…das WE war sowas von zu kurz – nix ist fertig geworden – sehr unbefriedigend - dazu das miese Wetter - viele Punkte gibt das nicht.
Freitag nix besonderes passiert.
Samstag nach dem Frühstück mit Mama die neuen Küchengardinen zugeschnitten und das Badezimmer geputzt. Spaziergang. Mit Tante Mary-Jane vor der Eisdiele gesessen und bei Cappuccino dem Treiben zugeschaut. Wir hatten Kreisfamilienfest plus Kunsthandwerk plus Street Food. Leider hat es fast den ganzen Samstag geregnet. Trotzdem Piroggen gegessen – endlich mal was anderes als Burger und Fritten.
Sonntag Gardinen so weit wie möglich genäht – das Kräuselband hat natürlich nicht gereicht. Gemüsesuppe vorgekocht und eine Zitronencreme mit abgelaufenen Milchprodukten gezaubert (Jogurt war im August abgelaufen, Creme Fraîché im Juli). Dann erstmal alle Zimmer aufgeräumt und in die Stadt gestartet. Natürlich gab es Regentropfen und die versprochene Sonne ließ sich nur ganze 15 Minuten lang sehen. Diverse Holzdekoteile erstanden. Einen Burger und Churros gefuttert und bei einer Schülergruppe türkische/arabische Teigtaschen. Gegen Abend noch die Küche auf Hochglanz gewienert. Duschen, Füße neu streichen. Ende.
Schritte: FR 10.666 SA 11.642 SO 10.044
Um den September 2021 zu schlagen muss ich noch über 100.000 Schritte in 5 Tagen laufen. Träum weiter Hedi….
@Scooter: Einkaufszettel schreib ich, um nix zu vergessen. Dranhalten muss ich mich nicht – machst Du also genau richtig. Viel Erfolg bei Durchforsten des Tarifchaos. Mal abgesehen vom unschlagbar günstigen Preis, haben die Leute am 9-Euro-Ticket vor allem das unkomplizierte geliebt. Einfach einsteigen und losfahren.
@Nobody: Hoffe Hr. Nobody geht es besser – zur Arbeit war er ja wohl. Gute Besserung.
Das neue Tunnbröd schmeckt mir nicht – mir fehlt der typische süßliche Geschmack, der mich an unsere Urlaube in Schweden erinnert.
So, jetzt hab ich Hunger – verputze mal das lustige Frühstück und mach dann hier weiter.
Wir sind seit Freitagnachmittag schon wieder zuhause und grooven uns zu viert hier ein. Es ist noch etwas unwirklich, jetzt wieder ein Neugeborenes zuhause zu haben. Obwohl es ja noch nicht allzu lange her ist, dass der Frosch frisch geschlüpft ist, hab ich das Gefühl, ich mach das zum ersten Mal. Echt komisch!
Die Geburt an sich war kurz und heftig, ich wurde aber auch Mittwochvormittag eingeleitet. Dienstagabend hieß es, die Sauerstoffversorgung sei nicht optimal und das Kind stünde unter Stress. Fruchtwasser war auch stark reduziert. Was dann nach der Einleitung kam, darauf war ich nicht vorbereitet. Die künstlichen Wehen waren extrem heftig, viel stärker als normale Wehen. Nach ein paar Stunden hab ich darum gebeten, die Einleitung abzubrechen, was dann gegen 18 h auch gemacht wurde. Dann hatte ich eine kurze Pause, bis meine eigenen Wehen einsetzten. Während ich noch im Voruntersuchungsraum auf ein stärkeres Schmerzmittel wartete mit Schatzi zusammen, gingen plötzlich auch schon die Presswehen los. Als die Hebamme zurück war, guckte sie nur kurz, eilte hinaus und kam nach gefühlt 20 Minuten wieder (waren wohl nur 5-10 Min) und begleitete mich in den Kreißsaal. Der war wohl vorher noch belegt und sie mussten den schnell räumen und herrichten im Eiltempo. Kaum lag ich auf dem Kreißsaalbett, wurde es richtig heftig und keine 15 Min. später war die Kaulquappe schon da. Da waren alle Tränen und jeder Schmerz vergessen. Wir durften dann anschließend noch ne Stunde zu dritt in aller Ruhe im Kreißsaal verbringen und dann haben sie uns aufs Zimmer gebracht.
