Werde nach der Arbeit mal am Viktualienmarkt schauen, was mich anlacht. Nordsee oder Witte ;-) Da war ich heuer das ganze Jahr noch nicht und ich hab einen Termin in der Nähe.
Heute gibt es ein Experiment 😄. Ich mache Gulasch mit Bohnen und Nudeln. Da Tochter aber gerade eine fleischarme Phase hat, sammelt sie sich das Fleisch raus und kippt sich Kidneybohnen und Mais dazu 🤷♀️
Juhu! Ich habe heute mein Kindheits-Weihnachtsessen (Hl. Abend, Duft = Christkind on the way) gekocht: Schlesisches Himmelreich. Einen Teil gegessen, einen in den TK, der wird beim Baumschmücken am 22. oder 23. rausgeholt. Und 1 Teil bekommen meine Eltern für die Weihnachtstage. Schlurp, das war lecker 😋
Nein, leider nicht, seit meine Omas nicht mehr leben. Abgesehen von ordentlichen schlesischen Klößen natürlich, die gibt's hier im Winter relativ häufig. 😁
Edit, ah, und ich lese gerade ebenfalls beim gugeln, dass unser Rezept für Rinderrouladen wohl aus der Ecke kommt. War mir gar nicht klar.
@vultura, falls du das Himmelreich meinst, es ist durchaus gewöhnungsbedürftig, da Backobst und Speck enthalten sind 😋 Falls du nachkochst, nimm unbedingt ein Rezept, das a) Speck und nicht anderes Fleisch enthält, und b) Zitronenschale und Zimt. Wäre mein Tip. Aber wie gesagt, sehr speziell und nicht jedermanns Sache. Herr C. isst an dem Tag auch was anderes 😁
Oder meintest du Gobi? Dann sorry für zu viele Infos 😆
Convallaria, teilst Du Dein Rezept für Klöße? Ich bin mit Pfannigummiknödeln sozialisiert und scheitere komplett an Klößen. Seit Kuhliebes Coaching kann ich perfekte Semmelknödel.
Deutschland, Deutschland, über alles, über alles wächst mal Gras. Ist das Gras ein Stück gewachsen, frisst's ein Schaf und sagt, das war's.
Ich weiß eigentlich gar nicht so genau, was typisch schlesische Gerichte sind. Vermutlich werde ich das eine oder andere davon kochen, nur dass es nicht das Attribut "schlesisch" im Namen trägt.
Schlesisches Himmelreich habe ich jetzt mal gegoogelt. Ja, Fleisch mit Backobst gefüllt gibt es bei schon mal. Ich kenne das auch von meiner einen Oma, da hieß einfach gefüllter Schweinebauch. Ich nehme heute eher magereres Fleisch wie Kamm oder ausgelösten Kotelettstrang.
Bei mir gab es die letzten zwei Tage Reste.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Zitat von Convallaria im Beitrag #7635@vultura, falls du das Himmelreich meinst, es ist durchaus gewöhnungsbedürftig, da Backobst und Speck enthalten sind 😋 Falls du nachkochst, nimm unbedingt ein Rezept, das a) Speck und nicht anderes Fleisch enthält, und b) Zitronenschale und Zimt. Wäre mein Tip. Aber wie gesagt, sehr speziell und nicht jedermanns Sache. Herr C. isst an dem Tag auch was anderes 😁
Oder meintest du Gobi? Dann sorry für zu viele Infos 😆
Nein, schon das schlesische, danke für die Tipps. Backobst+speck sind für mich kein bisschen gewöhnungsbedürftig, ich liebe das in Kombi mit Fleisch. mach ich manchmal freihändig und ein deppensicheres Besuchergericht ist Schweinefilet belegt mit eingeweichten Backpflaumen und mit Speck umwickelt und in einer Blätterteighülle gebacken (Fleisch am Anfang kurz rundum anbraten)
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #7639Ich denke bei schlesisch an fantastischen MOhnkuchen. Hast du da auch noch ein Rezept von der Oma @Convallaria?
Ich hatte auf der Dr. Oetker Webseite mal ein sehr leckeres Rezept für schlesischen Mohnkuchen gefunden und auch mal gebacken, der war wirklich gut. Hefeteig, Streusel und die Mohnmasse mit Quark und Schmand. Einfach mal bei denen suchen.
Zum Thema habe ich erstmal nichts beizutragen, heute kocht die Mensa für mich und morgen der Erpel oder so, aber habe über Mittag blöde VK ohne vernünftige Pausen, also mal sehen..