wochen älter und ziemlich verwöhnt und auch heftig drauf -Aber Hand ins Gesicht der Mama und das auch noch mehrfach, würde sie nicht bringen. Das geht gar nicht.
Übrigens: Kate und William werden 40, haben drei Kinder- mein Tipp ist,dabei bleibt es.
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #639Zum Anbeissen, der kleine Lausbub.
Finde ich auch.
Zitat von mono im Beitrag #666Meine jüngste Nichte ist nur ein paar Wochen älter und ziemlich verwöhnt und auch heftig drauf -Aber Hand ins Gesicht der Mama und das auch noch mehrfach, würde sie nicht bringen. Das geht gar nicht.
Das zeugt in meinen Augen nur von einem innigen Verhältnis. Er wusste, was die Mama sagen wollte, und hat deshalb die Hand auf den Mund der Mama gelegt.
Zitat von mono im Beitrag #666Übrigens: Kate und William werden 40, haben drei Kinder- mein Tipp ist,dabei bleibt es.
Davon gehe ich auch aus. Die Kinder sind jetzt schon größer, die Aufgaben werden mehr, da mag man nicht mehr von vorne anfangen.
Ich denke, dass dieses Jubiläum für ein so kleines Kind eine absolute Ausnahme- und Stresssituation war. Es fällt mir nicht im Traum ein, wegen so einer Momentaufnahme die Erziehung eines mir völlig fremden Kindes zu kritisieren. Besser so, als eingeschüchtert.
Ein irischer Kommentar zu dem Wochenende und dem Besuch aus Kalifornien. Auch wenn ich inzwischen der Queen gegenüber (alters)milder gestimmt bin, da legt die Autorin doch gut den Finger auf gewisse Stellen, was den Rest der Familie und auch das Volk weltweit angeht.
In the battier corners of the internet, Lilibet Diana Mountbatten-Windsor appears to have inspired a nascent birther movement. People counted the baby’s teeth (eight!), wondered why she apparently had no legs (admittedly, that is a tad suspicious), demanded her birth cert, and forensically examined the photo in an effort to prove that she doesn’t exist, or that she does exist but isn’t actually Meghan’s child, or that she is a hologram created by Bill Gates, or ... well, insert the crackpot theory of your choice. You might as well. Everybody else did.
No bank-holiday weekend would be complete without a bit of sporting action, and the couple’s return to Britain also gave the media a chance to launch a fresh round of their favourite game, Kate vs Meghan. This is exactly like Spider-Man vs Superman, Thanos vs Darkseid or Russia vs Nato, except there is only ever one winner. It is always Kate.
[...}
Prince Andrew—who was accused, by comparison, of the crime of sexually assaulting and battering a sex-trafficked teenager, although it’s not regarded as polite to mention that, nor the rumoured €14.3 million settlement he paid her, despite being practically almost fully positive he had never met her—escaped the weekend almost entirely unscrutinised, due to having had the foresight to contract Covid and stay well away. More importantly, perhaps, the unctuous toad also had the foresight to be the queen’s son rather than, say, a self-confident Californian divorcee, so there is that too. Part of Queen Elizabeth’s personal brand is her reputation for being a steadying and cohesive force in British life at a time of deep division, a symbol of endurance and unity. Like the images of her projected on to Stonehenge, or the hologram paraded through the streets in a golden carriage, it’s perhaps best not to look too closely at what the royal family actually stands for in modern Britain.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #639Zum Anbeissen, der kleine Lausbub.
Meine jüngste Nichte ist nur ein paar Wochen älter und ziemlich verwöhnt und auch heftig drauf -Aber Hand ins Gesicht der Mama und das auch noch mehrfach, würde sie nicht bringen. Das geht gar nicht.
Übrigens: Kate und William werden 40, haben drei Kinder- mein Tipp ist,dabei bleibt es.
Ich fand auch berührend, wie er auf Charles' Schoß geklettert ist. Das war total normal und familiär.
Die kennen sich wohl gut und liebevoll und alltäglich.
Schön! Und schade, dass die Megharrys sich da so ausgesondert haben. Aber vielleicht wird es noch mal ?
Die Kleine ist ja eine typische Windsorin - deren Gene scheinen sehr durchsetzungsstark. Auch die Cousine Charlotte sieht ja Uromi und Großtante Anne wie aus dem Gesicht gerissen ähnlich.