Der Frosch hat sehr süß zuhause auf sein Brüderchen reagiert. Er schleppte erstmal alle seine Fahrzeuge an und hat jedes einzelne seinem kleinen Bruder gezeigt. Er stellte dann noch treffend fest: "Baby Haare! Trecker keine Haare, Trecker Dach" :-) Wo er Recht hat, hat er Recht :-))
Samstag waren meine Eltern mal kurz da auf ein Tässchen Kaffee, gestern dann Schatzis Eltern zum Teetrinken.
Mir geht`s den Umständen entsprechend gut, ich hab halt das Gefühl, im ganzen Körper vom Nacken bis in den kleinen Zeh heftigen Muskelkater zu haben. Aber das kenne ich schon vom Frosch.
Die Woche lassen wir so ruhig wie möglich angehen. Schatzi ist jetzt erstmal 5 Wochen zuhause, da freu ich mich sehr drüber. Ist für den Frosch ja auch schön.
Zitat von eule.hedwig im Beitrag #2076Um den September 2021 zu schlagen muss ich noch über 100.000 Schritte in 5 Tagen laufen. Träum weiter Hedi….
Mir fehlen zum Vorjahresseptember 142.427 Schritte, das wären über 28.000 pro Tag. Nö, einfach nur nö.
@Hedi: Ja Mr Nobody war einigermaßen mit Medikamenten wieder hergestellt und ist Sonntag "zugedröhnt" in die Arbeit. *kicher* Freitag hat er sich freistellen lassen, da ging nix. Da er gerne arbeitet, hat er das restliche bissel schniefen und husten brav hinter der Maske versteckt die ganze Zeit und ist den Kollegen aus dem Weg gegangen, so gut es ging.
@Blue: Schön, dass Ihr schon seit Freitag zuhause seid! *jubel* Das hat die Natur schon gut eingerichtet, dass die Babys so süß sind, dass die Geburt vergessen wird, sobald man die Kleinen das erste Mal sieht. Schön, dass Ihr zuhause jetzt zu viert seid und Mr Blue einige Wochen daheim bleiben kann. Genießt die Zeit, schneller als Du gucken kannst, stellt auch die Kaulquappe fest, dass ein Trecker keine Haare hat.
Guten Morgen....AH! jetzt ist mein schöner Beitrag weg und wiederhergestellt wird auch nix...maaan.....ich muss einfach mehr aufpassen. Aber ich war so berührt von Blueberrys Bericht, dass ich gar nix mehr kapiert hab.
@Blue: Aua....da zieht sich beim Lesen alles zusammen..... puh, wie gut, das Du das nach der Geburt vergessen konntest. Schön, dass die Kaulquappe wohlauf ist! Geniesst die Zeit und erholt euch gut in den kommenden Wochen!
Ganz schnell nochmal: Gestern ein schöner Tag: laufen - arbeiten - Schatzi gekocht - zusammen gelaufen - wieder heim, Geld geholt - nochmal los zum Feuerwehrfest und eine Bratwurscht gefuttert - daheim rumräumen und für heute vorbereiten, Paps betütteln, Dehnübungen, geduscht, Sofa!
So, mal sehen, was diese Woche für uns bereithält...
Schritte: 29.326
Lerne warten - entweder ändern sich die Dinge oder Dein Herz. Alles wird gut!
...also mir tat beim Lesen auch gleich alles weh. Aber die Natur hat das ja nett eingerichtet und die schlimmen Schmerzen sind schnell vergessen. Nun ist das Kleeblatt daheim vereint. Schön, dass der Papa erstmal ein paar Wochen daheim ist. Gut für den Frosch, das Baby und die Mama.
Der Frosch ist ja süß - die wichtigsten Dinge gleich mal dem Brüderchen gezeigt - nix geht über Autos.
Liebe Blueberry - ganz herzlichen Glückwunsch zur Geburt vom Mini-Frosch! Die Zeit vor der Geburt liest sich garstig, da hast du einiges aushalten müssen, aber um so schöner, dass ihr beide schon so schnell nach Hause konntet; dein Mann nun erstmal frei hat, um ganz ins Papasein ab zu tauchen und ihr euch ganz Ruhe gemeinsam an den Familienzuwachs gewöhnen könnt. Der Großfrosch ist ja goldig, wie er dem Bruder schon alles zeigt und erklärt.
Ich hänge dem September 2021 sehr hinterher und müsste die restlichen Tage dann etwa 27.000 Schritte schaffen, der Sep '21 war mein zweitbester Monat letztes Jahr
Hier macht sich gerade Aprilwetter breit: von Sonnenschein und warm, über nachts schon verdammt kühl bis hin zu Wolken/Wind/Regen gibt es irgendwie immer alles innerhalb von 24h. Das ist ungewohnt und man müsste wieder mit Trolley das Haus verlassen, damit man für jeden Moment, die passende Kleidung dabei hat.
heute startet ein Videokonferenzmarathon, der mit einer Tagung am Freitag endet. Entsprechend süß muss das heutige Frühstück als vorbereitende Kraftquelle ausfallen. Die herzhaften Frühstückerinnen mögen es mir nachsehen.
Hedi ist schon ganz fleißig. Da muss ich mich auch mal ranhalten – und melde mich später nochmal ausführlich. Schritte gestern: 20.073
…Aprilwetter wäre ja ganz nett, hier ist es grau, grau, grau und nass.
Im Büro ein typischer Montag. In der Pause in der Drogerie und im Supermarkt die schweren Dinge eingekauft – musste ja wegen Regen mit Fabi los. Am Abend Plauderei, Suppe löffeln, an den beiden restlichen Gardinen das mittags gekaufte Kräuselband anstecken, in die Röhre schauen – fertig.
Schritte: 10.615
@Nobody: Musstest Du unbedingt das Foto nehmen, wo ich so unvorteilhaft breit aussehe Aber wenigstens steh ein köstliches Heißgetränk auf meinem Schreibtisch.
Unser gestriger Tag war recht unspektakulär: Arbeit – Heimreise – Spaziergang – Abendessen beim Italiener – mit Schatzi noch ein Stück mitfahren – raushüpfen – heimlaufen – TV „Höhle der Löwen“ – TV gelangweilt wieder aus – Restüberweisung für den nächsten Urlaub getätigt - Zeitungsschau und ab ins Reich der Träume. Richtig gut geschlafen. *zufrieden guck*
@Hedi: Du siehst nicht breit aus, Du bist unter der Last der anstehenden Arbeiten nur zusammengedrückt.
der gestrige Tag war nicht notwendig – draußen Dauergrau – drinnen im Kopf Dauer-Aua.
Für heute hab ich mal wieder eine kleine Frühstückshilfe engagiert. Der Kaffee ist auch schon fertig.
Nach der Arbeit heim – Hefeteig angesetzt – Abendessen vorbereitet – auf Schatzis Kinder gewartet – gemeinsames Abendessen, viel geschwatzt, viel gelacht – allen dreien winken und zum Küchenputz ansetzen. Zeitig in die Heia, weil ziemlich kaputt, wovon auch immer. Deshalb sind es auch nur 10.912 Schritte, ni‘ schlimm. Hab nämlich dafür mega gut geschlafen und bin jetzt ausgeruht und voller Tatendrang.
@Hedi: Hast Du mal gezählt, wieviele Weihnachtskarten Du jetzt schreiben musst? Mir würde ja dann helfen, wenn draußen Hochsommer wäre – das wäre dann so albern, in Shirt und kurzen Hosen bei Eiskaffee sitzen und Weihnachtskarten schreiben, dass es schon wieder Spaß machen würde. Jedenfalls viel Spaß und Ausdauer!
By the way Spaß, ich mach hier jetzt mal den Turbo an und düse durch die Aufgaben, um mittags ins Homeoffice wechseln zu können. Gehabt Euch wohl, liebe Grüße, nobody
…dunkel, grau und nass – der Altweibersommer hat hier definitiv nicht stattgefunden.
Im Büro ruhig, da der Kollege ja im Urlaub weilt (nicht, dass ich nicht mit ihm telefoniert habe – er kann nicht ohne). In der Pause wieder mit Fabi los, da dicke Regenwolken drohten. Mit Schirm hätte ich ruhig zu Fuß gehen können, so dolle war es dann doch nicht. Nach Feierabend das übliche Programm plus finales nähen der Gardinen. Am WE dann die Küchenfenster bei Mama putzen und die neuen Vorhänge anbringen. Total müde ins Bett, dann hellwach und dadurch viel zu wenig geschlafen.
Schritte: 10.400
@Nobody: Die Büroweihnachtskarten müssen ja im Spätsommer/Herbst bestellt werden, also ist vorher zählen angesagt. Im Moment bin ich bei ca. 450. Kommen aber bestimmt noch ein paar dazu. Ich schreib die Umschläge, Cheffe kritzelt seine Unterschrift rein (könnte man eindrucken lassen, will er aber nicht). Dazu dann das Jahresendgeschäft – heute in der Früh schon die erste Radiowerbung gehört.
Aber die restlichen Septembertage lasse ich mir davon nicht vermiesen – das macht schon das Wetter.
Selbst wenn Cheffe schnell schreibt,hat er da wohl schon ne ganze Weile zu tun-ich schliesse daraus,dass er seine leere Zeit füllen muss....(ich bin böse ich weiss das). Also mir gäbe so etwas schwer zu denken als Untergebene.Nicht dass ich das nicht zu schätzen wüsste,so ne persönliche Unterschrift,aber wenn ich dran denke,dass ich die Karten spätestens Anfang Januar zum Altpapier gebe.. Hier isses auch nass,kalt und unfreundlich draussen. DB Ticket ist ein echtes Erlebnis.Das Länderticket günstig aber doppelt so lange unterwegs wie mitm IC,da dafür dann beinah doppelt so teuer und dann die blöde Zugbindung,ne echt...und nehm ich Flex isses auch teuer Ich ergänze:Ausflug gibts erst nächste Woche,diese ist mir wirklich zu nass-Hundesitter ist kommende Woche auch bereit für meine Hupe-muss ja immer alles erst geklärt sein.
26.9.-9821 27.9.-11'073
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Bergfest! Immerhin schon Mittwoch und die Sonne zeigt sich gerade! und Hedi war schon da....da kann alles ja nur gut werden. Frühstück sieht auch sehr lecker aus, liebster Koala. Wie ich lese, läuft bei Dir im Job alles recht rund und ihr habt wenigstens Sitzungen. Und Hedi kann mit der Jahresendaktion starten...klasse!
Der Büropräsenztag gestern war blöd, aber immerhin hab ich einiges erledigt und ins Laufen gebracht, ich hab gefroren trotz warmer Kleidung und bin fleissig Treppen geflitzt. Mal schauen, wie es morgen ist, Heizung hatte ich aufgedreht, ist aber so gedrossel worden, das nicht viel rauskommt ;-) Aber vielleicht hab ich morgen mal eine Grundwärme.
Gestern habe ich aufgrund Regen fast nur Indoorschritte gesammelt. Nebenbei alle Infostände auf Stand gebracht, viel entsorgt, neu ausgelegt usw. Abends im trockenen immerhin noch eine Runde mit Schatzi gelaufen. Wir sind momentan beide schlecht drauf: Kaffeeautomat ist gestern morgen endgültig kaputt gegangen. Wir hatten gehofft, dass er noch durchhält. Wollte doch ein Schnäppchen beim Black Friday ergattern und zwar das Objekt der Begierde.... hmm....heute morgen war ich schon eine Runde spazieren und hab Espressopulver gekauft. Mit 0,3 % Milch schmeckt es gar nicht so schlecht. Ausserdem hab ich Zucchini, Schafskäse und Mozzarella mitgebracht, eine heisse , cremige Tomatensuppe mit Zucchini und Reis und Schafskäse oder Mozza tröstet mich heute durch den Tag. Hab direkt viel gekocht, Paps wird auch mitversorgt.
Dann wurde ja vergangene Woche das undichte Dachfenster reparariert, vorgestern nacht tropfte es schon wieder. und der Oberhammer kommt erst noch, heute kommt ein Zimmermann zu uns: Schatzi hat letztes WE festgestellt, dass der Querbalken in der Dachgaube einen Megariss hat, auch direkt an/durch die Schraube. Wir haben jetzt Angst, dass da was einstürzen kann, wenns dumm läuft? Dieser Balken hält ja den ganzen Dachstuhl. Ich kann mir das so gar nicht vorstellen, sehe aber schon alles vor Augen mit Stahlstützen abgestützt oder alles stürzt ein.
Schritte: 21.394 Mo 16.202 Di
Bis später
Lerne warten - entweder ändern sich die Dinge oder Dein Herz. Alles wird gut!
Bei mir war es fast durchgängig platsch-nass...konnte mich nur für wenige Schritte outdoor aufraffen und im Wohnzimmer ist die Strecke immer so kurz.
Dafür gab es aber immerhin eine tolle Zahl ---> 7.777
Heute immer noch nass, aber eher so wechselnd feucht und nicht platsch. Da kam gestern auch in den Bergen einiges an Wasser runter: statt 20cm den Sommer über und bis letzte Woche, wurde es zum WE schon etwas mehr bis 30cm und heute Morgen sind wir bei knapp 70cm Wasserhöhe im Fluss. Gestern war es dazu noch arg windig, hat schon wieder einige Baumäste runter geweht am Fluss.
Mir drückt das Trübwetter gerade irgendwie auf die Laune, kann mich nicht so wirklich zu etwas aufraffen, obwohl ich frei habe und somit Zeit.
Scooter - da, die Tickets für die Öffis sind irgendwie oft mühsam. Doppelter Preis für halbe Fahrzeit wäre ja gar nicht so schlimm: Aber hat man eine Strecke, wo man umsteigen muss, kann man sich ja nicht mal darauf verlassen, dass man dann nach Plan ankommt. Dann hat man mehr gezahlt, um schneller zu sein und braucht letztlich für den höheren Preis genau so lange *koppgegendiewand* Ich kaufe fast immer die teuren Flex-Preise, weil ich mich nicht festnageln will auf einen Zug. Alle Daumen sind gedrückt, dass nächste Woche das Wetter etwas angenehmer wird
…hier schüttet es grad bei 8 Grad – in Worten „acht“. Hoffentlich hört es bis 13 Uhr auf.
@Scooter: Mein Chef ist so ein „Schicki-Micki-Typ“. Ein „Blender“. Der trägt z.B. auch im Hochsommer bei 35 Grad plus einen Anzug. Drunter Hemd mit langen Ärmeln und Krawatte. Zu den Weihnachtskarten für die Kunden (find ich nicht mehr zeitgemäß) kommen noch Präsente: Lebkuchen, Glühwein, Gin, Pralinen, Fresskörbe usw.
Zu den Bahntickets gab es gestern einen interessanten Bericht in der Servicezeit vom WDR. Wenn man Zwischenhalte eingibt, ist man zwar länger unterwegs, aber zahlt meist nur die Hälfte. Mit einen Sparticket das auch in der Schweiz gilt und einem 2. Ticket für die Reststrecke kommt man sogar für unter 50 Euro von NRW bis nach Mailand. Leider braucht man für die Suche ein Diplom oder Studium.
@Tara: Da freu ich mich schon über meine schöne glatte Zahl, aber Du hast gewonnen. So eine Schnapszahl hab ich noch nie geschafft. Gratuliere
Da trübe Wetter macht mich auch ganz träge und traurig. Zumal die Aussichten keine Besserung versprechen. Erwartet wird das 4. nass-kalte WE in Folge.
@Herzchen: Die Daumen sind gedrückt – der Dachstuhl hält – alles wird gut.
Beim Wasser ist die Frage, wo das herkommt – kriecht vielleicht aus einer ganz anderen Ecke bis zum Fenster und tropft dann runter. Hoffentlich nicht auf Euer Bett.
Verräts Du die Marke vom Espressopulver? Ist das ein löslicher?
Mein Kaffee hat nicht gewirkt – mir brennen die Augen – ich glaub ich bleibe in der Pause im Büro und hau mich nebenan im Yoga-Studio auf die Massagebank und schlaf ne Runde.
Zitat von eule.hedwig im Beitrag #2093Mit einen Sparticket das auch in der Schweiz gilt und einem 2. Ticket für die Reststrecke kommt man sogar für unter 50 Euro von NRW bis nach Mailand. Leider braucht man für die Suche ein Diplom oder Studium.
Ja, es gibt manchmal auch Europa-Sparpreise und dann kann das Ticket von Flensburg bis Mailand günstiger sein als die kurze Strecke von Frankfurt nach Berlin....aber die Tickets sind halt auch immer nur ein bestimmtes Kontingent und eher zu bekommen, wenn man sich frühzeitig festlegen und buchen kann. Was in Grenznähe auch manchmal funktioniert: Ticket einfach ab 1. Auslandsbahnhof buchen, aber erst im eigenen Bhf einsteigen oder auf Heimreise im eigenen Bhf schon aussteigen, aber Ticket bis zum 1. Auslandsbhf buchen und oh wunder: es gibt Tickets oder auch noch Sparpreise und dazu manchmal sogar noch Sitzplätze. Was mir auch schon ein paar Mal passiert ist: Ich habe ja auch für die Schweiz 50% "Bahncard", weil ich oft dort fahre und man glaubt es manchmal nicht: Selbe Strecke, ganz genau der selbe Zug und das Ticket ist bei der Schweizer Bahn mit Schweizer Franken+Umrechnung günstiger als in Euro bei der DB, wenn wir etwa die Strecke 50/50 hier und im Ausland fahren -> das ist schon manchmal verrückt!
Zitat von Herzensnaehe im Beitrag #2091Wir haben jetzt Angst, dass da was einstürzen kann, wenns dumm läuft
Ich drücke alle Daumen, dass erstmal nichts zusammenkracht !!!! Tropfendes Wasser kann nerven, wenn man nicht ahnt, wo es her kommt, weil es sich manchmal kuriose Wege sucht. Hoffentlich wird die Lücke bald gefunden.
Ich habe gerade Kaffee ohne Koffein gemacht, das fabriziert aktuell eher Herzklopfen, macht aber nicht wacher.
Bin erst bei 6.500 Schritten und harre einer Regenlücke. Der Fluss hat gerade die 80cm überschritten, Tendenz steigend -> dann wird jemand los fahren, um den Uferradweg in der City zu sperren, weil es auf den Weg schwappen wird. Das war zu erwarten: kaum regnet es mal mehr, gibt es dann gleich Hochwasser, weil in zu kurzer Zeit zu viel Wasser kommt, der Erdboden das nicht so schnell aufsaugen kann. Aber Radweg-schwapp ist nicht schlimm, haben wir ja öfter.
ui, bin spät dran heute mit dem Frühstück. Hoffentlich musstet Ihr nicht hungrig in die Arbeit, auf Wanderschaft, in den Garten…
18.664 Schritte Gestern mittags im strömenden Regen heim gefahren, kurzer Stop für einen raschen Einkauf und zuhause dann erstmal Mensch und Maschine trocken gelegt und Mensch eine Kanne Tee spendiert. Ich glaube, selbst mein Moped hat gefroren… *bibber*, deshalb gab es eine Trockenrubbelung. Pause beendet, ab an die Arbeit bis spät in den Nachmittag gut was erledigt bekommen. Kleiner Spaziergang zur Post – Abendessen – mit Schatzi mitfahren – kleiner Einkauf und in den Computerladen, Drucker abholen – Schatzi zur Arbeit winken und heim laufen – Zeitungsschau – fertig war der Tach‘.
Heute geht es lange mit einer Online-Tagung, aber so muss sich wenigstens nicht zwei Tage nach Greifswald quer durch die Republik. Schritte werden nicht viele zusammenkommen, ums Tagesziel wird‘s knapp werden.
@Herzchen: Ja, im Job läuft es aktuell sehr gut – also für mich. Es funktioniert, dass ich mir das Gemecker der Kolleginnen nicht zu Herzen nehme und mich davon anstecken lasse. Die Flucht mittags zum Mittwoch hilft dabei, den Kopf wieder auf Normal zu bringen und den Spaß bei der Arbeit nicht zu verlieren.
Die Hoffnung ist groß, dass der Riss nur ein Riss ist und dass alles schön Stand hält. Euch darf nix passieren, deshalb ist es gut, wenn der Statiker kommt. Blöde Situation, weil man sicher bei jedem Knarzen im Haus hellhörig wird. Ihr bekommt aber auch keine Ruhe rein, das würde ich mir für Euch so sehr wünschen. Dass mal einfach nix ist. Daumen sind gedrückt.
@Hedi: Nicht hauen, aber irgendwie finde ich die persönliche Unterschrift gut, auch wenn (oder gerade weil) wenig Zeit ist, sind solche Zeichen bei den älteren Kunden sicher immer noch ein Ausdruck der Wertschätzung sind. Auf der anderen Seite… kann ich Dich verstehen.. Da Cheffe da sicher unbelehrbar ist, nützt es eh nix.
@Blue: Wie geht’s? Ihr groovt Euch zuhause ein und der Frosch ist stolzer großer Bruder?
@Schildi: Hoffe Dir geht es gut und Ihr habt/hattet einen schönen Urlaub.
@Tara: Radweg-schwapp gibt es hier auch schon. Da kommen ja auch die viel Wasser bringenden Flüsse aus dem Tschechischen herüber, da ist Fuß- und Radweg-schwapp fast normal, wie bei Euch scheinbar. Das ist eingespielt und die Handgriffe für die Umleitungen sitzen. Hoffentlich bleiben die Flüsse ansonsten dort, wo sie hingehören.
Sodele, ab an die Arbeit. Wenn es dann heller wird, husch‘ ich mal in den Garten und guck‘, ob noch alles trotz zweier Starkregentage noch alles im Lot ist. Am Wochenende müssen die Quitten vom Baum, alles andere hat Zeit und ist eben so.
juchhu, die Sonne scheint. Das erste Mal seit Tagen... Ihr wisst schon, das gelbe, runde Ding, was so am Himmel hängt und für Wärme sorgt und Menschen fröhlich macht. Juchhu, .... Sonne. *glücklich guck*
Unser Urlaub war nur mit Knieschmerzen zu ertragen.
Dann kam das dicke Ende. Seit letzten Montag geht es uns nicht gut. Freitag hatten wir dann endlich die Gewissheit Corona. Ich habe mich wirklich nach Hause geschleppt und liege seit Sonntag fest im Bett. Es ist mir Alles zu viel.
Ach mensch, Schildi. ich schließe mich den Gute-Besserung-Wünschen von Scooter an, hoffentlich ist der Spuk bald vorbei und Ihr seid wieder gesund und es bleiben keine längeren Komplikationen.
Ich musste gerade schmunzeln: gab gestern bei mir spontan Waffeln mit Beerenfrüchten -> nobody hast du etwa heimlich in meiner Küche fotografiert ???
Zitat von nobody72 im Beitrag #2095Hoffentlich bleiben die Flüsse ansonsten dort, wo sie hingehören.
Ja, so arg ist es aktuell noch nicht: Wasserstand über Nacht schon wieder 20cm gesunken, Radweg am frühen morgen wieder frei gegeben, damit alle Jobpendler durchsausen können. Jetzt ist eher Nieselregen - nicht rocken, aber auch nicht richtig nass; das können die Böden dann aufsaugen.
Zitat von nobody72 im Beitrag #2095...aber so muss sich wenigstens nicht zwei Tage nach Greifswald quer durch die Republik
Ja, das sind für mich die guten Folgen vom Pandemietamtam: Es wir viel genauer überlegt, ob Dienstreisen überhaupt notwendig sind und oft kommt dann bei heraus: online Meeting tut es auch. Ich habe zwar keine Dienstreisen, aber so manches Seminar oder Tagung gibt es weiterhin als Wahlleistung: live dabei oder online dazu geschaltet. Ich habe schon so schöne Vorträge gehört, wo ich zeitlich nie hingekommen wäre, weil es je nach Ort ja nicht damit getan ist 1 Tag dort zu sein, sondern man gleich 3 freie Tage braucht, wenn arbeiten+reisen zeitlich nicht wirklich in den Tag passt.
Zitat von nobody72 im Beitrag #2096juchhu, die Sonne scheint
Hui - du Glückspilz, hier bleibt es noch wolkig, morgen lugt sie vielleicht mal durch. Deshalb bin ich gestern immer nur kurz in den Regenpausen raus -> das war knapp 10.759 Schritte
Zitat von schildpad11 im Beitrag #2097....nur mit Knieschmerzen ....das dicke Ende.... Corona.
Och menno, wie doof ist das denn; so habt ihr euch den Urlaub sicher nicht vorgestellt Im Bett bleiben, Decke über den Kopf -> gar nichts machen, nur ausruhen !!! Ich wünsche euch gute Besserung und drücke die Daumen, dass es bald besser wird.